Banner

Triathlonanfänger und doofe (?) Fragen

51
Oli.F. hat geschrieben:du hättest dieses versprechen wahr machen sollen!
In der Tat. Wird jetzt aber wirklich nachgeholt.

Trotzdem hat diese Sache was gebracht: Man lernt sich besser kennen (wenn auch nur virtuell) und es wird einem wieder aufgezeigt, wie unterschiedlich Aussagen bewertet werden. Und: Ich sollte besser recherchieren und nicht immer aus der Hüfte schiessen (mit irgendwelchen Box-Maßen!).

Viele Grüße!

52
Indy hat geschrieben:... das mit dem Neo wird m.E. erst ab einer längeren Distanz oder Wettkämpfen mit niedrigen Wassertemoperaturen interssant...wennste bei 17Grad und kälter beim Schwimmen kaum noch atmen kannst, dann überlegst Du schon, ob man auf der VD nicht einen Neo anziehen soll... :D
Für die ersten Wettkämpfe kann ich Dir nur empfehlen, Wettkämpfe im Schwimmbad zu bestreiten....a) hast Du das Gedränge/Gekloppe am Anfang der Schwimmstrecke nicht und b) sind die Wassertemperaturen erträglicher...
Dummerweise wird wahrscheinlich mein erster (Premiere :D ) eine VD mit Schwimmen im See (Forst am 25.5.). Meine Hoffnung ist, daß wir ein sehr warmes Frühjahr bekommen (ich fahre auch jeden möglichen Meter mit dem Auto, damit sich das Klima schneller wandelt :teufel: ) und das Wasser nicht so kalt ist. Aber für 500m einen Neo anziehen? Wobei das anziehen ja noch nicht zur Wettkampfzeit zählt

Viele Grüße
Wolf Dieter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

53
Das Schlimme ist hier noch nichtmal die Wassertemperatur...im See geht es auf den ersten Matern gut zur Sache...das nur als Vorwarnung :D da wird mit harten bandagen gekämpft (das Wort passt hier - ich selber wurde schon im Kraichgau untergetaucht...und damit meine ich untergetaucht...)....

Der Neo kostet auf der VD auch ne Menge Zeit und lohnt sich dann echt nur, wenn es eisig kalt ist...die Zeitersparnis, die Du durch den Neo bekommst (besser Wasserlage etc.) würde durch die Umzieherei wieder aufgehoben....
Wie gesagt, auf der VD hilft der m.E. nur bei eiskalten Temperaturen....bei 16-17 Grad fällt einem sogar das normale Atmen schwer....Vorteil: den Rest des Rennens wird es Dir warm sein... :D

Ach ja: für eine VD ist es ein Einteiler auch ne schöne Option - kein Umziehen, direkt aus dem Wasser in die Schuhe, Helmdrauf und aufs Rad... :daumen: und danach, absteigen (eventuell Schuhe wechseln, wenn Du bis dahin Klickies hast), Helm ab, Kappe drauf und losrennen....
Das wird schon...und: Schwimmtechnik, Schwimmtechnik, Schwimmtechnik üben!! (mir sagte man damals, dass man gut ein jahr zur guten Technik braucht - bei mir waren es ziemlich genau 12 Monate fiese Arbeit...)
_______________________________________________________________________________________


:tocktock: Mir nach, ich kenne den Weg!!! :tocktock:

54
oko_wolf hat geschrieben:Dummerweise wird wahrscheinlich mein erster (Premiere :D ) eine VD mit Schwimmen im See (Forst am 25.5.)
so eine sch&&&e :sauer:
die kurzdistanz ist schon geschlossen, seh ich gerade!
und ich wollte mich da mal irgendwann anmelden :klatsch: . tja, schon wieder was gespart.

viel spaß am heidesee.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

55
Indy hat geschrieben:Ach ja: für eine VD ist es ein Einteiler auch ne schöne Option - kein Umziehen, direkt aus dem Wasser in die Schuhe, Helmdrauf und aufs Rad...
einen Einteiler hatte ich mir noch auf die Wunschliste geschrieben
Indy hat geschrieben:..., wenn Du bis dahin Klickies hast...
Hab' ich vor
Indy hat geschrieben:...und: Schwimmtechnik, Schwimmtechnik, Schwimmtechnik üben...)
Ich bin ja jetzt im Schwimmverein und üb' schon fleißig, die 200m schwimme ich jetzt knapp unter 4 min (im September waren das noch 5:07 min).

Viele Grüße
Wolf Dieter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

56
Oli.F. hat geschrieben:...die kurzdistanz ist schon geschlossen, seh ich gerade!...
Da hast Du mich aber gerade aufgeschreckt, ich dachte, ich hätte noch richtig Zeit. Aber dafür ist die Anmeldung jetzt raus.

