Ich meinte ja auch nur, das er nicht eine halbe oder eine ganze Minute sich zurückfallen lassen darf. Ich kenne jemanden, der hat plötzlich im Ziel doof geguckt, als er knapp über seiner Zeit lag. Er hatte sich darauf verlassen, das die Tempoläufer ein gutes Polster schaffen.
Ich muß dir aber zustimmen, das das mitlaufen auch anstrengend ist. Vor allem an den Getränkestellen sind die schnell ein paar Meter von dir weg und das muß man dann immer wieder zulaufen. Da kann ich dir nur recht geben.
Flo
52
@fish
vergiss das mit dem 4:00 - pacer, nimm den 3:45er, falls es einen gibt, der bringt dich sicher unter 4:00! glaub an dich! :-))
vergiss das mit dem 4:00 - pacer, nimm den 3:45er, falls es einen gibt, der bringt dich sicher unter 4:00! glaub an dich! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
53
Deine Sub 4 Zeit könnte klappen, aber nur wenn du entsprechend diszipliniert läufst, d. h. 5:40 er Schnitt und nicht schneller.
Bei deinem langen Lauf warst du, bezogen auf die 10 km Zeit eigentlich zu schnell, d. h. es fragt sich, ob dein Körper auf die Stoffwechselumstellung, die nach dem 30zigsten km irgendwann kommt, vorbereitet ist.
Also schön ruhig und gleichmäßig laufen und nach km 35 sehen, was dann geht. Nichts baut dich so auf, als wenn du auf den letzten km´n in der Lage bist, andere Läufer langsam aber stetig zu überholen. viel besser als zu schnell anzugehen und dann immer stärker durchgereicht zu werden.
Was essen und trinken angeht, ich finde Powergels und all das Zeug ist nicht nötig. Trink während der ersten 20 km was isotonisches, aber nicht zuviel. Danach nur noch Wasser. Und gegen einen eventuellen Hungerast hilft auch eine Banane auf der Hälfte der Strecke.
Bei deinem langen Lauf warst du, bezogen auf die 10 km Zeit eigentlich zu schnell, d. h. es fragt sich, ob dein Körper auf die Stoffwechselumstellung, die nach dem 30zigsten km irgendwann kommt, vorbereitet ist.
Also schön ruhig und gleichmäßig laufen und nach km 35 sehen, was dann geht. Nichts baut dich so auf, als wenn du auf den letzten km´n in der Lage bist, andere Läufer langsam aber stetig zu überholen. viel besser als zu schnell anzugehen und dann immer stärker durchgereicht zu werden.
Was essen und trinken angeht, ich finde Powergels und all das Zeug ist nicht nötig. Trink während der ersten 20 km was isotonisches, aber nicht zuviel. Danach nur noch Wasser. Und gegen einen eventuellen Hungerast hilft auch eine Banane auf der Hälfte der Strecke.
54
... würde ich glatt machen, wenn ich nach meinen vier 30ern nicht immer so platt gewesen wäre.schoaf hat geschrieben:@fish
vergiss das mit dem 4:00 - pacer, nimm den 3:45er, falls es einen gibt, der bringt dich sicher unter 4:00! glaub an dich! :-))
Von daher halte ich mich am vier Stunden Pacer, wenn ich bei Km 35 noch nicht auf allen vieren
krieche werde ich überholen und "alleine" weiterlaufen ....



55
Hallo Fish
Vorweg: Natürlich kannst du die sub 4 angreifen, aber:
1. 6 Monate und ca 1400 km sind nicht gerade üppig!!!
2. Wie`s ausschaut ist die Grundlagenausdauer noch weniger üppig ausgebaut. Du bist zwar die 30er in respektablen Zeiten gelaufen, was aber für eine Marathonvorbereitung - sprich Aufbau Grundlage eher kontraproduktiv ist.
3. Durch diese ständige Tempobolzerei kannst du natürlich auf den Unterdistancen bis HM gute Zeiten vorweisen, hast also im oberen Tempobereich gut aufgebaut, aber wie gesagt, möglicherweise fehlt die Grundlage. Daher ist es auch etwas problematisch mit deinen Unterdistanczeiten mittels diverser Marathonzeitrechner eine mögliche M-Zeit vorherzusagen. Diese Rechner gehen in der Regel von einer gleichmäßigen Ausbildung der verschiedenen Tempobereiche aus.
Wenn du nun trotzdem die sub 4 angehen willst, dann bitte sehr vorsichtig. Die aus meiner Sicht beste Einteilung ist ein negativer Split - sprich die zweite Hälfte ein wenig schneller! als die erste Hälfte. Wenn du das in der zweiten Hälfte nicht hinbekommst, dann wärst du mit einer schnelleren ersten Hälfte eh eingebrochen. Für ein in der ersten Hälfte herausgelaufenes vermeindliches Polster kannst du später bitter draufzahlen. Und das tut dann richtig weh!!
Also geh das Rennen verhalten an! Halte dich diszipliniert an die Zeitvorgaben auch im Stargetümmel. kontrolliere pinibel jeden km und schraube auch mal zurück wenn`s zu schnell wird - das ist nicht einfach, läuft doch gerade so gut. Aber der M beginnt erst bei km 35!!! Und von da an kannst du die Sau raus lassen!!
Zur Verpflegung - viele gute Tips gab`s schon. Noch einer von mir: Bis ca km 15 nur Wasser - ab km 20 kannst du dann zufuttern - Gel, Malto, ect. Warum nicht gleich zu Beginn die Kohlehydrat-Hammer? Dein Stoffwechsel soll sich zunächst ungestört auf eine optimale Fettverbrennung einregeln. Damit tut er sich schwerer, wenn bereits von Beginn an zugefuttert wird.
Die Cola ab km 35 kann ich nur empfehlen, nie hat sie mir so geschmeckt wie genau hier. Und einen wenigstens gefühlten Vorschub gab`s auch.
So, nun viel Spaß - es ist dein erster. Wünsch dir viel Glück!
Noch eins: Es wird irgend wann weh tun - wenn der Hammermann kommt richtig weh - man kann trotzdem finishen - so schnell stirbt sich`s nicht
Gruß Acki
Sorry, wenn ich etwas dämpfe. Aber bei soviel Zuspruch kann man schon Angst bekommen, du gehst beim Rennen ab wie ne Rakete und stürtzt aber auch genau so schnell wieder ab.Fish hat geschrieben:Und hier sind die nackten Daten :
Trainiere seit 6 Monaten, hab 100 Laufeinheiten absolviert.
Trainingsumfang 1400km, Durchschnittstempo 5,2Min/KM
Körpergröße 1,78 - Gewichtsreduktion von 94kg auf 78kg
Monatsumfang im Juli : 230km
Monatsumfang im August : 260km
Monatsumfang im September : 310km
Bestzeiten ( Training und 5 Wettkämpfe ) :
05 KM = 21:25Min
10 KM = 44:58Min
21 KM = 1:42:35H/Min
30 KM = 2:46:01H/Min
Habe in den letzten Wochen viermal die 30km gelaufen, hab mich zwar gesteigert - aber danach war ich immer sehr platt ...![]()
Vorweg: Natürlich kannst du die sub 4 angreifen, aber:
1. 6 Monate und ca 1400 km sind nicht gerade üppig!!!
2. Wie`s ausschaut ist die Grundlagenausdauer noch weniger üppig ausgebaut. Du bist zwar die 30er in respektablen Zeiten gelaufen, was aber für eine Marathonvorbereitung - sprich Aufbau Grundlage eher kontraproduktiv ist.
3. Durch diese ständige Tempobolzerei kannst du natürlich auf den Unterdistancen bis HM gute Zeiten vorweisen, hast also im oberen Tempobereich gut aufgebaut, aber wie gesagt, möglicherweise fehlt die Grundlage. Daher ist es auch etwas problematisch mit deinen Unterdistanczeiten mittels diverser Marathonzeitrechner eine mögliche M-Zeit vorherzusagen. Diese Rechner gehen in der Regel von einer gleichmäßigen Ausbildung der verschiedenen Tempobereiche aus.
Wenn du nun trotzdem die sub 4 angehen willst, dann bitte sehr vorsichtig. Die aus meiner Sicht beste Einteilung ist ein negativer Split - sprich die zweite Hälfte ein wenig schneller! als die erste Hälfte. Wenn du das in der zweiten Hälfte nicht hinbekommst, dann wärst du mit einer schnelleren ersten Hälfte eh eingebrochen. Für ein in der ersten Hälfte herausgelaufenes vermeindliches Polster kannst du später bitter draufzahlen. Und das tut dann richtig weh!!
Also geh das Rennen verhalten an! Halte dich diszipliniert an die Zeitvorgaben auch im Stargetümmel. kontrolliere pinibel jeden km und schraube auch mal zurück wenn`s zu schnell wird - das ist nicht einfach, läuft doch gerade so gut. Aber der M beginnt erst bei km 35!!! Und von da an kannst du die Sau raus lassen!!
Zur Verpflegung - viele gute Tips gab`s schon. Noch einer von mir: Bis ca km 15 nur Wasser - ab km 20 kannst du dann zufuttern - Gel, Malto, ect. Warum nicht gleich zu Beginn die Kohlehydrat-Hammer? Dein Stoffwechsel soll sich zunächst ungestört auf eine optimale Fettverbrennung einregeln. Damit tut er sich schwerer, wenn bereits von Beginn an zugefuttert wird.
Die Cola ab km 35 kann ich nur empfehlen, nie hat sie mir so geschmeckt wie genau hier. Und einen wenigstens gefühlten Vorschub gab`s auch.
So, nun viel Spaß - es ist dein erster. Wünsch dir viel Glück!
Noch eins: Es wird irgend wann weh tun - wenn der Hammermann kommt richtig weh - man kann trotzdem finishen - so schnell stirbt sich`s nicht
Gruß Acki
56
Imagine and everything is possible!!!! 
Wünsche dir viel Erfolg.

