Banner

Nichtraucherschutzgesetze - Eure Erfahrungswerte?

301
a-l-e-x hat geschrieben:Immer wieder das dritte Reich, einfallsloser gehts nicht. Das ist jetzt schon das zweite Mal in diesem Thread.

Bist Du nicht in der Lage, Deinen Unmut ohne den Verweis auf das dritte Reich zu äußern? Ich empfinde diese Vergleiche als eine Frechheit gegenüber den Leidtragenden von damals.

Alex
Sorry, ich hatte Deinen Anschiss übersehen.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, was es mir vielleicht leichter macht als Dir damit umzugehen.
Die "Leidtragenden" empfinden es möglicherweise anders, aber es tut mir leid, wenn ich Deine empfindsame Seele verletzt haben sollte.

Phönix, in Sack und Asche

302
UweZ hat geschrieben:Dir ist wohl Dein Maßstab ins Klo gefallen
[OT] nein, das ist ein Gesetz!

In jeder Diskussion, währt sie nur lange genug, kommt der NS-Vergleich. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Leider ist mir der Name dieses Gesetzes entfallen. Wer weiß weiter? [/OT]

In Altona sind übrigens dieses Heizpilze verboten worden! Zumindest dürfen sie nicht mehr auf öffentlichem Grund aufgestellt werden.

Über "bitte leise rauchen" (irgendwo weiter oben), musste ich sehr lachen :hihi: Das ja mal Humor.
Bild

303
In Karlsruhe ist heute ein erster Eilantrag gegen das Gesetz in Hessen abgelehnt worden. Aus der Begründung:
Spiegel online hat geschrieben:Diejenigen Nichtraucher, die gegenwärtig von der Möglichkeit Gebrauch machen können, ohne Gefährdung ihrer Gesundheit durch den Besuch von Gaststätten am sozialen Leben teilzunehmen, würden diese Entfaltungsmöglichkeit verlieren.
Der ganze Artikel.

Außerdem hieß es (Quelle: Tagesschau), die Einschränkung für die Raucher sei als vergleichsweise gering einzuschätzen.

Gruß
Hendrik

304
gammaeins hat geschrieben:Gott sei Dank war man in Bayern so konsequent und hat auf sämtliche Ausnahmen verzichtet. Ich gehe morgen zum ersten Mal im neuen Jahr in ein Restaurant und wenn dort wirklich noch geraucht werden sollte, mach ich dem Wirt sowas von die Hölle heiß :sauer: . Notfalls würde ich dann das Lokal ohne zu bezahlen verlassen, das wär mir dann auch egal. Ich finde das mal wieder typisch Deutschland, dass in einigen Bundesländern Zugeständnisse gemacht werden. Ich hoffe, dass so genannte "Raucherclubs" dann auch bald verboten werden. Die lachen sich doch krank über die Gesetze. In Süditalien gibt es sogar einen Ort in dem nicht einmal in Parks geraucht werden darf, das finde ich konsequent.

Gruß gamma :winken:
kuhl bleiben, keine Gewalt bitte. :daumen:

305
ottoerich hat geschrieben:[OT] nein, das ist ein Gesetz!

In jeder Diskussion, währt sie nur lange genug, kommt der NS-Vergleich. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Leider ist mir der Name dieses Gesetzes entfallen. Wer weiß weiter? [/OT]
Das ist Godwins Gesetz: http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz

Zitat: "Auf Englisch lautet das Gesetz: As an online discussion grows longer, the probability of a comparison involving Nazis or Hitler approaches one.”

Gruß,
Jörg.

306
Dreimal in seinem Leben habe die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt, berichtet Schmidt. 1944 im Zweiten Weltkrieg nach Witzen über die Nazis wegen Zersetzung der Wehrkraft, Anfang der 1960er Jahre in der SPIEGEL-Affäre wegen Beihilfe zum Landesverrat, "und das dritte Mal muss jetzt gewesen sein".
Quelle: spiegel.de


Auch im hohen Alter ist der Mann lernfähig:
Ob er künftig bei Veranstaltungen nicht mehr rauchen werde, ließ Schmidt offen.
Quelle: spiegel.de

:hallo: :peace:
Marme

toleranter Nichtraucherschutzgesetzbefolger seit 1989

307
Aus meinem Sprachempfinden heraus hätte ich Querulantentum dem Denunziantentum vorgezogen.
Euphemistisch bezeichnet man in Österreich solche Vergehen als Kavaliersdelikt.
Die Anzeige war sinnvoll, da sie einen Präzendenzfall geschaffen hat. Damit sind die Grenzen der Nichtraucher abgesteckt. Der Fall ist so publik, daß niemand so schnell einen Raucher wegen Körperverletzung anzeigen wird.

