mich würde mal interessieren wie lange ihr auf 90 % der MMH im Wettbewerb laufen könnt?
Plant jemand hier einen Wettkampf überhaupt nach HF?
Mal gespannt auf die Antworten.Danke
Grüße Joachim

Ich nicht.berschee hat geschrieben:Plant jemand hier einen Wettkampf überhaupt nach HF?
Bei 10 km und HM schau ich nur aufs Tempo auf der Uhr, aber bei 25km und Marathon behalte ich auch die Herzfrequenz im Auge.schoaf hat geschrieben:lieber berschee,
ich trainiere zwar fleissig mit pulsuhr, werde es aber auch in zukunft vermeiden, den brustgurt bei einem wettkampf umzuschnallen. ich will gar nicht wissen, wie mein herz dabei schlägt! :-)
Hallo Wolfgang,wolf-1953 hat geschrieben:Servus Joachim,
ich versuche bei HM und M immer unter meiner anaeroben Schwelle zu bleiben. Mein Forerunner hilft mir dabei in erster Linie als Tempobegrenzer da ich sonst vor lauter Aufregung gern zu "hochtourig" laufe und deshalb vor dem Ziel eingeh. Bei 5km oder 10km Läufen gilt diese Begrenzung bei mir nur auf den ersten Hälfte des Laufes.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich laufe mit Pulsmesser im Wettkampf, aber achten tue ich darauf nur die ersten 85% der Strecke. Ich vermeide damit ein Überziehen und folgedessen auch den eventuell daraus resultierenden Einbruch.berschee hat geschrieben: ...
Plant jemand hier einen Wettkampf überhaupt nach HF?
berschee hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
und bis wohin gehst du die zweit Hälfte eines 10er?Was denkst du wie lange man 90% laufen sollte unter idealen gesundheitlichen Bedingungen?Oder schadet es eher noch 5 km so durchzulaufen?
Grüße Joachim
Meinen letzten Lauf(erst mein 2ter) über 7,5km, bin ich mit PM gelaufen.Die ersten 1000m guck ich ihn nicht an. Dann hat sich der Puls eingependelt und ich laufe die ersten 2 Drittel der Strecke mit höchstens 90% der max. HF. Im letzten Drittel kam ich schon mal auf 95%, aberberschee hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie lange ihr auf 90 % der MMH im Wettbewerb laufen könnt?
Plant jemand hier einen Wettkampf überhaupt nach HF?
Mal gespannt auf die Antworten.Danke
Grüße Joachim![]()
berschee hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie lange ihr auf 90 % der MMH im Wettbewerb laufen könnt?
Das halte ich für eine sehr konservative Empfehlung bei einer so kurzen Strecke.cafe hat geschrieben:Meinen letzten Lauf(erst mein 2ter) über 7,5km, bin ich mit PM gelaufen.Die ersten 1000m guck ich ihn nicht an. Dann hat sich der Puls eingependelt und ich laufe die ersten 2 Drittel der Strecke mit höchstens 90% der max. HF. Im letzten Drittel kam ich schon mal auf 95%, aber
immer bei gleichbleibenden Tempo.
Diese Renneinteilung war übrigens eine Empfehlung von dem Patrick vom VICSYSTEM.
Bei 41:20 muß man auch alles geben.Glückwunsch zu dieser Bestzeit.OAL-Runner hat geschrieben:Meine 10km Bestzeit bin ich mit Durchschnittspuls 181 (93% Hfmax) gelaufen.
Im Ziel hatt ich aber Blutgeschmack im Mund
Bei 10km Läufen geh ich immer an die Grenze zum Seitenstechen.
Den Pulsmesser nehm ich zur Kontrolle um die Frequenz auch
oben zu halten.
Gruß Richard
Halbmarathon und noch länger. Ist halt die Frage wie sehr man sich quälen kann oder will.berschee hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie lange ihr auf 90 % der MMH im Wettbewerb laufen könnt?
Häufig ist es aber auch ein Hinweis auf eine zu niedrig angesetzte Hfmax.burny hat geschrieben:Ich denke, HF, auch HF im Wettkampf, ist recht individuell.
10-er: je nach Lauf Durchschnittspuls 184 - 190 (92 - 95%)
Marathon: 170 - 180 (85 - 90%), wobei die "harten" auf den letzten 5 - 10 km teilweise 190 oder drüber hatten (So fühlte ich mich dann aber auch.)
Bei diesem Thema frage ich mich auch ob ein guter Laktattest sinnvoller ist.Zuerst dachte ich meine max.HF ist 182 bis im Wettkampf meine Uhr 183 gespeichert hat.Dann fragt man sich ob das jetzt richtig istHendrikO hat geschrieben:Häufig ist es aber auch ein Hinweis auf eine zu niedrig angesetzte Hfmax.
Gruß
Hendrik
Hallo Carsten,CarstenS hat geschrieben:Das halte ich für eine sehr konservative Empfehlung bei einer so kurzen Strecke.
Gruß,
Carsten
upps... 130 beim Marathon bei mir bedeutet die 3 Std. Grenze anzugehen....burny hat geschrieben:
Marathon: 170 - 180 (85 - 90%), wobei die "harten" auf den letzten 5 - 10 km teilweise 190 oder drüber hatten (So fühlte ich mich dann aber auch.)
