Hallo zusammen!
Habe vor etwa 3 Monaten mein Leben total umgekrempelt: Habe das Rauchen aufgegeben, einige Kilo abgespeckt und angefangen Sport zu treiben.
Da ich mich noch nie in meinem Leben auch nur ansatzweise sportlich betätigt habe, bin ich mit Radeln auf dem Hometrainer eingestiegen und dann übers Wandern zum Laufen gekommen.
Inzwischen laufe ich etwa 2mal pro Woche 5-7 km mit 7:22-Zeiten durchgängig.
Meine Fragen:
1) Ich finde, dass ich extrem langsam laufe, trotzdem ist mein Puls mit durchschnittlich 150 zu hoch. Auch gefühlsmäßig laufe ich körperlich am Limit. Ist es sinnvoller Laufphasen mit Gehphasen abzuwechseln, um einen besseren Trainingseffekt beim Puls zu erzielen oder muss ich einfach mehr Geduld haben?
2) Mein Problem ist jetzt, in der dunklen Jahreszeit, dass es, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, oft schon dunkel ist. Die Strecken, die ich laufe, sind alle nicht beleuchtet. Auch durch das kleine Dorf laufen, in dem ich wohne, bringt es nicht wirklich. Habt ihr mir diesbezüglich Tipps?
3) Wie realistisch ist es, dass ich im Sommer einen 14 km-Lauf mitmache? Wie intensiv müsste ich darauf trainieren und wie erstelle ich mir einen Trainingsplan?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar gute Ratschläge!
Gruß Viola
2
Hallo Viola und herzlich Willkommen hier! 
zu deinen Fragen meine bescheidene Einschätzung:
1. Du bräuchtest anfangs gar nicht mit Pulsmesser laufen. Wichtig ist, dass du so läufst, dass du dich noch gut unterhalten könntest. Wenn du alleine läufst, sing ab und an ein Liedchen zum testen. Selbst wenn das Tempo dann noch etwas langsamer ist als jetzt, macht das nix. Das Tempo kommt mit der Zeit.
2. Wenn du im Dunkeln nicht alleine laufen möchtest, solltest du dir vielleicht einen Laufpartner oder eine Laufgruppe suchen. Wenn es dir nur ums Licht geht, kann ich dir eine Stirnlampe empfehlen. Infos findest du hier.
3. Das kannst du schaffen. Allerdings würde ich dir empfehlen 3x pro Woche zu laufen.

zu deinen Fragen meine bescheidene Einschätzung:
1. Du bräuchtest anfangs gar nicht mit Pulsmesser laufen. Wichtig ist, dass du so läufst, dass du dich noch gut unterhalten könntest. Wenn du alleine läufst, sing ab und an ein Liedchen zum testen. Selbst wenn das Tempo dann noch etwas langsamer ist als jetzt, macht das nix. Das Tempo kommt mit der Zeit.
2. Wenn du im Dunkeln nicht alleine laufen möchtest, solltest du dir vielleicht einen Laufpartner oder eine Laufgruppe suchen. Wenn es dir nur ums Licht geht, kann ich dir eine Stirnlampe empfehlen. Infos findest du hier.
3. Das kannst du schaffen. Allerdings würde ich dir empfehlen 3x pro Woche zu laufen.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
3
Hallo viola!
1. Wenn es dir zu anstrengend wird, mach eine kurze Gehpause oder laufe noch etwas langsamer. Nach Puls zu laufen, ist relativ kompliziert. Anfängern würde ich davon abraten, auch wenn viele hier ganz anderer Meinung sind.
Geduld brauchst du beim Laufen auf alle Fälle. Allerdings würde ich mindestens 3 Läufe pro Woche empfehlen, aber keineswegs mehr als 4.
2. Ich laufe immer mit Taschenlampe, auch durch Wald und Feld. Aber das ist nicht jedermans Sache.
3. Wenn du fleißig trainierst und es dabei nicht übertreibst, dann sind 14 km im nächsten Sommer leicht zu schaffen.
1. Wenn es dir zu anstrengend wird, mach eine kurze Gehpause oder laufe noch etwas langsamer. Nach Puls zu laufen, ist relativ kompliziert. Anfängern würde ich davon abraten, auch wenn viele hier ganz anderer Meinung sind.
Geduld brauchst du beim Laufen auf alle Fälle. Allerdings würde ich mindestens 3 Läufe pro Woche empfehlen, aber keineswegs mehr als 4.
2. Ich laufe immer mit Taschenlampe, auch durch Wald und Feld. Aber das ist nicht jedermans Sache.
3. Wenn du fleißig trainierst und es dabei nicht übertreibst, dann sind 14 km im nächsten Sommer leicht zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
Volker

Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
4
Hallo, erstmal Gratulation zu deinem bisher erreichtenviola hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habe vor etwa 3 Monaten mein Leben total umgekrempelt: Habe das Rauchen aufgegeben, einige Kilo abgespeckt und angefangen Sport zu treiben.
Da ich mich noch nie in meinem Leben auch nur ansatzweise sportlich betätigt habe, bin ich mit Radeln auf dem Hometrainer eingestiegen und dann übers Wandern zum Laufen gekommen.
Inzwischen laufe ich etwa 2mal pro Woche 5-7 km mit 7:22-Zeiten durchgängig.
Meine Fragen:
1) Ich finde, dass ich extrem langsam laufe, trotzdem ist mein Puls mit durchschnittlich 150 zu hoch. Auch gefühlsmäßig laufe ich körperlich am Limit. Ist es sinnvoller Laufphasen mit Gehphasen abzuwechseln, um einen besseren Trainingseffekt beim Puls zu erzielen oder muss ich einfach mehr Geduld haben?
2) Mein Problem ist jetzt, in der dunklen Jahreszeit, dass es, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, oft schon dunkel ist. Die Strecken, die ich laufe, sind alle nicht beleuchtet. Auch durch das kleine Dorf laufen, in dem ich wohne, bringt es nicht wirklich. Habt ihr mir diesbezüglich Tipps?
Du geht mir genauso, geh einfach raus und laufe im Dorf, mache ich auch, bleibt meistens ja nichts anderes übrig. Bei uns im weiteren Umkreis gibts zwar eine beleuchtetet Strecke, ist mir persönlich aber immer zu weit zu fahren.
3) Wie realistisch ist es, dass ich im Sommer einen 14 km-Lauf mitmache? Wie intensiv müsste ich darauf trainieren und wie erstelle ich mir einen Trainingsplan?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar gute Ratschläge!
Gruß Viola

