101
powermanpapa hat geschrieben:Und?

was wollen uns deine Worte denn sagen?

Dass uns das Autos in eine Zwangssituation hineinmanövriert hat und Du Dich ausgerechnet darüber beklagst, dass es jetzt ohne Auto nicht mehr geht. Um diese Sachzwänge aufzulösen müsste man tatsächlich die Autos abschaffen oder zumindest die Zahl stark einschränken.
powermanpapa hat geschrieben:zurück in die Hölen?

Habe ich nicht verlangt.
powermanpapa hat geschrieben:es ist wie es ist und ohne Auto gehen eine Million Dinge nicht

Dafür eine Million andere.
powermanpapa hat geschrieben:aber von fanatischen Autoverweigerern lass ich mir mein Leben eben auch nicht einschränken

Mit dieser Einstellung bist eher Du, der den anderen das Leben einschränkt, indem Du ihnen den Weg verstellst, Staus produzierst, die Landschaft verschandelst, durch unzählige Ampeln ihre Fahrt behinderst, sie zu Tode fährst, ihre Gesundheit schädigst usw. Klar dass das nicht willentlich erfolgt, aber mittelbar oder umittelbar bewirkt das jeder Autofahrer.

Gruss
3Run

102
jasper hat geschrieben:Dankeschön.

Lebt eigentlich dein Trabbi noch :teufel:

klar guck mal...

oder hier

fährt aber sauber und leise radioaktiv wie vorn am Aufkleber zu sehen ist :D

ich glaube ich bin der einzige Trabifahrer der auch im VCDMitglied.de aber noch wichtiger jetzt auch im Fuss.ev
Das ist meine wahre Lobby!
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

103
Mein Lieber Trirunner,

lebst du in der Stadt?
bist du Single
entsprechend Kinderlos?
und dein Arbeitsplatz ist in Bus/Bahn Nähe?

aha!

Urlaub machst du in dem du lange Radreisen mit Zelt unternimmst

Ok!

du lebst so

ich eben nicht

104
Dee-M-Cee hat geschrieben:Lass doch mal die blöden Kinder weg.
Du hast damit angefangen. Ich dachte, es wäre die übliche Masche: Wer anders lebt als ich und Kinder hat, ist ein schlechtes Elternteil.
Nimm dir irgend ein andres verdammtes Beispiel. Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Wenn keiner ein Auto hätte, wäre wahrscheinlich der ÖPNV besser organisert. Aber ich sehe das ganze sehr pragmatisch: Ich bin einfach froh, da zu wohnen, wo ich kein Auto brauche. Ich schließe nicht aus, dass ich wieder Auto fahren würde, wenn sich das ändern würde.
Mir fallen so viele Sachen ein: In der Familie jemand verstorben und man muss sehr schnell quer durch Deutschland. Geht meistens ja auch SUUUPER mit Bus und Bahn.
In der Tat kann es in einer Stresssituation besser sein, nicht Auto zu fahren.
Aber da fällt dir jetzt bestimmt auch irgendwas zu ein. Vielleicht: Derjenige ist ja schon tot, da musses nicht mehr so schnell gehen.. :klatsch:
Solche Emoticons können in einer Diskussion leicht beleidigend wirken. Ich weiß nicht, ob Du das beabsichtigt hast.

Gruß,

Carsten

105
Nein beleidigen will ich hier niemanden. Aber wenn du zitierst und antwortest beachte auch bitte meinen letzten Post, sonst muss man hier öfters antworten, was nur zu durcheinander führt.

106
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn ich einen Notfall hätte und dringend wo hin müsste und ich kein Auto hätte würd ich meinen Nachbar fragen, der ein Auto hat. Aber wenn KEINER ein Auto hat siehts Mau aus.
Das muss nichtmal ein Notfall sein. Was glaubst du, wie oft ich von angeblich überzeugten Nichtautofahrern gehört habe "duuuhuuuuu, ihr habt doch ein großes Auto..." gefolgt von dem Wunsch beim Umzug zu helfen oder zu Ikea zu fahren. Mit genügend Fahrzeugeignern die hilfsbereit (oder blöd?) genug sind um mich herum, käme ich auch ohne Auto aus
pmp hat geschrieben:klitzekleiner Unterschied

wenn ich voll mit dem Rad gegen sein Auto brettere, dann hat er ne ordentliche Beule und ich vermutlich keine Zeit mehr mich daran zu erfreuen
Ich habe auch noch nicht erlebt, dass ein Autofahrer tatsächlich mit Absicht einen Radfahrer umfährt. Warum nur nicht?
Wo doch die Radfahrer die bösen Autos angeblich nur wegen der eigenen Verletzungsgefahr nicht umfahren.