Meine Meinung zum Thema: Rauchen sollen rauchen, wo sie wollen, solange sie andere Leute nicht direkt belästigen/schädigen.

308
gestern in der Pizzeria in der Grindelallee, bei der Stabi vorbildliche Doppelschleusentür zum hinteren, abgetrennten Raucherbereich. Vorne drängelte es sich, hinten im Raucher war reichlich Platz.

Ein Pärchen, das keinen Platz vorne fand, meinte, wir versuchen es mal hinten, waren aber im Nu wieder zurück und platzierten sich dann an der Theke. Die Pizza war auch leckerst (allerdings auf der Menükarte mit vielen Zahlen versehen 2, 3, 5, 8, 9 - so in etwa).

Na toll, Bürgermeisterkandidat Naumann möchte ebenso wie die FDP Ausnahmegenehmigungen für kleine Kneipen schaffen. Der ist wohl zu häufig bei Schmidts zu Gast :zwinker5: Die Auswahl der Wählbaren wird nun immer kleiner für mich, eigentlich kaum noch vorhanden

PS.: dank je, Neal, ja so isses "Godwins Gesetz" :hihi:
Bild

309
Gestern Abend Blaue Blume in Altona: Wir haben einen Tisch vorbestellt. Dieser steht direkt neben einem offenen Durchgang zu einem weiteren Raum. Dort sitzt ein Paar und raucht. Es trudeln immer weitere Gäste ein, auf einmal wird dort auch Zigarre geraucht und wohl auch ein Fenster geöffnet. Es stinkt und zieht, ich beschwere mich bei der Bedienung. "Das muss so sein, weil die da jetzt Zigarre rauchen" Aha, ist da keine Tür zum zumachen? "Nein". Aber wir dürfen einen Tisch weiter weg ziehen, Ergebnis natürlich gleich Null. Angeblich soll laut Aussage der Bedienung nach der "Übergangszeit" eine Tür zum Raucherraum eingebaut werden.
Bis dahin werde ich den Laden meiden oder versuchen, vorne einen Platz zu bekommen. Schade, das Essen war lecker, die Bedienung freundlich, die Luft zum schneiden. :frown:

310
ottoerich hat geschrieben: Na toll, Bürgermeisterkandidat Naumann möchte ebenso wie die FDP Ausnahmegenehmigungen für kleine Kneipen schaffen.
Ein gutes Argument für eine schwarz-grüne Koalition.

Gruß
Hendrik

311
Elling hat geschrieben:Es stinkt und zieht, ich beschwere mich bei der Bedienung.
Auch wenn es schwer fällt, aufstehen und gehen. Überall wird nur von rauchenden Gästen gesprochen, die man verlieren könnte. Den Wirten muß aber klar werden, daß man in Zukunft auch nichtrauchende Gäste verlieren kann.

In Sachsen geht's morgen los. Ich bin zufällig mit einem Freund verabredet und werde mir die Sache gleich aus der Nähe betrachten.

Gruß
Hendrik

312
Phönix hat geschrieben:...Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, was es mir vielleicht leichter macht als Dir damit umzugehen...
Ich verstehe nicht, was Du mir damit mitteilen möchtest. Falls Du Lust hast, kannst Du mich ja aufklären.
...es tut mir leid, wenn ich Deine empfindsame Seele verletzt haben sollte...
Ich nehme Deine Entschuldigung an.

Viele Grüsse,
Alex

313
Elling hat geschrieben:... Blaue Blume in Altona ...
Nicht die Schätze sind es, die ein so unaussprechliches Verlangen in mir geweckt haben, sagte er zu sich selbst; fern ab liegt mir alle Habsucht: aber die blaue Blume sehn’ ich mich zu erblicken.