Viele Grüße
Wolf Dieter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

57
oko_wolf hat geschrieben:Meine Hoffnung ist, daß wir ein sehr warmes Frühjahr bekommen (ich fahre auch jeden möglichen Meter mit dem Auto, damit sich das Klima schneller wandelt :teufel: ) und das Wasser nicht so kalt ist.
Ich verpetz Dich gleich hier :motz: :
Laufen und Umweltschutz :zwinker4:

58
LidlRacer hat geschrieben:Ich verpetz Dich gleich hier :motz: :
Laufen und Umweltschutz :zwinker4:
Aber warte noch, ich muß erst Nachschub an Cola und Popcorn holen... :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

59
LidlRacer hat geschrieben:Ich verpetz Dich gleich hier :motz: :
Laufen und Umweltschutz :zwinker4:
Äh, war doch nur Spaß, ich muß zwar beruflich viel fahren, privat dagegen halte ich mich eigentlich zurück.

aber speziell für Kathrinchen:

:popcorn: :pepsi:

Viele Grüße
Wolf Dieter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

60
oko_wolf hat geschrieben:Äh, war doch nur Spaß
Nenene, das glaubt Dir jetzt keiner mehr! :nene: Spaß gibt's hier nicht!

61
Hallo,

auch wenn die Form nicht die Beste ist, hat Ingo RECHT, und zwar inhaltlich mit jedem Wort!

Neo bringt schlechten Schwimmern auch auf 500 Metern mehr als eine Minute (also wie mir z.B.) Man kommt schneller
und entspannter (da nicht frierend) aus dem Wasser. Für den ersten geht es aber natürlich auch ohne.

Klickpedale sind ein muss, der Unterschied ist nicht ganz so groß wie beim Auflieger, aber dennoch enorm.

Auflieger ist beim erstenmal nicht nötig. Wer den Sport betreibt kommt auf keinen Fall drum herum. Ein Auflieger bringt bei entspannterer Fahrt ~ 2-3 km/h eher mehr.

Bis auf die Klickies würde ich für die erste Saison aber nichts anschaffen, denn erst wenn du dich ausgiebigst mit dem Thema beschäftigt hast, kaufst auch das, was gut und vor allem für Dich richtig ist.
Time Klickies halte ich für viel zu teuer, ich fahre look. (look Basic + look sprint / rote cleats = ~ 60€ (die sprint sind teurere) + Schuhe = 10 € bis- 250 €).
Die nächsten werden wohl speedplay ......
Beste Grüße
Mark

Bild

62
Hammer1968 hat geschrieben:... Für den ersten geht es aber natürlich auch ohne...
So werd' ich es machen
Hammer1968 hat geschrieben:... Klickpedale sind ein muss, der Unterschied ist nicht ganz so groß wie beim Auflieger, aber dennoch enorm.....
Da hab' ich mich eigentlich schon dafür entschieden, ich hab' die Shimano-105-Pedale im Auge, bei den Schuhen werde ich mich beraten lassen.
Hammer1968 hat geschrieben:...Auflieger ist beim erstenmal nicht nötig. Wer den Sport betreibt kommt auf keinen Fall drum herum. Ein Auflieger bringt bei entspannterer Fahrt ~ 2-3 km/h eher mehr....
Ich werd' mal sehen, ob ich einen Auflieger mal testen kann, für meine Premiere werd' ich wohl noch keinen Kaufen.

Viele Grüße
Wolf Dieter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

63
Indy hat geschrieben: ich verurteile auch Windschattenfahren, Rgelbrecher etc. aber es die Diskussion, ob es eine BOx von x mal x Metern von anno dazumal bis annodazumal gab, hilft ihm in der Entscheidung mit Klickies, auflieger etc nicht weiter....egal, wer warum wie wann Recht hat(te) :nick:
Beim München-Triathlon sind Hörnchen, Tria-auflagen etc. verboten und das Windschattenfahrverbot aufgehoben.
und Nu??
Jede Veranstaltung hat nun doch ihre eigenen Regeln.
Ich lass es ganz ruhig mit nem einfachen Renner angehen - bin ja auch noch Anfänger auf diesem Terrain. Den Rest werden wir in der nächsten Saison sehen.

Grüße PapaBaer

64
PapaBaer hat geschrieben:Beim München-Triathlon sind Hörnchen, Tria-auflagen etc. verboten und das Windschattenfahrverbot aufgehoben.
Außerhalb des Bundesliga/Elite-Rennens sicherlich NICHT.
PapaBaer hat geschrieben: und Nu??
Jede Veranstaltung hat nun doch ihre eigenen Regeln.
NEIN. Es gibt eine DTU-Sportordnung, an die sich ALLE Veranstalter, die eine DTU-genehmigte Tri/Dua-Veranstaltung durchführen, zu halten haben.

Ingo

65
@Ingo77

Lesen bildet:
http://www.muenchentriathlon.de/olympis ... lement.php
"Der MÜNCHEN TRIATHLON ist eine lizenz- und verbandsfreie Veranstaltung, entsprechend werden Tageslizenzen, wie sie sonst bei Triathlonverbänden angeboten werden, nicht erhoben. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig.

Auch das Windschatten-Fahrverbot entfällt. Es ist erlaubt im Pulk zu fahren (Draftingrennen).
Wenn tausende Teilnehmer auf gesperrten Straßen in einer 20 Kilometer Runde fahren, macht es keinen Sinn ein Windschattenverbot auszusprechen."


Ich würd bei sowas nicht mitmachen!

66
LidlRacer hat geschrieben:..
Ich würd bei sowas nicht mitmachen!
warum nicht? :confused:

ist halt kein Triathlon, kann aber trotzdem ganz lustig sein :wink:

beschissen finde ich wenn ganz klar nach Triathlon Reglement veranstaltet und sich dann keine Sau ums Windschattenverbot scheert

67
powermanpapa hat geschrieben:warum nicht? :confused:

ist halt kein Triathlon
Du sagst es ja selbst: Es ist kein Triathlon. Nennt sich tückischerweise aber Triathlon, obwohl es damit nicht mehr viel zu tun hat.