Wünsche dir viel Erfolg.
Ciao Achim 
Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen!

Je älter ich werde,
desto besser bin ich mal gewesen!

57
Neeee - das passiert garantiert nicht, ich kenne meine bisherige Leistung bis KM30 genau - habe daher höllischen Respekt vor der Restdistanz !Acki12 hat geschrieben:Hallo Fish
Sorry, wenn ich etwas dämpfe. Aber bei soviel Zuspruch kann man schon Angst bekommen, du gehst beim Rennen ab wie ne Rakete und stürtzt aber auch genau so schnell wieder ab.

Das ist mir beim Gladbecker Sparkassenlauf passiert :Vorweg: Natürlich kannst du die sub 4 angreifen, aber:
Wenn du nun trotzdem die sub 4 angehen willst, dann bitte sehr vorsichtig. Die aus meiner Sicht beste Einteilung ist ein negativer Split - sprich die zweite Hälfte ein wenig schneller! als die erste Hälfte. Wenn du das in der zweiten Hälfte nicht hinbekommst, dann wärst du mit einer schnelleren ersten Hälfte eh eingebrochen. Für ein in der ersten Hälfte herausgelaufenes vermeindliches Polster kannst du später bitter draufzahlen. Und das tut dann richtig weh!!
Vier identische Runden a 5 Km, die ersten drei bin ich sehr schnell angegangen - wäre eine Zeit locker unter 1:40H/Min gewesen,
dann kam der Einbruch - die letzten KM bin ich fast gekrochen ....

Wenn ich aber den ersten Teil langsamer angehen soll, dann kann ich den
4 Stunden Pacemaker gleich vergessen - der läuft ja konstant ?!
Ich hoffe dann wirkt noch mein Malto19 Gemisch - nicht das es dann zu spät ist ?! Werd wohl doch ein Gürtel umschnallen ....Zur Verpflegung - viele gute Tips gab`s schon. Noch einer von mir: Bis ca km 15 nur Wasser - ab km 20 kannst du dann zufuttern - Gel, Malto, ect. Warum nicht gleich zu Beginn die Kohlehydrat-Hammer? Dein Stoffwechsel soll sich zunächst ungestört auf eine optimale Fettverbrennung einregeln. Damit tut er sich schwerer, wenn bereits von Beginn an zugefuttert wird.
Die Cola ab km 35 kann ich nur empfehlen, nie hat sie mir so geschmeckt wie genau hier. Und einen wenigstens gefühlten Vorschub gab`s auch.
Vielen Dank, Acki !

58
Klar - bist ja lang genug unterwegsFish hat geschrieben: Ich hoffe dann wirkt noch mein Malto19 Gemisch - nicht das es dann zu spät ist ?! Werd wohl doch ein Gürtel umschnallen ....

gruss hennes.... immer mit Gürtel beim Marathon unterwegs
59
ok, wir hatten uns davor über die Verpflegung mit Malto ausgetauscht und ob Cola zum Ende hin O.K. ist oder nicht. Von "vorher nehmen" war ja nie die Rede. Ist ja logisch daß er sich von Cola keine 42km ernähren sollHennes hat geschrieben:Cola ist eine NOTLÖSUNG ! Das ist "purer Zucker" - das gibt den letzten Schwung wenn (fast) gar nix mehr geht.
Wenn Du das vorher nimmst, hast Du vorher den Schwung und nachher nix mehr und Feierabend![]()