Ich riskiere weder meine Geusndheit (oder gar mein Leben) noch die anderer mit Absicht. Dafür stecke ich eben ab und zu mal zurück. Zum Glück tun das doch recht viele Menschen, so dass es eben doch läuft.

@Tri was können die Autofahrer für die Regelungswut mit u.a. auch Ampeln?
(Eine Stadt in den Niederlanden hat alles abgeschafft, und es funktioniert!)

Ich glaube, die irre Anzahl von Regeln verwiirt manchen mehr, als dass sie helfen. Und führen erst recht zu diesem "ich hab aber Recht" verhalten.

Schönes Beispiel für die völlig überflüssige Regelungswut: Radwege. Wäre doch deutlich entspannter ohne. Und es käme auch nicht mehr zu Situationen, in denenen Autofahrer meinen, man müsste da fahren- auch wenn das in dem Fall gerade nicht so ist ("ich hab Recht, da ist doch ein Radweg und der ist für Radfahrer, basta")

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

107
Irgendwie hat die Diskussion kaum noch was mit der Ausgangsfrage zu tun, waht solls.

108
Keine Ahnung, wer sich mit wem hier warum massiv die Köpfe einhaut. Ich weiss nur: hier fahren auf Feldwegen seltenst Autos und auf manchen ganz offiziellen Strassen recht selten. Damit kann man um. Die grösste Pest hierzulande sind die Mädels mit den Papierpieksern. Das ist schon ein aufwendigeres Thema. Ach ja... Und die Mädels mit den Pferden sind auch alle voll nett, ey. :nick:

109
markuz hat geschrieben:Keine Ahnung, wer sich mit wem hier warum massiv die Köpfe einhaut. Ich weiss nur: hier fahren auf Feldwegen seltenst Autos und auf manchen ganz offiziellen Strassen recht selten. Damit kann man um. Die grösste Pest hierzulande sind die Mädels mit den Papierpieksern. Das ist schon ein aufwendigeres Thema. Ach ja... Und die Mädels mit den Pferden sind auch alle voll nett, ey. :nick:
:daumen:

110
Ach hier gehts doch gar nicht drum sich die Köpfe einzuhauen. Macht doch auch gar keiner. Aber wieso soll man denn nicht ein bisschen diskutieren. Dafür ist so ein Forum doch da...

111
Uiuiuiuiui, da hab ich aber was losgetreten.
Erstmal Dank an die, die zu mir halten. Es ist ja jedem seine Sache wie er das handhabt, ich bin jedenfalls froh, dass der Spiegel eingeklappt war.

Sooo, und nun haben wir uns alle wieder lieb und morgen früh gehts mit dem Auto zur Laufstrecke. :D :daumen: :geil:
Follow you, follow me

112
powermanpapa hat geschrieben:Mein Lieber Trirunner,

lebst du in der Stadt?
bist du Single
entsprechend Kinderlos?
und dein Arbeitsplatz ist in Bus/Bahn Nähe?

aha!

Urlaub machst du in dem du lange Radreisen mit Zelt unternimmst

Ok!

Du willst Doch nicht etwa aus den Antworten zu den obigen Fragen ein Recht aufs Autofahren ableiten? Und dass Du auf die Art und Weise wie jemand lebt/leben soll Rückschlüsse auf seine Motorisierung ziehst und umgekehrt finde ich mehr als unschlüssig.
powermanpapa hat geschrieben:du lebst so

ich eben nicht

Die Möglichkeit der freien Selbstbestimmung im Strassenverkehr gibt es nicht und wird es angesichts der zunehmenden Umweltprobleme immer weniger geben.
pingufreundin hat geschrieben:@Tri was können die Autofahrer für die Regelungswut mit u.a. auch Ampeln?

Diese Regelungen sind notwendig, weil die Verkehrsdichte resp. das Chaos auf den Strassen immer grösser wird. Wäre der Verkehrsfluss nicht derart hoch, müsste der Verkehr an Kreuzungen auch nicht mit Ampeln geregelt werden. In anderen Worten haben die Regelungswut die Autofahrer selber zu verantworten. Wie so häufig im Strassenverkehr, ist das eine Eigendynamik mit unbeabsichtigten Resultaten.