Außerdem finde ich es gefährlich, wenn viele Leute, die Windschattenfahren nicht gewöhnt sind, dies plötzlich im Wettkampf versuchen. Da möchte ich nicht in der Nähe sein :angst: ...

Dazu kämen bei mir persönlich noch 2 Faktoren:

- Als schlechter Schwimmer kann ich normalerweise auf dem Rad reichlich Leute überholen. Das geht aber nicht mehr, wenn die sich alle vorne zu schnellen Gruppen zusammenschließen, während ich hinten keine Mitfahrer in meiner Stärke habe.

- mal eben Auflieger abmontieren geht bei mir nicht wegen Schalthebel etc.

68
LidlRacer hat geschrieben:Du sagst es ja selbst: Es ist kein Triathlon. Nennt sich tückischerweise aber Triathlon, obwohl es damit nicht mehr viel zu tun hat.

Außerdem finde ich es gefährlich, wenn viele Leute, die Windschattenfahren nicht gewöhnt sind, dies plötzlich im Wettkampf versuchen. Da möchte ich nicht in der Nähe sein :angst: ...

Dazu kämen bei mir persönlich noch 2 Faktoren:

- Als schlechter Schwimmer kann ich normalerweise auf dem Rad reichlich Leute überholen. Das geht aber nicht mehr, wenn die sich alle vorne zu schnellen Gruppen zusammenschließen, während ich hinten keine Mitfahrer in meiner Stärke habe.

- mal eben Auflieger abmontieren geht bei mir nicht wegen Schalthebel etc.
ich wollt jetzt verschieden Antworten schreiben

aber wärend ich so überlegte...


hast eigentlich Recht :wink:

69
LidlRacer hat geschrieben:@Ingo77

Lesen bildet:
http://www.muenchentriathlon.de/olympis ... lement.php
"Der MÜNCHEN TRIATHLON ist eine lizenz- und verbandsfreie Veranstaltung, entsprechend werden Tageslizenzen, wie sie sonst bei Triathlonverbänden angeboten werden, nicht erhoben. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig.

Auch das Windschatten-Fahrverbot entfällt. Es ist erlaubt im Pulk zu fahren (Draftingrennen).
Wenn tausende Teilnehmer auf gesperrten Straßen in einer 20 Kilometer Runde fahren, macht es keinen Sinn ein Windschattenverbot auszusprechen."
Ich habe das grade mal recherchiert und festgestellt, dass diese Veranstaltung (ich nenne es ebenfalls NICHT Triathlon) im Terminkalender des BTV auftaucht. Das kann eigentlich nicht wahr sein......

Ingo

70
powermanpapa hat geschrieben: hast eigentlich Recht :wink:
Der Ironie-Smiley irritiert mich! :confused:

71
LidlRacer hat geschrieben:Der Ironie-Smiley irritiert mich! :confused:
sollte nicht, keine Ironie

ich gehöre noch zu den alten, für mich war es unvorstellbar bei nem Duathlon oder Triathlon mir Vorteile durch Windschatten fahren verschaffen zu wollen

Diese Flaschen die Rad an Rad fahren haben meine tiefste Verachtung

zuletzt habe ich mich auf nem Dorftria mit nem gleichalten Arschloch angelegt
er war schneller auf dem Rad---da kein Helm den er aufsetzen musste

auf der Radstrecke wartete bereits sein ?Sohn? um ihn zu ziehen
als ich ihn beim vorbeifahren daraufhin ansprach, drohte er mir Schläge an

solche Flaschen haben mein tiefstes Bedauern

72
Na da hoffe ich ja dass ich in München heil aus der sache herauskomme, ich will mein Ding fahren und da brauch ich auch keinen Windschatten - den hab ich beim Training ja auch nicht. Wird mein erster Triathlon (ich nenn ihn heir mal so). Aber ich hatte ja die große Fresse, dass ich mir den Hero in München abhole und da gehört der München-Tria nun mal dazu.
Werde dann mal berichten.

Grüße PapaBaer

73
Noch 2 lesenswerte(!) Threads zum München-Triathlon aus dem 3athlon-Forum:

Zum diesjährigen:
http://www.3athlon.info/showthread.php?t=26860

Insbesondere folgendes Zitat von tobyvanrattler trifft das Ganze recht gut:
Nach den Aktionen der letzten Jahre und diesen utopischen Preisen dürften dieses Jahr eigentlich nur Frischlinge (Neueinsteiger) und Showsportler (geschminkte Fitneßstudiopüppies, Schönlinge und möchtegern Ausdauersportler) am Start stehen.

Bei allen anderen verstehe ich nicht die Beweggründe, da es ja in der münchner Umgebung in diesem Zeitraum mehr als genug Alternativen gibt...
Thread zu den Ereignissen des letzten Jahres:
http://www.3athlon.info/showthread.php?t=17074&page=4


Eine Veranstaltung (das ist KEIN Triathlon), um die man wohl einen großen Bogen machen sollte.....