Da hilft übrigends auch kein Iso oder Wasser hinterherschütten...
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
60
Der Schub, den das bringen könnte, reicht wohl gerade, um die Mehrbelastung für das mitschleppen der Picknickausrüstung auszugleichen.Hennes hat geschrieben:gruss hennes.... immer mit Gürtel beim Marathon unterwegs
Gruß
Hendrik
61
Mit "vorher nehmen" meine ich z.B. km10 oder km20 - vor dem Rennen sowieso erst Recht nichtOli.F. hat geschrieben:ok, wir hatten uns davor über die Verpflegung mit Malto ausgetauscht und ob Cola zum Ende hin O.K. ist oder nicht. Von "vorher nehmen" war ja nie die Rede. Ist ja logisch daß er sich von Cola keine 42km ernähren soll
Da hilft übrigends auch kein Iso oder Wasser hinterherschütten...
Kein Problem - ich quäl mich halt gerne. Cola ist natürlich nicht in meinem Laufgrürtel - falls das jetzt jemand dachte.HendrikO hat geschrieben:Der Schub, den das bringen könnte, reicht wohl gerade, um die Mehrbelastung für das mitschleppen der Picknickausrüstung auszugleichen.
Gruß
Hendrik
gruss hennes
62
Hi Sportsfreunde, kurzer Laufbericht von meinem Sub4 Versuch Nr.1 ....
Heute hatte ich in Essen meinen ersten Marathon und musste gleich viel Lehrgeld bezahlen.
Aufgrund meiner 100 Trainingseinheiten von April bis Oktober und meiner bisherigen
Bestzeiten ( HM in 1:42 und 30KM in 2:46 H/Min ) bin ich optimistisch die Sub 4 angegangen.
Bis KM 25 war alles im grünen Bereich, die 4 Stunden Pacemaker waren 100m hinter mir -
ich war ausreichend mit Getränke und Nahrung versorgt,
die Sonne lacht, die Strecke ist ein Traum - aber meine Beine wurden plötzlich schwer wie Blei ...
Bei KM 28 musste ich zum erstenmal gehen, knapp bei KM 30 war der Point of No Return -
eine Brücke die direkt in wenigen Metern zum Ziel führt, oder weiterlaufen bis KM 42 ....
Kurzer Kampf - dann Vernunft, es ist nicht der letzte Marathon - ein Abbruch ist zwar ärgerlich,
aber es gibt schlimmeres - also war der Lauf beendet.
( Von den "restlichen" 12KM wäre ich wahrscheinlich die Hälfte gegangen,
das ist nicht meine Auffassung von Marathon - LAUF )
Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen -
viel schneller und mit Restreserven.
Ich denke, auch wenn ich vom Start langsamer gelaufen wäre ( meine HM Zeit war 1:53 H/Min ) -
es wäre auch dann noch sauschwer heute gewesen.
Hatte tags zuvor ordentlich Nudeln gemampft, auch das Tapering eingehalten
( evtl. zuwenig gelaufen mit drei kürzeren Läufen in zwei Wochen ?!? ).
Na,ja - jetzt hab ich wieder ca. 5 Monate Zeit, werde diesmal im Training mehr lange,
langsame Läufe über 25KM einbauen - dann sollte es beim nächsten Start hoffentlich klappen !
Hat jemand einen Tipp, wo ich meinen nächsten Marathonversuch starten kann ? ( NRW wäre ideal ... )
Grüße - Marc
Heute hatte ich in Essen meinen ersten Marathon und musste gleich viel Lehrgeld bezahlen.
Aufgrund meiner 100 Trainingseinheiten von April bis Oktober und meiner bisherigen
Bestzeiten ( HM in 1:42 und 30KM in 2:46 H/Min ) bin ich optimistisch die Sub 4 angegangen.

Bis KM 25 war alles im grünen Bereich, die 4 Stunden Pacemaker waren 100m hinter mir -
ich war ausreichend mit Getränke und Nahrung versorgt,
die Sonne lacht, die Strecke ist ein Traum - aber meine Beine wurden plötzlich schwer wie Blei ...

Bei KM 28 musste ich zum erstenmal gehen, knapp bei KM 30 war der Point of No Return -
eine Brücke die direkt in wenigen Metern zum Ziel führt, oder weiterlaufen bis KM 42 ....
Kurzer Kampf - dann Vernunft, es ist nicht der letzte Marathon - ein Abbruch ist zwar ärgerlich,
aber es gibt schlimmeres - also war der Lauf beendet.

( Von den "restlichen" 12KM wäre ich wahrscheinlich die Hälfte gegangen,
das ist nicht meine Auffassung von Marathon - LAUF )
Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen -
viel schneller und mit Restreserven.
Ich denke, auch wenn ich vom Start langsamer gelaufen wäre ( meine HM Zeit war 1:53 H/Min ) -
es wäre auch dann noch sauschwer heute gewesen.
Hatte tags zuvor ordentlich Nudeln gemampft, auch das Tapering eingehalten
( evtl. zuwenig gelaufen mit drei kürzeren Läufen in zwei Wochen ?!? ).
Na,ja - jetzt hab ich wieder ca. 5 Monate Zeit, werde diesmal im Training mehr lange,
langsame Läufe über 25KM einbauen - dann sollte es beim nächsten Start hoffentlich klappen !
Hat jemand einen Tipp, wo ich meinen nächsten Marathonversuch starten kann ? ( NRW wäre ideal ... )
Grüße - Marc
63
Oh, das ist schade, Marc!
Ich habe heute oft an die Marathonis in Essen gedacht, wunderbares Wetter, Wind hielt sich in Grenzen - ich bin schon dreimal in Essen gestartet und weiß, wie herrlich der See bei diesem Bilderbuchwetter aussieht!
Tja, Abbruch...wenn Du damit gut klar kommst, muss das nicht falsch gewesen sein. Andererseits wirst Du so nie wissen, ob die letzten 12 km wirklich so hart geworden wären, wie Du Dir das vorgestellt hast. Manchmal läuft es auch ganz anders, plötzlich wird's ab 35 wieder leichter. Scheiße ist es immer, wenn man den 4 Stunden Gedanken nicht aus dem Kopf bekommt und hauptsächlich deswegen einen mentalen Hänger hat.
Ich kenne mich bestens aus mit dem 4 Stunden Problem, und auch im Abbrechen bin ich ganz gut, 18mal gestartet, 15mal angekommen, also 3 Marathons nicht gefinisht. (Duisburg, Köln, Essen).
Für jeden dieser Abbrüche hatte ich Gründe, aber trotzdem habe ich immer eine Weile gebraucht, das zu verdauen. Pflicht war natürlich immer, die Strecke im nächsten Jahr durchzulaufen.
In NRW fällt mir außer dem Röntgen-Marathon (wo Du aber aufgrund des Streckenprofils die 4 Stunden mal getrost vergessen darfst) nix ein.
Gruß
Manu
Ich habe heute oft an die Marathonis in Essen gedacht, wunderbares Wetter, Wind hielt sich in Grenzen - ich bin schon dreimal in Essen gestartet und weiß, wie herrlich der See bei diesem Bilderbuchwetter aussieht!
Tja, Abbruch...wenn Du damit gut klar kommst, muss das nicht falsch gewesen sein. Andererseits wirst Du so nie wissen, ob die letzten 12 km wirklich so hart geworden wären, wie Du Dir das vorgestellt hast. Manchmal läuft es auch ganz anders, plötzlich wird's ab 35 wieder leichter. Scheiße ist es immer, wenn man den 4 Stunden Gedanken nicht aus dem Kopf bekommt und hauptsächlich deswegen einen mentalen Hänger hat.
Ich kenne mich bestens aus mit dem 4 Stunden Problem, und auch im Abbrechen bin ich ganz gut, 18mal gestartet, 15mal angekommen, also 3 Marathons nicht gefinisht. (Duisburg, Köln, Essen).
Für jeden dieser Abbrüche hatte ich Gründe, aber trotzdem habe ich immer eine Weile gebraucht, das zu verdauen. Pflicht war natürlich immer, die Strecke im nächsten Jahr durchzulaufen.
In NRW fällt mir außer dem Röntgen-Marathon (wo Du aber aufgrund des Streckenprofils die 4 Stunden mal getrost vergessen darfst) nix ein.
Gruß
Manu
65
grundsätzlich mach dir nix draus, kann ja passieren und das nächste mal biste dann erfolgreich.
deinen grundsätzlichen fehler könntest du möglichereise hier selbst genannt haben. ich denke gerade, dass du deine langen läufe zu schnell gelaufen zu sein scheinst, dürfte deinen einbruch erklären.Fish hat geschrieben:Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen -
viel schneller und mit Restreserven.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
66
Danke für die aufmunternden Worte, euch allen !! 
Ich denke mal, ich hab beim ersten Lauf schlicht zu verbissen auf die
Sub 4 geschielt - als wenn es drüber ein totales Versagen wäre ...
Und als mich dann die freundlichen Pacemaker mit den weißen Luftballons
überholt haben, da ging meine Motivation den Bach runter ...
Auch habe ich in der relativ kurzen ( 6 Monate ) Vorbereitung
evtl. zu sehr die Unterdistanzen trainiert und weniger die langen Läufe.
Werde in der zukünftigen Vorbereitung viele, viele Läufe über 25km machen, die Grundlagenausdauer habe ich ja jetzt .....
Gibt´s eigentlich auch Winter Marathons ?!
Grüße - Marc

Ich denke mal, ich hab beim ersten Lauf schlicht zu verbissen auf die
Sub 4 geschielt - als wenn es drüber ein totales Versagen wäre ...

