Banner

Abwehr: Wie machen das bloß die Profis

51
pedinordschnecke hat geschrieben:Hi Erwin, Du Elch. Gute Besserung. Bei mir scheint die Wärmekabine geholfen zu haben. Wird langsam besser.
Petra
Danke. Alles wird gut. Bestimmt. Ganz bestimmt. Heute kann ich wenigstens schon wieder aus eigener Kraft auf dem Boden liegen..... :klatsch:

52
erwinelch hat geschrieben:Danke. Alles wird gut. Bestimmt. Ganz bestimmt. Heute kann ich wenigstens schon wieder aus eigener Kraft auf dem Boden liegen..... :klatsch:
Passse mal auf dass deine Waage nicht auch noch krank wird. Die Dinger bekommen gerne AUSSCHLAG bei vermindertet Laufleistung. AUSSCHLAG nach oben auf dem Geigerzähler meine ich....

Meine hat heute am 7 (s)lauffreien Tag noch keine Immunschwäche übernommen........uffffffff. Lang jäht dattt nimmer juht...

gruss hennes

53
DanielaN hat geschrieben:Ich frag mich grad wie das die Streakrunner machen. Ich hab das auch mal 3 Wochen gemacht und hatte dann die Schnauze voll. Da habe ich mich wirklich gefragt wie die das machen wenn sie krank sind.
Die werden schlicht nicht krank. Auch wenn die Erfahrung vieler Läufer dem zu widersprechen scheint: Regelmäßiges Ausdauertraining stärkt das Immunsystem.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

54
"Die werden schlicht nicht krank. Auch wenn die Erfahrung vieler Läufer dem zu widersprechen scheint: Regelmäßiges Ausdauertraining stärkt das Immunsystem."

Hi Udo,
na ja, hängt wohl auch von Intensität ab. Wenn Du bei jeden Training ans Limit gehst, dann zersemmelt es dich natürlich auch....
Herzlichst und Deine Homepage gefällt mir. Ich habe mich auch gefreut meinen alten Laufkumpan Dietmar alias"Pumukel" dort mal wieder zusehen. Schön das es ihm gut zu gehen scheint...
Gruß

Zur Eingangasfrage:

Jeder hat wahrscheinlich sein eigenes Rezept sich vor Krankheiten zu schützen. Ich bin immer schön warm angezogen durch die Gegend gelaufen. Viel Wasser getrunken. Vitamine und Mineralien geschluckt. Mehrere Jahre habe ich ein Handelsübliches Sportpulver genommen. Und ich habe versucht ständig in meinen Körper reinzuhören.
Aber manche Meisterschaften habe ich auch mit einer kleinen Erkältung und ähnlichen bestritten. Aber dafür gibt es ja Ärzte, die dann sagen: No Madame! (Deshalb habe ich meinen Arzt auch immer als ein Teammitglied geshen. Genauso wie meine Physios. Denn mich brauchte er nicht zu fragen, wie es mir ging, sondern er griff in meine Muskelatur, und sagte mir wie es mir geht. Und dafür bin ich immer noch sehr Dankbar!)
Aber ich glaube, dass auch eine ganze menge mit Glück zusammenhängt. Während es einen Freund von mir ständig zerlegt hat, habe ich nur wenige Wettkämpfe sausen lassen.
Eine Patentlösung gibt es einfach nicht. Einer kann 10 Km laufen, und hat danach Probleme, und der nächste läuft 100 Km und geht abends tanzen...)
Viel Glück und alles Liebe

55
U_d_o hat geschrieben:Die werden schlicht nicht krank. Auch wenn die Erfahrung vieler Läufer dem zu widersprechen scheint: Regelmäßiges Ausdauertraining stärkt das Immunsystem.

Gruß Udo
Deren Vorteil ist wahrscheinlich, dass sie es einfach nicht übertreiben, also es wird wahrscheinlich keiner jeden Tag (wirklich jeden) 10km laufen und dazu noch möglichst schnell, oder?

56
Das ist sehr unterschiedlich. Ich hatte immer mal Tage dazwischen, an denen ich nur 3 oder 4km gelaufen bin. Das war auch richtig so, schließlich war ich noch Laufanfänger. Es gibt aber auch einige mit beeindruckenden Tagesdurchschnitten!
Jedes Mal möglichst schnell sowieso nicht!

erkranken

57
und genau auf dieses problem hätt ich auch gerne eine antwort !!!
tocktock hat geschrieben:Hallo Mitleidende und nicht-Mitleidende,

ich hab im Juni mein Trainingspensum langsam angehoben, wirklich langsam, kann es nicht in konstanten Zahlen ausdrücken, dazu war es zu wechselhaft, Mitte Juni hatte ich dann im Regensommer eine dicke Erkältung, also 14 Tage wirklich garnichts gemacht, auskuriert, Pensum langsam wieder auf Normalniveau gebracht, im September gesteigert, schon wieder erkältet, 14 Tage Pause mit Antibiotika. Gleiches Lied.
Training wieder normalisiert und dabei belassen, Wetter wurde auch ziemlich schlecht, ausserdem im Winter weniger helle Tage, um es zu übertreiben.
Naja, und seit vorgestern schon wieder Kratzen im Hals -> übermorgen spätestens ist der dicke Kopf wieder da.

Was ich tue - ich esse morgends Müsli und eine Handvoll frisches Obst, täglich mindestens einen Apfel, Jogurt und auch sonst Gemüse, Magnesium und Vitamin C nehme ich nach jedem Laufen und trinke täglich mind. 2 Liter, oft sogar mehr, also eigentlich kann ich garnicht mehr machen.

Und trotzdem frage ich mich, wenn ich jetzt ernsthaft mal einen Marathon oder gar eine größere Veranstaltung bestreiten wollte, würde ich ja alle Nase lang im Training unterbrochen.
Und genau dann, wenn ich mein Pensum mal anhebe.

Geht das ein oder anderem hier genauso ??? Oder bin ich der einzige, laut Arzt ist alles ok, bis auf dass mein Immunsystem halt durch den Sport ziemlich geschwächt ist, wenn ich es übertreibe...

58
Plane bei deinem Training, wenn du dein Trainingspensum erhöhst, eine längere Ruhephase mit ein, schlafen wär natürlich am besten. Da reicht eine 1/4 Std. Tiefschlaf und du bist wieder fit. Kurz nach einem ungewohnt längeren Läufen bist du besonders empfindlich.
Zeitfrage klar, aber du wirst sehen nach einer gewissen Zeit gewöhnt sich dein Körper daran und du wirst tatsächlich nicht mehr krank.
Die Profis werden sicher auch mal krank, aber nicht so oft, da sie die Leistung einfach schon drauf haben. Der Körper braucht Zeit. :nick:

Gesunde Läufe
Geli

59
Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gelo-Myrthol-Forte gemacht, von denen ich in der kalten Jahreszeit 2mal eine mit viel Wasser einnehme; das pflanzliche Medikament bewirkt, dass das Sekret dauernd flüssig ist und so eine geringere Angriffsfläche für Krankheitserreger in den Atemwegen bietet. Zudem das schon allseits bekannte Umckaloabo, Nasenduschen, Meerwassernasenspray und das weiße Tigerbalm. - Ich lauf zur Zeit im Schnitt 130 Kilometer und habe diesen Winter keinen Atemwegsinfekt gehabt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“