Banner

Grundsätzliche Gedanken zu Laufschuhen und Laufanalysen

51
runnersgirl hat geschrieben:Wenn man von gestützten Schuhen in Richtung Neutralschuhe will, sollte man meiner Meinung nach sich einen neutralen als Zweit- oder Drittschuh kaufen und sich dann mit kurzen Distanzen herantasten. Bei mir klappt das ganz gut und sobald man dann die mittleren Distanzen damit ohne Probleme läuft, ist man schon ein ganzes Stück weit gekommen. Man wächst also langsam aus dem gestützten Segment raus, oder auch nicht, aber das merkt man selber am besten.
Hallo :hallo:

Das hört sich eigentlich ganz vernünftig an. Möglicherweise werde / muß ich auch darauf zurückgreifen. Denn momentan weiß ich nicht mehr nach wessen Maßgabe ich mich richten könnte..

LG Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

52
Hallo Martin,
wenn sich Bewegungsfehler über Jahre etabliert haben, wird es dadurch sicher nicht einfacher. Trotzdem denke ich, daß man auch dann noch den Weg zu einwandfreier Technik finden kann. Als Vielläufer müßte man dann aber wahrscheinlich bereit sein, für einige Zeit das Kilometerpensum erheblich zu verringern. Viele Läufer werden dies vermutlich nicht sein.
Das ist auch meine Befürchtung. Im Grunde wäre das ja wie völlig neu-anfangen, genau wie in den ersten Laufwochen um die Gelenke und Sehnen zu gewöhnen.
Das wird sicher total schwierig, denn die Fitness verleitet bestimmt dazu weiter zu laufen...
Aber vielleicht ist ja der Tip von "runnersgirl" mit dem Neutralschuh im Wechsel ein gangbarer Mittelweg..

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

53
Servus alle zusammen!
Ich kann nur das bestätigen was Petra gesagt hat. Ich habe meine Schuhe auch immer in einen Sportgeschäft gekauft, wo ich durch meinen Arbeitgeber 15% bekomme. Allerdings ohne Laufbandanalyse. Wenn ich ehrlich bin, war ich mit den Schuhen auch einigermaßen zufrieden. Aber letztes Jahr habe ich mir bei der Marathonmesse in München bei Runnerpoint nach einer Laufbandanalyse ein paar Mizuno Wave Runner gekauft. Bisher hatte ich auch nur Asics. Der Verkäufer kannte sich echt aus. Er erkannte sofort dass ich sehr breite Füsse habe und ich eher ein Vorfussläufer bin. Die Schuhe die ich da gekauft habe, waren ab da meine absoluten Lieblingsschuhe. Die sind viel bequemer als die anderen. Obwohl Mizuno eine niedrigere Preisklasse ist wie Asics.
Also ich kaufe nur noch bei Runners Point. Der Verkäufer der sich so gut auskannte ist übrigens in der Filiale am Marienplatz. Aber ich glaube die anderen kennen sich auch aus.

54
Also meine Meinung:

Ich kann nur von mehreren Wiener und einem deutschen Fachgeschäft in Österreich, (Wien/NÖ), sprechen, aber ich war sehr überrascht, daß der deutsche Shop der beste war. Jetzt nicht weil ich ja eigentlich von vornherein die deutsche Gründlichkeit erwarten musste, sondern weil die Mitarbeiter am Besten auf mich eingegangen sind und auf meine Frage ob ich mal ne Fussanalyse am Laufband machen könnte prompt mit "Ja, kein Problem" antworteten, nicht so wie bei anderen Shops.

Das war auch das erste Mal, daß ich so eine Analyse gemacht hab, zumal ich auf den VCM hin trainiert hab und einfach wissen wollt wie es da so aussieht in dieser Hinsicht. Eigentlich ist eh nix neues rausgekommen, ausser das ich ab diesem Kauf immer dort einkaufe, auch wenns ned in Wien ist :) Es wurde mir aber auch nicht unbedingt das teuerste Modell aufgeschwatzt, genommen hab ich übrigens den Glycerin 5 von Brooks, btw. der beste Laufschuh für meinen Haxn (hoher Rist und schmal :) ). Hab auch nach Nike, Asics und Konsorten gefragt, hab auch probiert, aber nach nem Test ausserhalb des Geschäfts wollte ich nur noch die oben genannten Schuhe.