super!
Nun zu deinen Fragen, hoffe kann dir bisschen helfen, obwohl es hier sicherlich viel berufenere gibt als mich....
Schau nicht laufend auf deinen Puls...Warum auch? Hör auf dein Körpergefühl. Ich finde, am Anfang braucht es keine Pulsuhr, sicher gibts da auch gegenteilige Meinungen. Ich hab anfangs lieber in mich reingehört und habe gemerkt, wenn es zuviel war.
Wenn du findest du brauchst eine Gehpause, dann mach Sie, Sie schadet dir ja nicht. Wenn es dir zeitlich möglich ist, baue noch einen dritten Trainingstag ein. Könnstest dann einen Tag eine halbe Stunde laufen, den zweiten 35 min und den dritten steigerst du langsam auf bis ne Stunde.
Schau dir mal die Seiten von UDO hier aus dem Forum an, dort findest du sehr wertvolle Tipps:
http://marathon.pitsch-aktiv.de/
Auch auf folgender Seite sehr gute Tipps: http://www.khurrad.de/laufen/
Liebe Grüsse
Gilli
5
viola hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habe vor etwa 3 Monaten mein Leben total umgekrempelt: Habe das Rauchen aufgegeben, einige Kilo abgespeckt und angefangen Sport zu treiben.
Da ich mich noch nie in meinem Leben auch nur ansatzweise sportlich betätigt habe, bin ich mit Radeln auf dem Hometrainer eingestiegen und dann übers Wandern zum Laufen gekommen.
Inzwischen laufe ich etwa 2mal pro Woche 5-7 km mit 7:22-Zeiten durchgängig.
Meine Fragen:
1) Ich finde, dass ich extrem langsam laufe, trotzdem ist mein Puls mit durchschnittlich 150 zu hoch. Auch gefühlsmäßig laufe ich körperlich am Limit. Ist es sinnvoller Laufphasen mit Gehphasen abzuwechseln, um einen besseren Trainingseffekt beim Puls zu erzielen oder muss ich einfach mehr Geduld haben?
2) Mein Problem ist jetzt, in der dunklen Jahreszeit, dass es, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, oft schon dunkel ist. Die Strecken, die ich laufe, sind alle nicht beleuchtet. Auch durch das kleine Dorf laufen, in dem ich wohne, bringt es nicht wirklich. Habt ihr mir diesbezüglich Tipps?
3) Wie realistisch ist es, dass ich im Sommer einen 14 km-Lauf mitmache? Wie intensiv müsste ich darauf trainieren und wie erstelle ich mir einen Trainingsplan?
Ich hoffe ihr habt mir ein paar gute Ratschläge!
Gruß Viola

herzlich willkommen hier im besten Laufforum der Welt.

Schön daß du den Einstieg gefunden hast. Eigentlich gibst du dir viele Antworten schon selber.
Von hinten nach vorne... Sommer und 14 KM-Lauf. Ja. Wenn du dich sinnvoll vorbereitest und Geduld hast, dann sollte das gehen. ABer blende den Gedanken vorerst mal aus. Im Moment geht es darum, daß du vernünftig "ins Laufen" kommst. Wechsele gehen/laufen/gehen/laufen miteinander ab. Dabei solltest du nihct zu sehr auf den Puls achten. Vergiß die Pulsuhr. Laufe nur so schnell, daß du dabei nicht zu sehr hinter Atem kommst. Eigentlich garnicht.
Insbesondere sagt der Puls von 150 den du nennst, nicht wirklich direkt was aus. Wichtig um eine vernünftige Aussage zu deinem Puls zu treffen ist zunächst, daß du deine maximale Herzfrequenz kennst. Nur dann läßt sich aus dem genannten Wert irgendwas ableiten. Aber am Anfang mach dich nich verrückt wg. Puls. Das ist gerade am Anfang gänzlich unwichtig. Gleichzeitig kann ich dir nur dringend enpfehlen dich mit U_D_O´s Homepage zu beschäftigen. Die gibt ungmein viel her und hat schon viele Anfänger ins Traben gebracht. Mich auch.