Und als mich dann die freundlichen Pacemaker mit den weißen Luftballons
überholt haben, da ging meine Motivation den Bach runter ...

Auch habe ich in der relativ kurzen ( 6 Monate ) Vorbereitung
evtl. zu sehr die Unterdistanzen trainiert und weniger die langen Läufe.
Werde in der zukünftigen Vorbereitung viele, viele Läufe über 25km machen, die Grundlagenausdauer habe ich ja jetzt .....

Gibt´s eigentlich auch Winter Marathons ?!
Grüße - Marc
67
schließe mich der meinung von schoaf an. hab dieses jahr für den brockenlauf trainiert 27 km und 890 hm(14 wochen vorbereitung). bin in der vorbereitung neun mal über 20 km gelaufen (3x 22 km und 5x 25 km). anfangs hatte ich bei den langen läufen nen schnitt von 6:15 min/km und am ende 5:45 min/km, wobei ich da anfangs langsam, dann schnell und zum schluss wieder cool down,gelaufen bin.
also lang und langsam und vllt mal ein lauf zum test mal ein bisschen schneller bzw. ein wettkmapf mitlaufen( natürlich mit genügend zeitabstand zum wettkampf). noch ein tipp. jez im winter ga runterreißen.
also lang und langsam und vllt mal ein lauf zum test mal ein bisschen schneller bzw. ein wettkmapf mitlaufen( natürlich mit genügend zeitabstand zum wettkampf). noch ein tipp. jez im winter ga runterreißen.
68
Wieso läufst Du den HM mit 1:53 an, wenn DU sub_4 versuchst ? Fehler ! Fehler ! Fehler !Fish hat geschrieben: Bis KM 25 war alles im grünen Bereich, die 4 Stunden Pacemaker waren 100m hinter mir
Ich denke, auch wenn ich vom Start langsamer gelaufen wäre ( meine HM Zeit war 1:53 H/Min ) -
Wieso ist denn der 4h Pacemaker bei km25 dann nur 100 Meter hinter Dir - das verstehe ich nicht im Zusammenhang. Der läuft doch max. 1:58 - hast Du da schon 5 Minuten verloren auf den 4km ?
Klar, 4. Mai Düsseldorf - schnellste Strecke Deutschlands südlich HamburgsFish hat geschrieben: Hat jemand einen Tipp, wo ich meinen nächsten Marathonversuch starten kann ? ( NRW wäre ideal ... )

Klar, auf jeder Aschenbahn Deines Vertrauens: Nur die Harten kommen in den Garten !Fish hat geschrieben: Gibt´s eigentlich auch Winter Marathons ?!
gruss hennes
69
Hennes hat geschrieben: Klar, auf jeder Aschenbahn Deines Vertrauens: Nur die Harten kommen in den Garten !
gruss hennes

70
Hallo Marc,
kopf hoch der nächste versuch kommt bestimmt - is halt ein großes wagnis, wenn man so "schlecht" vorbereitet ist, wie wir das waren - mal funktionierts mal nicht... Jo aber HM in 1:53... da denke ich liegt der Hund begraben... halt einen Tick zu schnell - however beim nächsten bist du super vorbereitet und kannst den marathon dann auch richtig geniessen
viel spaß beim training
till
kopf hoch der nächste versuch kommt bestimmt - is halt ein großes wagnis, wenn man so "schlecht" vorbereitet ist, wie wir das waren - mal funktionierts mal nicht... Jo aber HM in 1:53... da denke ich liegt der Hund begraben... halt einen Tick zu schnell - however beim nächsten bist du super vorbereitet und kannst den marathon dann auch richtig geniessen
viel spaß beim training
till
13.04.2007 Nichtraucher & Ich beginne (mal wieder) zu laufen
08.06.2008 HM Lev 1:37,51 ----- 01.08.2009 Ring - 2:02,32
16.02.2008 10k Seligenstadt - 44:11 ---- 26.04.2009 M HH - 3:34,10
08.06.2008 HM Lev 1:37,51 ----- 01.08.2009 Ring - 2:02,32
16.02.2008 10k Seligenstadt - 44:11 ---- 26.04.2009 M HH - 3:34,10
71
Nix Aspahlt, der schmilz ja bei meinem Tempo unterm Schuh - die Asche muss fliegen bisset stauuhhhbt.erwinelch hat geschrieben:Hart, härter Hennes...., bis jetzt ist noch nicht bewiesen, daß das mim M. auf der (Aschen)Bahn geht. Ich hätt ja alternativ noch ne Asphalt-Bahn anzumbieten......
Erst nach Frankfoort - dann 05/08 sub 3_30 und danach mache mer datttt ! Dont worry - be happy !
gruss hennes
72
Es gibt Ende Februar einen Marathon in Bad Salzuflen. Dort kannst du unterwegs entscheiden, ob du 18, 26, 34 oder halt Marathon laufen willst. Ist für Anfänger eine gute Sache oder um seine Form für andere Wettkämpfe im Frühjahr zu testen.
http://www.lc92.de/html/marathon.html
Kann ich nur empfehlen. Schöne Strecke durch den Wald
Ich bin gestern übrigens mit 3.42 Std ins Ziel geeiert. War auch ziemlich am Ende auf den letzten km.
Beim nächsten Mal wirst du es aber auf jeden Fall packen. Es gibt immer mal Tage an denen man sich nicht gut fühlt und dann ist es auch besser abzubrechen, als sich ins Ziel zu quälen...
http://www.lc92.de/html/marathon.html
Kann ich nur empfehlen. Schöne Strecke durch den Wald
Ich bin gestern übrigens mit 3.42 Std ins Ziel geeiert. War auch ziemlich am Ende auf den letzten km.
Beim nächsten Mal wirst du es aber auf jeden Fall packen. Es gibt immer mal Tage an denen man sich nicht gut fühlt und dann ist es auch besser abzubrechen, als sich ins Ziel zu quälen...
73
Fish hat geschrieben:Hallo Sportsfrauen und Männers !
Möchte am Sonntag meinen ersten Marathon laufen
...
Habe in den letzten Wochen viermal die 30km gelaufen, hab mich zwar gesteigert - aber danach war ich immer sehr platt ...![]()
Fish hat geschrieben:...
Heute hatte ich in Essen meinen ersten Marathon und musste gleich viel Lehrgeld bezahlen.
...
Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen - viel schneller und mit Restreserven.

Was stimmt nun?