Bei den andern Geschäften dachte ich schon immer, "Was wollen die mir jetzt andrehen...Immer nur das teuerste Modell". Ich muß auch sagen, mir wurde zb. von Adidas zb. nur der Adidastar gezeigt, nicht Supernova oder Response. Jetzt im Nachhinein hat mich eigentlich auch kein Verkäufer gefragt ob ich ihn fürs Training oder den Wettkampf benötige... :confused:

Na jedenfalls kann ich nur diese eine deutsche Laufkette empfehlen, was den Schuhkauf betrifft. Alle andern, auch wenn sie schon 25 Jahre Erfahrung oder von sonst welchen Organisatoren sind, nicht.

Btw.: Wenn ich ein gänzlich neu anfangender Läufer wäre, würde ich persönlich zuerst zum Orthopäden gehen und erst dann ins Fachgeschäft, zumal ich da schon eine Meinung eines Arztes hätte und dann auf etwaige Abweichungen beim Schuhkauf eingehen könnt.
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

55
Heiler hat geschrieben: Wo kriegt man denn eigentlich die "professionellen LA´s " ?
Such doch mal bei Google nach "Bewegungsanalyse motion quest" und deinen Wohnort.
Es kann natürlich keine Garantie für "Professionalität" dabei sein. Das muss man
im Vorgespräch selber herausfinden.

Oder HIER aber jetzt nicht jammern wegen dem Preis. Schließlich ist das der Autor DER Laufbibel.
Und außerdem ist das dir doch deine Gesundheit wert, oder ? :teufel:

Ich laufe seit Jahren die selbe Schuhmarke und Modell (bzw. Nachfolgemodelle), empfohlen 2002 von einer eher unsportlichen aussehenden Mitarbeiterin in einem großen Sportfachgeschäft nach 2 Minuten Laufband. Schuhmarke und Modell wurde aber in einer "professionellen LA" vor einem Jahr nochmals bestätigt.

Bedeutet das was gutes, oder haben sich meine Füße, Gelenke und Sehen nach all den Jahren an den Schuhtyp angepasst ? :confused:

56
snfu hat geschrieben:der beste Laufschuh für meinen Haxn (hoher Rist und schmal :)

Das ist übrigens auch so ein Aspekt, den ich ganz oft vermisse: unabhängig von allen Laufbandanalysen muss ein Schuh erstmal schlichtweg passen. Auch ich habe schmale, lange Füße mit einem hohen Rist und einer seltsam geformten Ferse, die dazu führt, dass ich gerne aus Schuhen rausschlappe. Gerade die schmalen Füße werden mir aber nur allzuoft nicht 'geglaubt', wahrscheinlich da sie das einzige schmale an mir sind. :wink: Ich finde es extrem ärgerlich, wenn ein Schuhverkäufer es nicht schafft, gezielt die schmalen Modelle rauszusuchen oder mir gar erklärt, Schuhe könnten gar nicht zu breit sein. :sauer:


tina

57
Soda, nachdem hier sowieso jeder die Firma schreibt: war natürlich RunnersPoint.

Was ich da noch erwähnen will ist, daß ich auch nen Mizuno an hatte, der mir aber auch nicht vom Verkäufer empfohlen wurde aufgrund des schwammigen Dämpfungselementes. So war auch meine eigene Meinung.

Und jetzt noch eine Frage von mir an euch:

Warum tragen hier soviele Leute Lightweightschuhe? Ja, es herrscht ein besseres Gefühl zum Boden, weniger Gewicht, etc... Aber so wie hier manche schreiben wird der Lightweight auch im Training getragen. Fällt bei euch das so ins Gewicht wenn ihr 20km mitn Lightweight im Gegensatz zu nem "normalen" Cushionschuh tragt?
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

58
snfu hat geschrieben:Aber so wie hier manche schreiben wird der Lightweight auch im Training getragen. Fällt bei euch das so ins Gewicht wenn ihr 20km mitn Lightweight im Gegensatz zu nem "normalen" Cushionschuh tragt?
Ich finde Lightweightschuhe ganz normal ;-) Warum sollte ich etwas anderes tragen? Mein normaler Trainingsschuh, auch für die langen Läufe, ist momentan ein NB902.