Novalis kann die Kneipe hier um die Ecke nicht gemeint haben. Vielen Dank für die Vorwarnung, warte ich mal den Frühling ab, da kann man in dem kleinen Vorgarten Platz nehmen
HendrikO hat geschrieben:Ein gutes Argument für eine schwarz-grüne Koalition ...
die haben wir hier im Bezirk Altona: das zentral gelegene Hallenbad wurde unter deren Regentschaft nach 100 Jahren Bestehens abgerissen - trotz anders lautendem Volksentscheid :nene:

Aber gestern ein politisches Gespräch mit Frau **** gehabt, nun weiß ich wieder Bescheid. Der 24. Februar kann kommen
Bild

314
Auf den 1. Juli soll hier in Liechtenstein das neue Gesetz in Kraft treten. Es dürfen in Gaststätten auch keine Nichtraucherzonen geschaffen werden, auch nicht mit Absauganlagen. Keine Ausnahmen. Auch das Rauchen in Zelten bei Festen und provisorischen "Gaststätten" wird verboten. Mal sehen.

siehe hier:Gesetz über den Nichtraucherschutz
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

315
ottoerich hat geschrieben:Na toll, Bürgermeisterkandidat Naumann möchte ebenso wie die FDP Ausnahmegenehmigungen für kleine Kneipen schaffen. Der ist wohl zu häufig bei Schmidts zu Gast :zwinker5: Die Auswahl der Wählbaren wird nun immer kleiner für mich, eigentlich kaum noch vorhanden
Hat mir Fidi gestern abend auch erzählt. Was er sich dabei gedacht hat? Ich verstehe Politiker absolut nicht. Begreifen die nicht, daß es im Wahlkampf manchmal besser ist einfach die Fresse zu halten oder das Thema zu wechseln? Man muss sich im Wahlkampf nicht zu jedem Scheiss äußern und versuchen, jedem nach dem Mund zu reden. Das zeugt von Planlosigkeit und Rückgratlosigkeit. Den Ausgleich zum 1:1 hat von Beust dann aber ja auch gemacht mit seinen Parolen gegen Koch nachdem das Kind, das Hessendebakel der CDU, in den Brunnen gefallen war. Detlef, ich bin genauso hin und her gerissen. Ich weiß nur, was ich nicht will.

Zurück zum Thema: Gestern nach dem Yoga sind wir noch im schlechtesten mir bekannten Schweinske eingefallen um das akute Magenkrampfen zu stillen. Rauchfrei war es. Am Nachbartisch saß in regelmäßigen Abständen immer nur ein einziger Mann aus einer größeren Herrenrunde. Die Raucher haben sich zum "smirten" (smoking/flirten) in das vor dem Eingang hin und her fliegende Partyzelt, sicher ungemütlich beim gestrigen Sturm, zurückgezogen.

Im "Other Place" (Davidstraße/Herbertstraße), wo wir am 24.01. nach dem Ashoka (genialer Inder und absolut rauchfrei :daumen: ) noch auf ein Bier waren, interessierte das Rauchverbot logischerweise niemanden. Da würde ich auch niemenden ansprechen wollen :sauer: :kloppe: . Wir haben gelernt, daß man von den Klamotten her in einer halben Stunde einen ganzen rauchfreien Abend zunichte machen kann. Man muss ja auch nicht überall reingehen. :nene:

Gestern oder vorgestern war in der Mopo eine Seite mit den Realisierungen in Hamburger Kneipen, Gaststätten und Restaurants.
Bei der Onlinesuche: Oops, mein obiger Polit-Kommentar liest sich ja wie abgeschrieben. :peinlich:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

316
romawi hat geschrieben:Auf den 1. Juli soll hier in Liechtenstein das neue Gesetz in Kraft treten. Es dürfen in Gaststätten auch keine Nichtraucherzonen geschaffen werden, auch nicht mit Absauganlagen. Keine Ausnahmen. Auch das Rauchen in Zelten bei Festen und provisorischen "Gaststätten" wird verboten. Mal sehen.

siehe hier:Gesetz über den Nichtraucherschutz

...und zum Rauchen muss man dann raus in die Schweiz :hihi:
Siegfried

317
Siegfried hat geschrieben:...und zum Rauchen muss man dann raus in die Schweiz :hihi:
Siegfried
Ja, genau. Ist ja kein Problem. :isnichmehrweit:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

318
Gestern habe ich zum ersten Mal Weiberfastnacht rauchfrei gefeiert.

Unser Amtsleiter machte nämlich von der Ausnahmeregelung für Brauchtumstage keinen Gebrauch.

