Banner

Lachen oder weinen?

Lachen oder weinen?

1
Ich weiß im Moment nicht wonach mir ist. Es ist ja nicht so ganz einfach, als Badmintontrainer seinen Lebensunterhalt zu verdienen, so dass ich für jedes Engagement und für jeden Auftrag dankbar bin.
Derzeit läuft es auftragsmäßig so gut, dass ich im Moment eine 7-Tage-Arbeitswoche habe. Das macht mir grundsätzlich keine Probleme, zumal dabei genügend Zeit bleibt um zu laufen.
Wofür allerdings keine Zeit und Gelegenheit ist, das sind die langen Läufe und die sind ja nun mal für einen Marathon unabdingbar.
Tja, das ist jetzt ein Dilemma, bei dem ich nicht weiß wie ich das lösen soll.
Klar könnte ich morgens mal 3 - 4 Stunden laufen. Aber wenn ich hinterher in die Sporthalle soll und mich dort natürlich auch auf meinen Beinen bewegen muss, dann sehe ich auch für die Regeneration ziemlich schwarz.
Allerdings kommt mir jetzt beim Schreiben die Idee mit dem morgens laufen gar nicht mehr so unmöglich vor. Ich werde und muss das dann wohl so machen.

Danke Forum, dass ich das mal hinschreiben konnte.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

2
Ansonsten einfach mal ein bissl weniger machen ... wirkt wunder ;o)

3
Lars hat geschrieben:Ansonsten einfach mal ein bissl weniger machen ... wirkt wunder ;o)
Im Vergleich zu dem, was ich mal gemacht habe, mache ich beruflich z.Zt. viel weniger und vor allem etwas was mir Spaß macht (weshalb ich ja auch lache :-))
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

4
Hallo Michael,
du kennst die Antwort doch bereits selbst, es geht nun mal manchmal nicht alles. Ich bin zwar auch jemand der sehr oft der Meinung ist, es hängt nur von den Prioriäten und der Organisation ab, aber in deinem Fall sehe ich das anders. Deine Arbeit hat mit Sport und hier vermutlich teilweise mit starker körperlicher Aktivität zu tun. Das schlaucht nun mal und belastet den Körper ähnlich wie ein Lauftraining.

Stell dir z.B. einen Fitnesstrainer vor, der Spinning Kurse und Power Aerobic Kurse usw. gibt. Der trainiert dadurch, selbst wenn er in jedem Kurs vielleicht nicht an seine körperlichen Grenzen geht, damit schon extrem viel und belastet den Körper nicht unerheblich. Das es daneben dann schwierig ist, zum. dann wenn man dies an 7 Tagen (da reichen schon ein paar Stunden pro Tag) macht, auch noch ein vernünftiges Marathon Training bzw. die Trainingskomponenten unterzubringen, die nicht durch die berufliche Tätigkeit halbwegs abgedeckt werden, dürfte klar sein. Einen langen Lauf am Vormittag und dann noch Nachmittags einen Spinning Kurs und einen einen anderen Kurs, das stelle ich mir schwer vor.

Bei dir wird es da irgendwie ähnlich sein. Ich kenne Badminton als extrem schnelle und sehr anstrengende Sportart, zum. habe ich dabei in meiner Jugend deutlich mehr geschwitzt als bei anderen sportlichen Aktivitäten und damals war ich doch recht gut austrainiert. Die Frage ist jetzt hier, wie stark bist du da jeweils immer selbst körperlich eingebunden und (wann) gibt es Trainingstage an denen du hier eher nur regenerativ den Schäger in die Hand nimmst? Aus meiner Sicht gibt dir hier einfach der Berufsalltag den Rahmen für dein Lauftraining vor und wann es sinnvoll ist lange TE zu laufen. Das geht dann vermutlich, erfordert aber eine gute Organisation und dein Lauftraining wird dann hier vom Badmintontraining geprägt und nicht anders herum. Ich finde das auch gut, denn Badminton ist zwar auch dein Hobby und es macht dir Spaß, aber es ist eben auch dein Beruf und der geht doch irgendwie vor, denn damit ermögliche ich mir (weitere) Hobbies. Es ist doch schon schön, wenn man wie du das Hobby zum Beruf machen kann. Womit wir wieder beim Eingangssatz sind, nämlich das manchmal nicht alles geht.

Grüße,
Torsten

5
Ripple hat geschrieben:Wofür allerdings keine Zeit und Gelegenheit ist, das sind die langen Läufe und die sind ja nun mal für einen Marathon unabdingbar.
Ist doch klasse! Da hast du wenigsten für HH eine gute Erklärung, wenn du deine Zielzeit nicht erreichst. :zwinker2:

Nee, im Ernst. Keine Frage: LACHEN! Freu' Dich des Lebens. Und ist doch toll, dass du im Moment so viele Aufträge hast. Es gibt leider immer noch sehr Viele, die haben seeehr viel Zeit zum Laufen und trotzden keinen Spaß.

Und wer sagt denn, dass du 3-4 Std laufen musst? Also laß' mal alle Fünfe gerade sein, schalt deine Erwartungen mal einen Gang zurück und werd' ein wenig lockerer.