Gruß,

Carsten

59
markus999 hat geschrieben: Oder HIER aber jetzt nicht jammern wegen dem Preis. Schließlich ist das der Autor DER Laufbibel.
Und außerdem ist das dir doch deine Gesundheit wert, oder ? :teufel:
Hallo Markus,
der Preis wäre ok wenn ich dann wüßte das ich was vernünftiges dafür bekomme.
Die Entfernung schreckt ein bißchen. Aber wie gesagt, wenn sich mein Problem nicht erledigt werde ich eine solche Analyse ernsthaft erwägen..
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

60
hallo snfu,
Na jedenfalls kann ich nur diese eine deutsche Laufkette empfehlen, was den Schuhkauf betrifft
Das Problem ist, man kriegt ja keinen guten Überblick sondern hat nur eine spezielle Erfahrung mit einer speziellen Person gemacht. Im gleichen Laden braucht man ja nur mal an den falschen Mitarbeiter geraten...
heute habe ich mich telefonisch bei RP gemeldet in einer Nachbarstadt. Unter anderem habe ich gefragt, wer
denn die Beratungen macht (im Sinne von: welche Qualifikation/ Erfahrung).
Die Antwort war: "die die es nicht können lassen wir sowieso nicht beraten. Wir anderen laufen alle ein bißchen. Wir sind alle gut geschult"
Hat mich auch nicht sehr mit Vertrauen erfüllt.
Davor war ich im "Lauflust". Der Mitarbeiter hörte gar nicht zu, unterbrach sofort um seine Weisheiten einzustreuen und zB die Diagnose meiner Beschwerde in Frage zu stellen etc..
Am Nachmittag war ich nochmal da. Diesmal seine Kollegin, die ich von früheren Käufen kenne. Sie hat zugehört,
ihre Einschätzung abgegeben, mich beraten und meine eigenen Zweifel und Argumente mit berücksichtigt.
Also völlig unterschiedliche Herangehensweisen.

Wie bei Vielem im Leben kann man sich wahrscheinlich nur ein wenig auf persönliche Empfehlungen verlassen.

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

61
So, jetzt zum eigenen Beispiel:
habe mein neues Schuh-Paar heute (doch per Laufanalyse) erstanden. Weil ich mich nicht getraut habe einfach auf meinen Bauch zu hören und selber ein Paar ungestützte, wenig gedämpfte, flache..Schuhe zu kaufen.

Heraus kam der Brooks Defyance. Ein Schuh ohne Pronationsstütze. Bei der Videoanalyse war der ausreichend.
Zwar war eine geringfügige Überpronation da, aber wegen der Vorgeschichte meinte die Beraterin: man könnte stützen, aber wegen der Vorgeschichte würde sie darauf verzichten.

Jetzt bin ich gespannt wie sich die Beschwerden entwickeln. Drückt mir die Daumen.
Was mich ein bißchen stört ist die starke Dämpfung und die Sohle / der Absatz, die halt nicht flach sondern wie bei den meisten Schuhen recht hoch sind.
Um möglichst natürlich zu laufen ist das ja auch nicht ideal.
Es gab auf meine Nachfrage aber überhaupt keine Schuhe mit relativ flachen Sohlen, Absätzen .
Vielleicht besorge ich mir ja noch ein zweites Paar, wie von Runnersgirl empfohlen, um ab und zu natürlicheres Laufen einzuflechten..
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

62
CarstenS hat geschrieben:Ich finde Lightweightschuhe ganz normal ;-) Warum sollte ich etwas anderes tragen? Mein normaler Trainingsschuh, auch für die langen Läufe, ist momentan ein NB902.
So ähnlich sehe ich das auch. Warum die Cushion Schuhe anziehen, wenn man in den anderen lieber läuft? Laufe den alten NB 900er, superbillig auf ebay erstanden, sind immer noch ab und an welche drin. Der ist auch wirklich noch gut genug gedämpft und recht stabil. Inzwischen habe ich drei Paar deutlich puristischere und auch etwas leichtere Schuhe, so dass der 900er sogar mein zweitschwerster Schuh geworden ist. Mein schwersten Treter ziehe ich oft an, um mich etwas zu bremsen, klappt aber nicht immer.