Erwinelch
Hallo viola und Willkommen im Club
6
Ich kann meinen Vorrednen nur zustimmen. Lass dieses Pulsgedöne einfach weg. Um zu Laufen brauchst du so einen Schnick Schnack nicht. Habe einfach Spass dabei, dann kommt der Rest von selbst.
Laufen bei Dunkelheit: Da kann ich dir Stirnlampen empfehlen sowie Blinkarmbänder.
Dein Ziel 14km: Na klar schaffst du das. Wichtig ist das du dabei bleibst und nicht anfängst mal so ne Woche auszusetzen. Aus einer werden dann ganz schnell 2 oder 3. Ich würde dir auch empfehlen 3 bis 4 mal die Woche zu laufen aber dann vielleicht erst mal nur 5km. Automatisch werden aus den 5km dann 6,7,8.........
ABER GANZ WICHTIG
HABE SPASS DABEI
Gruß Mario
Laufen bei Dunkelheit: Da kann ich dir Stirnlampen empfehlen sowie Blinkarmbänder.
Dein Ziel 14km: Na klar schaffst du das. Wichtig ist das du dabei bleibst und nicht anfängst mal so ne Woche auszusetzen. Aus einer werden dann ganz schnell 2 oder 3. Ich würde dir auch empfehlen 3 bis 4 mal die Woche zu laufen aber dann vielleicht erst mal nur 5km. Automatisch werden aus den 5km dann 6,7,8.........
ABER GANZ WICHTIG
HABE SPASS DABEI
Gruß Mario

7
Wenn du mit U_D_O's Seite fertig bist kannste gleich http://www.khurrad.de/laufen/
hier weiterlesen .
Lass die Pulsuhr einfach weg ,das bringt nix .
Achte lieber auf den landwirtschaftlichen Verkehr
Viel Spaß im "neuen" Leben .
hier weiterlesen .
Lass die Pulsuhr einfach weg ,das bringt nix .
Achte lieber auf den landwirtschaftlichen Verkehr

Viel Spaß im "neuen" Leben .
8
Hi,
da häng ich mich doch gleich mal ran hier: Laufe auch erst seit kurzem und fürchte momentan vor alle eine Erkältung. Die nassen Klamotten beim Lauf, echt eklig. Ich friere manchmal so richtig. Dabei habe ich mir schon extra so ein Trikot aus high-tech-fasern gekauft. Muss ich schneller laufen? Ich will es eigentlich nicht gleich übertreiben.
Herzlcih
t.i.m.
da häng ich mich doch gleich mal ran hier: Laufe auch erst seit kurzem und fürchte momentan vor alle eine Erkältung. Die nassen Klamotten beim Lauf, echt eklig. Ich friere manchmal so richtig. Dabei habe ich mir schon extra so ein Trikot aus high-tech-fasern gekauft. Muss ich schneller laufen? Ich will es eigentlich nicht gleich übertreiben.
Herzlcih
t.i.m.
9
Danke erstmal für die Tipps! Die beiden Links sind echt klasse. Auch wusste ich nicht, dass es Stirnlampen zum Laufen gibt. Mein Problem ist tatsächlich die Sicht...
Also gut. Da mich der Ehrgeiz gepackt hat, habe ich mir vor ein paar Wochen den Garmin 305 gekauft, weil ich einfach wissen wollte, was ich eigentlich so leiste. Auch eine Leistungssteigerung wollte ich so messbar feststellen. Der Schuss ging aber leider nach hinten los, da ich bei den letzten Läufen keine Steigerung durchgemacht habe und ich somit eher gefrustet als motiviert werde.
Ich werde also die Pulsanzeige rausschmeißen!
Wenn ich anfange mich zu unterhalten, bekomme ich Seitenstechen. Außerdem bilde ich mir ein, dass ich kaum langsamer laufen kann als momentan und dass ich mich fordern muss, um Fortschritte zu machen.
@ TheIndependentMind
Frieren ist bei mir immer nur auf den ersten paar Metern ein Problem. Klamottentechnisch wirken Handschuhe und Mütze (aus problemlos waschbarem und schnell trocknendem Fleece)Wunder. Am besten finde ich eine winddichte Softshellweste, unter die ich ein langärmeliges Laufshirt anziehe. Und nach dem Laufen sofort eine Jacke anziehen, dann dürfte dir eigentlich kein Virus was anhaben.
Also gut. Da mich der Ehrgeiz gepackt hat, habe ich mir vor ein paar Wochen den Garmin 305 gekauft, weil ich einfach wissen wollte, was ich eigentlich so leiste. Auch eine Leistungssteigerung wollte ich so messbar feststellen. Der Schuss ging aber leider nach hinten los, da ich bei den letzten Läufen keine Steigerung durchgemacht habe und ich somit eher gefrustet als motiviert werde.
Ich werde also die Pulsanzeige rausschmeißen!
Wenn ich anfange mich zu unterhalten, bekomme ich Seitenstechen. Außerdem bilde ich mir ein, dass ich kaum langsamer laufen kann als momentan und dass ich mich fordern muss, um Fortschritte zu machen.
@ TheIndependentMind
Frieren ist bei mir immer nur auf den ersten paar Metern ein Problem. Klamottentechnisch wirken Handschuhe und Mütze (aus problemlos waschbarem und schnell trocknendem Fleece)Wunder. Am besten finde ich eine winddichte Softshellweste, unter die ich ein langärmeliges Laufshirt anziehe. Und nach dem Laufen sofort eine Jacke anziehen, dann dürfte dir eigentlich kein Virus was anhaben.
10
Das Tempo ist o.k. Vergiß erstmal den Puls. Wenn Du völlig außer Atem kommst, versuch etwas langsamer zu laufen. Wenn Du in diesem Tempo schon gleichmäßig aber 5-7 km durchlaufen kannst, halte ich es für Unsinn, nachträglich Gehpausen einzufügen. Am Anfang ist auch langsames Tempo recht anstrengend, aber wenn man es ohne Schmerzen und mit halbwegs kontrolliertem Laufstil schafft, warum nicht? Noch langsamer wird mitunter von der Koordination schwierig.viola hat geschrieben: Inzwischen laufe ich etwa 2mal pro Woche 5-7 km mit 7:22-Zeiten durchgängig.
Meine Fragen:
1) Ich finde, dass ich extrem langsam laufe, trotzdem ist mein Puls mit durchschnittlich 150 zu hoch. Auch gefühlsmäßig laufe ich körperlich am Limit. Ist es sinnvoller Laufphasen mit Gehphasen abzuwechseln, um einen besseren Trainingseffekt beim Puls zu erzielen oder muss ich einfach mehr Geduld haben?
Dehne die Umfänge langsam aus, die Knochen, Gelenke etc. brauchen mehr Zeit als der Rest (merke ich bei mir sehr deutlich, von der Puste wäre gerade am Anfang viel mehr gegangen).
Wenn Du dran bleibst, wirst Du dich schnell verbessern und die 7 min/km werden in 2 Monaten ein für dich lockeres Tempo sein, du wirst automatisch auch bei lockeren Einheiten schneller laufen. Ich habe im Sommer nach vielen Jahren fast ohne Sport und mit ca. 5 kg zuviel begonnen zu laufen. Beim ersten Versuch (es war auch viel zu heiß) schaffte ich ca. 3 km in 20 min, mußte dann ein paar Min gehen und die 3 km zurück waren auch wieder superanstrengend. Etwas später bei nicht ganz so heißem Wetter konnte ich dann aber 5 und bald 7 und auch 10 km im Schnitt von knapp 7 min durchlaufen. Nach nunmehr knapp 4 Mon mit 2-3 mal inzwischen einer guten Stunde Laufen pro Woche sind nun ca. 10 km im Schnitt von 6 min relativ locker, "drücken" muß ich erst, wenn ich ca. 5:30 laufen will (schnell ist das freilich noch immer nicht...). Man wird am Anfang recht schnell durch sture Wiederholung relativ langsamen Laufens schneller (ich fürchte aber, dass ich jetzt gerade da angekommen bin, wo es für mich nicht mehr ganz so locker weitergeht...)