Ingo

74
Tja Leute, dann gibt´s nur eins: Ab nach Erding zum Stadttriathlon am 22.06.2008!
Da gibt´s auch noch ein Windschattenverbot. Die Radstrecke ist ja auch schön lang und schmutzig!
Gruß
Alex
...soweit die Füße tragen, immer voran!
:isnichmehrweit:

-Mitglied im Bundesverband der Regierungssponsoren-:hihi:

75
[quote="oko_wolf"]Hallo,


Meine Fragen beziehen sich dennoch aufs Radfahren. Ich fahre derzeit (und daran werde ich auch zunächst nichts ändern) ein älteres Stahlrahmen-Rad mit einer älteren 105-Ausstattung (kein STI) und noch die alten Hakenpedale :nick: .

Ich bin 16 Jahre mit einem so alten Rad gefahren, ich sags gleich, mich ärgert es jetzt, dass ich so lange mit der Anschaffung eines aktuelleren Rades gewartet habe. Ein ganz anderes Fahrgefühl, viel "harmonischer", ganz klar. Es gibt viele gebrauchten RR die von ihren Besitzern extrem gepflegt wurden.

Wie haltet Ihr es mit den Rad/Laufschuhen? Dauert der Schuhwechsel von Rad- auflaufschuhe nicht zu lang, sodaß ich bei einem so kurzen Wettkampf zuviel Zeit verliere?
Macht es Sinn neue (Klick-)Pedale anzuschaffen, oder sollte ich bei meinen alten Pedalen bleiben und eventuell schon mit den Laufschuhen (Klar, ist nicht optimal) fahren?

Die Klickpedale bringen den runden Tritt und spart dir Kraft fürs Laufen. Das mit dem Wechsel hingegen kann man dann ignorieren.

Macht ein Tria-Aufsatz beim Training und bei einer VD Sinn? Die Radstrecken bei meinen geplanten Wettkämpfen sind flach und nicht verwinkelt.

Das Fahren mit Tria-Aufsatz, ist eine angenehme Fahrposition, die den Nacken und den Rücken absolut entlasten. Schon durch die Möglichkeit einmal eine andere Position einehmen zu können ist schön. Eine bessere Kraftübertragung und die Windschnittigkeit macht viel aus. Bei flachen Strecken ist der Aufsatz sowieso das beste.

Kommt immer auf deine Motivation an, was du dir zulegst und was du in Zukunft vor hast. Die ganzen Sachen haben schon seinen Sinn.
Geli

76
Ich weiß nicht, warum fast alle Triathleten was gegen Windschattenfreigabe haben. Wenn es bei den Profis auf der Olympischen Distanz so ist -aus ganz bestimmten Gründen- warum nicht auch für Amateure.

Ich komme vom Rennrad - Rennbereich -was für ein Wort und liebe Radrennen. Darum habe ich überhaupt nichts gegen Windschattenfreigabe. Auch bin ich im Verhältnis ein eher schlechter Zeitfahrer. Ich brauche den Kampf Mann gegen Mann und kann mich dabei unheimlich motivieren. Es sind dann trotzdem Aufleger erlaubt, diese dürfen jedoch nicht über die Bremshebeln drüberschauen.

Außerdem gibt es nach jedem Triathlon die Beschwerden wegen der Zeitstrafen und Disqualifikationen, die natürlich immer nur die falschen trifft. Wenn bei einem Wettkampf mehrere hundert oder sogar tausend Teilnehmer sind, ist es nicht möglich, einen entsprechend fairen Wettkampf zu garantieren. Jeder und ich behaupte wirklich f a s t jeder lutscht dann zeitweise bei wem am Hinterrad. Man sieht es ja auch bei den P rofis. Nur, wenn 20 Leute auf einem Paket beisammenpicken, dann kann man nicht einfach einen herausnehmen. Wenn zwei oder drei Sportler beisammen sind, dann geht das halt leichter.

77
Windschattenfreigabe hat nun mal mit dem eigentlichen Triathlon nichts gemeinsam.

Das Radfahren im Windschatten begünstig den Hintermann dermaßen, dass der eigentlich bessere Sportler niemals
wegfahren kann. Beim Laufen hat der dann noch Körner gespart und gewinnt auch noch. Der Weltcup ist ein Laufwettbewerb
mit vorhergehenden Schwimmen und Radfahren in der Gruppe.

Das mag ja seine Berechtigung haben oder den einzelnen Gefallen, ist aber irgendwie nicht das, was die meisten wollen. Ich habe bei allen meinen WKs nie, wirklich nie, Windschatten genutzt. Dementsprechend schlecht war ich auch, aber zumindest war es meine Leistung nicht die meines Vordermannes. Mir ist es allerdings relativ egal ob andere lutschen, da ich nicht um irgendeine Platzierung fahre sondern um meine eigne Leistung zu messen. Das muss aber jeder für sich selbst ausmachen.

Würde ich um eine Platzierung fahren würde ich die Lutscher sicher auch nicht mögen.

Wenn ich in der Gruppe Radfahren möchte, nehme ich an RTFs oder Cyclassics oder anderen entsprechenden Events Teil. Ein Triathlon ist nach meiner Definition numal keine Gruppenfahrt.

War aber schon mutig von dir das hier so zu schreiben! ;-)
Beste Grüße
Mark

Bild

78
Hammer1968 hat geschrieben: Wenn ich in der Gruppe Radfahren möchte, nehme ich an RTFs oder Cyclassics oder anderen entsprechenden Events Teil. Ein Triathlon ist nach meiner Definition numal keine Gruppenfahrt.

