someone hat geschrieben:Auch ich bin noch Anfänger,ich habe im Januar dieses Jahres mit dem laufen angefangen.
Ja und dann zu Hause studierte ich die Rangliste im Internet, und ich bin in meiner Kategorie 72 von 88 heul
Hallo someone,
du läufst jetzt acht Monate und hast bei einem Wettkampf nicht nur eine achtbare Zeit erzielt, sondern schaffst tatsächlich eine Langstrecke von 12,2 km problemlos durchzulaufen. Meinst du nicht, dass es einigen hier die Schamröte ins Gesicht treiben könnte, wenn du anlässlich solcher Trainingserfolge hier "rumheulst"? Wie "schlimm", dass in deiner Altersklasse "nur" noch 16 nach dir ins Ziel kamen

. Viele wären froh, wenn sie nach einem Jahr Training auch nur annähernd so weit wären ...
Also komm auf den Teppich und lerne etwas Wichtiges was zufriedene Wettkämpfer ausmacht: Man vergleicht sich in unserer Leistungsklasse sinnvollerweise nur mit sich selbst. Also absolviere einen weiteren Wettkampf in einiger Zeit und wenn du dann schneller bist, hast du einen Erfolg eingefahren. So mach ich das auch. Ich trainiere viel. Sehr viel. Und doch sind IMMER einige, manchmal hunderte, bisweilen tausende vor mir im Ziel. Wenn ich dann jedes Mal meinen Rang beklagte, könnte ich mit der (Wettkampf-) Lauferei aufhören.
Du bist gut - für deine Verhältnisse. Das musst du nur noch begreifen.
Alles Gute und weiterhin so schöne Erfolge

. Ich gratuliere dir.
Gruß Udo
Ps: Du wirst feststellen, dass die Leistungsdichte nicht bei allen Wettkämpfen gleich ist. Manche ziehen mehr schnellere LäuferInnen an, als andere. Bei manchen steht der Volkslaufcharakter im Vordergrund - dabei sein ist alles. In solchen Läufen wirst du dich automatisch weiter vorne platzieren. Andere Läufe betonen den Wettkampf und werden von noch nicht so ausdauernden Freizeitläufern eher gemieden.