Banner

laufsport vom aussterben bedroht???

101
Berni_90 hat geschrieben:Ich finde irgendwie auch, dass die Leistungsbereitschaft stark zurück geht (sprich: Verweichlichung). Die "Läufer/-innen" in meinem Alter (zumindest die ohne Wettkampfambitionen und das ist der Großteil) glaube wissen nicht, was z.B. Tempotraining ist und können sich wahrscheinlich unter der anaeroben Schwelle nur schwer etwas vorstellen.

Mal schauen was ich machen kann, damit wenigstens eine/-r mal bei einem Wettkampf mitmacht, vorerst einmal ohne Zeitambitionen, aber nur wenns sein muss.

:hallo: Berni


Jau,
genau so is es !!

Viele, erheblich viele laufen nen WK oder nen M weils gerade "In" ist und einfach "dazu gehöhrt" mal sowas zu machen.
Keine oder ne schlechte Vorbereitung und Hauptsach ankommen, egal wie ist die Devise, und die wissen meist nciht wie se sich damit gesundhtl zugrunde richten.


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

102
tille hat geschrieben:Naja, soweit von meiner, mit 22 Jahren, noch jugendlichen Meinung :)
Hallo Till, (etwas verwässern)
wenn ich mich nicht irre, es ist an der Zeit Dein Profil zu ändern. 35:02 ist schon sehr gut. Respekt.

Gruß
Rolli (Roland), der alter Sack, der Dich in Gütersloh nicht schlagen konnte... Meine Zeit kommt aber noch. Bis dann in LAZ.

...und jetzt weiter: 5-Stunden-Marathon vs. Leistung.

103
Rolli hat geschrieben: ...und jetzt weiter: 5-Stunden-Marathon vs. Leistung.
Welche Leistung?

104
Dieser Thread hier nimmt einem fast den Spaß am Laufen.
Da läuft man 10km in 52min und muss dann lesen, dass die Laufelite sich darüber lustig macht.
Da nimmt an einem Volkslauf teil, weil es das sportliche Ziel ist, dort anzukommen, auch wenn es nur 12km sind. Das lassen aber die Eliteläufer nicht gelten. Da scheinen einige sehr ignorante Spezies unter den Spitzenläufern zu sein. Mir reicht es völlig aus, wenn ich da ankomme. Klar, ich könnte wohl auf Volleyball, Fußball und den restlichen Spaß verzichten, dann wäre ich vielleicht bald unter 50min auf 10km. Will ich verzichten? Nein!

105
ronnykind hat geschrieben:Dieser Thread hier nimmt einem fast den Spaß am Laufen.
Da läuft man 10km in 52min und muss dann lesen, dass die Laufelite sich darüber lustig macht.
Da nimmt an einem Volkslauf teil, weil es das sportliche Ziel ist, dort anzukommen, auch wenn es nur 12km sind. Das lassen aber die Eliteläufer nicht gelten. Da scheinen einige sehr ignorante Spezies unter den Spitzenläufern zu sein. Mir reicht es völlig aus, wenn ich da ankomme. Klar, ich könnte wohl auf Volleyball, Fußball und den restlichen Spaß verzichten, dann wäre ich vielleicht bald unter 50min auf 10km. Will ich verzichten? Nein!
Verstehst auch was falsch..
10km in 52 min. finde ich durchaus achtbar!!
Das ist 5:12/km...
Also gar nicht so langsam...
Aber ein Marathon in z. B. 5:16 Std. ist n Schnitt von 7:30/km...
Selbst die langsamsten GeherINNEN bei der Hitze-WM in Osaka hatten noch nen Schnitt von ca. 5:18/km...
http://osaka2007.iaaf.org/results/gende ... esult.html

106
Hallo,

wäre Zeit den Thread mal wieder ein wenig in eine sinnvollere Richtung zu bringen. Wie toll oder nicht toll ein 5h-Marathon ist, dafür gibt es doch den 5h-Marathon-Thread.

Interessanter finde ich die Frage, warum es weniger Leute gibt, die schnelle Zeiten laufen. Sind die Leute nicht mehr bereit genug zu trainieren? Trainieren sie falsch?

