Banner

Forerunner: Spielzeug oder "Muss" für anbitionierte Läufer

Kaufen?

Ja
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76 (68%)
Nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36 (32%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 112

51
Also eins vorweg ich habe das geile Ding auch :geil: , aber man sollte das laufen nicht komplizierter machen als es ist.

Wie sagte DerC so schön:"Laufen geht auch ganz ohne Puls messen. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen."

Ich nutze in lediglich zur Überwachung der Geschwindigkeit im Training und während des Wettkampfes, alles andere ist schöner schnick schnack nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

52
Ich habe auf JA geklickt.

Wir haben einen 305 (zu zweit :frown: ) und ich überlege noch einen zweiten dazuzukaufen.

(Wenn die Dinger nur nicht so teuer wären und meine Polar RS100 ist noch topfit ...)

Bis auf gelegentliche Aussetzer in Tunnelröhren (unter der BAB durch) ist das Gerät, auch im dichteren Wald, tadellos.

Muss mir mal den 405 genauer anschauen ... :teufel:

Edit: Der 405 ist ja richtig "schick" geworden.

http://www.navigation-professionell.de/ ... unner-405/
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

53
Was sagen denn die erfahrenen Forerunner-Besitzer zu meinen Befürchtungen (#40) - berechtigt oder nicht?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

54
HCforlife hat geschrieben:Was sagen denn die erfahrenen Forerunner-Besitzer zu meinen Befürchtungen (#40) - berechtigt oder nicht?
Vergiss es - kauf das dingen und Du wirst es sehen!

Ich muss jetz weg: der FR wartet auf der Terasse und scharrt mit den Hufen.

2k einlaufen
9k 5:15
6k 5:02
2k auslaufen

alles schön programmiert - in 2 Minuten - und er wird immer piepsen und mir Bescheid geben... YEAHHHHHHHHHH !

gruss hennes

55
DerC hat geschrieben:
Es hat ja auch mit den Ambitionen eher wenig zu tun, ob man nach Puls trainiert oder anders. :zwinker5:

Gruß
C.
Ich laufe alle paar Wochen meine Hausstrecke nach einem bestimmten Puls um festzustellen wie lange ich dafür brauche, vergleiche die Zeiten dann mit den Zeiten der Vormonate.

Den konstanten Puls interpretiere ich dann als "gleiche Belastung" für den Körper, das resultierende Tempo gibt mir dann Aufschlüsse über den Trainingsstand und den richtigen Zeitpunkt an dem ich Tempo / Umfang erhöhen sollte.

Ansonsten trainiere ich nach Tempobereichen.
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

56
HCforlife hat geschrieben:Was sagen denn die erfahrenen Forerunner-Besitzer zu meinen Befürchtungen (#40) - berechtigt oder nicht?
Bis auf gelegentliche Aussetzer in Tunnelröhren (unter der BAB durch) ist das Gerät, auch im dichteren Wald, tadellos.

Ein Marathon kann aber durchaus mal 42.6 km lang werden, ein Halbmarathon 21.3 km.

Aber da ist auch mein Fahrradtacho nicht viel genauer.
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

Erst wenn Du keinen FR305 mehr hast ...

57
Mein FR305 ist in Reparatur.

Jetzt weis ich es genau, laufen ohne FR ist wirklich nicht das gleiche und ich warte jeden Tag, dass der wieder am Handgelemk ist!

Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die Pace nicht stimmt. Dies ist halt oft eine Frage der Einstellungen. Mann kann den Integrationsfaktor einstellen, je nach dem ist die Geschwindigkeit aktuell oder eher ein Durchschnitt. Für extrem aktuelle Pacewerte bei der Auswertung müsste man dann auch noch auf eine abspeicherung alle Sekunden anstelle der optimierten Abspeicherung einstellen.

Intervall oder Pyramiden Training mit FR ist so was von angenehm, kein Zählen von Runden kein Suchen von Pukten, einfach auf das Laufen konzentrieren und beim "Pieppen" die neue Geschwindigkeit laufen. Weil ich ja mein FR grad nicht habe, war ich für die Intervalle auf dem Laufband. das ist denn was von stupied :-( Schon das Programmieren des Laufbandes ist was für Freaks im vergleich zum Programmieren am PC des FR.

