DerC hat geschrieben:
Es gab sehr lange keine Trainingskontrollen, was der Grund dafür war, dass man monatelang selbst mit dem Kram dopen konnte, der nachweisbar war - bis zu den entscheidenden Wettkämpfen, bei denen es Kontrollen gab, waren die Athleten längst wieder "sauber". Das ist so heute in vielen Ländern nicht mehr möglich - ein kleiner Fortschritt in einem langen Kampf.
Ja, aber nur ein kleiner. Solange aus Geldmangel und damit infrastrukturellen Nachteilen ( einen Marathonläufer, der sich vielleicht 10 Monate im äthiopischen Hochland aufhält und max. 5-6 Rennen in Europa / USA besteitet - inkl. 2er Marathons ) ist sehr schwer zu kontrolleren. In Deutschland setzen sich die NADA-Kontrolluere in den Zug und sind innerhalb weniger Std. bei fast jedem dt. Athleten ) es noch diese Unterschide gibt, wird es selten eine Kontrollgerechtigkeit geben.
DerC hat geschrieben:
Was die ARD da für ein Schauspiel abgezogen hat, war eine verlogene Lachnummer. Das ZDF ist nicht besser, da moderiert fröhlich eine Kristin Otto, die sich nie zu ihrer DDR-Dopingvergangenheit bekannt hat, das wird aber von diversen Experten als Tatsache angesehen.
Ich kann das nachvollziehen, wobei eine Heike Drechsler als Werbe -/ Sympathieträger einer dt. Krankenkasse trägt imho noch ein Stück mehr Sakarsmuß, um nicht zu sagen Perversität zur Schau trägt.
Bei beiden gilt
aber auch die Unschuldsvermutung, die du oben progagierst, auch wenn, soweit mir bekannt, jemand, der es wissen kann, Silke Otto beschuldigt hat. Solange es aber beide nicht zugeben, ist es schwierig.
DerC hat geschrieben:
Niemals habe ich behauptet, dass im Spitzensport und insbesondere im Laufsport nicht gedopt wird. Plumpe Verdächtigungen gegen ausgewählte Spitzenathleten oder pauschale Vorverurteilungen halte ich aber für etwas zu simpel. Und sowas kommt hier regelmäßig.
s.o.
DerC hat geschrieben:
Es ist sehr Schade, dass die Einhaltung der DopingRegeln im Sport sehr viel schlechter überprüft werden kann als die manch anderer, und auch schade, dass es keine weltweit einheitlichen Standard gibt, wenn es z. B. um Trainingskontrollen geht. Wenn die Einhaltung von Regeln auf Dauer nicht überprüfbar sind, müssen in letzter Konsequenz möglicherweise die Regeln geändert werden.
s.o.
DerC hat geschrieben:
Wo hört "alle" auf? Musste alfathom für seine 2:32 dopen, man hörte was von einem Geheimrezept, "Grüner Tee mit sehr viel Honig", möglicherweise sind da ja in Wirklichkeit ganz andere Substanzen gemeint?

Was ist mit dem "Apotheker Greif" und seinen 2:24?
Ich sage ja, dass mit dem Honig ist ein "übles" Gerücht, gegen dass ich langsam mal juristisch vorgehen muß.
DerC hat geschrieben:
Sportbetrug ist ein sehr altes Problem. Nur wurde wahrscheinlich noch nie so viel Geld mit hysterischer Berichterstattung darüber verdient wie heutzutage. Ist das ein Indiz dafür, dass der Kampf gegen Doping Fortschritte macht? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hoffentlich
Alfa