Es war genauso "stimmungsvoll" wie in anderen Jahren aber die Luft war wesentlich besser. :teufel:

Allerdings konnte ich feststellen, dass Raucher und "Mädche" eins gemeinsam haben - man tritt "entscheidende Gänge" immer zu mehreren an. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

Lohnabzug und nacharbeiten

319
wie gesagt ist mir der Nichtraucherschutz in Kneipen(nicht Restaurant!!!) völlig egal. Ich freue mich wirklich, dass durch den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz endlich die Raucher in unserem Unternehmen für die vielen Raucherpausen außerhalb der gesetzlichen Pausen sanktioniert werden. Einige Kollegen/inen machten bis zu 10 Pausen. Raucherpausen mit Wegezeit betrugen bis zu 70 Minuten pro Arbeitstag. Die Stunden in denen nicht gearbeitet wurden lagen zwischen 40- 240 Stunden im Jahr. Diese werde zukünftig vom Lohn abgezogen oder nachgearbeitet.

320
Lierenfeld hat geschrieben:Ich freue mich wirklich, dass durch den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz endlich die Raucher in unserem Unternehmen für die vielen Raucherpausen außerhalb der gesetzlichen Pausen sanktioniert werden. Einige Kollegen/inen machten bis zu 10 Pausen. Raucherpausen mit Wegezeit betrugen bis zu 70 Minuten pro Arbeitstag. Die Stunden in denen nicht gearbeitet wurden lagen zwischen 40- 240 Stunden im Jahr. Diese werde zukünftig vom Lohn abgezogen oder nachgearbeitet.
Da kommt der Punkt, wo mir nur noch der :klatsch: einfällt.

Wenn Du die Arbeit unterbrichst, um eine Tasse Kaffee zu trinken oder mit den Kollegen ein Schwätzchen zu halten, arbeitest Du das auch nach.
Es soll auch Nichtraucher geben, die wesentlich häufiger ka.... als Raucher, wie wird das ausgeglichen?

Aber ich habe es im Kollegenkreis auch schon gesagt, jetzt gibt es nur noch militante Raucher und militante Nichtraucher, der gesunde Menschenverstand scheint auf der Strecke geblieben zu sein.
Abgesehen von der Arbeitszeitverordnung, nach der Unterbrechungen der Arbeit von weniger als 15 Minuten nicht als Pausen zählen.
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

321
nikmems hat geschrieben: Es soll auch Nichtraucher geben, die wesentlich häufiger ka.... als Raucher, wie wird das ausgeglichen?
Aber ich habe es im Kollegenkreis auch schon gesagt, jetzt gibt es nur noch militante Raucher und militante Nichtraucher, der gesunde Menschenverstand scheint auf der Strecke geblieben zu sein.
Aber wenn ein Nichtraucher wesentlich häufiger ka... geht, als ein Raucher rauchen (in diesem Beispiel 10!), dann ist das doch eher ein Fall für den Doktor. :zwinker5:
Ich gebe zu, ich bin vielleicht auch ein kleiner militanter Nichtraucher. Obwohl ich bis vor 7 Jahren selber gepafft habe wie ein Ofen. Bin aber durch rücksichtslose Raucher erst so geworden.
Mit sportlichen Grüßen
Bild
Bild
Ahoi Semi :winken:
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km