Auch das ganze Logbuchführen ist mit dem hochlanden vom FR ins ST viel netter als wenn ich das von Hand eingebe. Da ich ja immer einwenig andere Strecken laufe, musste ich dies zuerst auf der Karte mit MyMap ausmessen. Es soll doch mal einer sagen, wie er ohne GPS eine Strecke im Gebirge ausmessen will mit einigermassen vertrttbarem Aufwand.

Ich würden den FR305 jederzeit wieder Kaufen, laufe eigentlich nach Pace, und trotzdem finde ich HF eine gute Funktion. der 405 ist für mich kein Thema, da ich mit dem alter so langsam mühe auf kurze Distanz was zu lesen, will ich sicher nicht noch eine kleiner Anzeige.

Gruss Gudea

58
Mountainrunner hat geschrieben:Bis auf gelegentliche Aussetzer in Tunnelröhren (unter der BAB durch) ist das Gerät, auch im dichteren Wald, tadellos.

Ein Marathon kann aber durchaus mal 42.6 km lang werden, ein Halbmarathon 21.3 km.
Also erstens ist ein amtlich vermessener Marathon mind. 42,236 km. Es gibt 1m Sicherheitszugabe pro Km. Dann läufst du meist nicht Ideallinie, hast Überholvorgänge, läufst zum Verpfegungspunkt, etc. Die Genauigkeit des FR ist schon meist ausreichend.

Allerdings gibt es im Wald schonmal nen Aussetzer, habe ich schon miterlebt. Allerdings sehr selten, passiert wohl auch wochenlang auf ähnlicher Strecke gar nicht.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

59
DerC hat geschrieben:Also erstens ist ein amtlich vermessener Marathon mind. 42,236 km. Es gibt 1m Sicherheitszugabe pro Km.
Wessen oder welcher Sicherheit dient denn diese Zugabe? :confused:
Allerdings gibt es im Wald schonmal nen Aussetzer, habe ich schon miterlebt.
Wie reagiert das Gerät nach so einem Aussetzer im Wald oder im Tunnel - ist dann die Aufzeichnung des ganzen Laufes zerschossen oder wird das fehlende Stück auf irgendeine Weise imputiert?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

60
HendrikO hat geschrieben:Was für unsinnige Antworten. Es stellt doch niemand in Abrede, daß der Forerunner ein sehr schönes Spielzeug und in bestimmten Situationen auch ein ganz praktisches Gerät ist. Das war aber nicht die Frage. Frage war, ob er ein Muß für ambitionierte Sportler sei, also notwendige Voraussetzung für ambitioniertes Training.

Antwort: Nein
Du hast ja recht, aber direkt über der Abstimmung steht dann nur noch "kaufen?", das ist eine eher unpassende Simplifizierung der eigentlichen Frage, die natürlich eindeutig mit nein beantworten muss. Aber kaufen kann man dass Teil ja trotzdem. :zwinker5:
HendrikO hat geschrieben: P.S.: Mich würde mal interessieren, wie sich das hier im Forum verteilt. Momentan scheint mir die Mehrheit der schnellen Läufer hier ohne FR unterwegs zu sein. Daraus könnte man dann schlußfolgern, daß das Gerät die Leistungsentwicklung behindert. ;-)
Das schreit nach einer neuen Umfrage. :D

Jetzt nicht direkt auf den FR bezogen, aber meine These ist schon, dass die Marketingerfolge diverser Hersteller, die das Laufen komplizierter machen, als es sein muss, die Leistungsentwicklung eines nicht geringen Teils der LäuferInnen behindern.
Also ich hab einfach angefangen zu laufen, heute meinen viele, sie müssten erst Ausrüstung für 500 Euro und mehr kaufen, um ein vernünftiges lauftraining durchziehen zu können. Aber so dringt unser schöner Kapitalismus eben in alle Lebensbereiche vor. :teufel:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

61
HCforlife hat geschrieben:Wessen oder welcher Sicherheit dient denn diese Zugabe? :confused:
Wie reagiert das Gerät nach so einem Aussetzer im Wald oder im Tunnel - ist dann die Aufzeichnung des ganzen Laufes zerschossen oder wird das fehlende Stück auf irgendeine Weise imputiert?
wegen der zugabe kuckst du hier, im letzten teil des artikels ist es erklärt
http://www.leichtathletik.de/index.php? ... ewsID=7820

wenn das teil wirklich mal aussetzt, rechnet es die strecke zwischen letzter messung und nächster messung aus......bei geradem streckenverlauf also völlig egal
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

