Moin, moin,
ich verfolge diesen interessanten Thread schon eine ganze Weile,
habe begeistert das Buch von Daniels gelesen und möchte
demnächst selber nach dem "blauen" trainieren.
Im Vergleich zu anderen Trainingsplänen fällt mir auf, dass
Daniels Trainingspläne keine "Erholungswochen" haben.
Auch in dem Kapitel über die Saisonplanung finden Erholungsphasen
innerhalb der Saison keine besondere Erwähnung?!
Wie haltet ihr das damit?
Gruß
Spete
52
ich nehm mir die einfach, wenn ich das gefühl hab, ich brauch eine. das ist dann meistens eine woche ohne tempoteile und/oder intervalle. passt ganz gut.Spete hat geschrieben:...
Im Vergleich zu anderen Trainingsplänen fällt mir auf, dass
Daniels Trainingspläne keine "Erholungswochen" haben.
Auch in dem Kapitel über die Saisonplanung finden Erholungsphasen
innerhalb der Saison keine besondere Erwähnung?!
Wie haltet ihr das damit?
...
53
liebe conni,Lachmöwe hat geschrieben:... Ende November nehme ich vielleicht noch eine weitere Qualitätseinheit neben den langen Kanten und den T Läufen dazu. Ich muss mich erst einmal an das schnelle Laufen gewöhnen...
du bist schon ziemlich schnell. nach dem ende meiner eigenen blauen-plan-phase fahre ich das eigene tempotraining komplett runter. da reduzieren sich meine schnellen läufe bis februar auf die crossläufe in hamburg.
wenn du magst, können wir ab mitte/ende november gerne ein paar deiner t-einheiten zusammen laufen.
54
die seiten hab ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht so richtig angekuckt. ich laufe im moment ja nach dem blauen plan (um den es hier ja auch gehtSchiese hat geschrieben:... Die Trainingsgeschwindigkeit stammt aus der Tabelle für die Trainingsgeschwindigkeiten von 5 bia 15 km-Läufern unter e-pace. Ich find Läufe mit <5 min/km schon gar nicht mehr so locker. Und dann auch noch bis 4:32 runter![]()

nur zwei generelle hinweise:
- es ist nicht kontraproduktiv, die e-einheiten etwas langsamer zu laufen
- versuche die tempo-vorgaben in sachen i- und t-tempo unbedingt einzualten.
viel spass
55
Zu Daniels Grundlagentempo (E): Er hat von der 1. zur 2. Auflage ja schon deutlich Tempo rausgenommen. CarstenS hat das in seinem Danielsrechner auch nachträglich eingebaut. Trotzdem noch ein Hinweis, auch wenn ich gerade kein Zitat zur Hand habe. Wenn man das Buch genau liest, kommt man zu dem Ergebnis, daß es sich bei dem Tempo eher um eine Art Höchstgeschwindigkeit, weniger um eine Mindestvorgabe handelt. Man sollte sich deswegen also keinen Kummer machen. Nur wenn man dauerhaft deutlich unter den vorgegebenen Tempi liegt, sollte man überlegen, ob man seinen VDOT korrigiert.
Regenerationswochen. In den Marathonplänen gibt es durchaus Wochen, in denen er den Umfang von 90% oder gar 100% auf 70% zurückschraubt. Man sollte auch berücksichtigen, daß seine ursprüngliche Zielgruppe leistungsorientierte Studenten sind, die den meisten von uns in Leistungs- wie Regenerationsfähigkeit deutlich überlegen sind. Wer mehr Pausen braucht, sollte sich diese nehmen.
Wichtig finde ich auch, daß die Amis, egal on Daniels oder Pfitzinger, mit Einstieg in die Wettkampfphase die Umfänge reduzieren. Daran sollte man sich auch halten.
Gruß
Hendrik
Regenerationswochen. In den Marathonplänen gibt es durchaus Wochen, in denen er den Umfang von 90% oder gar 100% auf 70% zurückschraubt. Man sollte auch berücksichtigen, daß seine ursprüngliche Zielgruppe leistungsorientierte Studenten sind, die den meisten von uns in Leistungs- wie Regenerationsfähigkeit deutlich überlegen sind. Wer mehr Pausen braucht, sollte sich diese nehmen.
Wichtig finde ich auch, daß die Amis, egal on Daniels oder Pfitzinger, mit Einstieg in die Wettkampfphase die Umfänge reduzieren. Daran sollte man sich auch halten.
Gruß
Hendrik
56
Hallo Conni
Gruß
Hendrik
Nach welchem Plan und mit welchem Ziel trainierst Du momentan?Lachmöwe hat geschrieben:Ende November nehme ich vielleicht noch eine weitere Qualitätseinheit neben den langen Kanten und den T Läufen dazu. Ich muss mich erst einmal an das schnelle Laufen gewöhnen.
Gruß
Hendrik
57
HendrikO hat geschrieben:Hallo Conni
Nach welchem Plan und mit welchem Ziel trainierst Du momentan?
Gruß
Hendrik
Planlos aber nicht prinzipienlos