War da nicht der Wunsch der Vater des Gedankens?
Aber ich bin dem auch schon erlegen.
Beim nächsten Mal wird es klappen.
Ich glaube an Dich. Erlisch, isch schwöre.

Gruß bernann
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53
74
Der von bernann genannte Widerspruch war mir auch aufgefallen. Als Nicht-Marathoni hab ich gut reden, aber ich behaupte mal: Auch wenn deine Unterdistanzzeit locker für die 4:00 reichen müssten - dir hat vermutlich wegen zu weniger und zu kurzer "langer Läufe" die Grundlagenausdauer gefehlt. In Verbindung mit dem deutlich zu schnellen Angehen (1:53 läuft ja ungefähr auf sub 3:50 raus) musste das wahrscheinlich schiefgehen.
Kopf hoch! Es kommen auch im Frühjahr noch schöne Marathons. An deiner Stelle würde ich aber sehr bald mit der Vorbereitung anfangen und besonderes Gewicht auf die laaaaangsam gelaufenen "langen Kanten" legen. Schnell genug bist du - die Ausdauer kommt aber nur durch geduldige Arbeit! Auch wenn du den Frust möglichst bald durch einen erfolgreichen Lauf kompensieren willst - ich rate dir, dein Training systematisch aufzubauen und erst Ende Februar / Anfang März einen neuen (und dann gut vorbereiteten) M-Versuch zu starten. Bin bei deinem Grundtempo sicher, dass es - genug "Lange" vorausgesetzt, locker mit den 4:00 klappt.
Viel Erfolg
kobold
Kopf hoch! Es kommen auch im Frühjahr noch schöne Marathons. An deiner Stelle würde ich aber sehr bald mit der Vorbereitung anfangen und besonderes Gewicht auf die laaaaangsam gelaufenen "langen Kanten" legen. Schnell genug bist du - die Ausdauer kommt aber nur durch geduldige Arbeit! Auch wenn du den Frust möglichst bald durch einen erfolgreichen Lauf kompensieren willst - ich rate dir, dein Training systematisch aufzubauen und erst Ende Februar / Anfang März einen neuen (und dann gut vorbereiteten) M-Versuch zu starten. Bin bei deinem Grundtempo sicher, dass es - genug "Lange" vorausgesetzt, locker mit den 4:00 klappt.
Viel Erfolg
kobold
75
Ich meine eine 1:42 und 4 mal 30 als Vorraussetzung sollten reichen für sub_4 - auch wenns der Erste ist, sonst wohl zu mehr.kobold hat geschrieben:Der von bernann genannte Widerspruch war mir auch aufgefallen. Als Nicht-Marathoni hab ich gut reden, aber ich behaupte mal: Auch wenn deine Unterdistanzzeit locker für die 4:00 reichen müssten - dir hat vermutlich wegen zu weniger und zu kurzer "langer Läufe" die Grundlagenausdauer gefehlt. In Verbindung mit dem deutlich zu schnellen Angehen (1:53 läuft ja ungefähr auf sub 3:50 raus) musste das wahrscheinlich schiefgehen.
Kopf hoch! Es kommen auch im Frühjahr noch schöne Marathons. An deiner Stelle würde ich aber sehr bald mit der Vorbereitung anfangen und besonderes Gewicht auf die laaaaangsam gelaufenen "langen Kanten" legen. Schnell genug bist du - die Ausdauer kommt aber nur durch geduldige Arbeit! Auch wenn du den Frust möglichst bald durch einen erfolgreichen Lauf kompensieren willst - ich rate dir, dein Training systematisch aufzubauen und erst Ende Februar / Anfang März einen neuen (und dann gut vorbereiteten) M-Versuch zu starten. Bin bei deinem Grundtempo sicher, dass es - genug "Lange" vorausgesetzt, locker mit den 4:00 klappt.
Viel Erfolg
kobold
Habe letztes Jahr bei meinem ersten mit 4 mal 30 auf Basis von 1:50 und 25C° eine 4:03:xx gelaufen - und das mit 99,7kg. Also muss es gehen !
Wer aber meint er läuft dann direkt 3:45 .... bekommt die Quittung - so ist es gewesen.
Heutzutage würde ich aber nix mehr mit 4 x 30 versuchen. Für Frankfurt sind 3 x 30, 4 x 32 und 4 x 35 (und ein bisken EB) in den Beinchen - von nix, küttt nix !
gruss hennes
76
"Alles ist möglich mit dem Glauben an das eigene Tun"
Ist zwar nicht von mir aber war!
Ich bin gestern meinen ersten Marathon im Bottwartal in 03:26:56 gelaufen und mir gehts heute bis auf etwas Muskelkater in den Oberschenkeln klasse. Die landläufige Meinung den Ersten könnte man nur auf Ankommen laufen halte ich für ziemlich überholt
Eigentlich schwebe ich immer noch auf Wolke sieben
Gruß
Frank
Ist zwar nicht von mir aber war!
Ich bin gestern meinen ersten Marathon im Bottwartal in 03:26:56 gelaufen und mir gehts heute bis auf etwas Muskelkater in den Oberschenkeln klasse. Die landläufige Meinung den Ersten könnte man nur auf Ankommen laufen halte ich für ziemlich überholt

Eigentlich schwebe ich immer noch auf Wolke sieben

Gruß
Frank
Grüßle
Frank
Frank
77
Vielen Dank für den Lauftipp !!Flo81 hat geschrieben:Es gibt Ende Februar einen Marathon in Bad Salzuflen. Dort kannst du unterwegs entscheiden, ob du 18, 26, 34 oder halt Marathon laufen willst. Ist für Anfänger eine gute Sache oder um seine Form für andere Wettkämpfe im Frühjahr zu testen.
http://www.lc92.de/html/marathon.html
Kann ich nur empfehlen. Schöne Strecke durch den Wald
Ich bin gestern übrigens mit 3.42 Std ins Ziel geeiert. War auch ziemlich am Ende auf den letzten km.
Beim nächsten Mal wirst du es aber auf jeden Fall packen. Es gibt immer mal Tage an denen man sich nicht gut fühlt und dann ist es auch besser abzubrechen, als sich ins Ziel zu quälen...


Werde den Lauf mal ganz dick im Terminkalender eintragen -
nur die Temperaturen sind an dem Tag vermutlich nicht so
dolle, auch das Streckenprofil ist schon heftiger ....

Und Glückwunsch zur 3:42, ist´ne super Zeit - JETZT kann ich die noch viel
besser einschätzen ...


Grüße
78
Zitat:
Zitat von Fish
Möchte am Sonntag meinen ersten Marathon laufen
...
Habe in den letzten Wochen viermal die 30km gelaufen, hab mich zwar gesteigert - aber danach war ich immer sehr platt ...
Zitat:
Zitat von Fish
...
Heute hatte ich in Essen meinen ersten Marathon und musste gleich viel Lehrgeld bezahlen.
...
Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen - viel schneller und mit Restreserven.
Ich werde jetzt intensiv die langen Läufe trainieren - im gemütlichen Tempo - und dann sollte es hoffentlich klappen ... seufz ....
Aber bin trotzdem tierisch gefrustet, hatte mehr von mir erwartet .
Grüße - Marc
Zitat von Fish

Möchte am Sonntag meinen ersten Marathon laufen
...
Habe in den letzten Wochen viermal die 30km gelaufen, hab mich zwar gesteigert - aber danach war ich immer sehr platt ...