62
Abstimmung... Frage... Ambitionierte Läufer...


Ging es nicht eigentlich nur darum, daß wir ihm das Gerät einreden? ;-)

Gruß
Hendrik

63
DerC hat geschrieben:Beides hat die Läuferinnen seltsamerweise nicht daran gehindert, im Schnitt deutlich bessere Wettkampfresultate zu erzielen als heute - ohne Pulsmesser. :D
you, da hast du recht.....die veränderung des schnitts liegt aber an was anderem:

früher wurde beim marathon das ziel meist nach vier stunden einfach geschlossen, mit der etablierung von großevents sahen sich die veranstalter immer häifiger gezwungen, die max. zielzeit nach hinten zu verlängern......das versaut den schnitt natürlich

mittlerweile bezieht sich die anfrage "schaffe ich sub3h" einfach nicht mehr zwingend auf die marathondistanz :hihi: :hihi:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

64
Manzoni hat geschrieben:you, da hast du recht.....die veränderung des schnitts liegt aber an was anderem:

früher wurde beim marathon das ziel meist nach vier stunden einfach geschlossen, mit der etablierung von großevents sahen sich die veranstalter immer häifiger gezwungen, die max. zielzeit nach hinten zu verlängern......das versaut den schnitt natürlich
Nene, das ist wenn auch nur einer von vielen Gründen, außerdem verwechselst du da vielleicht auch ein wenig Ursache und Wirkung? Wenn du das Ziel heute bei 4h schließt, hast du immer noch den schlechteren Schnitt. Es geht außerdem nicht nur um den Marathon.
Manzoni hat geschrieben: mittlerweile bezieht sich die anfrage "schaffe ich sub3h" einfach nicht mehr zwingend auf die marathondistanz :hihi: :hihi:
Jaja, Wandertag über die HM-Distanz. :teufel:

@Hendrik:
Ja wahrscheinlich schon. Müssen wir aber nicht, der kauft sich das eh. :D

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

65
Manzoni hat geschrieben:wegen der zugabe kuckst du hier, im letzten teil des artikels ist es erklärt
http://www.leichtathletik.de/index.php? ... ewsID=7820
Danke, das erklärt es. Der letzte Satz lässt dann allerdings vermuten, dass die Zugabe gar nicht mehr nötig wäre oder zumindest erheblich kürzer sein könnte, oder?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

66
HCforlife hat geschrieben:Danke, das erklärt es. Der letzte Satz lässt dann allerdings vermuten, dass die Zugabe gar nicht mehr nötig wäre oder zumindest erheblich kürzer sein könnte, oder?

Da ich keine Veranstaltung kenne die anders als mit dem Jones-Counter ausgemessen wird erübrigt sich die Frage.

Siegfried

67
HCforlife hat geschrieben:Danke, das erklärt es. Der letzte Satz lässt dann allerdings vermuten, dass die Zugabe gar nicht mehr nötig wäre oder zumindest erheblich kürzer sein könnte, oder?
Naja, es ist möglicherweise auch ne Kostenfrage, was man sonst so an Messgeräten einsetzen kann.

Und es gibt nach meiner Erfahrung doch öfters vermessene Strecken, auf denen man doch hier und da ein wenig abkürzen kann. Da ist dem Veranstalter der Aufwand manchmal zu groß. Bei den ganz großen Läufen packen es die im großen Pulk eh selten, Ideallinie zu laufen.

Wichtig ist einfach, sich am Start sinnvoll hinzustellen (also zu den Läufern ähnlicher Leistungsklasse) und wenn es geht, eben "Kampflinie" zu laufen.