Unabhängig von der Definition, die ja auch ein bisschen philosophisch beeinflusst ist, muss man um in hohem Tempo in der Gruppe zu fahren und nicht Gefahr zu laufen, sich und andere zu gefährden auch genau das erstmal können. Das mag für die, die vom Radrennen kommen ein alter Hut sein, für viele Spätberufene ist das aber beileibe nicht selbstverständlich. Und würde für diesen Personenkreis ein Training mit deutlich anderen Schwerpunkten erfordern als ein Einzelzeitfahren.
Ich halte das Windschattenverbot schon allein aus diesem Grund für sinnvoll. Immerhin darf an einem Triathlon nach wie vor jeder teilnehmen.

tina

79
Hammer1968 hat geschrieben: Ich habe bei allen meinen WKs nie, wirklich nie, Windschatten genutzt.
Ich gestehe, bei meiner letzten Halbdistanz war ich schon zeitweise an einem Hinterrad. Die schwarze Karte -4min Zeitstrafe- bekam ich aber zu einem Zeitpunkt, wo ich wirklich nicht im geringstem mit einem Vergehen gerechnet hatte. Auch ein anderer Teilnehmer bekam die "Schwarze", als er überholt wurde, obwohl er sich zurückfallen lies. Ich hatte mich während des Wettkampfes kurz mit ihm Unterhalten und auch gesehen, dass er normalerweise die Anderen am Hinterrad hat. Trotzdem hatte er Angst, sich doch noch irgendwie eine Disqualifikation einzuhandeln. Die Liste der Disqualifizierten in Linz 07 war gigantisch lang.

Natürlich gibt es für alles ein Pro und Contra. Von wegen Fairness. Aber was ist da Fair??? Vielleicht muß es einfach nur steil genug bergauf gehen. Aber das ist dann auch wieder nichts für jene mit den ganz dicken Oberschenkel. :confused:

Für mich ist es einfach so, ich nehme es so, wie es kommt. Ich kann mit und ohne Windschatten leben. :nick:

80
tria100 hat geschrieben:Für mich ist es einfach so, ich nehme es so, wie es kommt. Ich kann mit und ohne Windschatten leben. :nick:
Sehe ich auch so.
Jedoch würde ich nie in einem Drafting-Rennen mitmachen. Wäre mir zu gefährlich, müsste ich vorher extra üben, bräuchte ein extra Rad bzw. müsste das vorhandene umbauen, wäre mir zu frustrierend, weil ich ein relativ guter Radfahrer bin. Ein richtiger Triathlet bist Du halt nur, wenn Du die Disziplin Radfahren als Einzelzeitfahren bestreitest. Behaupte ich jetzt mal.

Drafting-Rennen sind übrigens relativ schwierig zu organisieren, weil eine komplett gesperrte Radstrecke benötigt wird. Da spielen die Genehmigungsbehörden nur sehr begrenzt mit. Das Problem wird sich in Deutschland also auch in Zukunft nicht in großem Umfang stellen.

81
tria100 hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum fast alle Triathleten was gegen Windschattenfreigabe haben. Wenn es bei den Profis auf der Olympischen Distanz so ist -aus ganz bestimmten Gründen- warum nicht auch für Amateure.

Das ist ganz einfach - schau in die Triathlongeschichte: Es ist ein INDIVIDUALSPORT, der sich zusammensetzte aus Schwimmen, EINZELzeitfahren und Laufen.

Windschattenfreigabe gibt es ausschliesslich auf der OD (oder kürzer), im Weltcup, Meisterschaften ab nationaler Ebene und der 1. Bundesliga. Es betrifft also maximal 1% (!!) der Sportler.
tria100 hat geschrieben: Auch bin ich im Verhältnis ein eher schlechter Zeitfahrer.
Daher weht der Wind. Dann solltest du, um deine Ergebnisse verbessern lieber mehr trainieren und nicht mehr betrügen.

tria100 hat geschrieben: Ich brauche den Kampf Mann gegen Mann und kann mich dabei unheimlich motivieren.
Den hast du auch, wenn du nicht am Vorderman lutschst.
tria100 hat geschrieben: Außerdem gibt es nach jedem Triathlon die Beschwerden wegen der Zeitstrafen und Disqualifikationen, die natürlich immer nur die falschen trifft. Wenn bei einem Wettkampf mehrere hundert oder sogar tausend Teilnehmer sind, ist es nicht möglich, einen entsprechend fairen Wettkampf zu garantieren.
zu garantieren sicherlich nicht. Es scheitert aber öfter an den unbelehrbaren Betrügern im Tailnehmerfeld als am Veranstalter. Wobei beim kommenden IM Frankfurt mit weit mehr als 2000 Startern zumindest bis zum Radkilometer 50 kaum ein faires Rennen zustande kommen kann. Zuviele Starter halt.

Es gibt aber ausreichend Veranstaltungen, wo das kein Problem ist.

tria100 hat geschrieben: Jeder und ich behaupte wirklich f a s t jeder lutscht dann zeitweise bei wem am Hinterrad. Man sieht es ja auch bei den P rofis.


Nö. Ich fahre sauber und habe nicht nötig, mich mit fremden Federn zu schmücken. Sauer werde ich erst dann, wenn mir Platzierungen durch den Betrug anderer verloren gehen.