Gruss

113
TriRunner hat geschrieben:Du willst Doch nicht etwa aus den Antworten zu den obigen Fragen ein Recht aufs Autofahren ableiten? Und dass Du auf die Art und Weise wie jemand lebt/leben soll Rückschlüsse auf seine Motorisierung ziehst und umgekehrt finde ich mehr als unschlüssig.
Gruss
Aber sogar ganz sicher tue ich das
TriRunner hat geschrieben:Die Möglichkeit der freien Selbstbestimmung im Strassenverkehr gibt es nicht und wird es angesichts der zunehmenden Umweltprobleme immer weniger geben.
Gruss
Da bin ich ganz bei dir, allerdings, gerade unsren Autoverkehr in Deutschland immer in Bezug zu den Umweltproblemen bringen, wo die größten Wissenschaftler der Welt noch streiten, was hausgemacht was ne natürliche Periodisierung ist,
zuu einfach und beginnt zu langweilen
war schon immer so, das der Mensch sich seiner Umgebung/Umwelt anpassen musste, niee umgedreht,
obs gut ist? ist aber so

114
TriRunner hat geschrieben: Diese Regelungen sind notwendig, weil die Verkehrsdichte resp. das Chaos auf den Strassen immer grösser wird. Wäre der Verkehrsfluss nicht derart hoch, müsste der Verkehr an Kreuzungen auch nicht mit Ampeln geregelt werden. In anderen Worten haben die Regelungswut die Autofahrer selber zu verantworten. Wie so häufig im Strassenverkehr, ist das eine Eigendynamik mit unbeabsichtigten Resultaten.

Gruss
Das stimmt so nicht. wie schon erwähnt, es gibt die erst Stadt ohne Verkehrsschilder.
Manchmal ist es wohl einfacher, wenn man sich einfach einigen muss. Dass muss man nämlich mit vielen Regeln auch, aber dann will es so mancher ja nicht einsehen.

Ich lebe (und fahre Auto) in einer Stadt mit recht vielen Ampeln. Mit zunehmener Anzahl beobachte ich zunehmende Aggressivität (man MUSS ja jetzt noch durch, ist ja wieder ewig rot, dann kommt die nächste...), immer mehr Menschen, die bei rot fahren, immer mehr Chaos statt weniger.
(Ich bin auch sicher, unsere Stadt versucht gerade 2 Rekorde aufzustellen: wieviel Amplen passen auf 500m und wieviele Baustellen verträgt eine einzige Stadt)

Ich bin aber auch der Meinung, Autofahren ist zu billig. Und natürlich ist das mit ein Grund, dass es so voll ist. Früher konnte es sich eben nicht jeder leisten. (Darum ist das Gejammer über die Benzinpreise auch ein Witz)

@pmp Ich bin ja auch so ein böser böser "Klimaleugner". Du hast da nur was übersehen: Umweltprobleme beinhalten mehr als nur den Klimawandel. Und aus einem Auspuff kommt nicht nur CO2

@geniesser Mal vorsichtig mit deiner Argumentation. Dafür nutzt das Auto zu oft als Beifahrer.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

115
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wir reden doch hier nicht über irgendwelche Utopien. Fakt ist doch, dass die "Siedlungsstrukturen" nun so sind, wie sie sind. Und ein Umstieg Weg vom Individualverkehr würde nicht bewirken, dass, wenn wir beim Beispiel Krankenhaus bleiben, dieses immer in schnell erreichbarer Nähe ist.
Siedlungsstrukturen haben sich entwickelt und (aufgepasst) entwickeln sich weiter. D.h. in Abhängigkeit von Randbedingungen (Arbeitsplatzangebot, Infrastruktur, Transportkosten, Bedarf n. Lebensqualität u. v. m.) entscheiden die Menschen wo und wie sie leben wollen. Ändern sich die Bedigungen (Beispiel Wegfall der Pendlerpauschale) reagieren die Menschen.

Individualverkehr muß nicht unbedingt mit dem Besitz eines Autos einhergehen. Es gibt Leihwagen, carsharing, Taxis und wer weiß was es noch alles geben wird.

Sicher ist aber auch, dass ich keinen Staat will der den Bürgern vorschreibt, wie sie sich zu bewegen haben.
pingufreundin hat geschrieben:... Ich bin aber auch der Meinung, Autofahren ist zu billig. Und natürlich ist das mit ein Grund, dass es so voll ist. Früher konnte es sich eben nicht jeder leisten. (Darum ist das Gejammer über die Benzinpreise auch ein Witz) ...
Da Hast Du wirklich Recht. Die ganzen Kleinwagen auf den Straßen nerven nur. Autofahren sollte nur dürfen wer sich einen großen Daimler oder ähnliches leisten kann.

Die Anderen sollen zu Fuß gehen oder Taxi fahren.