Ein Grund könnte meiner Meinung nach auch sein, dass im Schnitt zu langsam und gemütlich trainiert wird. Gerade junge Leute machen zu wenig oder das falsche Tempotraining, joggen stattdessen möglicherweise 100km in der Woche durch den Wald. Ab einem gewissen Punkt wird man davon aber eben nicht mehr schneller.
Viele trainieren nach (fragwürdigen) Pulswerten und haben furchtbare Angst vor Übertraining und davor, zu schnell zu laufen. Schon auf Distanzen bis HM werden riesige Trinkgürtel mitgeschleppt, dazu Gels und Notrationen- wer ständig am Essen oder Trinken ist, kann natürlich nicht schnell laufen.
In den 80ern hatten die LäuferInnen da im Schnitt weniger Technik und Ausrüstung, aber scheinbar auch weniger Probleme, schnell zu laufen. :confused:

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

108
knipoog hat geschrieben:Laufsport. Was ist das? :teufel:

Tante Wiki meint:

„Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffverständnis von Sport."

Dieses Zitat verdeutlicht, dass die hinter dem Begriff Sport liegenden Bedeutungszuweisungen ganz wesentlich durch den umgangssprachlichen Gebrauch und den Kontext geprägt sind, in dem der Begriff Sport verwendet wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sport
Ja!! Z.B. Ritter-Sport... lecker!

109
Lässt man sich als Läufer die Frage, ob man verrückt sei (um auf das Ursprungsposting zurückzukommen), stellen, oder lässt man sich von den Kommentaren der Besucher eines Marathonlaufes beeindrucken ("Boah, macht der das wirklich freiwillig?"), so ist da meiner Meinung nach eine gehörige Portion Selbstbeweihräucherung im Spiel.
Entweder läuft man, weil es einem Spaß macht, oder weil man eine gesundheitliche Verbesserung erziele möchte. Die Kommentare der anderen sind doch ziemlich egal. Na klar freut man sich über das ein oder andere Kompliment, wenn anerkannt wird, daß man z.B. regelmäßig trainiert. Aber man braucht sich nicht in solchen Kommentaren zu aalen und im Hinterkopf zu haben "Hach, ich bin was Besseres, ich bin der harte Ausdauerathlet".

Zum Thema Bestzeiten:
In dem Beispiel, daß man sich aus Angst vor Überforderung nicht richtig fordert und zu lasch trainiert, erkenne ich mich durchaus wieder. Ich versuche auch, das zu ändern (ein Grund, aus dem ich hier im Forum mitlese ist genau der, daß ich Trainingstips suche, die nicht nur aus einem Laufbuch, sondern von aktiven Läufern stammen).
ABER: Was ich für grundverkehrt und kontraproduktiv halte, ist die hier leider häufig anzutreffende Verurteilung derjenigen, die nicht hart am Limit trainieren. Der gesundheitliche Nutzen von Bewegung ist schon bei wenigen Stunden pro Woche gegeben, sehr schnell schlägt dieser Effekt ins gegenteilige um: es entstehen eher Risiken, als daß der Sport der Gesundheit förderlich wäre. Jeder macht es so, wie er mag, und sollte nicht von Sportlern anderer Leistungsklassen blöd angemacht werden.

111
ronnykind hat geschrieben:Da läuft man 10km in 52min und muss dann lesen, dass die Laufelite sich darüber lustig macht.
Tut sie nicht. Das ist überwiegend die Möchtegernelite - ehrgeizig, aber nicht wirklich schnell. Die richtig schnellen stehen meist über diesem Gehabe und haben viel mehr Verständnis für Duchschnittsjogger. Also nicht ärgern - lächeln. (alwinesrunner könnte man als Ausnahme sehen, der gehört ja - zumindest hier im Forum - durchaus zur "Elite" - aber er differenziert ja auch, s. #106).

Michael

112
DerC hat geschrieben:Interessanter finde ich die Frage, warum es weniger Leute gibt, die schnelle Zeiten laufen. Sind die Leute nicht mehr bereit genug zu trainieren? Trainieren sie falsch?

Ein Grund könnte meiner Meinung nach auch sein, dass im Schnitt zu langsam und gemütlich trainiert wird. Gerade junge Leute machen zu wenig oder das falsche Tempotraining, joggen stattdessen möglicherweise 100km in der Woche durch den Wald. Ab einem gewissen Punkt wird man davon aber eben nicht mehr schneller.
Viele trainieren nach (fragwürdigen) Pulswerten und haben furchtbare Angst vor Übertraining und davor, zu schnell zu laufen. Schon auf Distanzen bis HM werden riesige Trinkgürtel mitgeschleppt, dazu Gels und Notrationen- wer ständig am Essen oder Trinken ist, kann natürlich nicht schnell laufen.
In den 80ern hatten die LäuferInnen da im Schnitt weniger Technik und Ausrüstung, aber scheinbar auch weniger Probleme, schnell zu laufen. :confused:

Gruß
Christof
Ich habe schon mehrmals hier gelesen: "ich laufe 2xWoche und messe meinen Ruhepuls jeden Tag. Wenn der um 2 Schläge ansteigt, dann habe ich mich kaputt trainiert". Wenn das junge Läute lesen und sich noch daran halte, dann Gute Nacht.
Vor kurzen haben wir hier auch eine Disskusion "Laufen mit 14". Dabei gab's auch sehr komische Meinungen, die junge Leute lieber nicht lesen sollten.
Ich kann nachvollziehen, dass ein 40-jährige schon 10 Minuten Bewegung als Leistungssprung bezeichnen darf, aber für einen jügentlichen ist Leistung im Sport anders zu bewerten.
Wir "Erwachsenen" sollen das unterschtützen und nicht bremsen.

Gruß
Rolli

113
Bambussprosse hat geschrieben:.....ABER: Was ich für grundverkehrt und kontraproduktiv halte, ist die hier leider häufig anzutreffende Verurteilung derjenigen, die nicht hart am Limit trainieren. Der gesundheitliche Nutzen von Bewegung ist schon bei wenigen Stunden pro Woche gegeben, sehr schnell schlägt dieser Effekt ins gegenteilige um: es entstehen eher Risiken, als daß der Sport der Gesundheit förderlich wäre. Jeder macht es so, wie er mag, und sollte nicht von Sportlern anderer Leistungsklassen blöd angemacht werden.
ist doch überhaupt nicht so

ist doch toll wenn einer in den Wald geht und läuft, braucht nicht mal ne Uhr mitnehmen schon gar keine Puls Uhr

----wenn dieser jenige dann allerdings mit ner "Bestzeit" von 70min auf 10 sich beim Marathon an den Start stellt, wirds lächerlich

ich hau daheim auch an nen Sandsack, käme aber nie auf die Idee mich beim Profi Boxen in den Ring zu stellen :confused:

114
Also mein letztes Tempotraining gestern waren 6x 1000m in 3:27-3:30 (Der Erste 3:30, der Letzte 3:27) und denke ich kann mich damit als Jugendlicher schon blicken lassen :peace:

Wenn man sich so manche Beiträge durchließt meint man ja man müsste irgendwelche Weltrekorde brechen um als Jugendlicher Läufer respektiert zu werden :nene:

Ich laufe 6x die Woche, fahre einmal Rad und mache 2x Kräftigungsübungen. Es wird hier alles sehr verallgemeinert. Und nein, ich mache mir auch keine Gedanken wenn mein Ruhepuls 2 Schläge, auf dann 36, steigt. :geil:

115
laufenheißtleben hat geschrieben:Also mein letztes Tempotraining gestern waren 6x 1000m in 3:27-3:30 (Der Erste 3:30, der Letzte 3:27) und denke ich kann mich damit als Jugendlicher schon blicken lassen :peace:
Aber nur gerade so. :zwinker5: Und darüber, dass ich alter Knacker das wohl auch noch grad so hinbekomme, solltest du dir schon Gedanken machen :D
laufenheißtleben hat geschrieben: Wenn man sich so manche Beiträge durchließt meint man ja man müsste irgendwelche Weltrekorde brechen um als Jugendlicher Läufer respektiert zu werden :nene:
Meint man? Wer denn?
laufenheißtleben hat geschrieben: Ich laufe 6x die Woche, fahre einmal Rad und mache 2x Kräftigungsübungen. Es wird hier alles sehr verallgemeinert. Und nein, ich mache mir auch keine Gedanken wenn mein Ruhepuls 2 Schläge, auf dann 36, steigt. :geil:
Mir wäre es lieber, du würdest deinen Ruhepuls gar nicht kennen ... um schneller zu werden brauchst du den Wert jedenfalls nicht. :zwinker5:

Ne, mal im Ernst, wieso fühlst du dich angesprochen? Es ist klar, dass du nicht gemeint warst. Es ist schön, dass es Leute wie dich gibt die noch engagiert trainieren, ich hab in deinem Alter leider weniger gemacht.

Es gab in der Spitze in der Jugend dieses Jahr auch sehr beindruckende Leistungen (Robin Schembera z. B. 3. beim Europacup über 800m und u20 Europameister, Matti Markowski 2. bei der U20 EM über 10000m etc).

Das Problem ist: Hinter der Spitze fehlt die Breite, im Schülerbereich geht es teilweise noch, aber im Jugendbereich ist es vielerorts schon mau. Bei uns im Kreis gibt es zur Zeit ein oder zwei ernstzunehmende jugendliche Mittel- oder Langstreckler. Das wars. Zu meiner Jugendzeit waren es deutlich mehr.