322
So, der Chef meiner Stammkneipe hat seine "Drohung" wahrgemacht und letzte Woche einen Raucherbereich eingerichtet. Die Raucher dürfen es sich jetzt wieder oben gemütlich machen, während die Nichtraucher in den Keller verbannt wurden. Ätzend ist das, einfach nur ätzend :motz: . Ich saß da noch nie gerne im Keller und außerdem sind die Leute, die mich interessieren, sowieso immer oben. Und jetzt? Zwiespalt. Ich bin immer gerne hingegangen. Am Mittwoch war ich auch kurz drin aber im Raucherbereich war es einfach unerträglich :frown: .
Generell hab ich den Eindruck, dass die Belastung in den Raucherbereichen heute wesentlich schlimmer ist, als früher in der gesamten Kneipe, da die Raucher jetzt alle schön auf einem Haufen sitzen. Außerdem nutzen viele die Gelegenheit drinnen rauchen zu dürfen und rauchen deswegen gleich mal doppelt so viele Zigaretten. Letztendlich muss man als Nichtraucher wirklich hart im Nehmen sein um es dort über einen längeren Zeitraum aushalten zu können. Jedenfalls bin ich heute abend zu Hause geblieben... :frown:
:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:

323
nikmems hat geschrieben:Da kommt der Punkt, wo mir nur noch der :klatsch: einfällt.

Wenn Du die Arbeit unterbrichst, um eine Tasse Kaffee zu trinken oder mit den Kollegen ein Schwätzchen zu halten, arbeitest Du das auch nach.
Es soll auch Nichtraucher geben, die wesentlich häufiger ka.... als Raucher, wie wird das ausgeglichen?

Aber ich habe es im Kollegenkreis auch schon gesagt, jetzt gibt es nur noch militante Raucher und militante Nichtraucher, der gesunde Menschenverstand scheint auf der Strecke geblieben zu sein.
Abgesehen von der Arbeitszeitverordnung, nach der Unterbrechungen der Arbeit von weniger als 15 Minuten nicht als Pausen zählen.



Wenn am Arbeitsplatz das Nichtraucherschutzgesetz oder die Arbeitstättenverordnung §3a gilt, muss man den Arbeitsplatz für die Raucherpause verlassen. Wenn ich nicht am Arbeitsplatz bin kann ich auch nicht arbeiten. Wenn ich Kaffee koche, mache ich das im Büro, bin für Anfragen und Telefonate vor Ort.

Dann mache ich einfach 6x9.59 Min Nichtraucherpause pro Stunde. Da kürzer als 15 Min keine Pause. :hihi:

324
Wird eigentlich nur in Deutschland so ein Gedöns um das neue Nichtraucherschutz gemacht?
Ich verstehe es einfach nicht. :confused:

Ich wohne in Frankreich, wo seit 1. Januar auch in Kneipen, Bars und Restaurants nicht mehr geraucht werden darf. Und das ist eben einfach so. Keiner macht hier so ein lächerliches Aufhebens darum, wie das in Deutschland der Fall ist.

Letzte Woche war ich in England, wo das Gesetz seit 1. Juli 2007 in Kraft ist, und dann war ich noch für zwei Tage in Italien, wo das Gesetz schon sehr viel länger in Kraft ist.
Auch dort ist es eben einfach so.
Die Pubs in England sind nach wie vor gerammelt voll.
Wo ist das verdammte Problem?
Ich kapiere es nicht.

Es muss echt an den Deutschen liegen. :confused:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

325
running-rabbit hat geschrieben: Wo ist das verdammte Problem?
Ich kapiere es nicht.
Es muss echt an den Deutschen liegen. :confused:
Ich kapiere es auch nicht. England, Irland, Italien, Frankreich.........viel Länder schaffen es.
Bei uns ist es einfach immer wieder lästig, verqualmt aus den schönen Kneipen nach Hause zu kommen. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, daß auch wir in Deutschland bald von der Stinkerei erlöst werden.
Wenn es in jeder Stadt einen gewissen Prozentsatz an Kneipen geben würde, in denen geraucht werden darf, hätte ich gar nichts dagegen. Aber der Normalfall sollte langsam echt mal die Nichtraucherkneipe sein!

