Lachmöwe hat geschrieben:Hast Du auch mal eine S Bahn - Fahrrad Kombination angetüftelt? Wäre doch schade, wenn Du nicht mit uns Quasseln würdest

.
prima Idee, wäre auch die Rückfahrt geklärt

aber bringt zeitmäßig nicht so viel. Ich denke auf Runde drei holt ihr mich ein
@ Steif ich will doch nur Spaß

die Welt verbessern dann wieder ab Montag
Nachtrag (am nächsten Tag) gut durchgekommen, Anschlüsse haben wunderbar geklappt, von Tür zu Tür haben wir etwa eine Stunde gebraucht. Das sind etwa 30 Minuten länger als mit dem Auto.
Aber: unterwegs einige Nachtschattengewächse bewundern dürfen, dem sonoren Brummen des Triebwagens der AKN gelauscht und eine touristische Sightseeing mit Linie 594 durch Quickborn einschl. Smalltalk mit dem Driver als Gratisbeigabe erhalten.
Dann 18 km in zwei Stunden abgelaufen, wobei km 15 in 5:30 erledigt wurde und mir Sicherheit für weitere Trainingskilometer gab. Der anfängliche Niesel- (some call it
Spray) ging in veritablen Landregen über - wurscht.
Zum Abschluss einen Großteil der LG Hamburg einschl. good old "Muffkopp"* am Stammtisch getroffen und Kohlenhydrate nachgeführt und anschließend an den Stadtrand kutschieren lassen.
Dann mit dem Metrobus 4, eine Riesenziehharmonika

, durch unbekannte Gegenden Eppendorfs (?) und Eimsbüttels zum Schlump gegondelt (dort eine Überraschung für *** eingeholt), unterwegs tolle Jugenstilhäuser bewundert und berhaupt - Misepeterwetter? gibts in Hamburg gar nicht.
Bis demnächst - und
0-Tarif finde ich Klasse! Eine Forderung an den Nahverkehr aus Anfang der 70er Jahre. Damals wurde z. B. in Hannover der "Rote Punkt" eingefhrt: eine zeitlang wurden Privatfahrten so zu Taxen umfunktioniert. Jeder mit einem "Roten Punkt" an der Windschutzscheibe signalisierte: ich nehme dich mit, gib Zeichen!
*machte mit # 120, einer Gardinenpredigt ersten Ranges, seinem Namen alle Ehre; ist irl aber ein netter Trainingsbegleiter