Allerdings ist es mir in dem Bereich relativ egal ob der Schuh jetzt 240 oder 260g wiegt. Das direkte, "schnelle" Laufgefühl ist mir wichtiger und hängt nicht von 20g ab. Für Wettkämpfe liebäugele ich aber doch nochmal mit so einem 150g Ding oder so, aber für so einen Hauch von Nichts zahle ich sicher keine dreistellige Summe.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

63
markus999 hat geschrieben:Wenn hier von "Laufbandanalyse" gesprochen wird sicher die ... gemeint, wo man... mit seiner Jeans auf dem Laufband... nach 2-Minuten den "perfekten Schuh...

Oder meint ihr die 2.5 stündige "professionelle Laufbandanalyse" wo man sich fast nackig machen muss, mit Eding markiert wird, das ganze von mehreren Kameras aufgenommen wird, Hüftstellung, Knie, etc. auch vermessen wird, und man auch mal Barfuß läuft ?...
Na endlich jemand, der die Unterschiede kennt und benennt.
Danke dir, Markus!

Mit freundlichen Füßen

Roland B.
*der schon befürchtete, hier werfen alle alles in einen Topf*

64
Hi Rolf,
bisher habe ich Deine "Fuß- und Schuhthreads" nur mitgelesen, weil ich als Laie nichts hätte beitragen können. Jetzt sehe ich, dass Du langsam beginnst, die Sache philosophisch zu betrachten.
Deshalb:
Scheinbar hast Du vermurkste Beine/Füße. Warum auch immer. Von den Eltern geerbt, als Kind falsche Schuhe getragen, auf unnatürlichem Untergrund gegangen/gelaufen, viel Stehen usw. Das hast Du bisher nicht gemerkt. So, nun soll damit gelaufen werden. Wie soll denn das gehen? Das kann man nicht in kurzer Zeit (was immer eine kurze Zeit auch ist) reparieren. Wie lange dauert denn so ein Durchgang, bis alles 1 x erneuert wurde? Und dann sind wohl mehrere Durchgänge erforderlich. Jammer genug.
Ich würde an Deiner Stelle diese Bewegungsanalyse machen lassen. Wenn ich es recht verstehe, bekommst Du ja auch Empfehlungen mit. Ja, evtl. musst Du wieder von vorne beginnen und das kann u.U. lange dauern. Die Frage ist dann tatsächlich, ob Du diese Geduld aufbringen möchtest. In dieser Zeit könnstest Du Deine allgemeine Fitness über einen alternative Ausdauersportart trainieren. Eigenartig: Mir fällt da immer öfter der Triathlon ein, weil das Laufen "nur" ein Teilbereich ist, der noch stärker eingeschmolzen werden kann, bis Du wieder einigermaßen "gut zu Fuß" bist.


Warum ich Deine Probleme nicht habe? Ganz einfach: Glück gehabt. Vielleicht hat mich auch eine gewisse Schludrigkeit bewahrt, die mich hin wieder überfallen hat. Wer weiß?


Knippi

65
DerC hat geschrieben:Für Wettkämpfe liebäugele ich aber doch nochmal mit so einem 150g Ding oder so, aber für so einen Hauch von Nichts zahle ich sicher keine dreistellige Summe.
Etwas schwerer ist der T5 zwar selbst nach Herstellerangabe, aber ich mag ihn sehr.