116
pingufreundin hat geschrieben:
Ich bin aber auch der Meinung, Autofahren ist zu billig. Und natürlich ist das mit ein Grund, dass es so voll ist. Früher konnte es sich eben nicht jeder leisten. (Darum ist das Gejammer über die Benzinpreise auch ein Witz)


Wo du recht hast hast du Recht! Da sind wir einer Meinung!
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

117
Tolle Diskussion. Wenn man nun diese Aussage
Dee-M-Cee hat geschrieben:Ich hatte ja das zweite Beispiel mit einem Todesfall angeführt bei dem man sehr schnell evtl. auch in abgelegenere Gebiete reisen muss um Angehörige zu erreichen. Und das Ganze u.U. auch noch mit einer 85-jährigen Oma, der eine Bus/Bahnreise in solchem Stress nicht zuzumuten ist.
mit dieser Aussage
pingufreundin hat geschrieben:Ich bin aber auch der Meinung, Autofahren ist zu billig. Und natürlich ist das mit ein Grund, dass es so voll ist. Früher konnte es sich eben nicht jeder leisten. (Darum ist das Gejammer über die Benzinpreise auch ein Witz)
zusammenhängt, dann sind wir ja schon wieder in der Zweiklassen-Gesellschaft, wo dann halt das reiche Omchen mit dem Mercedes quer durch Deutschland zu den trauernden Verwandten reisen kann, während die dumme Oma, die halt keine Knete hat, zu Fuss oder mit der Bahn reisen darf.
Aber ich denke wohl einfach zuviel darüber nach, sorry. Klink mich da aus, hat eh keinen Zweck.

Marianne

118
powermanpapa hat geschrieben:Aber sogar ganz sicher tue ich das



Da bin ich ganz bei dir, allerdings, gerade unsren Autoverkehr in Deutschland immer in Bezug zu den Umweltproblemen bringen, wo die größten Wissenschaftler der Welt noch streiten, was hausgemacht was ne natürliche Periodisierung ist,
zuu einfach und beginnt zu langweilen
war schon immer so, das der Mensch sich seiner Umgebung/Umwelt anpassen musste, niee umgedreht,
obs gut ist? ist aber so

Genau!

Augen zu und durch!

119
ich möchte gar nicht auf einige hier geäußerte und imo sehr bedenkliche Kommentare eingehen, nur soviel zum nachdenken:

Die Mutter einer guten Freundin ist auf einem Feldweg zu Tode gekommen, da ein angetrunkener Fahrer dachte, dort nicht der Polizei aufzufallen.

Ich für meinen Teil habe kein Problem damit, die Straße zu räumen, wenn sich aus mir nicht ersichtlichen Gründen sich ein schnelles Auto nähert. Regt mich auch gar nicht auf. Ich lass mir doch dadurch nicht die Stimmung versauen - und erst recht nicht u.U. das restliche Leben...

120
UweZ hat geschrieben: Da Hast Du wirklich Recht. Die ganzen Kleinwagen auf den Straßen nerven nur. Autofahren sollte nur dürfen wer sich einen großen Daimler oder ähnliches leisten kann.

Die Anderen sollen zu Fuß gehen oder Taxi fahren.
Irgendwie falsch angekommen :confused:
Die Straßen sind zu voll, weil sich fast jeder ein Auto leisten kann. (Das ist doch völlig schnuppe, ob das ein Kleinwagen ist oder ein Phaeton). und das war früher nunmal anders
Und damit ist das Gejammer über zu hohe Spritpreise absurd. Wer darüber jammert, kann sich ein Auto leiszen, jammert also auf sehr hohem Niveau.

Was für ein Auto sich wer leistet ist doch völlig schnuppe (die meisten kaufen doch eh auf Pump).

zum sich leisten können gehört eben auch das Tanken. Und wäre das teurer, würde sich mancher eben gut überlegen, was er alles mit dem Auto macht. (Mich selbst eingeschlossen)(Und es wäre mit dem Auto auch nicht mehr billiger als mit der Bahn).