Moutaineer
11
Hallo Viola,viola hat geschrieben:Wenn ich anfange mich zu unterhalten, bekomme ich Seitenstechen. Außerdem bilde ich mir ein, dass ich kaum langsamer laufen kann als momentan und dass ich mich fordern muss, um Fortschritte zu machen.
das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Du definitiv zu schnell bist. Befolge einfach den Tip mit dem sich-unterhalten-können. Und den mit 3x pro Woche. Und den mit Pulsmesser-brauchst-Du-nicht. Lauf einfach etwas langsamer, und ich garantiere Dir, die Erfolge werden größer sein, als wenn Du schon jetzt zu viel von Dir verlangst. Denn dann besteht die reelle Gefahr, dass Du den Spass am Laufen verlierst. Oder noch schlimmer, ihn gar nicht erst findest. Wär doch schade, oder?
Kleines Praxisbeispiel: Im Juli habe ich an einem Firmenlaufevent teilgenommen (nach 10 Wochen Lauftraining), das ging über 6,75 km und einer meiner Mitläufer hat mir ca. 4 Minuten abgenommen. Letzte Woche sind wir wieder mal zusammen gelaufen (8 km langsamer Dauerlauf als Trainingslauf). Ergebnis: Ich konnte mich locker unterhalten und fühlte mich eher unterfordert, während er schon kräftig am Hecheln war und nur noch knapp antworten konnte


Also: dranbleiben, Druck rausnehmen und vor allem: regelmäßig und mit Spass! Der Rest kommt am Anfang von alleine!
Viele Grüße,
Maik
Maik
12
Ich danke auch für die Tipps!viola hat geschrieben:. Und nach dem Laufen sofort eine Jacke anziehen, dann dürfte dir eigentlich kein Virus was anhaben.
Aber eine Jacke habe ich schon beim Laufen an, vor allem wenn es so schüttet wie die letzten Tage. trotzdem friere ich und nicht nur am Anfang. Manchmal auch erst ganz zum Schluss...?
t.i.m.
13
Hi TheIndependentMind,
frierst du denn im Alltag ebenfalls?!
Kann es sein, dass du zu wenig Schlaf bekommst?!
Oder brütest du nen Infekt aus?!
Also, das wären zunächst mal meine Vermutungen.
Ansonsten versuch dich vorher ein wenig warm zu machen, also noch in der Wohnung.
Ich trage unter der Laufkleidung lange Ski-Unterwäsche und nen Fleece-Schal, beim nächsten Lauf kommen vermutlich noch die Handschuhe und ne Mütze hinzu - ich friere nämlich auch recht schnell.
Allerdings gehts bei mir momentan, trotz des Wetters.
Vielleicht läufst du zu einer Uhrzeit, in der dein Körper schon müde ist?!
Grundsätzlich solltest du nach dem Laufen darauf achten, nicht auszukühlen - aber bei dir ist es ja schon das Problem während des Laufes.
Mal ne total "blöde" Frage - läufst du an Orten, wo es besonders windig ist?!
Dann sollstest du vielleicht noch etwas mehr an Kleidung zulegen.
Ich empfehle halt den Zwiebellook mit Funktionskleidung, das klappt bei mir ganz gut.
Viola - Glückwunsch zum erfolgreichen "Umkrempeln"!!!
Ich hab ebenfalls aufgehört zu rauchen - übermorgen werdens 100 Tage *freu*
Naja und das Abspecken hab ich ja noch vor mir
Ich denke auch, dass ein "Mehr" an Leistung über den Spaß am Laufen kommt.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Laufen!!!
Ach ja, wegen der Seitenstiche - achte vielleicht mal auf deine Atmung.
Also, ob du auch genügend ausatmest.
Das war bei mir mal der springende Punkt.
Liebe Grüße und schönen Abend,
Wespe
frierst du denn im Alltag ebenfalls?!
Kann es sein, dass du zu wenig Schlaf bekommst?!
Oder brütest du nen Infekt aus?!
Also, das wären zunächst mal meine Vermutungen.
Ansonsten versuch dich vorher ein wenig warm zu machen, also noch in der Wohnung.
Ich trage unter der Laufkleidung lange Ski-Unterwäsche und nen Fleece-Schal, beim nächsten Lauf kommen vermutlich noch die Handschuhe und ne Mütze hinzu - ich friere nämlich auch recht schnell.
Allerdings gehts bei mir momentan, trotz des Wetters.
Vielleicht läufst du zu einer Uhrzeit, in der dein Körper schon müde ist?!
Grundsätzlich solltest du nach dem Laufen darauf achten, nicht auszukühlen - aber bei dir ist es ja schon das Problem während des Laufes.
Mal ne total "blöde" Frage - läufst du an Orten, wo es besonders windig ist?!
Dann sollstest du vielleicht noch etwas mehr an Kleidung zulegen.
Ich empfehle halt den Zwiebellook mit Funktionskleidung, das klappt bei mir ganz gut.
Viola - Glückwunsch zum erfolgreichen "Umkrempeln"!!!
Ich hab ebenfalls aufgehört zu rauchen - übermorgen werdens 100 Tage *freu*
Naja und das Abspecken hab ich ja noch vor mir