66
Heiler hat geschrieben:Was mich ein bißchen stört ist die starke Dämpfung und die Sohle / der Absatz, die halt nicht flach sondern wie bei den meisten Schuhen recht hoch sind.
also stark gedämpft und grosse fersensprengung. :nene:

oje, ich hoffe für dich, dass das gutgeht. :frown:

und da keine stütze vorhanden ist, besteht die gefahr, dass du wegkippst. pronationsstützen sind unter anderem erfunden worden, um genau das bei stark gedämpften schuhen zu verhindern. :klatsch:

edit: es gibt sehr viele flache, ungedämpfte schuhe und auch sehr viele blöde laufschuhverkäuferinnen,,,,,

warum hast du das getan? du sagst ja selber, dass natürliches laufen so nicht möglich ist.
liebe grüsse von eva

67
Heiler hat geschrieben:...der Preis wäre ok wenn ich dann wüßte das ich was vernünftiges dafür bekomme.
Die Entfernung schreckt ein bißchen...
Tja, bei _dem_ Preis zahlst du wohl den Dr.-Titel mit. :zwinker5:
Aber ich bezweifle, dass Dr. med. Matthias Marquardt die Analyse selbst durchführt und sich 2 Stunden Zeit für dich nimmt.

Du könntest mindestens die gleiche Analyse für die Hälfte des Preises in 80 km Entfernung bekommen.
Bei jemandem, der bei weitem mehr Lauferfahrung hat und der seit über 15 Jahren Läufer berät.
Und bei dem es den oft gewünschten, flachen Neutralschuh, fast ohne Dämpfung und mit minimaler Sprengung zum angemessenen Preis gibt. Diese Schuhe kann man nämlich sehr günstig produzieren :daumen:
Und diese Schuhe sind die ideale Grundlage für individuell angepasste Einlagen, die aufgrund der Ergebnisse der _Bewegungs_analyse angefertigt werden, also nicht nur nach Blaupause oder Gipsabdruck im Stand. Du willst doch laufen damit, oder?

Bei Interesse schreib mit 'ne PN, Genaueres sollten wir telefonisch absprechen.


Mit freundlichen Füßen

Roland B.
*der nicht nur bei Marquardt in die Lehre gegangen ist*

68
hardlooper hat geschrieben: Scheinbar hast Du vermurkste Beine/Füße. Warum auch immer. Von den Eltern geerbt, als Kind falsche Schuhe getragen, auf unnatürlichem Untergrund gegangen/gelaufen, viel Stehen usw. Das hast Du bisher nicht gemerkt.
Knippi
Hallo Knippi,
nein- eben nicht. Die Beschwerde ist ja durch das gleichzeitige Tragen eines pronationsgestützten Schuhes sowie der Einlage die diese Stütze nochmal verstärkt hat eingetreten.
Also durch einen Einfluß von außen.
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

69
GastRoland hat geschrieben:Aber ich bezweifle, dass Dr. med. Matthias Marquardt die Analyse selbst durchführt und sich 2 Stunden Zeit für dich nimmt.
"Dauer der Untersuchung:
2 Stunden. Sie werden individuell von Dr. Marquardt betreut."

Oder interpretierst Du das so, dass der Meister nur gelegentlich mal reinschaut, während seine Lakaien die Hauptarbeit machen? :confused:

70
kitty hat geschrieben: und da keine stütze vorhanden ist, besteht die gefahr, dass du wegkippst. pronationsstützen sind unter anderem erfunden worden, um genau das bei stark gedämpften schuhen zu verhindern. :klatsch:

warum hast du das getan? du sagst ja selber, dass natürliches laufen so nicht möglich ist.
Hallo Kitty,
die Dämpfung habe ich angesprochen und im Geiste mit ungedämpften Schuhen verglichen (weil vorher darüber geredet wurde).
Im Vergleich zu meinen bisherigen Tretern ist die Dämpfung nur unwesentlich mehr.

Der Unterschied zu vorher ist also nicht soo groß ..und ich muß nicht absolut neu anfangen, wie es mit einem "natürlichen" Schuh wohl der Fall wäre.

Außerdem zeigte ja das Video, daß (mit diesem Schuh) die Pronation absolut gering ist.
Ich selber habe eigentlich kaum was entdeckt, die Beraterin hat mich drauf hinweisen müssen.