Und sicher würde das auch die Leute mit "dem fetten Benz" treffen. Zumal der mehr Sprit frisst
dann sind wir ja schon wieder in der Zweiklassen-Gesellschaft, wo dann halt das reiche Omchen mit dem Mercedes quer durch Deutschland zu den trauernden Verwandten reisen kann, während die dumme Oma, die halt keine Knete hat, zu Fuss oder mit der Bahn reisen darf.
Aber ich denke wohl einfach zuviel darüber nach, sorry. Klink mich da aus, hat eh keinen Zweck.
Und du meinst, aktuell wäre das besser? :hihi:
ich würde das im Moment einteilen in:
eine fährt mit dem Auto quer durch Deutschland (und es ist völlig schnuppe, ob das ein Polo oder ein dicker Benz ist)
Die "dumme Ome die keine Knete hat" bleibt zu Hause- zu Fuß ist zu weit, mit der Bahn kann sie es sich nicht leisten

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

121
Teo Tempo hat geschrieben:ich möchte gar nicht auf einige hier geäußerte und imo sehr bedenkliche Kommentare eingehen, nur soviel zum nachdenken:

Die Mutter einer guten Freundin ist auf einem Feldweg zu Tode gekommen, da ein angetrunkener Fahrer dachte, dort nicht der Polizei aufzufallen.

Ich für meinen Teil habe kein Problem damit, die Straße zu räumen, wenn sich aus mir nicht ersichtlichen Gründen sich ein schnelles Auto nähert. Regt mich auch gar nicht auf. Ich lass mir doch dadurch nicht die Stimmung versauen - und erst recht nicht u.U. das restliche Leben...
Da hast de Recht...

Hab mich allerdings auch nicht davon abbringen lassen einem mal sauber an die Seitenscheibe zu hauen! Der hat sich allerdings überhaupt nicht gewehrt, da er wusste, dass dies illigal war!

Ein bischen Rücksicht schadet keinem, mehr oder weniger ist jeder hier mal Läufer und mal Autofahrer!

A R
HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16

122
Also ich denke, gegen Autos gibt es eigentlich nur ein Mittel:
ausweichen :wink:

europaweiter autofreier Sonntag

123
weiß eigentlich irgendjemand was über den autofreien Sonntag??
Hier sind immer Skatertouren und anlässlich dieses autofreien Tages ist eben auch eine. Nur: ich finde dazu nix :confused:
europaweit? (Soll am 23.9. sein)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

124
SchweizerTrinchen hat geschrieben:dann sind wir ja schon wieder in der Zweiklassen-Gesellschaft
Meinst Du, wir hätten eine klassenlose Gesellschaft?

Gruß,

Carsten

Ich weiß es wirklich nicht, ich weiß nur eines, und da bin ich sicher: Dieses Land ist es nicht.

126
Teo Tempo hat geschrieben:
Ich für meinen Teil habe kein Problem damit, die Straße zu räumen, wenn sich aus mir nicht ersichtlichen Gründen sich ein schnelles Auto nähert. Regt mich auch gar nicht auf. Ich lass mir doch dadurch nicht die Stimmung versauen - und erst recht nicht u.U. das restliche Leben...
Teo, volle Zustimmung.

Ich taxiere mein Gegenüber immer und weiche unter folgenden Gesichtspunkten aus:
1. Wenn ich der Schnellere bin.
2. Wenn ich der Beweglichere bin.
3. Wenn ich der bin, der die Situation geistig schneller erfaßt.
4. Wenn ich der Sportlichere bin.
5. Wenn ich der besser Aussehende bin.
6. Wenn ich der Jüngere bin.
7. Wenn ich der Fittere bin.
8. Wenn ich der Muskulösere bin.
9. Wenn ich die besseren Laufschuhe anhabe.
10. Wenn ich den Längeren habe.

In all den Jahren konnte ich immer ausweichen und mußte mein "Recht auf Vorfahrt" nie erzwingen.

127
Santender hat geschrieben:Teo, volle Zustimmung.

Ich taxiere mein Gegenüber immer und weiche unter folgenden Gesichtspunkten aus:
1. Wenn ich der Schnellere bin.
2. Wenn ich der Beweglichere bin.
3. Wenn ich der bin, der die Situation geistig schneller erfaßt.
4. Wenn ich der Sportlichere bin.
5. Wenn ich der besser Aussehende bin.
6. Wenn ich der Jüngere bin.
7. Wenn ich der Fittere bin.
8. Wenn ich der Muskulösere bin.
9. Wenn ich die besseren Laufschuhe anhabe.
10. Wenn ich den Längeren habe.

In all den Jahren konnte ich immer ausweichen und mußte mein "Recht auf Vorfahrt" nie erzwingen.
:D :daumen:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

128
Santender hat geschrieben:Teo, volle Zustimmung.

Ich taxiere mein Gegenüber immer und weiche unter folgenden Gesichtspunkten aus:
1. Wenn ich der Schnellere bin.
2. Wenn ich der Beweglichere bin.
3. Wenn ich der bin, der die Situation geistig schneller erfaßt.
4. Wenn ich der Sportlichere bin.
5. Wenn ich der besser Aussehende bin.
6. Wenn ich der Jüngere bin.
7. Wenn ich der Fittere bin.
8. Wenn ich der Muskulösere bin.
9. Wenn ich die besseren Laufschuhe anhabe.
10. Wenn ich den Längeren habe.