Falk (der gerade auch wieder lockerer wird)
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

6
Hallo Micha, wenn Du mich fragst, ich würd das mit den frühen Läufen mal probieren. Einen Tag wirst Du im Notfall überstehen, und wenn`s nicht funzt, laß es sein. Eine Möglichkeit wäre ev. auch noch, an einem Abend mal 15 km zu laufen und am nächsten Morgen dann 20.

Ansonsten: Freu Dich des Lebens Micha :hallo:

@Falk: Gute Nachrichten :daumen:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

7
Also wenn man jetzt böse wäre könnte man sagen, dass du beruflich doch nicht so ausgelastet bist, wenn du für solche Beiträge zeit hast :P :D

Um zur Frage zurückzukommen, die Frage kannst dir ja selbst beantworten, es geht eben nicht alles. Aber warum willst du 3-4 stunden laufen, solche Läufe kannst du vielleicht max. alle 2 bis 3 Wochen machen würde ich mal sagen, und das müsste sich denke ich doch mit deinem Trainer-Plan zu vereinbaren können.


P.S. Bist du dann eigentlich so eine Art Badminton "Profi-Trainer"?? Welche Lizenz hast du?? Ich gehe mal davon aus das du wenn du schon als Trainer dein Geld verdienst selber Badminton hochklassig betreibst bzw. betrieben hast -oder??


Gruß
Andy

8
ToMe hat geschrieben: Die Frage ist jetzt hier, wie stark bist du da jeweils immer selbst körperlich eingebunden und (wann) gibt es Trainingstage an denen du hier eher nur regenerativ den Schäger in die Hand nimmst?
Das ist genau der Punkt, es gibt halt Tage an denen ich selbst weniger "mache" und da muss ich dann halt meine langen Läufe machen.
Falk99 hat geschrieben:Ist doch klasse! Da hast du wenigsten für HH eine gute Erklärung, wenn du deine Zielzeit nicht erreichst. :zwinker2:
Stimmt, da bin ich immer auf der Suche :-)
Falk99 hat geschrieben:
Und wer sagt denn, dass du 3-4 Std laufen musst? Also laß' mal alle Fünfe gerade sein, schalt deine Erwartungen mal einen Gang zurück und werd' ein wenig lockerer.

Falk (der gerade auch wieder lockerer wird)
Na ja, also ich sage mir das. Das im Moment alle Fünfe bei mir gerade sind kanste aber glauben, genauso wie ich insgesamt recht locker bin und meine Zielzeit nicht sehr verbissen sehe. Aber durchhalten will ich schon :-)
Kathrinchen hat geschrieben:Hallo Micha, wenn Du mich fragst, ich würd das mit den frühen Läufen mal probieren. Einen Tag wirst Du im Notfall überstehen, und wenn`s nicht funzt, laß es sein. Eine Möglichkeit wäre ev. auch noch, an einem Abend mal 15 km zu laufen und am nächsten Morgen dann 20.
Früh laufen funktioniert ja. Allerdings bin ich früh noch nie 35 km gelaufen. Die Idee mit dem Split ist auch nicht schlecht. Allerdings ist es doch nicht dasselbe wie ein langer Lauf. Probieren werde ich es aber auf jeden Fall. Danke für den Tipp.
Andy21 hat geschrieben:... Aber warum willst du 3-4 stunden laufen, solche Läufe kannst du vielleicht max. alle 2 bis 3 Wochen machen würde ich mal sagen,
Wie kommst Du zu dieser Weisheit? Also in der direkten M-Vorbereitung laufe ich (nach Möglichkeit) wöchentlich einen Langen und dazwischen eigentlich auch.
Andy21 hat geschrieben:... und das müsste sich denke ich doch mit deinem Trainer-Plan zu vereinbaren können.
Die kürzeren Läufe sind nicht das Problem und zu den Langen s.o.

Andy21 hat geschrieben:... P.S. Bist du dann eigentlich so eine Art Badminton "Profi-Trainer"?? Welche Lizenz hast du??
Da ich (ausschließlich) mit meiner Trainertätigkeit mein täglich Brot verdiene, bin ich in der Tat ein Art Profi-Trainer mit A-Lizenz.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

@ Ripple

9
Betreibst du selbst Badmtinton eigentlich noch recht hochklassig bzw. hast es betrieben??
Spielst du eigentlich selber noch aktiv Badminton oder bist du nur Trainer??


Gruß
Andy

10
Ich kann zwar nichts Schlaues dazu sagen, aber gratuliere dir, dass du mit Sport dein Geld verdienst, das wuerde ich auch gern ...

Gruesse,
Tom

11
Als ich auf dem MTB mein Geld verdient hab, hab ich nach 2, 3 Monaten schon keinen Bock mehr auf private Touren gehabt. Im Gegenteil, mit den ganzen Anfängern taten mir schon bei leichten Bergen die Beine weh. Zusatztraining: Damals für mich undenkbar!

12
Ripple hat geschrieben:... beruflich z.Zt. viel weniger und vor allem etwas was mir Spaß macht (weshalb ich ja auch lache :-))
Naja ... ich meinte auch eher so die Summe von Allem, also beruflich & privat ... auch was Spaß macht kann zu viel werden ;o) Trotzdem haste recht, Lachen ist gesund.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“