Wie gesagt, sofortiges Umstellen auf einen ungedämpften, ungestützten, flachen Schuh
hätte ich mich wohl nicht getraut.
Das werde ich ggf im Wechsel mit einem noch zu kaufenden Paar trainieren.
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

71
Heiler hat geschrieben:...neues Schuh-Paar heute (doch per Laufanalyse) erstanden. ...
...starke Dämpfung und die Sohle / der Absatz ... recht hoch...
Kannst ja nochmal 'nen 50er investieren und sie
da hin schicken :D

MfF

Roland B.
*tune my shoe bei geschäftstüchtigen Leuten*

72
snfu hat geschrieben:....der beste Laufschuh für meinen Haxn (hoher Rist und schmal :)
ich verstehe nicht ganz, wie man einen hohen Rist haben kann, wenn Wiki den Fuß
so beschreibt:
"Der Fuß besteht aus Zehen, Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante)."
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuß

73
ich habe mal schuhe im runners point laufshop gekauft und dort eine laufbandanalyse gemacht, danach habe ich gestützte schuhe von NB bekommen. ich bin in keinem schuh so gut gelaufen wie in diesem!

ich habe auch ein paar meiner laufschuhe in einem laufladen wo der verkäufer gleichzeitig der besitzer ist, gekauft. ich sollte dort in socken einfach den gang auf- und ablaufen und er hat sich das angeschaut und danach ein paar schuhe empfohlen. ich hab mir dann das nachfolgemodell vom NB, den ich im runners point gekauft hatte, ausgesucht. auch keine probleme mit dem schuh....

außerdem laufe ich einen adidas. ebenfalls gestützt, mein erster laufschuh, den ich einfach so ohne beratung gekauft hatte und wo ich mir mittlerweile auch schon ein nachfolgemodell gekauft habe, weil ich damit so zufrieden bin. (ich muss sagen, ich beanspruche meine laufschuhe weit über die empfohlene nutzungsdauer hinaus... auch wenn sie schon sehr abgelaufen bzw. weich sind.... aber mich stört das nicht... ich denke, da muss dann halt der fuß mehr arbeiten, was ja auch nicht so schlecht ist.... andere kaufen sich speziell schuhe dafür- nennt sich dann nike free :D

74
ich verstehe nicht ganz, wie man einen hohen Rist haben kann, wenn Wiki den Fuß
so beschreibt:
"Der Fuß besteht aus Zehen, Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante)."
Naja....hier bei uns wird das alles als Rist bezeichnet. Selbst bei Fussballspielen wird mit dem "Aussenrist" gespielt, und nicht mitn "Spann".

Also wenn mans ganz genau nimmt hab ich nen hohen "Spann".

Ich könnt nie Asics laufen....wenns mir von der Länge her passen würden wärens noch immer zu weit.

²Heiler, ja leider. Man muß immer an den richtigen geraten. Aber da ich schlechte Erfahrungen beim Shop vom Organisator des VCM gemacht hab, mein Bruder beim sehr bekannten Blutsch usw., war ich von RP sehr erfreut, und da fahr ich auch gern von Wien runter nach Wr. Neustadt.
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

75
GastRoland hat geschrieben: Aber ich bezweifle, dass Dr. med. Matthias Marquardt die Analyse selbst durchführt und sich 2 Stunden Zeit für dich nimmt.

Du könntest mindestens die gleiche Analyse für die Hälfte des Preises in 80 km Entfernung bekommen.
Bei jemandem, der bei weitem mehr Lauferfahrung hat und der seit über 15 Jahren Läufer berät.
Und bei dem es den oft gewünschten, flachen Neutralschuh, fast ohne Dämpfung und mit minimaler Sprengung zum angemessenen Preis gibt. Diese Schuhe kann man nämlich sehr günstig produzieren :daumen:
.....
Roland B.
*der nicht nur bei Marquardt in die Lehre gegangen ist*
Dazu, wer die Analyse durchführt, hat LidlRacer ja schon geantwortet. Das man bei einem Menschen mit Doktortitel die Ausbildung (oder nenn es von mir aus den Titel) mitbezahlt, halte ich für selbstverständlich. Ich kenne jetzt weder Dr. Marquardt (habe allerdings die "Laufbibel" verschlungen) noch Deine Erfahrungen, aber der wird das auch nicht erst seit sechs Wochen machen. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mich bei Dr. Marquardt "vermessen" zu lassen - ich gebe gerne zu, dass ich den Preis auch noch scheue. Aber das ich da nicht direkt die passenden Schuhe kaufen kann (und ich also sicher bin, dass er mir nichts empfiehlt, weil er es verkaufen kann) ist für mich eher ein Argument für ihn.
GastRoland hat geschrieben: *tune my shoe bei geschäftstüchtigen Leuten*
Klar ist der "geschäftstüchtig". Aber das bist Du ja wohl auch, oder als was soll man Dein Posting deuten? Und das ist ja nicht prinzipiell böse, oder?

