gammaeins hat geschrieben:Dann müßte man als Mann für die 2:29 im Marathon wohl die 1500m in ungefähr 4:30 laufen können denke ich. Das ist vermutlich mit durchschnittlich ausgeprägter Grundschnelligkeit machbar.
Was ist durchschnittlich?
Das ist das Problem:
gammaeins hat geschrieben:
Muss ich mal ausprobieren. Ich bin noch nie so ein Mittelstreckenrennen im Wettkampf gelaufen.
Du musst die Distanz gut beherrschen. Du wirst mind. 3 Rennen brauchen, um in etwa das optimum auf die 1500m herauszuholen, möglicherweise deutlich mehr. Dazu eben entsprechendes Training. Gerade am Wochenende sprach ich mit einem 2:46 Marathoni, der seinen ersten 800m Lauf bewältigt hatte. War übrigens ein schneller Mann, der nach extrem schnellem beginn (200 in 28, 400 in etwa 60) dann auf ne 2:15 einbrach. Jedenfalls hat der mir bestätigt, dass das Einbrechen auf der Mittelstrecke was ganz anderes ist als dass bei einem 10k lauf oder so. Du läufst in mit einem viel höheren anaeroben anteil, dadurch wird viel schneller ein sehr hoher Laktatpegel erreicht. Daran muss man sich gewöhnen. Bei den 1500 ist der anaerobe Anteil nicht ganz so heftig wie bei 800m, aber immer noch sehr gewöhnungsbedürftig, gerade für die meisten Marathonläufer.
Der Kandidat vom Wochenende kann wahrscheinlich ne 2:10 laufen oder noch schneller, wenn er das öfter probiert und vernünfti anläuft. Mit EINEM Rennen erreicht er aber keine representative Zeit.
Du kannst sogar vorhersagen selbst von recht kurzen Teststrecken (400m sind wirklich zu kurz, aber 1500m haben schon deutlich mehr Aussagewert) machen, wenn die gut beherrscht werden und der Kandidat weitgehend austrainiert ist. Sabrina Mockenhaupts Zeiten von 2007 sind interessant, kann ja jeder der will mal mit diversen Temporechnern nachrechnen:
1500 04:14
3000 08:52
5000 15:10
10000 31:56
HM 1:11:56
M 2:29:33
Für Mocki hätte ne 4:30 auf 1500 dieses Jahr nicht gereicht, denn sie kann die 1500 gut laufen, hat viel erfahrung auf der Strecke und hat für die 5 und 10k auf der Bahn erst mal auch recht viel schnell trainiert, wodurch ne gute 1,5k Zeit abfällt.. In 3 oder mehr Jahren trainiert sie aber möglicherweise noch marathonspezifischer und läuft nur noch ne 4:20-4:25 auf 1500, dafür aber ne 2:25 auf den Marathon. Man muß die Zeiten also immer im Kontext sehen.
tobi_nb hat geschrieben:
Meine angegebe 400m (58´´) ist sicherlich auch nicht representativ, da ich die erst mit 32 Jahren ohne Tempotraining gelaufen bin. Sozusagen als alter Sack. Und die sind ja bekanntlich nicht mehr unbedingt die schnellsten.
In der 12. Klasse (Vor gefühlten 1000 Jahren ) bin ich 11,3 auf 100m gelaufen. Also eine gewisse Grundschnelligkeit hatte ich mal.
Das ist sehr schnell und weit überdurchschnittlich. Ich laufe heute mit 33 übrigens nur etwa 0,5 Sekunden langsamer auf 100m als in der 12. oder 13. Klasse. (damals 12,13 heute 12,59). Für die aktuelle Zeit musste ich nur ein Jahr trainieren, davon in der ersten Hälfte kein Sprint. Nächstes Jahr komme ich mit mehr Sprinttraining hoffentlich noch dichter an meine alte 100m Bestzeit, knacken werde ich sie wohl aber in diesem Leben nicht mehr.

Deshalb denke ich, dass du mit etwas training die 400 z. B. mind. so schnell laufen würdest wie ich (etwa 55s). Aber die 400 sind eben nicht einfach zu laufen, man muss genau das passende Tempo für die ersten 200 treffen, und und und.
Wie gesagt: Vorhersagen können nur von einer gut beherrschten Strecke gemacht werden. Und die Vorhersagen werden umso genauer, je näher die strecke am Marathon dran ist, und je mehr Trainingsjahreauf hohem Niveau absolviert wurden.
Ein 3000m oder 4000m Testlauf ist schon üblich und bringt noch deutlich mehr Genauigkeit in dei Prognose als ein 1500m Lauf. Allerdings braucht man eben Marathontraining (über mehrere Jahre) um das umzusetzen.
Je jünger und grundschneller ein Läufer ist, desto schwierieger ist es, aus z. einer Mittelstreckenzeit auf eine Marathonzeit zu schließen. Eigentlich geben solche Zeiten dann mehr Auskunft über das theoretische Potenzial, was man VIELLEICHT mit VIEL Training in einigen JAHREN erreichen kann.
Gruß
Christof