Ich denke auch, dass ein "Mehr" an Leistung über den Spaß am Laufen kommt.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Laufen!!!
Ach ja, wegen der Seitenstiche - achte vielleicht mal auf deine Atmung.
Also, ob du auch genügend ausatmest.
Das war bei mir mal der springende Punkt.
Liebe Grüße und schönen Abend,
Wespe
14
Hi Wespe,
echt toll wie viel Gedanken du dir machst! Danke.
Es stimmt: Ich bin meistens müde, denn ich laufe sau früh (Winterzeit!) direkt nach dem Aufstehen. Im Bett wäre es warm, aber ich quäl mich halt raus.
Ich schlafe daher auch zu wenig, kann das nur selten nachholen (z.b. am wochenende.)
Winidg ist es hier auch, ich schaffe es nicht immer bis in den Wald.
Warmmachen daheim -kann ich mir nicht vorstellen. Viellicht mal nen Tee in die Thermoskanne, damit es früh fix geht. Ansonsten: Eben noch mehr Klamotten. Muss ich mal sehen wo ich die günstig herbekomme. Also danke nochmals!
Herzlich
t.i.m.
echt toll wie viel Gedanken du dir machst! Danke.
Es stimmt: Ich bin meistens müde, denn ich laufe sau früh (Winterzeit!) direkt nach dem Aufstehen. Im Bett wäre es warm, aber ich quäl mich halt raus.
Ich schlafe daher auch zu wenig, kann das nur selten nachholen (z.b. am wochenende.)
Winidg ist es hier auch, ich schaffe es nicht immer bis in den Wald.
Warmmachen daheim -kann ich mir nicht vorstellen. Viellicht mal nen Tee in die Thermoskanne, damit es früh fix geht. Ansonsten: Eben noch mehr Klamotten. Muss ich mal sehen wo ich die günstig herbekomme. Also danke nochmals!
Herzlich
t.i.m.
15
Danke gleichfalls!Wespe hat geschrieben: Viola - Glückwunsch zum erfolgreichen "Umkrempeln"!!!
Ich hab ebenfalls aufgehört zu rauchen - übermorgen werdens 100 Tage *freu*

Spaß machen tut das Laufen auf jeden Fall (ich glaube ich mache einen total ehrgeizigen und verbissenen Eindruck, das ist aber gar nicht so)! Vorallem kann ich inzwischen ab und zu mit anderen laufen. Das ging vor ein paar Monaten noch nicht, weil ich keine 200 m am Stück geschafft habe.
Allerdings habe ich da einen erstaunlichen psychologische Effekt kennen gelernt: Mitläufer ziehen unheimlich am Tempo, ohne dass man das merkt. Deshalb mach ich das auch (noch) nicht so oft.
16
Wespe hat geschrieben:Hi TheIndependentMind,
Kann es sein, dass du zu wenig Schlaf bekommst?!
Oder brütest du nen Infekt aus?!
Das wird es sein.....er sitzt zuviel vor dem PC, brütet dort aber ganz andere Sachen aus

Gruß Rono
17
ja, die Mitläufer. Dieses Thema hatten wir auch schon sehr ausgiebig. Du machst das schon richtig, manchmal, ab und zu einen Mitläufer, aber nicht immer. Das is gefährlich. Was mir noch gerade so einfällt: Als ich in deiner Sutiuation war (und das ist noch nicht wirklich lange her) war ich der irrigen Meinung einen Trainingseffekt nur dadurch zu erzielen, daß ich mich verausgabe und quäle bis zum Geht-nich-mehr. Inzwischen weiß ihc - absoluter Quatsch. In der Ruhe liegt die Kraft und Ausdauer kommt vom langsamen Laufen.viola hat geschrieben:Danke gleichfalls!Hab grad mal nachgerechnet: Bei mir sind es heute 109 Tage. Aber zählen tu ich eigentlich nicht. Nur das Datum - das hängt ganz groß in meiner Küche...
Spaß machen tut das Laufen auf jeden Fall (ich glaube ich mache einen total ehrgeizigen und verbissenen Eindruck, das ist aber gar nicht so)! Vorallem kann ich inzwischen ab und zu mit anderen laufen. Das ging vor ein paar Monaten noch nicht, weil ich keine 200 m am Stück geschafft habe.
Allerdings habe ich da einen erstaunlichen psychologische Effekt kennen gelernt: Mitläufer ziehen unheimlich am Tempo, ohne dass man das merkt. Deshalb mach ich das auch (noch) nicht so oft.

der Elch
18
Das kann man gar nicht oft genug sagen!erwinelch hat geschrieben: einen Trainingseffekt nur dadurch zu erzielen, daß ich mich verausgabe und quäle bis zum Geht-nich-mehr. Inzwischen weiß ihc - absoluter Quatsch. In der Ruhe liegt die Kraft und Ausdauer kommt vom langsamen Laufen.
Lauf (oder geh oder was auch immer) nur so, dass es morgen auch noch Spass macht. Der Ehrgeiz sorgt dann schon dafür, dass hin und wieder eine Runde schneller ausfällt.
19
Herzlich willkommen Viola!

