jonson hat geschrieben:Hallo,
in meinen Trainingsläufen fällt mir beim Langen (30 bis 35km) immer auf dass ich diesen zu schnell laufe.
Also mein Marthonrenntempo liegt bei 4:27 und den langen laufe ich zwischen 4:45 und 4:55. (ich werde automatisch immer schneller je länger).
Am Ende fühle ich mich zwar müde aber nicht fertig.
Ich lese jedoch immer wieder von Leuten die deutlich schneller beim Marathon als ich sind dass sie die langen auch langsamer laufen.
Schadet mein Tempo mir mehr als es mir bringt, was meint ihr.
Soll ich mich zu einem langsameren Tempo zwingen ?

jonny
Es bringt dich letzlich nicht weiter. Frühform, Überbelastung, dein weiteres Training leidet, um am Tag x bist du platt.
Ist auch die Frage, ob wirklich die km-Abschnitte vermessen sind. Habe da oft Zweifel, wenn immer wieder Traininsgzeiten gepostet werden mit einem Niveau, das überhaupt nicht passen kann.
Vor allem locker gelaufen ??? ( lassen wir die Erschöpfung nach dem Lauf mal außen vor, auch ich bin nach den langen erschöpft und laufe sie zu Beginn des M-Trainings um 4:35 / km bei Zielzeit 2008 um 2:28 für den Marathon ), denn normalerweise kann kein Marathonläufer mit deiner Zeit die langen so schnell laufen.
Entweder falsch gemessen, Dein Marathonniveau stimmt nicht, oder Fake