Noch kurz die Antworten auf die mir gestellten Fragen:
Nein, ich war noch nicht in Südafrika.
Ja, ich habe zwei Freunde dort und verschiedene Kunden.
Richtig ist, dass der Strombedarf in Südafrika steigt und es auch schon früher zu Ausfällen gekommen ist. Der Versuch den Mehrbedarf u.a. mit Windkraft aus Deutschland zu kompensieren kann aber als gescheitert betrachtet werden. Aufgrund erwarteter Umweltauflagen wurde auch der Bau von Kohlekraftwerken gebremst, was eben jetzt verstärkt zu Ausfällen geführt hat. Live werden wir das bei der Fußballweltmeisterschaft erleben können.
Fundierte Quellen gibt es dazu noch nicht, da die genaueren Untersuchungen und Analysen noch laufen.
Richtig ist auch, dass es fanatische Klimakatastrophenkritiker gibt. Wobei ich dafür eher Verständnis habe.
Einmal, weil die Kosten der Klimarettung in keinem Verhältnis zu irgendwelchen messbaren Erfolgen steht. Normalerweise darf bei mir jeder an den täglichen Weltuntergang glauben, sofern es mich nichts kostet. Dies ist bei der Klimapanik aber nicht der Fall. Teurer Aktionismus allenthalben. Das Erneuerbare Energiegesetz kostet mich pro Jahr ca. 130,- € an direkten Kosten über die Rechnung der Stadtwerke. Damit werden dann z.B. Windkraftanlagen finanziert die dadurch auffallen, dass sie mehr Vögel zerhacken als Strom liefern. Die EU unter Jéan Barroso möchte jetzt auch noch pro Woche pro Nase nur 3,- € von mir zum Klimaschutz haben. Macht für mich 780,- €. Sowenig wie ich mir diesen Irrsinn auch Dauer leisten kann wird dies auch auf die Wirtschaft zutreffen. Man kann auch woanders laufen und produzieren. Wenn es wenigstens ein paar handfeste Beweise gäbe, dass es sich um einen menschengemachten Klimawandel handelt und nicht um eine normale Schwankung könnte man ja noch darüber reden. Aber so? Nein danke!
Fakt ist doch wohl, dass niemand wirklich weiß in welche Richtung sich die Temperaturen entwickeln werden. Sonst hätte hier jemand doch sicherlich einmal ein Kriterium genannt, ab dem er zugibt sich geirrt zu haben. Das Risiko, dass es eintritt scheint zu groß zu sein.
Wer hier die Wahrheit kennt, muss eine verdammt gute Kristallkugel haben.

Deshalb halte ich mich mal an das, was ich nachvollziehen kann und das reicht nicht für Panik.
Gruß
Peter
PS: Erinnert die Debatte nicht etwas an das Ozonloch? Nun wird es wieder größer und die Wissenschaft musste zugeben, dass es wohl doch nichts mit FCKW zu tun hatte, da der Ausstoß schon seit Jahren auf null gekommen ist.