Mich persönlich macht das Laufen denke ich nicht aggressiver, ganz egal, ob ich nun laufe, um mich zu entspannen oder im mich körperlich und auch psychisch zu fordern.
Ich bin immer - auch wenn ich laufe - nett und freundlich, grüße jeden, den ich kenne, wenn auch beim Laufen nur mit einem Kopfnicken, damit ich nicht sprechen muss.
Agressiv bin ich nur nach Streiterein oder hin und wieder - Gründe gibt es viele - nach der Schule. Dann gibt es zwei Optinenen:
1) die schlechte Variante: ständig aus der Haut fahren oder gar ausrasten und damit Agressionen abbauen,
2) die eindeutig bessere Variante: Laufen! Der ganze Frust und Ärger wird kräftig in den Boden reingestampft (also agressives, schnelles Laufen) und der Ganze Frust ist später wie vom Erdboden verschluckt, wieder zuhause ist keine Kraft zum sicher Aufregen mehr übrig, man kann nun entspannen...
Steif hat geschrieben:Ob das die entgegenkommenden nahen Autos, *Walker, freilaufende Hundebesitzer wahlweise mit oder ohne Maulkorb, randalierende Radfahrer, rücksichtslose Skater, nichtgrüßende Lauf-Sortsfreunde, egoistische Eltern mit freilaufenden Kindern, überholende Lauf-Sportsfreunde, Gegenwind, Regen, Berge, Raucher, Verkehrslärm, Im-Wettkampf-Rotzer, Sich-falsch-in-den-Startblocksteller, oder sonstwas ist
Hierunter sind sicher auch viele Dinge, die mich beim Laufen (hin und wieder) stören. Diese bauen auch (kleinere) Agressionen auf. Hier verhält es sich bei mir allerdings wie bei den schon vorher vorhandenen Aggressionen: sie werden in den Boden gestampft.
Allerdings sind viele Dinge, die einen als Läufer vllt. stören, letztendlich gar nicht so schlimm.
Mir würde beim Laufen nie die Idee kommen, dass ich erstma Dampf ablassen muss, z.B. nur weil ein Hundebesitzer seinen Hund nicht angeleint hat.
Da ich selbst einen Hund besitze und daher weiß, dass man als Hundebesitzer und als Hund selbst immer - auf gut Deutsch - die Arschkarte gezogen hat, weil Hunde nirgendwo angeleint werden dürfen und auch ihre Notdurft nirgens verrichten dürfen, habe ich da durchaus Verständnis.
Auch die anderen Dinge, die hier genannt werden, sind nichts, worüber man sich aufregen sollte: Sollten Eltern ihre Kinder anleinen? MUSS man bei Wind und Regen laufen? Sollte man Raucher verbieten? Was wäre die Folge von fehlendem Verkehrslärm? ...
Soviel von mir,
LG Dominik