Also ich mach mir über die paar Meter mehr kaum Gedanken. Und genauer als der Jones-Counter ist der Garmin übrigens sicher nicht.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

68
So, muss dann auch mal meinen Senf dazu geben. Ich laufe erst seit August und seit Mitte Dezember aus orthopädischen Gründen :klatsch: im "Sparmodus". Ich bin also weit davon entfernt, meinen "Anfänger-Status" zu verlieren. Trotzdem hab ich mir den FR 305 gegönnt und es war für mich eine sinnvolle Investition. Die ersten Monate bin ich einfach vor mir hin gelaufen, aber seitdem ich das Teil habe, bin ich erstens km-süchtig und beschäftige ich mich zweitens auch theoretisch intensiver mit dem Laufen. Das sind natürlich keine Argumente für jemanden, der schon jahrelang läuft. Aber für mich ist das Teil ein super Motivator.
DerC hat geschrieben:....

liebsten hätte ich den 205er und die Möglichkeiten die die Speed Sensoren der besten Polar und Suunto Geräten bieten. Weil auf der Bahn GPS nicht viel taugt.

Gruß
C.
Ich hab mir in einem Anflug von Frust-Kauf den passenden Foot-Pod gegönnt, da ich aufgrund meiner orthopädischen Probleme mein Training erstmal aufs Band verlegt habe. Der FootPod funktioniert (meines Wissens) allerdings genau wie der Trittfrequenzsensor fürs Fahrrad nur beim 305 und lässt sich beim 205 nicht nachrüsten. Wer also mit sowas liebäugelt, sollte sich das auch vor dem Kauf überlegen.

Grüße,
Markus

69
steilkueste hat geschrieben:Bisher 40 abgegebene Stimmen, davon 19 Nein-Stimmen. Ob bei den Nein-Stimmen auch nur einer dabei ist, der den Forerunner schon mal besessen hat, bezweifle ich.
Na ja, dass Leute die mit „Ja“ stimmen tendenziell ehe einen Forerunner besitzen und solche die mit "Nein" stimmen in der Regel keinen haben liegt doch in der Natur der Sache.

Ich habe mit „Ja“, habe aber keinen. Das liegt aber lediglich am Budget, und ich hoffe dass sich das spätestens im März anlässlich meines Geburtstages ändert. (Hab aus strategischen Gründen mit dem Weihnachtsgeschenk meiner Frau übertrieben, so dass sie ein schlechtes Gewissen hat. :D )
kirsten1967 hat geschrieben: Gekauft habe ich meinen damals vor allem, weil ich mich auf unbekanntem Terrain nachts so verlaufen habe :klatsch: dass aus 20 km 30 wurden.
Fand meine Familie nicht so toll ( die wussten nur leider nicht , wo ich langlaufen wollte-- ich auch nicht), und ich fands auch ganz schön gruselig im Wald, nachts, bei Nebel, am 23.12..
Auch eine gute Idee. Sich 1,5 Stündchen in ein Cafe setzen und zuhause eine Gruselgeschichte erzählen. :daumen:

Wenn ich bedenke wie oft ich dachte: "Wo komme ich bei dem Weg wohl raus?" und habe es nicht probiert, nur weil ich nicht stundenlang mit Google Earth herummessen wollte. So laufe ich fast immer die selben Strecken.

Hat eigentlich mal wer in einem Fahrradforum gefragt, ob ein Tacho sinnvoll ist.

Gruß
Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

70
Manzoni hat geschrieben:you, da hatten wir auch noch die schönen baumwollklamotten, gelle :hihi: :hihi: :hihi:
da wurde das lauftagebuch noch mit kuli geführt
HendrikO hat geschrieben:Momentan scheint mir die Mehrheit der schnellen Läufer hier ohne FR unterwegs zu sein. Daraus könnte man dann schlußfolgern, daß das Gerät die Leistungsentwicklung behindert. ;-)
Ganz genau, und Kulis fördern die Leistungsentwicklung. Werd mir gleich welche besorgen. :wink:
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

71
Martin71 hat geschrieben:Hat eigentlich mal wer in einem Fahrradforum gefragt, ob ein Tacho sinnvoll ist.GrußMartin
:hihi: :teufel: :hihi: :hallo:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

72
Ich habe natürlich mit "ja" gestimmt, weil ich mit meinem FR 305 bestens zufrieden bin.
Alles funktioniert super mit dem FR 305, keine Aussetzer in Wald- oder Stadtgebieten. Der FR 305 ist einfach zu bedienen. Mit Sprort Tracks zusammen eine super Sache.