In all den Jahren konnte ich immer ausweichen und mußte mein "Recht auf Vorfahrt" nie erzwingen.
ganz so geht's mir auch immer :P

Aber meißtens wird's gegen Männer zwischen 40 und 50, die sich eben gerade in der Midlife-Crises befinden, schwer. Ohne Hupen geht bei denen in solchen "Stress-Situationen" anscheinend gar nichts mehr. Päckchenfahrer von privaten Diensten sind auch nicht besser, nur die Hupen nicht, sondern fahren einen halt fast über den Haufen :motz:

:hallo: Berni

129
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Tolle Diskussion. Wenn man nun diese Aussage
...
mit dieser Aussage
pingufreundin hat geschrieben:
Ich bin aber auch der Meinung, Autofahren ist zu billig. Und natürlich ist das mit ein Grund, dass es so voll ist. Früher konnte es sich eben nicht jeder leisten. (Darum ist das Gejammer über die Benzinpreise auch ein Witz)
zusammenhängt, dann sind wir ja schon wieder in der Zweiklassen-Gesellschaft, wo dann halt das reiche Omchen mit dem Mercedes quer durch Deutschland zu den trauernden Verwandten reisen kann, während die dumme Oma, die halt keine Knete hat, zu Fuss oder mit der Bahn reisen darf.
Aber ich denke wohl einfach zuviel darüber nach, sorry. Klink mich da aus, hat eh keinen Zweck.
:traurig: nicht ärgern Marianne, wie schmal der Grat zwischen arm und reich ist zeigt uns doch der 3 Jahre alte Thread. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied ... warum werden nicht alle Hartz4-Empfänger zu einer Schmied-Lehre verdonnert? :zwinker5:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

130
Steffen,

das alte Sprichwort heißt doch "Geld verdirbt den Charakter" :teufel: :daumen:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

131
Beingodik hat geschrieben:Wie macht ihr das mit den blöden Autos?
Ich ärgere mich einfach. Mal still, mal lauthals fluchend. Je nachdem, ob Kinder in der Nähe sind, deren zartes Gemüt Schaden nehmen könnte, oder nicht. :nick:

Einmal hab ich einem auf's (Auto-) Dach gehauen, der fuhr langsam genug und drängte mich fast in den Graben. Aber ansonsten gebe ich vor der Klügere zu sein und deshalb nach und ärgere mich einfach nur ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

132
und steif? was wolltest du jetzt damit zeigen? (Aber enorm, dass du dir extra die Mühe gemacht hast)
ICH habe ja nicht behauptet, wir hätten eine klassenlose Gesellschaft (die ich dann trennen will in Leute die Geld haben und die keines haben und die einen fahren Benz un die anderen mit der Bahn...)
Es gibt schon recht lange eine große Gruppe von Menschen die kein Geld hat. Nur kann heute im Gegensatz zu früher eine viel größere Gruppe sich das Autofahren leisten. Und will nicht einsehen, dass das eigentlich Luxus ist.
Ich weiß recht gut, wie es ist, so gut wie kein Geld zu haben. Und ich weiß auch, dass das Nutzen öffentlicher Verkehrsmittel damit genau so wneig drin war.

Hallo, ich bin nicht schuld daran, dass die Welt ungerecht ist.
Aber ich halte Autofahren trotzdem für zu billig. Man würde nunmal eher das Auto stehen lassen, wenn es sich rechnet. (Und ich habe nirgendwo behauptet, dass das für mich nicht gilt)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

133
pingufreundin hat geschrieben:und steif? was wolltest du jetzt damit zeigen?
Vielleicht dass er nicht versteht, dass Du Wohnung und Essen für Deine Kinder als Grundbedürfnisse ansiehst, Autofahren aber nicht.

Gruß,

Carsten

Noch sehr wenig Autos...

134
Um es mal positiv zu sehen, unser Planet ist mit knapp einer Mrd (!) Autos erst "halbvoll"! Im Jahre 2050 werden es, so seriöse Prognosen, doppelt so viele sein.
Gottseidank bin ich dann ein alter Mann und wohl kaum noch laufend auf Feldwegen unterwegs (weil auf den Autobahnen passen doppelt so viele ja wohl net mehr hin). :zwinker5:
Glück ist die Fähigkeit zum Verzicht.

135
CarstenS hat geschrieben:Vielleicht dass er nicht versteht, dass Du Wohnung und Essen für Deine Kinder als Grundbedürfnisse ansiehst, Autofahren aber nicht.

