kid-a hat geschrieben:mann, macht ihr euch einen kopf. erst wird gelaufen wie bekloppt und der körper auf schlank und v.a. effiziente energieverwertung getrimmt. und dann beschweren, wenn er effizient arbeitet und mit weniger mehr rausholen kann
lösungsansätze:
a. mehr sport
b. weniger essen.
Es könnt' alles so einfach sein,
isses aber nich....
in der Effizienz liegt ja einer der Knackpunkte. Ißt du weniger, nimmst du eine Weile ab, aber der Körper merkt das dann und denkt: OH, eine Hungersnot, mal gucken, ob ich aus dem Bischen, was ich kriege noch mehr rausholen kann.
Und das macht der dann auch, er holt da mehr Brennstoff raus, als er aus der gleichen Nahrung holen würde, wäre sie im Überfluß vorhanden.
Dann haste aber keine Lust mehr zu hungern, weil du eh nix mehr abnimmst und ißt wieder "normal" und schwupps da isser, der Jojoeffekt.
Deshalb lautet meine Devise immer noch: Soviel natürliche Nahrung wie möglich essen, damit hat der Körper viel zu tun, und nur essen, wenn man richtig Hunger hat, denn dann sind die Glycogenspeicher leer und werden eventuell schon aus den Fettdepots wieder aufgefüllt. Wenn du mit Hunger ißt, und dann noch das Richtige z.B. komplexe Kohlehydrate, die nur langsam zu Zucker umgewandelt werden, so landen die auch in den Glycogenspeichern und nicht im Fettdepot.
Außerdem läßt sich so der Insulinüberschuß verhindern, der die großen Heißhungerattacken auslöst.
Grüße Ulla
ahhh, und vergeßt den Fettverbrennungspuls!