73
Manzoni hat geschrieben:da wurde das lauftagebuch noch mit kuli geführt
Martin71 hat geschrieben:Ganz genau, und Kulis fördern die Leistungsentwicklung. Werd mir gleich welche besorgen. :wink:
Tja, das waren Zeiten als sich noch jeder westeuropäische Freizeitsportler einen Kuli leisten konnte, der unterwegs Pace und Herzfrequenz kontrollierte und einem das Lauftagebuch hinterhertrug... :D
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

74
DerC hat geschrieben:Also erstens ist ein amtlich vermessener Marathon mind. 42,236 km. Es gibt 1m Sicherheitszugabe pro Km.
Die Sicherheitszugabe gibt es aber doch aus gutem Grund. Nämlich weil 1000 gemessene Meter vielleicht doch nur 999 echte sind.
Außerdem ist das zumindest in dem schon genannten Artikel
http://www.leichtathletik.de/index.php? ... ewsID=7820
etwas schwammig formuliert:
"Um zu vermeiden, dass bei einem späteren Nachmessen die Strecke als zu kurz befunden wird, sollte ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden. Bei Vermessungen mit dem Jones-Counter beträgt dieser bis zu 0,1 Prozent der Streckenlänge. "

Würde mich interessieren ob, wie und wo das definitiv geregelt ist! :confused:

Zum eigentlichen Thema:
Forerunner brauch ich nicht! Aber nur, weil ich mit Polar RS800 Geschwindigkeit und Strecke messe.

75
HCforlife hat geschrieben:Tja, das waren Zeiten als sich noch jeder westeuropäische Freizeitsportler einen Kuli leisten konnte, der unterwegs Pace und Herzfrequenz kontrollierte und einem das Lauftagebuch hinterhertrug... :D
:daumen: :hihi:
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

76
LidlRacer hat geschrieben:Die Sicherheitszugabe gibt es aber doch aus gutem Grund. Nämlich weil 1000 gemessene Meter vielleicht doch nur 999 echte sind.
Ja klar, ich hab auch gar nix gegen die Zugabe.
LidlRacer hat geschrieben: Würde mich interessieren ob, wie und wo das definitiv geregelt ist! :confused:
bei Weltrekorden misst die IAAF afaik nochmal nach. Hailes Zeit von Berlin ist wohl anerkannt worden, also die Strecke stimmt wohl sicher.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

77
HendrikO hat geschrieben:Was für unsinnige Antworten. Es stellt doch niemand in Abrede, daß der Forerunner ein sehr schönes Spielzeug und in bestimmten Situationen auch ein ganz praktisches Gerät ist. Das war aber nicht die Frage. Frage war, ob er ein Muß für ambitionierte Sportler sei, also notwendige Voraussetzung für ambitioniertes Training.

Antwort: Nein
Zustimmung. Ich bin auch jahrelang ohne Forerunner und sogar ohne Pulsmesser ausgekommen.
HendrikO hat geschrieben: P.S.: Mich würde mal interessieren, wie sich das hier im Forum verteilt. Momentan scheint mir die Mehrheit der schnellen Läufer hier ohne FR unterwegs zu sein. Daraus könnte man dann schlußfolgern, daß das Gerät die Leistungsentwicklung behindert. ;-)
Ich habe inzwischen einen Forerunner, es könnte also sein dass die Mehrheit bald kippt. :zwinker2: Das ist wirklich ein geiles Gerät. Endlich Intervalle laufen ohne auf eine Bahn oder vermessene Strecken angewiesen zu sein. Super!

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

78
Ich bin nahe dran, bei Navifuture.de zu bestellen. Die Beantwortung meiner Fragen ging dort auch sowas von Ratze-Fatze. Jetzt muss ich nur noch meinen innerlichen Sparfuchs überlisten.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

79
LidlRacer hat geschrieben:Würde mich interessieren ob, wie und wo das definitiv geregelt ist! :confused:
Hab's nun selbst gefunden:
http://aimsworldrunning.org/measurement ... ourses.pdf

Hier ist die Streckenvermessung seeehr ausführlich geregelt.
Zwar ist auch dort die Sache mit dem Zuschlag schwammig formuliert:
"To prevent a course from being found to be short on future remeasurement,
it is recommended that a “short course prevention
factor” is built in when laying out the course. For bicycle
measurements this factor should be 0.1% which means that each km
on the course will have a “measured length” of 1001m."