Ein Jugendlicher aus meinem Verein hat neulich bei einem Sportfest den Weitsprung gewonnen, mit völlig indiskutabler Leistung - weil er der einzige Teilnehmer war. :zwinker5:

Es gibt natürlich noch Gegenden, wo es noch besser läuft, aber ich war schon entsetzt über den Rückgang der Teilnehmerfelder in der LA bei der A-Jugend und den Aktiven, als ich nach 13 Jahren wieder eingestiegen bin. Wobei es bei den Männern im Lauf sogar teilweise noch geht (auch wegen den Volksläufern, die eben auch mal auf die Bahn gehen für 5000m z. B.), aber bei den technischen Disziplinen sehr wenig los ist. Hab aber auch schon 1500m und 3000m Läufe mit 3 oder 4 Teilnehmern gesehen dieses Jahr, das ist schon traurig.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

116
DerC hat geschrieben: Ein Jugendlicher aus meinem Verein hat neulich bei einem Sportfest den Weitsprung gewonnen, mit völlig indiskutabler Leistung - weil er der einzige Teilnehmer war. :zwinker5:
Kenn ich :D . Ich wurde mit meiner 1:22 auch Erster in Karlsruhe ohne es wirklich zu wollen :D

Ne mal im Ernst. Ich hätte auch lieber, dass mehr Jugendliche laufen. Ich weiß nicht wie es in größeren Städten ist, aber bei uns habe ich noch keinen in meinem Alter gesichtet. Deswegen laufe ich auch meine Kilometer alleine.

Aber was will man machen... Man kann sie ja nicht zwingen. Ich höre bestimmt 2x, dass es meine Freunden ja sooooooo langweilig wäre durch die Gegend zu "joggen"

117
laufenheißtleben hat geschrieben: Ne mal im Ernst. Ich hätte auch lieber, dass mehr Jugendliche laufen. Ich weiß nicht wie es in größeren Städten ist, aber bei uns habe ich noch keinen in meinem Alter gesichtet. Deswegen laufe ich auch meine Kilometer alleine.

MIr gehts ähnlich - bei uns in der Betriebssportgruppe bin ich der jüngste - dann gehts erst wieder bei ende 30 los. Hab mich bei uns in der Gegend auch schon mal nach Laufvereinen umgeschaut, aber da sind auch die Meisten aktiven ab Ende 30 Aufwärts.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

118
laufenheißtleben hat geschrieben:Kenn ich :D . Ich wurde mit meiner 1:22 auch Erster in Karlsruhe ohne es wirklich zu wollen :D
Ich wurde sogar mit 1:33:04 Erster (Jgd B) :zwinker2:
laufenheißtleben hat geschrieben:Ne mal im Ernst. Ich hätte auch lieber, dass mehr Jugendliche laufen. Ich weiß nicht wie es in größeren Städten ist, aber bei uns habe ich noch keinen in meinem Alter gesichtet. Deswegen laufe ich auch meine Kilometer alleine.
Geht mir auch so. Die einzigen die ich in meiner Umgebung kenne, die regelmäßig "laufen" sind Mädels. Und die leider auch (fast) alle ohne Ambitionen und ich vermute mal, dementsprechend gemütlich. Jungs weiß ich sogar gar keinen.
laufenheißtleben hat geschrieben:Aber was will man machen... Man kann sie ja nicht zwingen. Ich höre bestimmt 2x, dass es meine Freunden ja sooooooo langweilig wäre durch die Gegend zu "joggen"
2x wie oft? Ich vermute mal pro Woche oder? Ist bei mir auch wieder so. Am Besten war schon der (hat zumindest so ähnlich gelautet): "Eigentlich mach ich ja auch recht viel Sport und geh auch ganz gern laufen, nur ich mach's halt irgendwie nie." Ja nee, is klar ;)

Und ansonsten gibt's immer den Standartspruch: "Ich würde das nie aushalten, ich weiß nicht wie du das machst, ich schaff ja keine 10 Minuten."

Letztes Jahr hatten wir in der Schule den Cooper-Test und die Mädels aus der Parallelklasse haben nach zwei Runden (Zeit ca. 8 Minuten) erklärt, sie können nicht mehr :klatsch:

Leidensgenosse Berni :hallo:

119
Berni_90 hat geschrieben: Letztes Jahr hatten wir in der Schule den Cooper-Test und die Mädels aus der Parallelklasse haben nach zwei Runden (Zeit ca. 8 Minuten) erklärt, sie können nicht mehr :klatsch:
Großkotz! Vielleicht sollte man auch mal erklärt bekommen wie so ein Test zu laufen ist. Und überhaupt vorher dafür trainieren! Sport in der Schule ist eine einzige Qual.

