10
von XhasiX
Also das Treffen am Mittwoch war sehr ergiebig. Wir haben erstmal über mögliche Strecken gesprochen. Zunächst war eine Ultrastrecke 160 km den gesamten Weg entlang im Gespräch. Die Idee haben wir aber verworfen, weil doch zu viele Straßen kreuzen und der Aufwand für Absperrungen bei einem auseinandergezogenen Läuferfeld doch zu groß wäre.
Also weiter überlegt: Der Weg an der ehemaligen Citygrenze beträgt ca. 42 km...Aha, dass klingt doch bekannt. Vielleicht geht auch eine halbe Strecke. Auf jeden Fall soll es nicht ein bloßes sportliches Event sein, sondern es muss vor allem auch an den historischen Gedanken gebunden sein. Sonst macht es kaum Sinn, denn Läufe gibt es sonst schon genug. Der Citylauf wäre da das Beste, weil so Orte wie die Bornholmer Brücke, den Checkpoint Charlie oder den Bahnhof Friedrichstraße kennt man auch weit über die Grenzen der Stadt. Problematisch könnte es natürlich mit notwendigen Sperrungen werden. Vielleicht wird es doch ein Lauf auf den unbekannteren Außenstrecken...mal sehen.
Mein Gesprächspartner scheint sehr erfahren in der Organisation solcher Events. Er hat gute Kontakte in die jeweiligen Bezirksämter und Senatsverwaltungen. Das ist wohl nicht zu unterschätzen.
Vom Termin her könnte es auf einen Lauf am 13.August oder auf einen Lauf am 03.Oktober hinauslaufen. Im November gibt es schon zu viele Sachen. 3. Oktober hätte den Vorteil, dass es sowieso Feiertag ist und das man natürlich mit dem Motto des Laufs hervorragend zu den Einheitsfeiern paßt.
Ganz vorsichtig fassen wir den 03.10.2008 ins Auge. Dieses Jahr wird es zu kurzfristig.
Ich fahre demnächst die Strecke mal ab, dann kann ich genauer sagen, was machbar wäre. Und dann geht es in die Ämter.
Ich bin gespannt!