Dieser Faktor scheint aber wirklich Standard zu sein.

80
Die Ausgangsumfrage lautete ja kaufen ja oder nein ?

Ich kann mir heute nicht mehr vorstellen ohne meinen geliebten Forerunner zu laufen. Wenn ich Laufen gehe vergesse ich mitunter viele wichtige Sachen mitzunehmen (Schlüssel, Handy, Trinken, Mütze, Handschuhe...) aber nie mein Forerunner!

Es ist einfach motivierend immer wieder auf das Teil zu sehen wie schnell man gerade ist und wie viele Kilometer man schon gelaufen hat. Auch kann ich mir nicht vorstellen, wie ich ansonsten Intervalle laufen sollte bzw. mich selber einschätzen wie schnell ich dann überhaupt laufen kann. Manuelles Ausrechnen über Google-Map finde ich zu umständlich und eine Laufbahn zum Ausmessen habe ich nicht zur Verfügung.

Hinterher gibt es natürlich nichts wichtigeres als die Daten in mein Computertagetagebuch (Sporttracks) einzuspielen. (o.k. ab und zu gehe ich doch vorher noch duschen, aber nur widerwillig...).
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

81
Habe ihn nun bestellt :D :D :D
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

82
Ralli hat geschrieben:Habe ihn nun bestellt :D :D :D
Tja, noch lacht er ...

83
Ralli hat geschrieben:Habe ihn nun bestellt :D :D :D
Watttn nuh? 205,305,405, 505?

gruss hennes

84
Murmler hat geschrieben:Möchte den FR 305 auch nicht missen wollen. Ganz abgesehen von der überaus komfortablen Verwaltung eines Logbuchs (in Verbindung mit Sporttracks), Könnte ich mir gar nicht vorstellen wie ich ohne das Teil Vorgaben und Trainingspläne umsetzen soll, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand. Wie weit bin ich gelaufen? Wie weit will ich heute laufen? In welchem Pulsbereich will ich mich bewegen und wie schnell/langsam will ich max/min laufen? Wie kann ich Trainingsrunde X mit der Strecke des nächsten Wettkampfes (Höhenmeter) vergleichen? Wie könnte ich die Vorgaben der verschiedene Intervalltrainings (400m, 1000m, 2000m mit soundsoviel m Trabpause) auf unterschiedlichen Strecken ohne den FR durchführen? Mit vertretbarem Aufwand ist das imho so gut wie unmöglich.

Klar, vor 10 Jahren hatte niemand Navi im Auto, vor 50 Jahren hatte fast niemand ne Glotze zu Hause, vor 100 Jahren niemand ein Auto,
Wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich Deiner Argumentation nicht folgen kann: Ich habe kein Auto.

85
DerC hat geschrieben:Du hast ja recht, aber direkt über der Abstimmung steht dann nur noch "kaufen?", das ist eine eher unpassende Simplifizierung der eigentlichen Frage, die natürlich eindeutig mit nein beantworten muss. Aber kaufen kann man dass Teil ja trotzdem. :zwinker5:
Exakt.

86
MatthiasR hat geschrieben: Das ist wirklich ein geiles Gerät. Endlich Intervalle laufen ohne auf eine Bahn oder vermessene Strecken angewiesen zu sein. Super!

Gruß Matthias


Hallo Matthias,

ich bin auch Besitzer eines 305 und finde das Teil auch Spitze, aber Intervalle kann man höchsten ab 3000m mit dem 305 laufen, dafür sind die Teile einfach nicht genau genug. Ich bin mal 1000er Intervalle (allerdings mit dem 301) als Pendelstrecke gelaufen, soll heißen 1000m Intervall und wieder zurück. Dann den nächsten, am gleichen Punkt gestartet und am gleichen Punkt gestoppt. Bei 6 x war nach der Messung des 301 zwischen den kürzesten 990m und der längste 1020m. Das sind zwar nur 30 Meter (obwohl ich immer die gleiche Strecke gelaufen bin). Gehe ich jetzt einmal von einem Intervall von 4:00 min/km aus, machen diese 30 Meter 7 Sekunden aus. Ob ich nun 4:00 oder 3:53 gelaufen bin, ist aber doch ein großer Unterschied.