Diese Fragen haben wohl die meisten Laufanfänger und ich finde es immer gut, wenn man sich auch intensiv mit dem beschäftigt, was genau man da so tut. Das Wichtigste haben meine Vorredner schon gesagt: Hab vor allem Spaß dabei, versuche die 2 bis 3 Läufe pro Woche zu machen. Ein Lauftagebuch (in welcher Form auch immer) kann dabei sehr hilfreich sein. Ich gestehe, dass der Forerunner mir auch so richtige Exceltabellenorgien verschafft hat, denn es macht einfach Spaß mit den vielen Daten zu jonglieren.
Den Pulsgurt kannst du dranlassen oder auch ab und an zu Hause lassen, egal, lass dich nur nicht dauernd davon beeinflussen. Da du deine max. Herzfrequenz noch nicht kennen kannst, sagen die Zahlen dir eh nix. Vielleicht findest du sie aber in einem Jahr mal rückblickend sehr interessant, also halt sie ruhig ab und an fest.
Laufen solltest du aber nicht immer an der körperlich möglichen Grenze. Das kann man mal 1x die Woche machen, aber die Regel sollten Läufe sein, in einem Tempo wo du noch genug Luft zum Reden hättest (jedenfalls fast), mir fiel das nämlich zum Anfang auch unheimlich schwer, deshalb weiß ich, wie schwer das in den ersten paar Monaten ist. Du wirst aber dann feststellen, dass es auf einmal geht. Das ist noch viel wichtiger, als das Tempo jetzt schon zu sehr anzuziehen.
Viel Spaß!



Diese Fragen haben wohl die meisten Laufanfänger und ich finde es immer gut, wenn man sich auch intensiv mit dem beschäftigt, was genau man da so tut. Das Wichtigste haben meine Vorredner schon gesagt: Hab vor allem Spaß dabei, versuche die 2 bis 3 Läufe pro Woche zu machen. Ein Lauftagebuch (in welcher Form auch immer) kann dabei sehr hilfreich sein. Ich gestehe, dass der Forerunner mir auch so richtige Exceltabellenorgien verschafft hat, denn es macht einfach Spaß mit den vielen Daten zu jonglieren.
Den Pulsgurt kannst du dranlassen oder auch ab und an zu Hause lassen, egal, lass dich nur nicht dauernd davon beeinflussen. Da du deine max. Herzfrequenz noch nicht kennen kannst, sagen die Zahlen dir eh nix. Vielleicht findest du sie aber in einem Jahr mal rückblickend sehr interessant, also halt sie ruhig ab und an fest.
Laufen solltest du aber nicht immer an der körperlich möglichen Grenze. Das kann man mal 1x die Woche machen, aber die Regel sollten Läufe sein, in einem Tempo wo du noch genug Luft zum Reden hättest (jedenfalls fast), mir fiel das nämlich zum Anfang auch unheimlich schwer, deshalb weiß ich, wie schwer das in den ersten paar Monaten ist. Du wirst aber dann feststellen, dass es auf einmal geht. Das ist noch viel wichtiger, als das Tempo jetzt schon zu sehr anzuziehen.
Viel Spaß!
20
Seh dein Tempo mal von der anderen Seite.
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist beim NY-Marathon
- Peter Klöppel ca. 5 Stunden gelaufen, entspricht ca. 7:10 Min/km
- Elton oder Katie Holmes ca. 5 1/2 Stunden, entspricht ca. 7:50 Min/km
Und die waren nicht die Langsamsten.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich beim lockeren Laufen (ohne Zeit- oder Pulsvorgabe) automatisch eine für mich angenehme Geschwindigkeit wähle und diese hat sich mit der Zeit von selbst deutlich gesteigert. Also einfach abwarten und weiterlaufen
Grüße
Harry
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist beim NY-Marathon
- Peter Klöppel ca. 5 Stunden gelaufen, entspricht ca. 7:10 Min/km
- Elton oder Katie Holmes ca. 5 1/2 Stunden, entspricht ca. 7:50 Min/km
Und die waren nicht die Langsamsten.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich beim lockeren Laufen (ohne Zeit- oder Pulsvorgabe) automatisch eine für mich angenehme Geschwindigkeit wähle und diese hat sich mit der Zeit von selbst deutlich gesteigert. Also einfach abwarten und weiterlaufen