Was sieht man denn bei den Profis? Sag mal Beispiele.
tria100 hat geschrieben:Nur, wenn 20 Leute auf einem Paket beisammenpicken, dann kann man nicht einfach einen herausnehmen. Wenn zwei oder drei Sportler beisammen sind, dann geht das halt leichter.
Wenn ein 20er Pack zusammensitzt, müssen ALLE (!) eine Zeitstrafe bekommen. Laut Reglement ist es so, dass auch der Vorausfahrende dafür verantwortlich ist, dass niemand seinen Windschatten nutzt.

Ingo

82
Ingo77 hat geschrieben:
Den hast du auch, wenn du nicht am Vorderman lutschst.
Meiner Meinung nach sogar noch mehr - wenn ich mich als Azubi hier mal äußern darf... :zwinker5:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

83
Ingo77 hat geschrieben:Es gibt aber ausreichend Veranstaltungen, wo das kein Problem ist.
Ya, Lanza zum Beispiel :zwinker5: :daumen:

Danke

84
Ingo77 hat geschrieben:.... Laut Reglement ist es so, dass auch der Vorausfahrende dafür verantwortlich ist, dass niemand seinen Windschatten nutzt.
Als Anfänger hab' ich ja per Defininition keine Ahnung (wie durch meine Anfangsfragen bewiesen), bin aber auch der Meinung, daß Regeln Regeln sind an die wir uns zu halten haben. Also Windschattenverbot = Verbot, darf ich also nicht im Windschatten fahren.

Aber wie verhindere ich (wenn ich dafür verantwortlich sein soll), daß sich andere nicht regelkonform verhalten? Man kann doch nicht jeden Hinterherfahrenden mit dem Inhalt seiner Trinkflasche begießen :hihi:

Auf der anderen Seite sehe ich das Problem, das es bei sehr großen Starterfeldern schon schwierig werden kann, überhaupt den Platz zu finden das jeder seine "Box" hat. (Hat Ingo ja auch ähnlich geschrieben)

Aber ich hab' noch 'ne Anfängerfrage:
Meine Premiere :D wird wahrscheinlich ein Wettkampf mit Freiwasserschwimmen (Forst, 25.5). Die erfahrenen Trias haben mich gewarnt, daß das Wasser noch etwas erfrischend :nick: sein könnte. Deshalb nochmal meine Frage nach einem Neo.
Hilft mir eventuell ein "Shorty", den es teilweise beim Discounter als Surfanzug gibt?
Hattet Ihr zu Eurer Premiere schon einen Neo?
Gibt es eventuell einen "Markt" für gebrauchte Neos?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

85
ich hab ja in ein paar monaten meinen ersten triathlon. und ich werde mir 100%ig einen neoprenanzug kaufen!! nicht nur, wegen der wassertemperatur, sondern weil ich eine schlechte schwimmerin bin. gerade schlechtere schwimmer profitieren vom neopren. (hab ich mir sagen lassen).
ich werde direkt ab werk kaufen, rechne aber trotzdem mit 200 - 400 euronen. :klatsch:

bei zb ebay will ich keinen gebrauchten ersteigern, denn so ein neopren muss doch passen. und auf die grössenangaben will ich mich nicht verlassen.

ich hab letztes jahr bei einem sogenannten "einsteiger-triathlon" zugeschaut: ALLE, ausnahmslos alle starter haben einen neopren getragen!

ich werde mir auch deswegen einen kaufen, da ich im attersee trainieren will und nicht nur im hallenbad. und dieser attersee hat im juli maximal 21 grad. ich will aber schon früher dort schwimmen, also ist ein neopren pflicht.
liebe grüsse von eva

86
Ingo77 hat geschrieben:Windschattenfreigabe gibt es ausschliesslich auf der OD (oder kürzer), im Weltcup, Meisterschaften ab nationaler Ebene und der 1. Bundesliga. Es betrifft also maximal 1% (!!) der Sportler.
Das stimmt so nicht ganz. Bei uns in Baden-Württemberg ist bei den Liga-Wettkämpfen für die 1. Liga (Männer und Frauen, bei Frauen gibt es nur eine Liga) Windschattenfahren freigegeben (dieses Jahr aufgrund merkwürdiger Wettkampfformen teilweise sogar für alle Ligen).
Dito (iirc) bei den Landesmeisterschaften, wobei das dieses Jahr aufgrund der bergigen Strecke in Heidelberg kaum ins Gewicht fallen dürfte.

Vermutlich wird das in anderen Landesverbänden ähnlich sein.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

87
kitty hat geschrieben:... gerade schlechtere schwimmer profitieren vom neopren. (hab ich mir sagen lassen).
Ich bin ein schlechter Schwimmer (weil Anfänger) und ich hatte das Gefühl, ich liege wie ein Korken auf dem Wasser... :daumen: Und irgendwie hoffe ich nun, daß die Wassertemperaturen im Jahre 2008 die 21-Grad-Grenze nicht übersteigen... :zwinker2:

bei zb ebay will ich keinen gebrauchten ersteigern, denn so ein neopren muss doch passen. und auf die grössenangaben will ich mich nicht verlassen.
Mein Buget hatte mein Rad gesprengt und ich musste diesen Kompromiss eingehen. Ich habe es aber bis jetzt (nach Testschwimmen, noch keinen Wettkampf) noch nicht bereut.
ich werde mir auch deswegen einen kaufen, da ich im attersee trainieren will und nicht nur im hallenbad. und dieser attersee hat im juli maximal 21 grad.
Ich habe ihn kälter in Erinnerung - viiiiieeeel kälter... :D Aber schön isses dort! :nick:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

88
Kathrinchen hat geschrieben: Ich habe ihn kälter in Erinnerung - viiiiieeeel kälter... :D Aber schön isses dort! :nick:
die 21 grad sind auch die maximaltemperatur. im mai/juni hat er nie mehr als 16 grad. und deswegen brauch ich den neopren.

mein rennrad hat nichts gekostet. ich hab das alte von meinem schatz übernommen. dafür hat er sich ein neues geleistet. und das hat 15 x soviel gekostet wie ein neuer neopren..... :haeh:
liebe grüsse von eva

89
kitty hat geschrieben: [...] im mai/juni hat er nie mehr als 16 grad. und deswegen brauch ich den neopren.