Manfred :winken:

87
Derfnam hat geschrieben:Hallo Matthias,

ich bin auch Besitzer eines 305 und finde das Teil auch Spitze, aber Intervalle kann man höchsten ab 3000m mit dem 305 laufen, dafür sind die Teile einfach nicht genau genug. Ich bin mal 1000er Intervalle (allerdings mit dem 301) als Pendelstrecke gelaufen, soll heißen 1000m Intervall und wieder zurück. Dann den nächsten an gleichen Punkt gestartet und am gleichen Punkt gestoppt. Bei 6 x war nach der Messung des 301 zwischen den kürzesten 990m und der längste 1020m. Das sind zwar nur 30 Meter (obwohl ich immer die gleiche Strecke gelaufen bin). Gehe ich jetzt einmal von einem Intervall von 4:00 min/km aus, machen diese 30 Meter 7 Sekunden aus. Ob ich nun 4:00 oder 3:53 gelaufen bin, ist aber doch ein großer Unterschied.
Ich war heute auf asphaltierten Radwegen an der freien Landstrasse unterwegs. Mein FR zeigte während des Laufens andauernd eine Genauigkeit von 4 Metern. Nach der bekannte GPS-Genauigkeits-Formel für den worst case käme ich dann auf max. 10 Meter Abweichung als max. Wert - eher weniger.

Erfahrungsgemäss liegt die Genauigkeit bei 0,5% = 5 Meter auf 1000 - ich kann damit Leben.

Bei City-Marathons ist bekannt, das durch die schlechtere Empfangslage der Fehler grösser ist: 0,7-1,7%. Wer also sekundengenau die 4h oder 3h unterbieten will, wird mit Sicherheit ein Problem haben.

4min/km = 240sec -> 0,7% = 1,68sec Abweichung
4min/km = 240sec -> 1,7% = 4,08sec Abweichung

Ich berücksichtige einen malus von 3 sec bei meinen Wettkämpfen - soweit ich noch in der Lage wäre die schneller zu laufen als ich unterwegs bin.

Du sollstest mal den 305 mit neuester GPS 3.0 software probieren.

gruss hennes

88
So - da ich meinem eigenen Gesülze schon nicht mehr glaube, habe ich die heutigen 19k mal nach Google Earth geschickt und stichprobenweise vermessen. D.h. ich wusste "da bin ich am linken Rand der Landstrasse gelaufen" und habe zur "virtuellen Linie" mit dem Tool abgemessen.

9 Messungen willkürlich auf der Strecke rausgepickt - und wen wunderts..... ich bin noch mehr begeistert als vorher.

Die Abweichungen langen zwischen ca. 1m und ca. 11m. Durchschnitt aller 9 Messungen war 5,35m. D.h. auf 1000 Meter die von mir besagten 0,5% !!!

Einschränkung: Freie Landstrasse = freie Sicht. City Marathons sind sicherlich schlechter - aber siehe oben.

Mir reicht das aus!

gruss hennes

89
noch 3

90
und die letzten 3

91
Nun habe ich so einige Meinungen hier überflogen und will mich gerne outen:

Also, ich habe den 305 selbst und würde ihn wohl auch wieder kaufen, aber den messianischen Glauben teile ich nicht.

Denn:
  • Wirklich brauchen tu ich ihn nicht.
  • Nicht nur, daß ich ohne ihn laufen könnte, nein, ich tue das sogar meistens.
  • Mir ist er am Handgelenk bei längeren Strecken zu schwer, dazu stehe ich!
  • Einsetzen tue ich ihn, und da hat er auch seine Berechtigung und war mir das Geld wert, wenn ich in bekanntem Terrain (Standardstrecken sind alle fahrradvermessen) mal ganz anders rumrennen will oder wenn ich unterwegs bin (geschäftlich, Urlaub,...).
  • Empfang ist deutlich besser als 201, aber nicht perfekt. Im belaubten Wald oder umgeben von Hochhäusern hat er Aussetzer.
Hennes hat geschrieben: auf 1000 Meter die von mir besagten 0,5% !!!
Auch da will ich mal dagegen "stänkern":
Vor 1 1/2 Wochen bin ich einen Cross gelaufen: 7 x die gleiche Runde, immer an der gleichen Stelle zwischengestoppt: Längenanzeige 1,12 bis 1,15 km, also Abweichung von 30 m = 2,7%. Zugegeben ist die Strecke eckig und zugegeben kann systembedingt (1 Messung pro Sekunde) das Ergebnis nicht ganz korrekt sein. Aber fast 3 % ist schon was mehr.