@ Nordmann: meine T Pace wird für dich gerade mal für eine E Pace ausreichen

Gruß Conni
Abschlussbericht
58ich habe mich heute entschlossen, das systematische training nach dem blauen plan zunächst zu beenden.
die erste woche der phase IV bin ich noch wie geplant gelaufen, in der zweiten woche habe ich dann eine tempoeinheit durch einen wettkampf ersetzt. dieser wettkampf ist ausserordentlich gut gelaufen, ich bin hoch zufrieden mit dem ergebnis.
die woche danach hatte ich ein erholungsbedürfnis wie selten nach einem 10km wettkampf und bin nur sehr wenig gelaufen. diese woche bin ich dann, auch bedingt durch berufliche umstände, auch nur wenig und quasi ohne system gelaufen.
d.h. von den geplanten wochen der phase IV war nur eine wirklich wie geplant. ich halte es nicht für sinnvoll, jetzt noch 2 wochen im system anzuhängen.
für mich beginnt jetzt die zeit in der ich wenig tempo mache, d.h. ich beschränke mich im training auf normale grundlagenausdauer. dazu werde ich anfang november noch einen 10er und mitte november noch einen 25km-wettkampf laufen. und dann beginnt ja auch am nächsten wochenende die cross- und winterlaufserie wieder...
fazit: das training nach dem blauen plan hat mir viel gebracht. ich konnte meine 10km bestzeit von juni bis oktober um mehr als eine minute verbessern, von 37.54min auf 36.43min. spass hatte ich auch, also alles bestens.
für den hamburg marathon nächstes jahr werde ich mir auch einen daniels-plan zur vorbereitung zusammenstellen.
allen kommentatoren und mitlesern vielen dank für euer interesse.
beste grüße
die erste woche der phase IV bin ich noch wie geplant gelaufen, in der zweiten woche habe ich dann eine tempoeinheit durch einen wettkampf ersetzt. dieser wettkampf ist ausserordentlich gut gelaufen, ich bin hoch zufrieden mit dem ergebnis.
die woche danach hatte ich ein erholungsbedürfnis wie selten nach einem 10km wettkampf und bin nur sehr wenig gelaufen. diese woche bin ich dann, auch bedingt durch berufliche umstände, auch nur wenig und quasi ohne system gelaufen.
d.h. von den geplanten wochen der phase IV war nur eine wirklich wie geplant. ich halte es nicht für sinnvoll, jetzt noch 2 wochen im system anzuhängen.
für mich beginnt jetzt die zeit in der ich wenig tempo mache, d.h. ich beschränke mich im training auf normale grundlagenausdauer. dazu werde ich anfang november noch einen 10er und mitte november noch einen 25km-wettkampf laufen. und dann beginnt ja auch am nächsten wochenende die cross- und winterlaufserie wieder...
fazit: das training nach dem blauen plan hat mir viel gebracht. ich konnte meine 10km bestzeit von juni bis oktober um mehr als eine minute verbessern, von 37.54min auf 36.43min. spass hatte ich auch, also alles bestens.
für den hamburg marathon nächstes jahr werde ich mir auch einen daniels-plan zur vorbereitung zusammenstellen.
allen kommentatoren und mitlesern vielen dank für euer interesse.
beste grüße