stachelbär hat geschrieben:
@Hennes: So schlimm, dass man in der Nähe des Friedhofs bleiben müsste, sind die langen Läufe aber auch wieder nicht. Wenn schon im Kreis laufen, dann um's Stadion!
Näh, es war ausnahmsweise nicht blödsinnig gemeint, es geht um die öffentlichen Wasserhähne die da sind - aber vorsicht wenn Frostzeit naht, sind die auch abgesperrt. Aber bei Frostzeit braucht eh noch weniger zu trinken als jetzt.
evimaus hat geschrieben:
Dabei werden insgesamt 6 Läufe zwischen 25 und 33 km gemacht. Also insofern nicht sooo hart.
Keine Sorge - das lernst Du dann beim Marathon kennen. Wenn nicht vorher dann nachher - ohne gehts nicht. Ich bin für vorher !
evimaus hat geschrieben:
Dadurch sind die Wochen-km teilweise bei 80, was ich doch sehr viel finde.
Halte (selbst ich) für einen Einstiegsplan auch für zuviel
evimaus hat geschrieben:
@hennes: vor Beginn des 12-Wochen-Planes müssen die 25 km schon locker "drin" sein? Wann hätte ich dann mit den langen Läufen anfangen müssen? Gestern?
Vorgestern !
Hatte es ja schon an anderer Stelle geschrieben, ich sehe das als BASIS an, auf die aufgebaut wird. Wenn Du Dich in der Intensivphase (wenn sie z.B. 12 Wochen wäre) noch mit 25km abmühst, hast Du schlechte Karten.
Mein 13 Wochenplan fängt Anfang FEB an und ich werde ab Anfang DEZ dann 8 Wochen lang jede Woche ein mal 25km machen. Immer im Wechsel: eine Woche Blumenpfückertempo - eine Woche "schneller" (muss ich noch festlegen). Und dieses "schneller" von mal zu mal auch ein wenig schneller. Ende Jan ist dann HM Testlauf zur Bestandsbestimmung vor dem Einstieg in den Plan.
Um das Tempo solltest Du Dir aber erst mal keine Gedanken machen - einfach mal "Strecke" machen...
evimaus hat geschrieben:
Das wären dann insgesamt doch um einiges mehr an langen Läufen
Im Vergleich zu 42,2 sind 25km nicht "lang". Ich zähle das nicht als lange Läufe (>30)
evimaus hat geschrieben:Mit langen Läufen war ich die letzten beiden Monate eher faul, da ich überhaupt stark reduziert habe. Mal 17 oder 18 km und einmal 23.
Kommende Woche will ich einen Lauf deutlich über 20 km probieren und sehen, wie das klappt.
Kein Problem - man muss ja nicht 52 Wochen lange Läufe machen im Jahr.
evimaus hat geschrieben:
Über 2,5 Stunden habe ich etwas Bedenken wegen Trinken.
Bei der Kälte will ich ungern einen Trinkgurt mitnehmen. Wir macht ihr das?
Was hat die Kälte mit dem Trinkgurt zu tun ? Nimm doch eine Thermosflasche mit Glühwein mit, wenn Du das lieber trinkst: aber nicht alles auf einmal
evimaus hat geschrieben:Der geplante Marathon (falls ich mich traue) wäre der bei mir zuhause. Regensburg am 4. Mai.
Allein wegen dem Trinkproblem hatte ich mir gedacht, dass die Vorbereitung über den Winter evtl. leichter ist als über den Sommer.
Eindeutig JAAAA !!! Den Rest des Jahres verdurste ich immer unterwegs, aber jetzt ist es Lichtjahre anders !
Übrigens ist mein Marathon auch am 4. Mai - aber in Düsseldorf, da wirds dann schon mal gerne 23-25C° wie in den letzten beiden Jahren
evimaus hat geschrieben:
Wenn ich bei mir zuhause loslaufe (auf der Höhe), muss ich am Ende wieder nach oben. Für eine Trinkpause bietet sich das nicht gerade an.
Wieso nicht ? So was nennt sich TRAINING !
evimaus hat geschrieben:
Vielleicht habe ich auch im Hinterkopf, wenn es im Frühjahr nicht so gut klappt, könnte ich es im Herbst nochmal probieren...

Eva
Ausreden brauchst Du vorher nicht zu Recht legen - LAUF ! Im Herbst kannst Du dann Deinen ZWEITEN Marathon lockerer & leichter angehen
gruss hennes