Zitat:
Zitat von Fish

...
Heute hatte ich in Essen meinen ersten Marathon und musste gleich viel Lehrgeld bezahlen.
...
Den Leistungseinbruch kann ich mir nicht erklären, hatte zuvor schon vier 30er gelaufen - viel schneller und mit Restreserven.

Stimmt schon, liest sich sehr widersprüchlich - aber ich war nach den vier 30er Trainingsläufen zwar platt - aber immer noch mit Restreserven für einige KM ....bernann hat geschrieben:
Was stimmt nun?
War da nicht der Wunsch der Vater des Gedankens?
Aber ich bin dem auch schon erlegen.
Beim nächsten Mal wird es klappen.
Ich glaube an Dich. Erlisch, isch schwöre.
![]()
Ich werde jetzt intensiv die langen Läufe trainieren - im gemütlichen Tempo - und dann sollte es hoffentlich klappen ... seufz ....
Aber bin trotzdem tierisch gefrustet, hatte mehr von mir erwartet .

Grüße - Marc

79
Hi Marc,
Kopf hoch! Ich bin mit sehr knapp besseren Unterdistanzen beim ersten Marathon 3:33h gelaufen. Bei knapp 65km/Woche. Ich denke du hast ein "Kopfproblem". Dehne wie schon gesagt deine langen Läufe (langsames Tempo!) mal bis 35km aus, oder auch mehr wenn du dich gut fühlst. Mit diesem psychologischen Background sollte sub 4 für dich kein Problem sein.
Grüße oli
Kopf hoch! Ich bin mit sehr knapp besseren Unterdistanzen beim ersten Marathon 3:33h gelaufen. Bei knapp 65km/Woche. Ich denke du hast ein "Kopfproblem". Dehne wie schon gesagt deine langen Läufe (langsames Tempo!) mal bis 35km aus, oder auch mehr wenn du dich gut fühlst. Mit diesem psychologischen Background sollte sub 4 für dich kein Problem sein.
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
80
Stuttie hat geschrieben:"Alles ist möglich mit dem Glauben an das eigene Tun"
Ist zwar nicht von mir aber war!
Ich bin gestern meinen ersten Marathon im Bottwartal in 03:26:56 gelaufen und mir gehts heute bis auf etwas Muskelkater in den Oberschenkeln klasse. Die landläufige Meinung den Ersten könnte man nur auf Ankommen laufen halte ich für ziemlich überholt
Eigentlich schwebe ich immer noch auf Wolke sieben
Gruß
Frank
Klasse, so sehe ich das auch!

Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
81
So, hab mich grad entschlossen in 128 Tagen einen zweiten
Versuch zu starten : "Bad Salzuflen"
Dort kann man während das Laufes entscheiden,
ob man die 18,26,34 oder 42km angeht - Baukastenprinzip !
Werde die Zeit nutzen und möglichst oft die 30km oder etwas mehr
zu laufen - bei Distanzen unter 25km habe ich eigentlich kaum noch Probleme (bei sub4 Tempo) ...
Der Lauf hat für mich nur zwei kleine Nachteile :
150km entfernt - und die Jahreszeit ist verdammt kalt ...
Frage an die Experten : Wie oft sollte ich im Monat - in der kühlen Jahreszeit - den 30er angehen ?!
Möchte natürlich keinen Rückschritt machen und ein Verletzungsrisiko eingehen ...
Soll ich auch noch weiterhin Bergtraining dazwischenschieben ?!
( Laufe einmal die Woche eine aufgeschüttete Berghalde so 5-8 mal hinauf,
sind so ca. 300 - 500 Höhenmeter, auf 12km Distanz )
Grüße - Marc
( Und Danke für die vielen aufmunternden Worte !!! )
Versuch zu starten : "Bad Salzuflen"

Dort kann man während das Laufes entscheiden,
ob man die 18,26,34 oder 42km angeht - Baukastenprinzip !

Werde die Zeit nutzen und möglichst oft die 30km oder etwas mehr
zu laufen - bei Distanzen unter 25km habe ich eigentlich kaum noch Probleme (bei sub4 Tempo) ...
Der Lauf hat für mich nur zwei kleine Nachteile :
150km entfernt - und die Jahreszeit ist verdammt kalt ...

Frage an die Experten : Wie oft sollte ich im Monat - in der kühlen Jahreszeit - den 30er angehen ?!
Möchte natürlich keinen Rückschritt machen und ein Verletzungsrisiko eingehen ...

Soll ich auch noch weiterhin Bergtraining dazwischenschieben ?!
( Laufe einmal die Woche eine aufgeschüttete Berghalde so 5-8 mal hinauf,
sind so ca. 300 - 500 Höhenmeter, auf 12km Distanz )
Grüße - Marc

( Und Danke für die vielen aufmunternden Worte !!! )
82
Glückwunsch, eine schöne Zeit. Da geht doch noch was. 
Gruß
Hendrik

Die war nie aktuell.Stuttie hat geschrieben:Ich bin gestern meinen ersten Marathon im Bottwartal in 03:26:56 gelaufen und mir gehts heute bis auf etwas Muskelkater in den Oberschenkeln klasse. Die landläufige Meinung den Ersten könnte man nur auf Ankommen laufen halte ich für ziemlich überholt![]()
Gruß
Hendrik
83
Hi Marc,Fish hat geschrieben: Hat jemand einen Tipp, wo ich meinen nächsten Marathonversuch starten kann ? ( NRW wäre ideal ... )
Grüße - Marc
tut mir leid für dich. Aber scheinst die Enttäuschung bereits verarbeitet zu haben. Den Marathon-Versuch kannst du m. E. als langen Trainingslauf abhaken und in diesem Jahr einen weiteren Versuch unternehmen.
Spontan fällt mir in NRW der Lauf in Bertlich ein; 02.12.2007.
Gruß
Schmelli
84
Ich finde ein DNF gut, zoegere selbst nicht lange (bei meinen Vielstarts bis max. HM-Distanz). Der OP hat sich als ehrgeizig beschrieben -- augenscheinlich ist er auch noch ein guter Zocker! ;) Und fuer einen Neuling vorbildhaftes Lauf-Controlling! Weiter so. Mes dames et Monsieurs, faites vos jeux!
Ein Tip noch, dessen Befolgung mir in meinem 2. Laufjahr gerade mal wieder schwer faellt: Eine jaehrliche Laufpause von ca. 4 Wochen einbauen!
Ein Tip noch, dessen Befolgung mir in meinem 2. Laufjahr gerade mal wieder schwer faellt: Eine jaehrliche Laufpause von ca. 4 Wochen einbauen!
85
Der Lauf hat für mich nur zwei kleine Nachteile :
150km entfernt - und die Jahreszeit ist verdammt kalt ...
150 km sind ja nicht so viele km.... Das sollte doch wohl zu schaffen sein. Und die Jahreszeit ist vorliebenbedingt. Ich mag z.B. keine Marathonläufe im Sommer und laufe lieber bei kühlen Temperaturen, die ich viel besser vertrage.
Würde an deiner Stelle öfters mal im hügeligen Gelände laufen, weil die Strecke ein ständiges Hoch und Runter ist. Schau dir mal die Höhenmeter pro Runde an auf der Homepage.
Freu mich aber natürlich dich im schönen Salzuflen begrüßen zu dürfen.
Denk an die vorherige Anmeldung. Wir mußten eine Teilnehmerbegrezung einführen
150km entfernt - und die Jahreszeit ist verdammt kalt ...
150 km sind ja nicht so viele km.... Das sollte doch wohl zu schaffen sein. Und die Jahreszeit ist vorliebenbedingt. Ich mag z.B. keine Marathonläufe im Sommer und laufe lieber bei kühlen Temperaturen, die ich viel besser vertrage.
Würde an deiner Stelle öfters mal im hügeligen Gelände laufen, weil die Strecke ein ständiges Hoch und Runter ist. Schau dir mal die Höhenmeter pro Runde an auf der Homepage.
Freu mich aber natürlich dich im schönen Salzuflen begrüßen zu dürfen.

