Und da meld ich mich doch wieder zu meinem Lieblingsthema - und es werden die unterschiedlichsten Antworten kommen. Ich berichte als nur von mir und meinen Erfahrungen ohne Anspruch auf volle Wahrheit.
Tinchen0815 hat geschrieben:Nach langem Arztgerenne hat mein Physiotherapeut heute festgestellt, dass meine bereits seit Monaten immer wieder kehrenden Schmerzen im linken Unterschenkel ein Shin Splint ist. Ich machte heuer bereits 2 mal 5-6 Wochen Laufpause, und begann dann wieder ganz langsam, d.h. 2 mal wöchentlich 20 minuten traben. Nach dem 4.-5. Lauf war der Schmerz wieder da.
Erstmal ein

Ich weiß, wie dämlich das mit den ewigen Laufpausen ist. Daher mein Rat bzw. meine Erfahrung, lauf so lange, bis der Schmerz kommt und dann hörst Du auf. Dann erweiterst Du Stück für Stück die Umfänge - immer so lange, bis Du ein Ziehen oder einen Schmerz spürst. Dann direkt aufhören. Ich bin mit Laufpause nicht klar gekommen, sondern hab mich so wieder an höhere Umfänge gewöhnt (natürlich ist das nur ein Teil der Geschichte).
Meine Frage: wie weiß ich, wann der Shin Splint abgeheilt ist? Mach ab heute nämlich auch wieder Laufpause, doch scheinbar sind 5-6 Wochen Pause zu wenig? HAb bislang während der Pause nur Wobenzym eingenommen, ab heut probier ichs mit Ibuprofen 800 und eben der Physiotherapie (Massagen am Schienbein).
Ich kann die Entzündungen immer noch spüren, wenn ich (oder besser noch der Physio) drauf drückt. Das tut dann schon noch weh.
Frage zwei: ab wann kann ich mit Kräftigungsübungen beginnen? Ich dachte dabei an Seilspringen und an das Theraband (oder wie das gleich wieder heißt

).
Meine Erfahrung besagt, dass Kräftigungsübungen für die Schienbein im entzündeten Zustand alles nur verschlimmern - Seilspringen traue ich mich heute noch nicht. Was hilft:
- tägliches Dehnen der Waden (mehrfach, wenns geht)
- Dehnen der gesamten rückseitigen Muskulatur
- Dehnen der Hüftbeuger
- Kräftigungsübungen für Bauch/Po/Hüfte
Frage drei: Wieviel bringen Medikamente wirklich? Bei Wobenzym hatte ich eigentlich das Gefühl, dass es ziemlich gut hilft, ausserdem übernimmt die Kosten meine Krankenkasse. Oder war das nur Einbildung? Welche Erfahrung habt ihr damit?
Ich hab super Erfahrungen mit Traumeel gemacht (Salbe und auch Tabletten). Dazu Eismassage für 30 Sekunden an den Schienbeinen - jeden Morgen und 30 Minuten vor und nach jedem Lauf.
Frage vier: wie soll ich dann wieder zu Laufen beginnen? Mein Shin Splint stammt lt. Orthopäde von Überbelastung. Da ich aber eh schon so wenig laufe, wie soll ich dann das nächste mal anfangen? Mit laufen/gehen/laufen/gehen etc? Wie ein "richtiger" Einsteiger?
S.o.
Mich nervt das so an, hätte heuer echt so richtig die Lust am Laufen gefunden, und werde von dieser sch... Verletzung andauernd geplagt!! Ich will das nicht mehr!!!
Ich kann Dich sowas von verstehen. 2,5 Jahre darf ich das mein Eigen nennen und so richtig ist es nie weggegangen - auch nicht nach langen Laufpausen. Mit der Eismassage, dem Dehnen und allen anderen oben genannten Maßnahmen halte ich es aber im Griff, so dass ich es ab und zu nur noch spüre - keine langanhaltenden Schmerzen mehr habe. Ich glaub, das nennt man dann auch nicht mehr ShinSplint sondern nur noch eine Sehnenreizung.
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Falls Du was mehr von meiner Story lesen magst, dann klick einfach
hier- vielleicht macht es Dir Mut.
Anja

He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)