Grüße,
Markus

76
GastRoland hat geschrieben:Bei Interesse schreib mit 'ne PN, Genaueres sollten wir telefonisch absprechen.
hab dir ´ne PN geschickt ! :daumen:
Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

77
snfu hat geschrieben:Warum tragen hier soviele Leute Lightweightschuhe? Ja, es herrscht ein besseres Gefühl zum Boden, weniger Gewicht, etc... Aber so wie hier manche schreiben wird der Lightweight auch im Training getragen. Fällt bei euch das so ins Gewicht wenn ihr 20km mitn Lightweight im Gegensatz zu nem "normalen" Cushionschuh tragt?

Wie Carsten schon sagte ist das halt immer eine Frage dessen was man für normal hält. Wenn einem Lightweightschuhe keine Probleme machen, spricht m.E. nichts dagegen, sie auch zu tragen. Nur wie man das rausfindet ist mir noch nicht so ganz klar und da muss ich dem Murmler zustimmen:
Murmler hat geschrieben:Teilweise geht das schon in die Richtung, "Lern erst mal Barfuß zu laufen bevor du einen Laufschuh tragen kannst".
. Das läuft für mich auf einer ähnlichen Ebene wie jemanden, der gerade erst Rad fahren gelernt hat eine Zeitfahrmaschine zu empfehlen, weil man damit selbst keine Probleme hat.

Im übrigen muss man sich bei solchen Diskussionen auch immer vor Augen halten, dass diejenigen bei denen etwas schief ging sich immer mehr und lauter zu einem Thema äußern als die, bei denen alles gut gegangen ist. Wenn man die entsprechenden Threads liest, könnte man tatsächlich den Eindruck gewinnen als gäbe es nur Leute mit Fußproblemen und Flachlatschenmissionare gibt. Ich bin mir aber ganz sicher, dass eine große Mehrheit völlig problemlos mit den üblichen gestützten Schuhen läuft. Ganz vergessen sollte man das nicht.

tina

78
TinaS hat geschrieben:Das läuft für mich auf einer ähnlichen Ebene wie jemanden, der gerade erst Rad fahren gelernt hat eine Zeitfahrmaschine zu empfehlen, weil man damit selbst keine Probleme hat.
Bei diesem Vergleich stehe mir die Haare zu Berge :haarrauf: . Du vergißt, daß die meisten Menschen ohne "Zeitfahrmaschine" unter'm Hintern, sehr viele aber barfuß das Licht der Welt erblicken.
Im übrigen muss man sich bei solchen Diskussionen auch immer vor Augen halten, dass diejenigen bei denen etwas schief ging sich immer mehr und lauter zu einem Thema äußern als die, bei denen alles gut gegangen ist.
Hmm, vielleicht sollte ich mich tatsächlich etwas intensiver äußern :gruebel: .

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

79
mvm hat geschrieben:...ist der "geschäftstüchtig".
Aber das bist Du ja wohl auch...
Nö, leider nicht.
Sonst hätte ich hier wohl unauffällig einen passenden Link präsentiert.

MfF
Roland B.

80
Hi Roland,
irgendwo in den Tiefen des Archives schlummert ein Beitrag von Dir. Der hat mich überzeugt. :daumen:

Und wenn es nicht bei Dir persönlich sein sollte: Auf jeden Fall werde ich für "Euch" werben.