Denk an die vorherige Anmeldung. Wir mußten eine Teilnehmerbegrezung einführen
86
Das ist doch MURRXXXX - das hast Du doch gerade praktiziert: siehe "point of no return" ? Marathon ist kein Spaziergang !Fish hat geschrieben: Dort kann man während das Laufes entscheiden,
ob man die 18,26,34 oder 42km angeht - Baukastenprinzip !![]()
Was denn jetzt ??? WILLST DU MARATHON LAUFEN oder nicht ? In 1 1/2 Wochen fahre ich 250km nach Frankfurt - soooo what ?Fish hat geschrieben: Der Lauf hat für mich nur zwei kleine Nachteile :
150km entfernt - und die Jahreszeit ist verdammt kalt ...![]()
Kalt ? Warm laufen !
Perfekter Vorschlag ! Genau das ist richtig ! Jetzt mal 4 Wochen(-enden) richtig laufen: 32+35+32+35 und dann gehts !Schmelli hat geschrieben:Den Marathon-Versuch kannst du m. E. als langen Trainingslauf abhaken und in diesem Jahr einen weiteren Versuch unternehmen.
Spontan fällt mir in NRW der Lauf in Bertlich ein; 02.12.2007.
.... und kalt ist es ja auch noch nicht

Was ist soll daran gut sein ?cpr hat geschrieben:Ich finde ein DNF gut
gruss hennes
87
Wie wärs mit dem Advent-Waldmarthon in Bad Arolsen?Fish hat geschrieben:Gibt´s eigentlich auch Winter Marathons ?!
siehe http://www.advent-waldmarathon-arolsen.de/
Höhenmeter ca. wie in Bad Salzuflen (Malus ca. 10 min) - landschaftlich sehr schön - von Bochum nicht viel weiter als Bad Salzuflen.
Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
88
Bei mir hats geklappt.Fish hat geschrieben:Kann ich direkt beim ersten Marathon überhaupt versuchen, die "magische" 4 Stunden Grenze zu knacken ?!
Bin vorher nur zweimal 30 km gelaufen und auch sonst einfach zuwenig Wochen-km. Deshalb wars ne Quälerei beim M.Fish hat geschrieben: Habe in den letzten Wochen viermal die 30km gelaufen, hab mich zwar gesteigert - aber danach war ich immer sehr platt ...![]()
Ich bin auf 3:45 angegangen und bei km 30 eingebrochen. Der Puls blieb gleich, aber die km-Zeiten wurden immer länger! Die Beine habe ich nur noch mit größter Willensanstrengung vom Boden gehoben bekommen. Hätte ich nur einmal ganz kurz aufgehört zu laufen, wäre ich niemals mehr wieder losgelaufen. Aber ich wollte unbedingt unter 4h bleiben. Und habs geschafft!Fish hat geschrieben: Wie gehe ich jetzt am Sonntag vor ?
1) Laufe ich konstant auf unter 4 Stunden, und breche womöglich ab KM 30-35 dann ein - oder habe keinen Einbruch .... ?
Am Baldeneysee war ich auch mit dabei. Das war mein 2. M. Und diesmal hatte ich richtig dafür trainiert, mit Trainingsplan und so. Das hat sich gelohnt. Denn ich konnte den ganzen M flüssig durchlaufen, ohne mich so fürchterlich quälen zu müssen. Und die 3:45 habe ich dann diesmal geschafft.
Ich hoffe, dass du den Ausstieg mental gut bewältigst.
Weiterhin viel Freude am Laufen,
NuPagaDi!
89
Vielen Dank Euch allen für die aufmunternden Worte !!

Nächstes Jahr wird erneut die Königsdisziplin in Angriff genommen,
diesmal mit etlichen langen, langsamen Läufen in der Vorbereitung.
Und NuPagaDi! - Glückwunsch zur sehr guten Zeit, war ja auch herrlich
dieses Jahr in Essen, oder ?!
Ein besseres Wetter kann man sich nicht wünschen, freue mich jetzt schon
auf nächstes Jahr !
Grüße - Marc


Nächstes Jahr wird erneut die Königsdisziplin in Angriff genommen,
diesmal mit etlichen langen, langsamen Läufen in der Vorbereitung.
Und NuPagaDi! - Glückwunsch zur sehr guten Zeit, war ja auch herrlich
dieses Jahr in Essen, oder ?!

Ein besseres Wetter kann man sich nicht wünschen, freue mich jetzt schon
auf nächstes Jahr !

Grüße - Marc

Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
Hömma, Fish, hast du dich eigentlich auch so schlimm verletzt? 
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... verletzung
wosp

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... verletzung

wosp

91

freundlich gereicht bei KM 23 von meiner Freundin, in der Hand ....

... aber zu Blasen hat´s nicht mehr gereicht, die war Ruck - Zuck leer ...

Sachen gibt´s ....

Nach´m Test der Zeitschrift Runners hab ich mir jetzt erstmal eine
ordentliche Kopf - Funzel bestellt ( Petzl Myobelt XP ).
Vielleicht gibt´s da ja ein "Stirnsonnenbrand" ?!


Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
92
Nachtrag :
Hab heute meinen ersten, bewusst langsam gelaufenen - "Langen" gelaufen.
35km in 3:59H/Min - hätte heute noch locker die 42 voll machen können,
es war noch genug Power da, bei dem Tempo ...
Mich stört zwar das langsame Laufen über 6Min/KM,
aber für die Belastungsgewöhnung ist das schon ok ...
Ich denke, das ist die richtige Methode für den weiteren Trainingsplan.
Werde zukünftig minimum alle zwei Wochen einen 35er laufen,
bis meine Beine leicht wie eine Feder sind...

Wenn ich dann bei KM 25 spüre, da ist mehr drin dann werde ich schneller laufen ...
In 120 Tagen werden dann die 4H geknackt - hoffe ich ....
Hab heute meinen ersten, bewusst langsam gelaufenen - "Langen" gelaufen.
35km in 3:59H/Min - hätte heute noch locker die 42 voll machen können,
es war noch genug Power da, bei dem Tempo ...

Mich stört zwar das langsame Laufen über 6Min/KM,
aber für die Belastungsgewöhnung ist das schon ok ...
Ich denke, das ist die richtige Methode für den weiteren Trainingsplan.
Werde zukünftig minimum alle zwei Wochen einen 35er laufen,
bis meine Beine leicht wie eine Feder sind...


Wenn ich dann bei KM 25 spüre, da ist mehr drin dann werde ich schneller laufen ...

In 120 Tagen werden dann die 4H geknackt - hoffe ich ....

Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
93
Dann lauf doch nicht so langsam - wenn es Dich stört.Fish hat geschrieben:Hab heute meinen ersten, bewusst langsam gelaufenen - "Langen" gelaufen.
35km in 3:59H/Min - hätte heute noch locker die 42 voll machen können,
es war noch genug Power da, bei dem Tempo ...
Mich stört zwar das langsame Laufen über 6Min/KM,
Allgemein wird für den langen Lauf eine Belastung von nicht länger als 3 1/2 Stunden empfohlen
weil danach "die orthopädische Belastung/Probleme sprunghaft ansteigt/en".
gruss hennes
94
Fish hat geschrieben:Hab heute meinen ersten, bewusst langsam gelaufenen - "Langen" gelaufen.
Eine Woche nach dem Essen-Marathon ??? Is ja cool.

Fish hat geschrieben:In 120 Tagen werden dann die 4H geknackt - hoffe ich ....![]()
Abba gang logga.



BTW: Läufste eigentlich immer die Halde Haniel rauf ??? 5-8 mal ???
95
Genauer gesagt laufe ich einmal die Woche zwei verschiedene HaldenHighopie hat geschrieben:
BTW: Läufste eigentlich immer die Halde Haniel rauf ??? 5-8 mal ???
mehrmals hoch - bisher zwischen 4 und 8 mal, je nach Tagesform ...

( Tetraeder Halde in Bottrop und Skialpin - Halde nebenan an der Prosperstr. )
Komme dann auf ca. 15KM Laufstrecke, das Bergauflaufen macht mir kaum Probleme -
der Hammer ist die Eisentreppe der Tetraeder Halde.
Wenn ich die hochlaufe, brauche ich danach ein Sauerstoffzelt -
die Stufen sind unendlich und unglaublich steil ... !

Grüße !

Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
96
Genau das ist der Stoff, aus dem ein erfolgreiches Finish gemacht wird - lange und sehr ruhige Läufe. Versuche bei diesen langen Läufen wirklich bewusst so lang wie möglich in dem für dich regenerativen Pulsbereich zu bleiben. Das ist nicht ganz einfach, denn auch wenn du jetzt hinten raus nicht schneller wirst, wird der Puls dennoch langsam ansteigen. Aber denke immer dran - Hauptziel des Langen Laufes ist der Aufbau der Grundlage und nicht der Aufbau von Tempo.Fish hat geschrieben:Nachtrag :
Hab heute meinen ersten, bewusst langsam gelaufenen - "Langen" gelaufen.
35km in 3:59H/Min - hätte heute noch locker die 42 voll machen können,
es war noch genug Power da, bei dem Tempo ...
Mich stört zwar das langsame Laufen über 6Min/KM,
aber für die Belastungsgewöhnung ist das schon ok ...
Wenn ich dann bei KM 25 spüre, da ist mehr drin dann werde ich schneller laufen ...
In 120 Tagen werden dann die 4H geknackt - hoffe ich ....![]()
Wenn die Pferde nun aber doch immer wieder durchgehen, kannst du beides auch gut kombinieren. Das nennt sich dann Endbeschleunigung. Gemeint ist nichts anderes als dass du die letzten km des langen Laufes im geplanten M-Renntempo läufst. (siehe Trainingspläne Peter Greif - Google) In diesen Plänen von Greif wird die Strecke der Endbeschleunigung über mehrere Wochen in den jeweiligen 35ern von 5 km - 9 km - 12 km bis 15 km Endbeschleunigung gesteigert. Aber Vorsicht, das wird dann richtig hart.
Was nun die äußeren Bedingungen für Training und Wettkampf angeht - keine Ausrede. Die Grundlage für jede Saison wird sowieso im Winter gelegt - also km schruppen was geht. Und wenn`s nicht gerade -15° C hat gehn sogar Tempoeinheiten. Na und der Wettkampf höchst selbst - gegen Hitze kann man sich kaum schützen, gegen Kälte schon. Aber noch haben wir ja fast Singletwetter.
Gruß Acki -
97
Fish hat geschrieben:Genauer gesagt laufe ich einmal die Woche zwei verschiedene Halden
mehrmals hoch - bisher zwischen 4 und 8 mal, je nach Tagesform ...![]()
( Tetraeder Halde in Bottrop und Skialpin - Halde nebenan an der Prosperstr. )
Ja, die zum Tetraeder bin ich auch schon rauf. Halde Haniel ist aber noch'n bissken härter, geht aber nur 1,6 km rauf. Nur das runterlaufen ist nicht so das optimale für die Knie.
98
... wenn du nochmal zum Tetraeder rauf läufst, dann nimm bitte malHighopie hat geschrieben:Ja, die zum Tetraeder bin ich auch schon rauf. Halde Haniel ist aber noch'n bissken härter, geht aber nur 1,6 km rauf. Nur das runterlaufen ist nicht so das optimale für die Knie.
die Eisentreppe - in einem Stück hoch und danach den Puls messen ....

Sag mal, kann man in Wittringen auch als Nicht-Vereinsmitglied das Stadion betreten
und auf der Laufbahn einige Runden drehen ?
Ist irgendwie immer alles abgeschlossen ....

... der Boden ist da so schön weich ...

Grüße - Marc
Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
99
Danke Acki für die Tipps, werde mich auch garantiert dran halten.Acki12 hat geschrieben: In diesen Plänen von Greif wird die Strecke der Endbeschleunigung über mehrere Wochen in den jeweiligen 35ern von 5 km - 9 km - 12 km bis 15 km Endbeschleunigung gesteigert. Aber Vorsicht, das wird dann richtig hart.
Ich habe vor, so alle zwei Wochen am Wochenende einen 35er zu laufen.
Werde dann die Endbeschleunigung immer etwas früher ansetzen ...

Mein Wochenpensum wird so 60-70km betragen, davon einmal die Woche
"Bergtraining" - einen schnellen 10er und einen normalen HM.
Habe bereits jetzt schon 6 Läufe über 30km gelaufen -
so langsam spüre ich Verbesserungen in der Ausdauer ....

Bis zum zweiten Marathon habe ich dann über 12-14 30er bis 35er weg,
wenn das nicht reicht für die Sub4, dann geb ich´s auf ....

Grüße - Marc

Bestzeiten 2008/09 :
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01
100
ich glaub´s auch. also bei der vorbereitung MUSS es drin sein. wobei ich bei deinem nächsten marathonversuch davor warnen muss zu schnell aufzugeben, weil es schmerzt. grade bei solchen veranstaltungen wo man schon früher aussteigen kann ist di gefahr groß es auch zu tun, außer man is mental fit und kämpft bis zum schluss.Fish hat geschrieben:Danke Acki für die Tipps, werde mich auch garantiert dran halten.
Ich habe vor, so alle zwei Wochen am Wochenende einen 35er zu laufen.
Werde dann die Endbeschleunigung immer etwas früher ansetzen ...
Mein Wochenpensum wird so 60-70km betragen, davon einmal die Woche
"Bergtraining" - einen schnellen 10er und einen normalen HM.
Habe bereits jetzt schon 6 Läufe über 30km gelaufen -
so langsam spüre ich Verbesserungen in der Ausdauer ....
Bis zum zweiten Marathon habe ich dann über 12-14 30er bis 35er weg,
wenn das nicht reicht für die Sub4, dann geb ich´s auf ....
Grüße - Marc![]()