326
Bambussprosse hat geschrieben: Wenn es in jeder Stadt einen gewissen Prozentsatz an Kneipen geben würde, in denen geraucht werden darf, hätte ich gar nichts dagegen. Aber der Normalfall sollte langsam echt mal die Nichtraucherkneipe sein!
Genau da ist das Problem: Du könntest auch Ausnahmen tolerieren.
Bundesländer genehmigen Ausnahmen.
Ausnahmen weichen das Gesetz auf, weil immer Schlaumeier Lücken suchen und auch finden.

In anderen Ländern gibts eben keine Ausnahmen, deshalb gibts diese Diskussionen auch gar nicht. Die Leute haben das zu akzeptieren, dass in Lokalen egal welcher Art einfach nicht geraucht wird und fertig, schluss, aus, Klappe halten.

In Deutschland: Lutsch, lutsch, lutsch, lutsch
Machma Rauchclub
Machma ein Theater
Machma ne Kirche aus der Kneipe.
Machma seperate Räume..... Im Keller für die Nichtraucher :klatsch:
Machma hier, klagma da, lutschma dort rum.
Blödeln wir weiter ums Gesetz herum

Typisch deutsch
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

327
running-rabbit hat geschrieben: Wo ist das verdammte Problem?
Ich kapiere es nicht.
Ganz einfach. In Deutschland gibt es Raucherzimmer, Übergangsregelungen, keine Durchführung von Kontrollen u.s.w., irgendwie hat man doch ein schlechtes Gefühl dabei und höhlt das Gesetz, und damit die Akzeptanz, schon aus, bevor es losgeht.

In anderen Ländern geht des so: Ab dem Tag X ist das Rauchen in Gaststätten verboten. Zuwiderhandlung wird bestraft. Ende der Durchsage.

Die Bayern haben die rigidesten Regelungen. Ich behaupte, daß dort schon sehr bald die AKzeptanz für die Regelungen am höchsten sein wird.

In HH schwafeln hingegen SPD und FDP schon wieder von Abschaffung, Sonderregelungen u.s.w.

Wen wundert's, wenn das Gesetz dann keine Akzeptanz durch die Bevölkerung erfährt. Die Politiker halten es teilweise ja selbst für falsch. :nene:

Gruß
Hendrik

328
Hallo Charly,

da warst Du schneller als ich. Wie ich sehe, geht Deine Argumentation aber in die gleiche Richtung.

Gruß
Hendrik

329
Charly hat geschrieben:Genau da ist das Problem: Du könntest auch Ausnahmen tolerieren.
Bundesländer genehmigen Ausnahmen.
Ausnahmen weichen das Gesetz auf, weil immer Schlaumeier Lücken suchen und auch finden.

In anderen Ländern gibts eben keine Ausnahmen, deshalb gibts diese Diskussionen auch gar nicht. Die Leute haben das zu akzeptieren, dass in Lokalen egal welcher Art einfach nicht geraucht wird und fertig, schluss, aus, Klappe halten.

In Deutschland: Lutsch, lutsch, lutsch, lutsch
Machma Rauchclub
Machma ein Theater
Machma ne Kirche aus der Kneipe.
Machma seperate Räume..... Im Keller für die Nichtraucher :klatsch:
Machma hier, klagma da, lutschma dort rum.
Blödeln wir weiter ums Gesetz herum

Typisch deutsch
und diesem Beitrag gibt es absolut nix mehr hinzuzufügen!!!

Rauchverbot heisst Rauchverbot und nicht javielleichtsoodersonochwasändernundausnahmeregelungusw. :klatsch:

gruß Micha
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

330
Folgende Regelung ist auch ohne das Aufweichen von Gesetzen möglich:
5% (die Zahl habe ich einfach mal so in den Raum gestellt) der Kneipen einer Stadt dürfen sich als Raucherclub bezeichnen. Das wird außen an der Eingangstür gekennzeichet, und fertig.
In allen anderen Restaurants und Kneipen gilt absolutes Rauchverbot. Keine Raucherzimmer, keine Sonderregeln, kein Nichts.
Warum diese Regelung nicht möglich ist, verstehe ich nicht.
Mir liegt an diesen Raucherclubs nichts, da ich schon immer Nichtraucherin war und es auch bleiben werde. Trotzdem will ich den Rauchern ja nicht verbieten, auch eine Möglichkeit zu haben, sich in sozialem Miteinander in einer Kneipe kollektiv zuzuqualmen.
Aber mir würde ein absolutes Rauchverbot in allen Kneipen auch nicht übel aufstoßen :D