Knippi

81
Ich will jetzt hier eigentlich keine Laufschuhdiskussion nähren, aber ich möchte doch noch einmal darauf hinweisen, dass ein `Lightweighttrainer' wie der NB 902 oder (für die, die gerne etwas mehr ausgeben) der Asics DS Trainer ja keinesfalls ein minimalistischer Schuh ist. Der hat Dämpfung und Pronationsstütze. Er ist nicht einmal richtig leicht, nur halt leichter als die meisten Schuhe, die verkauft werden. Für mich ist das wirklich der `normale' Schuh. Wenn es Leute gibt, die mehr an Stütze benötigen, ist mir das auch recht.

Gruß,

Carsten

82
Gueng hat geschrieben:Bei diesem Vergleich stehe mir die Haare zu Berge :haarrauf: .
Ich weiß nicht, ob Du's schon bemerkt hast, aber ich glaube, die stehen schon ne ganze Weile zu Berge! :zwinker4:

83
LidlRacer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Du's schon bemerkt hast, aber ich glaube, die stehen schon ne ganze Weile zu Berge! :zwinker4:
Das kann ich wohl nicht leugnen :zwinker5: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

84
Eine Laufanaylse ist nicht gleich eine Laufanaylse.
Der Ortho sagt: Unbedingt machen. Braucht aber kein Mensch.
Die Profis: Nie mitohne Stütze!

:zwinker2:

Man sieht: zwei Stühle eine Meinung und alles nicht so einfach.

Meine Meinung: Wäre ich beschwerdefrei, würde ich einfach
vergnügt durch die Landschaft traben und mir über Schuhe,
Beinachsen, Auftrittsphase, Pronationsgrade etc. gar keinen Kopf machen.

Bin ich aber nicht. Also mache ich mir Gedanken. Und eine Analyse.
Also so eine, wo man hinterher keine Schuhe kaufen muss. :zwinker5:

Fazit: Man solle keine Scheu vor einer Analyse haben, aber vielleicht
auch keine Religion draus machen. Eher als Anhaltspunkt nutzen,
um dann für sich die ideale Lösung zu finden. Und dazu gehört
ja mehr, als nur der passende Schuh.

Wie viele hier schon schruben: Fußmuskulatur aktivieren etc. Aber genau
da finde ich es hilfreich, zu wissen wo man steht. Sprichwörtlich.
Denn nicht immer liegt's am Fuß. Manchmal isses auch die Hüfte. Oder
das Knie. Oder eine schwache Rumpfmuskulatur...dann nutzt Fuß-Training weniger.
Und wenn gar nix geht, Einlagen, Stütze whatever it need's to keep on running.

Kurzum: Pro Analyse. Kontra Dogmen.

:hallo:
das Eselchen.
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

85
CarstenS hat geschrieben:Ich will jetzt hier eigentlich keine Laufschuhdiskussion nähren, aber ich möchte doch noch einmal darauf hinweisen, dass ein `Lightweighttrainer' wie der NB 902 oder (für die, die gerne etwas mehr ausgeben) der Asics DS Trainer ja keinesfalls ein minimalistischer Schuh ist. Der hat Dämpfung und Pronationsstütze. Er ist nicht einmal richtig leicht, nur halt leichter als die meisten Schuhe, die verkauft werden. Für mich ist das wirklich der `normale' Schuh. Wenn es Leute gibt, die mehr an Stütze benötigen, ist mir das auch recht.

Gruß,

Carsten
da stimm ich dir zu. ich verwende den trainer für längere dauerläufe. der ist der stabilste schuh in meinem sortiment. für andere laufer ist das ein wettkampfschuh.
liebe grüsse von eva

86
Gueng hat geschrieben:Bei diesem Vergleich stehe mir die Haare zu Berge :haarrauf: . Du vergißt, daß die meisten Menschen ohne "Zeitfahrmaschine" unter'm Hintern, sehr viele aber barfuß das Licht der Welt erblicken.

Die Frage ist halt, ob der Mensch wirklich dafür konstruiert ist, mehrere Stunden am Stück schnell zu laufen und dazu noch auf Asphalt. Das ist m.E. genausowenig eine 'normale' Tätigkeit wie Rad fahren, sondern ein Sport. Und komm jetzt bloß nicht mit den Steinzeitmenschen, es sei denn du bist bereit auch ihre sonstigen Lebensbedingungen zu akzeptieren.

tina
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“