Hallo zergl1,
auf welcher Basis erfolgte dein Leistungstest? Möglich wären auf dem Fahrradergometer z.B. die Aufzeichnung der Größen "Sauerstoffaufnahme" und "Laktatkonzentration im Blut". Wahrscheinlich scheint mir Letzteres.
Du kannst einen Laktattest auf dem Ergometer nicht sinnvoll auf das Laufen übertragen. Beim Laufen werden teilweise zusätzliche Muskelgruppen und soweit dieselben, diese eben anders beansprucht. Deshalb zeichnet sich auch die Laktatkurve anders ab, als beim Laufen. Wenn du dein Lauftraining tatsächlich an einem Leistungstest ausrichten willst, hilft nur eine Wiederholung auf dem Laufband. Mehr zum Thema Leistungstests, Laktattest, findest du auf unserer
Laufseite.
Grundsätzlich liegt die Herzfrequenz bei Einheiten auf dem Rad tatsächlich tiefer als beim Laufen, auch wenn man sich subjektiv gleichermaßen ausbelastet fühlt. Das liegt eben daran, dass beim Radfahren weniger Muskelmasse arbeitet und damit die Blutpumpe nicht so gefordert wird. Wie viel tiefer das in deinem Fall tatsächlich liegt, lässt sich nicht allgemein sagen und Richtwerte bringen dich nicht weiter. Falls du es doch mit dem Ergotest und den Richtwerten probierst, kannst du reichlich daneben liegen. Du solltest in diesem Fall auf deinen Körper hören, der dir sagt, wann du dich überforderst.
Alles Gute
Gruß Udo