331
Ich denke diese Regelung ist nicht praktikabel, weil es niemanden gibt, der entscheiden kann welche 5% der Kneipen Raucherkneipen sein dürfen. Da ist ein Streit unter den Betreibern schon vorprogrammiert, da man ja mit einem Wettbewerbsnachteil argumentieren kann. Schließlich verlieren alle Gaststätten in denen nicht geraucht werden darf, automatisch Kunden in einem Ausmaß, dass sie bald nicht mehr existieren können :rolleyes:

André, der es genießt endlich mal nicht auch im Winter draußen sitzen zu müssen, um Luft zu bekommen
"Der Weg nach Süden in den Westen führt zuweilen nach Norden - ostwärts"

Mein Blog

332
Bambussprosse hat geschrieben:Ich kapiere es auch nicht. England, Irland, Italien, Frankreich.........viel Länder schaffen es.

...und was spricht denn eurer meinung nach gegen die spanische lösung??????
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

333
running-rabbit hat geschrieben:Wird eigentlich nur in Deutschland so ein Gedöns um das neue Nichtraucherschutz gemacht?
Ich verstehe es einfach nicht. :confused:

Ich wohne in Frankreich, wo seit 1. Januar auch in Kneipen, Bars und Restaurants nicht mehr geraucht werden darf. Und das ist eben einfach so. Keiner macht hier so ein lächerliches Aufhebens darum, wie das in Deutschland der Fall ist.

Letzte Woche war ich in England, wo das Gesetz seit 1. Juli 2007 in Kraft ist, und dann war ich noch für zwei Tage in Italien, wo das Gesetz schon sehr viel länger in Kraft ist.
Auch dort ist es eben einfach so.
Die Pubs in England sind nach wie vor gerammelt voll.
Wo ist das verdammte Problem?
Ich kapiere es nicht.

Es muss echt an den Deutschen liegen. :confused:
Und wenn das Gesetz hier mal ein paar Monate in Kraft ist, dann ist es hier auch einfach so.
Welches Problem siehst du denn und was meinst du mit "Gedöns"? Dass man Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüfen lassen kann, ist ein grundsätzlicher Bestandteil eines Rechtsstaates. Die Gerichte werden das klären und der Rest wird sich ergeben und einspielen - so wie in den anderen Ländern. Da war es nämlich auch nicht ohne weiteres und von Anfang "einfach so". :P
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

334
Manzoni hat geschrieben:...und was spricht denn eurer meinung nach gegen die spanische lösung??????
Das wäre doch den auf's Prinzip bedachten deutschen Nichtrauchern viel zu viel Freiheit für die Gaststättenbesitzer. :nene:
Wo kämen wir denn hin, wenn ein Kneipenbesitzer nur aufgrund der fehlenden Grösse seines Lokals dieses komplett zur Raucherkneipe erklären dürfte. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

335
nikmems hat geschrieben:Das wäre doch den auf's Prinzip bedachten deutschen Nichtrauchern viel zu viel Freiheit für die Gaststättenbesitzer. :nene:
:daumen: :daumen:...und genau diese prinzipienreiterei stört mich hier
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

336
Meine Eltern haben eine kleine Wirtschaft mit nur einem Gastraum. Wir haben auch befürchtet, dass die Gäste ausbleiben. Denkste, alles wie immer.
Zwar wird immer noch ein bisschen geschimpft, aber das legt sich bestimmt die nächste Zeit. Ich glaub, wenn die Leute 2.50Euro pro Bier bezahlen müssen vergrault es die Leute eher. Mitlerweile ist es schon so, dass sich die Raucher von verschiedenen Tischen zusammentun und zum Rauchen nach draussen gehen.
Alles gar nicht so tragisch und es beschweren sich nur vereinzelt einige über das Gesetz, sag ich mal so frech dahin. Aber die halt so laut, dass man die Berführworter gar nicht mehr hört.
Geli :)

337
Bei uns in der nächsten Stadt haben 17 Kneipen einen Rauchclub beantragt.
Stell ich mir gaaaanz toll vor. Da sitzen sie dann irgendwann drin

Alles für die Kippen, alles für den Club, unser Leben für den Dunst. :daumen:

Super. Mal sehn, wieviel dann wirklich einen Rauchclub machen.