Hi kitty,

... dann besorg' Dir gleich auch noch eine Neo-Badekappe. Bei unter 16 Grad verlierst Du sonst ziemlich viel Wärme am Kopf.

Wenn ich daran denke, gehe ich lieber gleich in die Sauna ... brrrrrhh

Schlotternde Grüße aus Finnland
Andreas

90
OnkelUlrich hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Jedoch würde ich nie in einem Drafting-Rennen mitmachen. Wäre mir zu gefährlich, Ein richtiger Triathlet bist Du halt nur, wenn Du die Disziplin Radfahren als Einzelzeitfahren bestreitest. Behaupte ich jetzt mal.

.
Ich war erst bei einem Duathlon -österr. Meisterschaften- dabei, wo Windschattenfreigabe war. War echt lustig. :nick: Außerdem wurde ich da in der M40 Dritter. Ich mache genügend Triathlons mit Einzelzeitfahren. Zumeist überhole ich da jede Menge anderer Fahrer und habe oft genug wen an meinem Hinterrad. Ich weigere mich aber, eine Religion daraus zu machen. Wer glaubt, die alleinseeligmachende Weisheit zu haben, werfe den ersten Stein. :teufel:

91
Ingo77 hat geschrieben:Das ist ganz einfach - schau in die Triathlongeschichte: Es ist ein INDIVIDUALSPORT, der sich zusammensetzte aus Schwimmen, EINZELzeitfahren und Laufen.

Daher weht der Wind. Dann solltest du, um deine Ergebnisse verbessern lieber mehr trainieren und nicht mehr betrügen.

zu garantieren sicherlich nicht. Es scheitert aber öfter an den unbelehrbaren Betrügern im Tailnehmerfeld als am Veranstalter. Wobei beim kommenden IM Frankfurt mit weit mehr als 2000 Startern zumindest bis zum Radkilometer 50 kaum ein faires Rennen zustande kommen kann. Zuviele Starter halt.

Es gibt aber ausreichend Veranstaltungen, wo das kein Problem ist.

Nö. Ich fahre sauber und habe nicht nötig, mich mit fremden Federn zu schmücken. Sauer werde ich erst dann, wenn mir Platzierungen durch den Betrug anderer verloren gehen.

Was sieht man denn bei den Profis? Sag mal Beispiele.



Wenn ein 20er Pack zusammensitzt, müssen ALLE (!) eine Zeitstrafe bekommen. Laut Reglement ist es so, dass auch der Vorausfahrende dafür verantwortlich ist, dass niemand seinen Windschatten nutzt.

Ingo
Lieber Ingo,

Triathlon ist noch ein sehr junger Sport, der sich genauso entwickelt wie eben andere Sportarten auch. Es gibt einfach bei den Regeln immer etwas was man verbessern kann. Wo steht geschrieben, dass nicht windschattenfrei -z.B. beim Ironman oder sonst wo und auch eigene Draftingrennen nebeneinander bestehen können. Beim Langlaufen gibt es auch Skating und Klassisch obwohl die Norweger das noch immer nicht verstehen.

Ich selbst habe jede Menge Triathlons in den letzten Jahren gemacht. Fast immer sah ich bei diesen Wettkämpfen ganze Gruppen beisammen. Und das gerade auch im Spitzenfeld. Wenn du schreibst, dass dann eben alle 20 bestraft gehören, dann stimmt das in der Theorie sicher. In der Praxis schaut das aber anders aus. Da habe ich das noch nie erlebt, dass eine ganze Gruppe aufgehalten wird. Und wenn du schon die Profis ansprichtst, dann habe ich noch gut den Fernsehbericht vom Ironman Austria in Klagenfurt im Kopf, wo auch ganze Pakete beisammen waren.

Nach den Regeln ist nicht der Vordermann verantwortlich, dass der Abstand eingehalten wird. Es muß der Überholende in einer gewissen Zeit überholt haben, danach muss sich der Überholte zurückzufallen lassen.

Zu meinen eigenen Leistungen. Ich kann durchaus auch Zeitfahren, ist halt nicht meine Lieblingsdisziplin. Trotzdem bin ich als eher langsamer Schwimmer zumeist am Überholen und somit selten an einem Hinterrad. Wenn es sich ergibt, rastet man schonmal für ein paar Minuten aus. Auch gibt es Absprachen und man wechselt ab. Das ist eben auch ein Teil des Wettkampfes - kalkulierter Umgang mit dem Risiko erwischt zu werden. Es gehört schon viel Idealismus dazu, wenn man einer der wenigen ist, die nie einen Windschatten ausnützen und eventuell trotzdem eine Zeitstrafe erhält.

