Da gleichzeitig auch die pfälzischen Berglauf-Meisterschaften ausgetragen wurden gab es mit rund 800 Startern einen neuen Teilnehmerrekord.
Gestartet wird am Gemeindehaus in Maikammer, ein kleiner Ort in Nähe von Neustadt / Weinstraße am Haardtgebirge.
Diana wollte nur den anstehenden Platz 1 in der Cupwertung verteidigen, ihre Konkurrentin noch retten was zu retten ist.
Ich beschloß insgeheim die ersten relativ flachen Kilometer recht flott anzugehen und hinter einer Vereinskollegin herzulaufen.
Aber wir standen viel zu weit vorne und es kam anders ....
Gemeinsam werden die letzten Sekunden herutergezählt und "peng" geht es los:
Mit einem Affenzahn rennen die vordersten Läufer los (Sabine km1 in 3:35), wr stehen in der 6ten Reihe und werden förmlich mitgerissen.
Moderat ansteigend geht es duch den Ort, als wir km1 passieren steht dort ein Streckenposten und zählt laut "4:41 ... 4:45".
Gut so!
Bei km1.5 lassen wir Maikammer hinter uns liegen und laufen auf der von Weinbergen umsäumten steiler werdenen Landstraße.
Ein Vereinskollege läuft kurz noch neben uns mit, muss aber abreißen lassen, zwei andere (die normalerweise weiter vorne sind) hatten wir schon hinter uns gelassen.
Diana meinte zwar "Den Ludwig überhole ich nicht", aber dann waren wir doch vorbei.

km 2 nach 10:00

Bei km2.8 befindet sich die erste Sprintwertung, hier ist auch eine Serpentine und es geht merklich steiler bergauf in den Wald hinein.
Sehen kann man leider nicht viel, wir laufen durch Nebel und Wolken und sind eigentlich zu sehr mit Tempo drücken beschäftigt um noch etwas mitzubekommen.
An den Straßenränder liegen Schneereste, die immer mehr werden.
In der Tempoarbeit wechseln wir uns dann und wann ab, lassen diverse Läufer hinter uns und erreichen bei km 5.8 einen kleinen gemeinen Zwischenanstieg; kurz vor der Sprintwertung #2.
Hier schwächle ich ein wenig, es wird sogleich eben, geht ganz leicht bergab, habe aber das Gefühl keine Beine mehr zu besitzen und laufe völlig gefühllos weiter.

Nach km6.8 verlassen wir die Landstraße und es geht einen asphaltierten Seitenweg hinein der direkt zum Kalmitparkplatz führt.
Was ist das?
Ich kann bei km 7, ca. 500 m vor dem Parkplatz, das Tempo nicht mehr mitgehen (wurde lt. Streckenprofil auch wieder steiler), bekomme nicht mehr viel Luft und Seitenstechen.
Fuß vom Gas, Diana zieht davon und macht ca. 50 m gut.
Ab dem Parkplatz geht es mir wieder besser, der asphaltierte Weg endet hier und geht in einen schnee- und eisbedeckten Waldweg über.
Noch gut 500m, ich kann wieder Tempo machen, sammle ein paar Mitläufer ein und erreiche in neuer PB den 673 m hoch gelegenen Kalmitgipfel.

Die Kollegin, die ich mir als Pacemaker ausgeguckt hatte, kam erst 1 1/2 Minuten später ins Ziel, Dianas Konkurrentin auf den Pokalsieg verlor sogar 2 Minuten.
Meine 3 Kollegen hatte ich hinter mir gelassen (ist normalerweiser anders herum) und ein alter Schulfreund (alte PB 39:xx auf 10 km) brauchte gar 58 Minuten ....
Ein paar Daten:
Streckenlänge 8.1 km
Höhendifferenz: 505 hm
Laufzeiten: Diana 47:36 (4. von 11 W30), Thomas 47:51 (104. von 163 in M40)
Als M40er bekomme ich bei meinem "Tempo" natürlich nix, Diana Platz 1 (Pfalzmeisterschaften W30) und Platz 1 Cupwertung (W30).

Das letzte Mal schleppte ich mich in 52:42 den Berg hinauf, immerhin um gut 5 Minuten verbessert.
Ich schiebe es auf das Tempotraining das ich seit 2 Wochen mache (Dank hier an Christof

-- Thomas