120
sportlehreropfer hat geschrieben:Großkotz! Vielleicht sollte man auch mal erklärt bekommen wie so ein Test zu laufen ist. Und überhaupt vorher dafür trainieren! Sport in der Schule ist eine einzige Qual.
Muss man dir laufen erklären?? :hihi:

121
noch ein Großkotz! Laufen muss mir keiner erklären aber schnell laufen.

122
sportlehreropfer hat geschrieben:noch ein Großkotz! Laufen muss mir keiner erklären aber schnell laufen.
Das funktioniert mit beschleunigen.. :hihi:

123
sehr witzig!

sag an: Wie viel genau sollte man beim cooper test beschleunigen für eine Eins?

124
sportlehreropfer hat geschrieben:sehr witzig!

sag an: Wie viel genau sollte man beim cooper test beschleunigen für eine Eins?
Wenn ich mich recht erinnere 8 Rd. (das sind 3200m :hihi: ) für 15 Pkt.
Stimmt das??

125
Ich soll also 8 Runden beschleunigen?

Offensichtlich hast du null Ahnung!

126
sportlehreropfer hat geschrieben:Ich soll also 8 Runden beschleunigen?

Offensichtlich hast du null Ahnung!
So isses!! :hihi:

127
Immerhin merkst du es selbst!

Null Ahnung aber viel Schreiben - toll!

128
sportlehreropfer hat geschrieben:Immerhin merkst du es selbst!

Null Ahnung aber viel Schreiben - toll!
Dann erzähl doch mal!!
Was kannst du denn??
Was hast für Meriten??
Wie lange kannst du wie schnell laufen??
Wie viel trainierst du??
Was für Zeiten auf welchen Strecken hast denn so stehen??
Dann reden wir weiter..

129
Berni_90 hat geschrieben:2x wie oft? Ich vermute mal pro Woche oder? Ist bei mir auch wieder so. Am Besten war schon der (hat zumindest so ähnlich gelautet): "Eigentlich mach ich ja auch recht viel Sport und geh auch ganz gern laufen, nur ich mach's halt irgendwie nie." Ja nee, is klar ;)
Joa 2x pro Woche... ....lol....

130
sportlehreropfer hat geschrieben:Großkotz! Vielleicht sollte man auch mal erklärt bekommen wie so ein Test zu laufen ist. Und überhaupt vorher dafür trainieren! Sport in der Schule ist eine einzige Qual.
Was willst du da bitte erklärt bekommen? Einfach die 12 Minuten so schnell laufen wie du kannst und wenn du die mindest Anzahl an Runden erreicht hast, kannst du auch stehen bleiben. Wo ist da dein Problem?
alwinesrunner hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere 8 Rd. (das sind 3200m :hihi: ) für 15 Pkt.
Stimmt das??
Im Sport-Abi sind es 3200m, richtig. Bei mir haben letztes Jahr in der 10 Klasse für eine Eins auch schon 2900m gereicht (wurde nachträglich von 3000m herabgesetzt, weil wir nur zu zweit waren, die die 3000m geschafft haben) :klatsch:

Großkotz Berni

131
Hallo,

Also viele in meiner Altersgruppe (17) betätigen sich ehr in Ballsportarten! Laufen als Sport an Erster Stelle wird auch nicht betireben! Einige Laufen nebenbei oder beim Fußballtraining, aber auch nur, weil der Trainer das will!

Ich denke einfach, viel zu wenige wissen, dass es Spaß macht. Viele sehen es einfach als Qual und nicht als Spaß in der Weltgeschichte rumzulaufen!

Ok, ich Laufe auch nicht, um auf einen Marathon hinzuarbeiten. Aber als Schiedsrichter muss nunmal fit, sowohl Ausdauer, als auch Schnelligkeit. Training also: Laufen, Laufen, Laufen!

Ich bin früher auch nicht soviel gelaufen, auf dem Sportplatz eben, dass auch nicht zu wenig, aber sonst eigentlich garnicht! Jetzt laufe ich seit einem Jahr wieder, nun die ersten Prüfungen - und ich könnte mich in den A**** (Sorry!) beißen, nicht früher nagefangen zu haben!

Also Fazit von mir: Viele Wissen einfach nicht, dass es keine Qual ist, sondern Spaß macht!

Viele Grüße

Sven
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“