Gruß,

Carsten
ach sooooo

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

136
Vorletzte Woche war ich in Süditalien unterwegs, auf Straßen als Läufer, Fußgänger, Vespa- und Autofahrer. Das ganze Paket (Fahrräder gibt's da nicht, jedenfalls nicht im Ernst). Neapel im Vorabendverkehr ist wie Autoscooter ohne Berühren. Wenn es trotzdem passiert: schaut der andere einem einige Sekunden lang sehr böse in die Augen. Verloren!
Aber dann das Wunder: Als Fußgänger kommt man z.B. in Neapel viel leichter über die Straße als in Berlin. Einfach losgehen. Die Autos halten. Selbst die unbeleuchteten Vespas halten im Dunkeln ohne Murren, wenn sie nicht gerade noch vorbeiflutschen können.
Merke: das Schlimmste am Autoverkehr ist der Wahn der Vorfahrt.

137
RalfM hat geschrieben:Vorletzte Woche war ich in Süditalien unterwegs, auf Straßen als Läufer, Fußgänger, Vespa- und Autofahrer. Das ganze Paket (Fahrräder gibt's da nicht, jedenfalls nicht im Ernst). Neapel im Vorabendverkehr ist wie Autoscooter ohne Berühren. Wenn es trotzdem passiert: schaut der andere einem einige Sekunden lang sehr böse in die Augen. Verloren!
Aber dann das Wunder: Als Fußgänger kommt man z.B. in Neapel viel leichter über die Straße als in Berlin. Einfach losgehen. Die Autos halten. Selbst die unbeleuchteten Vespas halten im Dunkeln ohne Murren, wenn sie nicht gerade noch vorbeiflutschen können.
Glaub mal nicht, dass ich in Frankreich Radfahrer im Straßenverkehr gesehen habe (Rennradfahrer Sonntags auf Radwegen am Fluß)
Und nachdem ich wusste, wie das da mit dem Auto ist hatte ich ja schon Respekt davor, wie es sein wird dort mit dem Rad unterwegs zu sein.
Aber: von zu Hause bis zur uni (3 km, größtenteils 30 Zone) werde ich öfter knapp überholt, fast umgefahren...als während einer Tour durch Frankreich (auch auf einer Hauptverkehrsstraße, wo ich wegen viel Seítenwind viel Platz in Anspruch nahm) Gehupt hat ab und zu auch jemand- um mir freudestrahlend zuzuwinken.
Merke: das Schlimmste am Autoverkehr ist der Wahn der Vorfahrt.
Dürfte wohl mit ein Grund sein, warum das klappt ohne Schilder

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

138
Wartet mal ab bist die Chinesen alle genauso Auto fahren wie wir. Die fangen jetzt an das Radfahren in den Städten zu verbieten weil sie den Platz für die Autos brauchen.

In Japan bekommt man übrigens nur ein Auto wenn man auch einen eigenen Stellplatz nachweisen kann. Die Zulassungen sind heiß begehrt und werden in einer Art Losverfahren vergeben.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Zu meinem "Päda-Dozenten":

139
Also, der hatte da gemeint: "Über etwas so Banales wie Autos unterhalte ich mich erst garnicht. Weil die sind alle gleich: Vorne lenkt man und hinten stinkts" :D

Die Automobilhersteller wissen aber auch: Sie müssen jetzt werben für "saubere Autos".
Da tauchen viele Tiere auf und ursprüngliche Landschaften, die es ja so kaum noch gibt.
Wohl denen, die sich davon gerne noch einduseln lassen. Es sind Du und Ich, das kollektive Unterbewusste wild vor Sehnsucht nach einem reinen Gewissen.
Aber wer hat hier ein reines Ökogewissen?
Wer fährt hier, wenn er gerade mal nicht läuft, auch selber Auto? 80 Prozent? 96 Prozent?

Schöne Worte wie "Hybrid" oder "sauberes Elektroauto" sollen unser Gewissen einlullen.
Dabei leben wir auf einer Erde, auf der jeder nicht nur Recht auf Atmen für sich beansprucht, sondern auch gleich ein Recht, "nach hinten hinaus zu stinken" (um bei meinem Dozenten zu bleiben).

Würde mich gern mal für ein paar Atemzüge lang ins Jahr 2050 versetzten lassen, nur um dann dankbar schnell zurückschalten zu können ins Jetzt, wo man sich als "Läufer auf Feldwegen" noch über einzelne (!) Jeepfahrer oder sonst aufregen durfte!
Glück ist die Fähigkeit zum Verzicht.