Grüße
Harry
21
War heute Laufen, das erste Mal bei geschlossener Schneedecke. Ist ein tolles Gefühl, weil alles sehr weich und gedämpft ist. Allerdings kommt es mir anstrengender vor und man ist auch langsamer. Kann das sein?
Und nasse Füße hab ich auch bekommen. Muss man das im Winter einfach so hinnehmen oder gibts da auch spezielle Ausrüstung?
Noch eine Frage zum Stirnlicht (hab den Thread gelesen): Ich gehöre zu den Kandidaten, denen es bei wackelndem Lichtkegel schlecht werden könnte (leite ich davon ab, dass es mir, wenn ich während des Autofahrens lese, auch schlecht wird). Der Tipp war ein breit streuendes Licht wie das Petzl Tikka. Welche Alternativen gäbe es zu diesem Gerät?
Und nasse Füße hab ich auch bekommen. Muss man das im Winter einfach so hinnehmen oder gibts da auch spezielle Ausrüstung?
Noch eine Frage zum Stirnlicht (hab den Thread gelesen): Ich gehöre zu den Kandidaten, denen es bei wackelndem Lichtkegel schlecht werden könnte (leite ich davon ab, dass es mir, wenn ich während des Autofahrens lese, auch schlecht wird). Der Tipp war ein breit streuendes Licht wie das Petzl Tikka. Welche Alternativen gäbe es zu diesem Gerät?
22
So ist es, bedingt durch ein leichtes wegrutschen bei jedem Schritt ist es etwas anstrengender, aber auch besonders schön, wie ich ebenfalls finde.War heute Laufen, das erste Mal bei geschlossener Schneedecke. Ist ein tolles Gefühl, weil alles sehr weich und gedämpft ist. Allerdings kommt es mir anstrengender vor und man ist auch langsamer. Kann das sein?
Da hab ich auch noch nocht die wahre Lösung gefunden. Es gibt ja diese Trailschuhe. Ob die aber Wasserdicht sind weiß ich nicht.Und nasse Füße hab ich auch bekommen. Muss man das im Winter einfach so hinnehmen oder gibts da auch spezielle Ausrüstung?



Ne Stirnlampe kommt mir nicht an den Kopf, da lauf ich lieber auf beleuchteten Straßen und Wegen.
LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit
chinesische Weisheit
23
Hallo Viola,
herzlich willkommen im Forum und auf den Laufstrecken
Es ist einfach zu früh um deine dritte Frage zu beantworten. Natürlich ist es möglich, dass du bis zum nächsten Sommer in der Lage bist 14 km zusammenhängend zu laufen. Vielleicht ergeben sich aber Probleme, die es nötig machen langsamer Dauer bzw. Strecke deiner Läufe zu steigern.
Dennoch solltest du dieses Ziel "14km-Lauf im Sommer" als Langfristziel im Auge behalten, es wird dich anspornen und dir so helfen. Wichtiger sind meiner Meinung nach aber Zwischenziele, deren Erreichung schneller möglich ist. Sie motivieren "kräftiger" und bringen auch frühere "Erfolgserlebnisse" und damit neuen Ansporn.
Was also ist zu tun? Vor allem eines: Kontinuierlich trainieren! Das heißt, dich nicht durch Wetter (das wird ja in den nächsten Wochen nicht besser werden
) oder andere Einflüsse dazu verleiten lassen längere Laufpausen einzulegen. Bei Einsteigern fängt die längere Laufpause schon nach ein paar Tagen an. Wenn dich also nichts zwingt (z.B. eine Krankheit könnte zwingen), dann lege keine unnötigen "faulen" Tage ein.
Was ist noch zu tun? - Ein praktikables Zwischenziel wäre eine Stunde am Stück durchzulaufen. Das nächste dann, diese Leistung über einige Wochen zu stabilisieren, damit es dir leichter fällt eine Stunde am Stück zu laufen. Und als nächstes könntest du versuchen schneller zu werden.
"Schneller werden" ist merkwürdigerweise oft ein Anliegen der Einsteiger. Sie kommen sich wie "Schnecken" vor, spätestens wenn der erste Läufer an ihnen vorbei huscht. Aber "schneller werden" steht am Ende der vorrangigen Entwicklungsschritte. Zunächst heißt es "Laufen lernen" - eine Zeit lang, ohne Unterbrechung. Dann geht es darum dieses Laufvermögen, die erworbene Ausdauer "einzuschleifen", sie selbstverständlicher zu machen. Und erst zum Schluss, wenn eine Ausdauergrundlage gelegt ist, dann kommt der Faktor "Tempo". Läufer, die an dir vorbei zischen, haben das längst hinter sich. Die laufen entweder schon etliche Jahre oder sie sind Talente. Die meisten von uns, mich eingeschlossen, sind aber nicht mit übergroßem Talent gesegnet. Wir erarbeiten uns das Laufen.
Wenn ich lese was und wie du bereits läufst, dann sehe ich nicht viel Sinn darin Trainingsformen anzuwenden, die mit einem Wechsel zwischen Laufen und Gehen arbeiten. Wenn ich deine Angaben richtig umrechne, dann bist du ja in der Lage schon mehr als eine Dreiviertelstunde am Stück zu laufen!?
Was du allerdings ändern solltest, ist die Häufigkeit deines Trainings. Zweimal pro Woche ist für wesentliche Fortschritte zu wenig. Dreimal pro Woche solltest du laufen und dabei die Dauern deiner Läufe abstufen. Ein kurzer, ein mittlerer und ein Längerer. Insgesamt sollte das erstmal nicht mehr sein als du in der Summe bisher an zwei Tagen gelaufen bist. Diese Läufe könntest du stufenweise verlängern. Den Längsten in Richtung der eingangs erwähnten Stunde. Aber nicht alle Läufe in einer Woche gleichzeitig verlängern. Immer nur einen. Und nach drei, vier Wochen legst du jeweils eine faule Woche zur Erholung ein, mit etwas reduziertem Laufumfang.
Vergiss deinen Puls. Es würde einer längeren Erläuterung bedürfen, wieso 150 Puls durchaus nicht zu hoch sein müssen. Orientiere dich an deiner Atmung: So lange du beim Laufen in der Lage bist dich mit jemand zu unterhalten und dabei nicht außer Atem gerätst, bis du nicht zu schnell. Die Information "Pulsfrequenz" wird erst später wichtig bzw. interessant und dann bedarf es zusätzlicher Überlegungen, wie man aus ihr ein sinnvolles Training ableiten kann.
Die Dunkelheit kannst du einfach besiegen: Mit einer Stirnlampe. Moderne LED-Leuchten gibt's im Fachhandel, die sind relativ leicht und kosten nicht mehr als ca. 30 Euro. Ihr Lichtkegel reicht sogar aus, um auf einfachen Feld- und Waldwegen zu laufen. Meine Frau ist bei Schneetreiben mit ihrer Stirnlampe zum Training aufgebrochen, als ich anfing diesen Beitrag zu schreiben ...
Ich hoffe du kommst vorwärts und hast Spaß dabei - auch im Dunkeln!
Gruß Udo
herzlich willkommen im Forum und auf den Laufstrecken

