So ich habe mich jetzt auch an diesem Wochenende in diesen Thread befördert und die Sub39 geknackt, also kann es jetzt mit Sub38 weitergehen.
Nachdem ich Anfang September in Ulm deutlich zu schnell losgelaufen bin (1. km mit Steigung in 3:25, noch Fragen

) und dann hintenrum ziemlich zerstört war (im Ziel in 39:16) habe ich mir nochmal eine 10er Kur verordnet. Dieses Wochenende war in Ettenheim Stadtlauf und die haben dieses Jahr auf die Runde etwas geändert so dass es exakt 10 km werden bei 5 Runden zu 2000 m. Eigentlich ist der Kurs natürlich nicht optimal für Bestzeiten weil viele Kurven und dazu noch mehrere Anstiege, Altstadt mit Kopfsteinpflaster inklusive. Aber dafür war es nah und das Startgeld günstig.
In der Vorbereitung habe ich mal experimentiert mit Überdistanzläufen von so 18-20 km, ansonsten halt die üblichen Dauerläufe und Tempointervalle auf der Bahn. Blöderweise hab ich es dann zum Schluss wohl etwas übertrieben und Knie, Füße, Rücken haben vernehmlich eine Trainingspause verlangt, also bin ich 10 Tage vor dem Wettkampf aus dem Training ausgestiegen und habe mich ne Woche lang mit den Übungen meiner Physiotherapeutin vergnügt. Dann nochmal einen zügigen 10er Dauerlauf in 4:25 /km mit Endbeschleunigung auf 3:55 /km auf dem letzten km als Formtest.
Angetreten bin ich in Ettenheim mit sehr gemischten Gefühlen, eigentlich habe ich mich schlecht gefühlt. Mein Magen hat schon den ganzen Tag nicht den glücklichsten Eindruck gemacht und die ganze Vorgeschichte war auch nicht so toll. Naja, angemeldet war ich also bin ich auch gelaufen.
Damit ich nicht zu schnell loslaufe habe ich mir eine nette Bremläuferin organisiert die so knapp unter 40 laufen wollte (ist sie auch und hat damit bei den Damen sogar gewonnen), mit ihr bin ich dann so den ersten km gelaufen, war irgendwie sehr gemütlich. Ich hab dann an einem Anstieg einfach mein Tempo weitergelaufen und bin mit den Läufern vor mir mitgelaufen. Das hat dann auch ganz gut gepasst. Die erste Runde in 7:30 (also 3:45 /km). Die zweite Runde lief eigentlich auch noch recht gut, ich bin dann so ziemlich genau bei 15:00 das zweite Mal durchgelaufen (also auch 7:30). Danach wurde es dann schon etwas zäher und da ich hintenraus auf keinen Fall einbrechen wollte habe ich bewusst versucht das Tempo nicht zu überziehen. Durchlaufzeit bei km 6 war irgendwie so 22:45 (also 7:45). So ab km 7 wurde es dann doch schwer, und mich hat so eine Art geschwächtes Seitenstechen gestört. Die Durchlaufzeit von Runde 4 weiß ich nicht mehr so genau, muss aber so um die 30:50-31:05 gewesen sein (also so 8:05 - 8:20). Die letzte Runde geht dann immer irgenwie noch, wobei ich dann das Tempo zum Ziel hin wohl etwas zu früh zu straff angezogen habe und am letzten Anstieg oben die IKG beinahe erreicht war. Die letzten 250 m habe ich dann auch noch so leicht grün im Gesicht durchgezogen, aber das hat sicher noch mal so 4-5 sek gekostet gegenüber einem perfekten Zielspurt. Über die Linie bin ich dann gelaufen in der offiziellen Zeit von
38:49,01.
Damit persönliche Bestzeit gelaufen und Sub39 erfüllt. Jetzt gönne ich mir erst mal 2-3 Wochen ohne Tempotraining mit schönen Grundlagenläufen, und wenn ich noch Lust habe laufe ich vielleicht Nikolaus noch mal einen Zehner, die Sub38 greife ich im nächsten Frühjahr an wenn ich gut und verletzungsfrei über den Winter komme.
Gruß Thomas