HendrikO hat geschrieben:Häufig ist es aber auch ein Hinweis auf eine zu niedrig angesetzte Hfmax.
Gruß
Hendrik
berschee hat geschrieben:Bei diesem Thema frage ich mich auch ob ein guter Laktattest sinnvoller ist.Zuerst dachte ich meine max.HF ist 182 bis im Wettkampf meine Uhr 183 gespeichert hat.Dann fragt man sich ob das jetzt richtig ist![]()
Dafür musst du dich aber nicht zwangsläufig mit Herzfrequenz oder Laktattest beschäftigen. Bin mt Burny einer Meinung, was den Test angeht. Dazu kommt noch, dass kleine Fehler im Test-Setup das Ergebnis unbrauchbar machen können. Das Geld würde ich lieber in das Startgeld von (Test-) Wettkämpfen investieren.berschee hat geschrieben:Wenn es nur um das laufen geht können wir ja alle immer ein Tempo laufen und keinen Wettkampf mehr.Dann brauchen wir keinen Marathon mehr man könnte ja auch fragen wozu.
Einfach um das beste raus zu holen.Um zu sehen was noch zu machen ist.
Hallo Christof,DerC hat geschrieben:Dafür musst du dich aber nicht zwangsläufig mit Herzfrequenz oder Laktattest beschäftigen. Bin mt Burny einer Meinung, was den Test angeht. Dazu kommt noch, dass kleine Fehler im Test-Setup das Ergebnis unbrauchbar machen können. Das Geld würde ich lieber in das Startgeld von (Test-) Wettkämpfen investieren.
Zu Überprüfung des Trainingsfortschritts sind Wettkämpfe doch sehr nützlich, imo sogar das beste Instrument. Die besten Puls- und Laktatwerte werden dich nicht trösten, wenn du im WK dein Ziel weit verfehlst. Und die passende Zielzeit resultiert aus den letzten Wettkampfergebnissen. Wenn du jetzt ne PB von 45 min auf 10khast, läufst du den nächsten WK eben z. B. in 4:24/k an, um richtung 44 min zu kommen. Da brauchst du nur ne Stoppuhr, Km-Schilder stehen ja bei den meisten WK. Wenn du hintenraus merkst, dass es noch sehr gut geht, musst du beim nächsten Mal eben noch schneller beginnen.
Mit der (Wettkampf-)Erfahrung kommt auch das Tempogefühl. Kannst du auch trainieren. Lauf 1km und nimm dir vor ein gewisses Tempo zu treffen. Dann schaust du erst nach dem km auf die Uhr und siehst, welche Zeit du hast. An guten Tagen treffe ich das Tempo auf +- 1-2s/km. Brauchst du eben eine Strecke mit markierten KM oder einen Garmin oder so. anfangs schaust du vielleicht noch bei 500m einmal drauf. Irgendwann sparst du dir das. Irgendwann triffst du auch auf einem 2km Abschnitt die gewünschte Zeit.
Gruß
Christof
Exakt 42,195 Kilometerberschee hat geschrieben:mich würde mal interessieren wie lange ihr auf 90 % der MMH im Wettbewerb laufen könnt?
berschee hat geschrieben:Wenn es nur um das laufen geht können wir ja alle immer ein Tempo laufen und keinen Wettkampf mehr.Dann brauchen wir keinen Marathon mehr man könnte ja auch fragen wozu.
burny hat geschrieben:Hallo Joachim,
da haben wir wohl aneinander vorbei gedacht. Das meiste hat Christof schon klargestellt. Von mir nur folgende Ergänzung:Das ist meine Erfahrung nach nunmehr 377 Wettkämpfen, davon 58 Marathons und 14 Ultras. (Ja, ich führe akribisch Buch bzw. Excel darüber.)
- Laufen nach HF kann bei Wettkämpfen hilfreich sein, aber Entwicklung eines Tempogefühls ist besser.
- Laufen (oder Trainingsplanung) nach Laktatwerten ist kompliziert, fehleranfällig und meiner Meinung nach im Hobbybereich überflüssig.
- Das „richtige“ Laufen im Wettkampf lernt man nur durch Wettkämpfe selbst. Dabei lernt man aus den verbummelten oder vermasselten wahrscheinlich noch mehr als aus den erfolgreichen.
In dem Sinne wünsche ich dir viele spannende, fordernde und erfolgreiche Wettkämpfe.
Bernd
Hi ponjio,ponjio hat geschrieben:Ich laufe nie nach Herzfrequenz. Ich konzentriere mich beim Wettkampf immer nur auf den Lauf. Wildes rumgepiepse würde mich dabei nur stören. Brauche den ganzen Hightechkram auch nicht, weil es vollkommen ausreicht, wenn man in seinen Körper hineinhört. Der sagt dir dann schon wie lange du dann noch laufen kannst und wenn du nichts hörst, bist du entweder tauboder du wirst es dann merken
!!!
Hallo Kraxi,Kraxi hat geschrieben:Hallo!
Also ich bin auch noch keinen Wettkampf Brustgurt bzw. nach Herzfrequenz gelaufen. Hatte meinen Hightechkram im letzen Jahr so ca. 10mal mit (bei ca. 250 Einheiten im Jahr)
Meine PB im Halbmarathon lief ich sogar ohne Uhr und ohne Angaben von irgenwelchen Zwischenzeiten. Meines erachtens kann man ganz gut darauf verzichten!!!
Gruß
Kraxi