habe hier schon mehrmals wegen meiner Krämpfe bei Marathonläufen gepostet. Für den Münstermarathon am letzten Sonntag habe ich mich daher mit Ultra-Buffer versorgt, meine Mahlzeiten zusätzlich mit Kochsalz nachgewürzt und eine vierte Laufeinheit eingelegt - vor den langen Läufen.
Ich wollte nach dem Zieleinlauf meine Marathon-"Karriere" (61 - 65 Jahre) beenden. Doch glücklicherweise setzte sich ein 69-jähriger Finisher zu mir, als ich mein 2. Erdinger genoß. Er fragte mich, wie es mir ergangen sei. Daraufhin erklärte ich ihm, daß ich durch Krämpfe ab km 32 bis zum Ende abwechselnd "gelaufen" und gegangen bin. Er erklärte mir, daß er dieses Problem früher auch gehabt hätte. Seit einer Kochsazaufnahme während der WKs wäre dieses Problem behoben. Also werde ich weiterlaufen; denn es gibt so viele schöne Städte, in denen man Marathon laufen kann (Barcelona, Stockholm usw.). Meinen Salzaufnahme-Testlauf werde ich übrigens am 11.11. beim ARQUE-Lauf von Kelkheim nach Mainz durchführen.
Bisher hatte ich bei allen Marathonläufen (11) irgendwann Krämpfe bekommen, was vielleicht auch auf die meist schönen Strecken (Bad Arolsen, Hambacher Schloß, Jungfrau usw.) zuückzuführen war, die ich mir ausgesucht hatte. Die Laufzeit spielte dabei eine geringere Rolle .
In Münster sollte es bei mir eine deutliche Verbesserung der PB sein. Trainiert hatte ich - ohne Probleme - nach einem Plan sub 4 h und hatte mich in MS hinter den 4:15 h-Pacemakern eingereiht.
Jetzt meine Fragen: Welche Dareichungsform von Kochsalz verwendet ihr? Wo kann man diese günstig beziehen? Wieviel mg nehmt ihr wann während des Marathons zu euch? Wieviel Wasser trinkt ihr dazu?
Gruß

Harald