Also: auf 'ner Skala mit 1= "Spielzeug", 10 = "Muß" würde ich den Forerunner wohl so bei 3 ansiedeln. Was nicht negativ gemeint ist, denn auch Spielzeuge verschönern das Leben. (Wie viele andere Dinge gibt es, für die ich Geld ausgebe, ohne die meine physische Existenz aber auch nicht gefährdet wäre!)

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

92
burny hat geschrieben: 7 x die gleiche Runde, immer an der gleichen Stelle zwischengestoppt: Längenanzeige 1,12 bis 1,15 km, also Abweichung von 30 m = 2,7%.
Alsooo........ ich brauche Dir sicher nix von Zahlen zu erzählen, aber wenn 1,12 der Min. Wert ist und 1,15 Max, dann ist doch wohl (?) meist/hoffentlich/eventuell irgendwo dazwischen die Wahrheit. Evt. beim Durchschnitt Deiner 7 Werte, evtl. einfach in der Mitte von

1120 bis 1150 = 1135

Falls 1135 (oder noch ein von Dir zu liefernder Durschnitt) die Wahrheit ist, dann gibts nach unten, wie nach oben eine Abweichung von 15 Metern. Aus meiner Sicht ist das eine Abweichung von der Wahrheit von +/--1,32%.

Sollte - worst case - einer der Extrema die Wahrheit sein, ist die Abweichung auch noch nicht 2,7% denn das ist dann ja auch worst case wert und der Durchschnitt aller 6 Abweichungen vom ersten Wert muss ja kleiner sein.

Ist meine Mathematik falsch?

Wenn ich jetzt noch bedenke, mit welchem Düsenjägertempo Du durch das Unterholz pflügst und dann "handvermessen" das Knöpfchen drückst evtl. mal "1 sec zu früh/spät" dann ............ 4min/km = 240sec/1000 Meter...... bedeutet 1sec früher/später schon 4 Meter.

Da bleibe ich doch lieber bei den o.g. Werten, da ich die ja heut selber live & in Farbe vermessen habe und da kein Knöpfchendrückfehler sein kann.

Allerdings hatte ich ja auch bereits eingeräumt: es waren sehr gute Bedingungen.
burny hat geschrieben: Zugegeben ist die Strecke eckig und zugegeben kann systembedingt (1 Messung pro Sekunde) das Ergebnis nicht ganz korrekt sein. Aber fast 3 % ist schon was mehr.
Zugegeben 2,7% dann auch noch direkt auf 3% aufzurunden ist dann noch mal 10% "geschönt" :D

gruss hennes

93
Hennes hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist das eine Abweichung von der Wahrheit von +/--1,32%.
...

ist dann noch mal 10% "geschönt" :D
Ich hätt's wissen müssen: Wer sich mit den "Jüngern" einläßt, ist verloren. :klatsch:

Aber du hast schon recht. So kann man das natürlich auch betrachten. Durch die Eckigkeit der Strecke bedingt, schätze ich allerdings, daß der exakte Wert (die "Wahrheit") eher sogar über meinem gemessenen Maximum liegt. (Kann man sich leicht klarmachen für den Fall, daß man genau auf einer Kreisbahn läuft, dann würde die Forerunnerbahn ja immer ein innenliegendes Vieleck beschreiben, dessen Umfang kleiner als die Kreisbahn.)

Je weniger gerade die Strecke ist, um so eher wird der Forerunner nach unten abweichen.
Hennes hat geschrieben:
Allerdings hatte ich ja auch bereits eingeräumt: es waren sehr gute Bedingungen.
Ich sag ja auch nicht, daß die Abweichung so schlecht ist. Aber ich vertraue der Technik da auch nicht ganz so stark.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“