92
tria100 hat geschrieben:Lieber Ingo,

... Es gehört schon viel Idealismus dazu, wenn man einer der wenigen ist, die nie einen Windschatten ausnützen und eventuell trotzdem eine Zeitstrafe erhält.
ich bin zwar nicht Ingo

aber wirklich Schade mit jedem mehr der so denkt wie du

hätte es mehr solcher Pfeifen schon gegeben als ich anfing, hätt ich sicher nicht lange mitgemacht

Du willst es nicht kapieren?? Triathlon ist kein Manschaftsport, es machen nur gleichzeitig viele das gleiche

und noch was

du bist in etwa in meiner Leistungsklasse

würde es dir gefallen wenn ich nach dem schwimmen etwas lockerer machen tät um zu warten bis du mich überholst damit ich mich dann 90km hinter dir ausruhen würde?

beim HM danach hättest du dann nicht den Hauch einer Chance

93
tria100 hat geschrieben:Wenn es sich ergibt, rastet man schonmal für ein paar Minuten aus. Auch gibt es Absprachen und man wechselt ab. Das ist eben auch ein Teil des Wettkampfes - kalkulierter Umgang mit dem Risiko erwischt zu werden.
Für mich ist das nicht Teil des Wettkampfs sondern eine verdammte Sauerei! :motz:
Aber mutig, dass Du das zugibst. Normalerweise sind immer nur die anderen die bösen.

94
tria100 hat geschrieben:Ich weigere mich aber, eine Religion daraus zu machen. Wer glaubt, die alleinseeligmachende Weisheit zu haben, werfe den ersten Stein. :teufel:
Eine Religion muss man nicht daraus machen. Nur, wenn die Regel lautet, dass Windschattenfahren verboten ist, dann ist Lutschen eben verboten. Daran sollten sich dann bitte alle halten. Und für mich ist das dann eben Triathlon, so wie ich es verstehe.

Im übrigen habe ich noch keinen Wettkampf erlebt, bei dem man gezwungen wurde in Gruppen zu fahren. Wer sauber fahren will, kann das auch heute noch fast überall tun.

95
OnkelUlrich hat geschrieben: Wer sauber fahren will, kann das auch heute noch fast überall tun.
dein wort in gottes ohr. so wie viele im moment das teilnehmerfeld aufstocken, bin ich da eher skeptisch.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

96
tria100 hat geschrieben:Wenn es sich ergibt, rastet man schonmal für ein paar Minuten aus. Auch gibt es Absprachen und man wechselt ab. Das ist eben auch ein Teil des Wettkampfes - kalkulierter Umgang mit dem Risiko erwischt zu werden.
Wenn du mit der Streßsituation in Wettkämpfen offensichtlich nicht klar kommst und Regeln brichst, solltest du Wettkämpfe meiden.

Ingo

97
Ingo77 hat geschrieben:Wenn du mit der Streßsituation in Wettkämpfen offensichtlich nicht klar kommst und Regeln brichst, solltest du Wettkämpfe meiden.

Ingo
weisst du, wie man leute wie dich in österreicht nennt?

gscheidinger: das sind so extrem gescheite leute, die alles besser wissen, und die weisheit für sich gepachtet haben.
liebe grüsse von eva

98
Hi,
in den entsprechenden Ligen starten Teams. Insofern ist das dort ein Teamsport -- und das Windschattenfahren ist dort als logische Konsequenz erlaubt.

Ich finde Windschattenfreigabe bei offenen Wettkämpfen nicht gut, denn hier kämpft jeder alleine gegen die Uhr und nicht als Team um die Platzierung. Und die meisten Triathleten können auch nicht in der Gruppe fahren. Wenn es ein Veranstalter nicht schafft, geeignete Wettkampf-Bedingungen für eine faires Einzelzeitfahren zu schaffen, ist die Windschattenfreigabe auch insofern auch keine Option.

Wer hingegen gegen die Regeln arbeitet, betrügt -- die anderen, aber auch sich selbst. Das mit dem "kalkulierten Risiko" finde ich sehr gefährlich -- das selbe Argument wurde schon zu oft von Dopern genannt, nach dem Motto: Ich bin sauber, solange ich nicht erwischt werde. Bedenklich!

Nachdenkliche Grüße
Andreas

99
kitty hat geschrieben:weisst du, wie man leute wie dich in österreicht nennt?

gscheidinger: das sind so extrem gescheite leute, die alles besser wissen, und die weisheit für sich gepachtet haben.
Ja, und? Glaubst du, du kannst mich beleidigen? :hihi:

Wer die Wahrheit nicht verträgt, sollte sich fragen, warum das so ist.

Ingo

100
Ich lese schon seit einiger Zeit interessiert mit und melde mich jetzt auch mal zu Wort.
Ich habe selbst noch keinen Triathlon bewältigt - steht aber in diesem Jahr an.

Wenn ich als absoluter Neuling so Sätze lese wie "Betrügen ist okai, solange mich dabei niemand erwischt" kommt es in mir hoch. :haarrauf: Natürlich muss man nicht päpstlicher sein wie der Papst, aber gezielt über längere Zeit eine Regel des Sports zu brechen finde ich in Zusammenhang mit so einer Aussage eine Frechheit!

Ich hoffe, das ich bei meinen ersten Wettkämpfen nicht gehäuft auf solche Unsportlichkeit stoßen muss.. :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“