Es ist einfach zu früh um deine dritte Frage zu beantworten. Natürlich ist es möglich, dass du bis zum nächsten Sommer in der Lage bist 14 km zusammenhängend zu laufen. Vielleicht ergeben sich aber Probleme, die es nötig machen langsamer Dauer bzw. Strecke deiner Läufe zu steigern.
Dennoch solltest du dieses Ziel "14km-Lauf im Sommer" als Langfristziel im Auge behalten, es wird dich anspornen und dir so helfen. Wichtiger sind meiner Meinung nach aber Zwischenziele, deren Erreichung schneller möglich ist. Sie motivieren "kräftiger" und bringen auch frühere "Erfolgserlebnisse" und damit neuen Ansporn.
Was also ist zu tun? Vor allem eines: Kontinuierlich trainieren! Das heißt, dich nicht durch Wetter (das wird ja in den nächsten Wochen nicht besser werden

Was ist noch zu tun? - Ein praktikables Zwischenziel wäre eine Stunde am Stück durchzulaufen. Das nächste dann, diese Leistung über einige Wochen zu stabilisieren, damit es dir leichter fällt eine Stunde am Stück zu laufen. Und als nächstes könntest du versuchen schneller zu werden.
"Schneller werden" ist merkwürdigerweise oft ein Anliegen der Einsteiger. Sie kommen sich wie "Schnecken" vor, spätestens wenn der erste Läufer an ihnen vorbei huscht. Aber "schneller werden" steht am Ende der vorrangigen Entwicklungsschritte. Zunächst heißt es "Laufen lernen" - eine Zeit lang, ohne Unterbrechung. Dann geht es darum dieses Laufvermögen, die erworbene Ausdauer "einzuschleifen", sie selbstverständlicher zu machen. Und erst zum Schluss, wenn eine Ausdauergrundlage gelegt ist, dann kommt der Faktor "Tempo". Läufer, die an dir vorbei zischen, haben das längst hinter sich. Die laufen entweder schon etliche Jahre oder sie sind Talente. Die meisten von uns, mich eingeschlossen, sind aber nicht mit übergroßem Talent gesegnet. Wir erarbeiten uns das Laufen.
Wenn ich lese was und wie du bereits läufst, dann sehe ich nicht viel Sinn darin Trainingsformen anzuwenden, die mit einem Wechsel zwischen Laufen und Gehen arbeiten. Wenn ich deine Angaben richtig umrechne, dann bist du ja in der Lage schon mehr als eine Dreiviertelstunde am Stück zu laufen!?
Was du allerdings ändern solltest, ist die Häufigkeit deines Trainings. Zweimal pro Woche ist für wesentliche Fortschritte zu wenig. Dreimal pro Woche solltest du laufen und dabei die Dauern deiner Läufe abstufen. Ein kurzer, ein mittlerer und ein Längerer. Insgesamt sollte das erstmal nicht mehr sein als du in der Summe bisher an zwei Tagen gelaufen bist. Diese Läufe könntest du stufenweise verlängern. Den Längsten in Richtung der eingangs erwähnten Stunde. Aber nicht alle Läufe in einer Woche gleichzeitig verlängern. Immer nur einen. Und nach drei, vier Wochen legst du jeweils eine faule Woche zur Erholung ein, mit etwas reduziertem Laufumfang.
Vergiss deinen Puls. Es würde einer längeren Erläuterung bedürfen, wieso 150 Puls durchaus nicht zu hoch sein müssen. Orientiere dich an deiner Atmung: So lange du beim Laufen in der Lage bist dich mit jemand zu unterhalten und dabei nicht außer Atem gerätst, bis du nicht zu schnell. Die Information "Pulsfrequenz" wird erst später wichtig bzw. interessant und dann bedarf es zusätzlicher Überlegungen, wie man aus ihr ein sinnvolles Training ableiten kann.
Die Dunkelheit kannst du einfach besiegen: Mit einer Stirnlampe. Moderne LED-Leuchten gibt's im Fachhandel, die sind relativ leicht und kosten nicht mehr als ca. 30 Euro. Ihr Lichtkegel reicht sogar aus, um auf einfachen Feld- und Waldwegen zu laufen. Meine Frau ist bei Schneetreiben mit ihrer Stirnlampe zum Training aufgebrochen, als ich anfing diesen Beitrag zu schreiben ...
Ich hoffe du kommst vorwärts und hast Spaß dabei - auch im Dunkeln!

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
24
Hallo Viola,
Respekt für Deine bisherige Leistung. Toll wie Du Dein Leben umgekrempelt hast. Da hier schon die volle Kompetenz geballt aufgetreten ist, wünsch ich Dir einfach nur weiterhin viel Spass und Erfolg!
Petra
Respekt für Deine bisherige Leistung. Toll wie Du Dein Leben umgekrempelt hast. Da hier schon die volle Kompetenz geballt aufgetreten ist, wünsch ich Dir einfach nur weiterhin viel Spass und Erfolg!
Petra

Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