140
Martinwalkt hat geschrieben: Die fangen jetzt an das Radfahren in den Städten zu verbieten weil sie den Platz für die Autos brauchen.
Hier nennt man das "wir machen unsere Stadt fahrradfreundlich und bauen Radwege"

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

141
Fanta hat geschrieben:Um es mal positiv zu sehen, unser Planet ist mit knapp einer Mrd (!) Autos erst "halbvoll"! Im Jahre 2050 werden es, so seriöse Prognosen, doppelt so viele sein.
Gottseidank bin ich dann ein alter Mann und wohl kaum noch laufend auf Feldwegen unterwegs (weil auf den Autobahnen passen doppelt so viele ja wohl net mehr hin). :zwinker5:
Im 19. Jhdt. hat auch mal einer die Zahl der Pferdekutschen extrapoliert und schadenfreudig die Menschheit sang und klanglos in Pferdescheisse untergehen sehen.

Gruss

142
@Trirunner: Ja, mag sein, aber wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert!
Und wenn diese Prognose auch falsch ist, kann mir net vorstellen, dass auch nur 50% mehr Autos drinsässen/drinsitzten oder sonst.
Glück ist die Fähigkeit zum Verzicht.

143
Fanta hat geschrieben:@Trirunner: Ja, mag sein, aber wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert!
Und wenn diese Prognose auch falsch ist, kann mir net vorstellen, dass auch nur 50% mehr Autos drinsässen/drinsitzten oder sonst.
Es wird viel um alternative Antriebstechnologien geforscht und ich kann mir net vorstellen, dass Autos in 50 Jahren noch mit der gleichen Technologie wie heute fahren werden. Ansonsten, da gebe ich Dir Recht, werden die Folgen katastrophal sein.

Gruss

144
Ich kann mir aber auch immer noch nicht vorstellen, wie Wasserstoff sich von selbst löst.
(Im Moment wird ja dauernd so getan, als könne man mit Wasserstogg Energieprobleme lösen)

Natürlich ändert sich die Technologie, das tut sich doch dauernd.
(Darum braucht unser Bus auch nicht 18 Liter wie unser Bulli früher- und kommt trotzdem besser vorwärts)

Wer sich das Autofahren abgewöhnenn will, dem empfehle ich unsere Stadt. Hier wird gerade die Stadtautobahn saniert und alle fahren durch die Sadt. In der originellerweise auch mehrere Baustellen sind (wann auch sonst).
Ich wäre gestern auf vielen Strecken zu Fuß schneller gewesen. Aber ich kann mir die Fahrgäste ja schlecht auf den Rücken setzen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

146
Moin,
mich hätte beinahe mal so n Opi mitgenommen. Mit dem Spiegel hat er mich noch gestreift.
Obwohl ich eigentlich eh immer so gut es geht in den graben hüpfe :zwinker5:
13.07.2008 Triathlon Königsbrunn
20.07.2008 Triathlon Karlsfeld
30.08.2008 Triathlon Kühbach

147
knipoog hat geschrieben:Nun werd mal nicht polemisch. :hihi: :hihi:
Die Chinesen hatten da mal ne Lösung. Hier ist eine Variante.
Hatten wir in der Stadt hier auch mal welche. Hat sich aber nicht durchgesetzt :D
Aber in der Stadt wäre man damit garantiert schneller als mit dem Auto.-
Hab Cheffe ja schon gefragt, der will ja nicht. (Außerdem gäbe das Probleme mit der "Kraftdroschkenverordnung"-das hieß bis 2002 tatsächlich noch so :hihi: )

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

148
pingufreundin hat geschrieben:Natürlich ändert sich die Technologie, das tut sich doch dauernd.

Um der globalen Luftverschmutzung Herr zu werden sind diese Ändeungen immer noch ungenügend und ein Quantensprung ist nicht in Sicht.

Gruss
Trirun

149
Hej,

falls ihr mal nach Südschweden kommt - da ist allles viel entspannter: Wenig Autos, wenig Läufer - viel Platz für jeden. Wenn man doch mal jemanden rift - Zeit für einen freundlichen Gruß ist immer.

Amelia

hej

150
TriRunner hat geschrieben:Um der globalen Luftverschmutzung Herr zu werden sind diese Ändeungen immer noch ungenügend und ein Quantensprung ist nicht in Sicht.
Aber Du rechnest ganz stark innerhalb der nächsten 50 Jahre mit ihm? Gab es Deiner Meinung nach in diesem Bereich in den letzten 100 Jahren Quantensprünge?

Gruß,

Carsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“