Bei uns im Dorf gibts das 'Leistungszentrum' ne Bahnhofskneipe mit einem Gastraum, wo sich die Topelite der verhauten Existenzen trifft. Raucherquote: Ich schätz 100%.
Der Wirt, so ein richtiger Haudegen, mit Bierbauch, Rauschebart und selbst gern sein bester Gast und Raucher. Gleich am 1. Januar stand ein Stehtisch mit Aschenbecher vor der Tür, da stehen sie nun, der Kaminkehrer in Berufskleidung, der arbeitslose LKW-Fahrer ohne Führerschein und ähnliche Gestalten und rauchen vor der Tür am Stehtisch.
Von dem Wirt hätt ich am ehesten erwartet, dass er sich gegen das Rauchverbot sträubt, aber von wegen. Und seine Stammgäste hat er auch noch :zwinker2:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

338
Charly hat geschrieben:Alles für die Kippen, alles für den Club, unser Leben für den Dunst. :daumen:
na, dann lass ihnen doch den spass
Charly hat geschrieben:wo sich die Topelite der verhauten Existenzen trifft. Raucherquote: Ich schätz 100%.

sorry, charly......aber diese überheblichkeit nervt wirklich :sauer: , vor dem hintergrund, dass arbeitslosogkeit etc. heute so ziuemlich jeden ziemlich schnell und überraschend treffen kann
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

339
Es wird erst schwierig das Gesetz mit Ausnahmen durchzusetzen als ohne.

Und das "ist" Gesetz.

Geli

340
Manzoni hat geschrieben:...aber diese überheblichkeit nervt wirklich :sauer: , vor dem hintergrund, dass arbeitslosogkeit etc. heute so ziuemlich jeden ziemlich schnell und überraschend treffen kann
...v.a. trifft einen die Arbeitslosigkeit sehr häufig in gewissen Kneipen...

ebenfalls :sauer:

Jörg

341
Athabaske hat geschrieben:...v.a. trifft einen die Arbeitslosigkeit sehr häufig in gewissen Kneipen...Jörg
tja, auch hier darf folgende überlegung erlaubt sein:

hartz iv-empfänger, in der einen kneipe kostet das bier euro 2.-, in der anderen euro 4.-......wo dürften sich mehr leute mit wenig geld finden :confused: :confused:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

342
Ja, stimmt, laut DEHOGA haben Schröder und Fischer die Leute schaarenweise in die Kneipen getrieben...

Jörg

343
Also ich trinke mein Bier unter anderem aus Kostengründen meistens zuhause. Aber ich muß das Geld auch selbst verdienen.

Hendrik

344
cantullus hat geschrieben:Was hat denn Rauchen mit Genuss zu tun?
Wenn die Dicken sagen dass sie gerne dick sind, dann hört sich das höchst unglaubwürdig an. Wer ist gerne Fett? Wenn die Raucher sagen sie seien überzeugte Raucher und könnten sich ein Leben ohne Tabak nicht vorstellen, dann spricht der Junkie der tief in ihnen sitzt. Jeder Raucher würde wenn er könnte, das Rauchen an den Nagel hängen. Wenn der Gesetzgeber das Rauchen soweit einschränkt, dass die Luft für die Raucher immer dünner wird, werden sich auch die am schwierigsten zu bekehrenden Junkies das Nichtrauchen überlegen.

345
HendrikO hat geschrieben:...Aber ich muß das Geld auch selbst verdienen.

Hendrik
Schade für Dich, dass Du das musst. Manch einer wäre froh, wenn er das dürfte! Tausch doch einfach mit so jemandem, dann ist allen gedient.
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

346
Manzoni hat geschrieben:na, dann lass ihnen doch den spass




sorry, charly......aber diese überheblichkeit nervt wirklich :sauer: , vor dem hintergrund, dass arbeitslosogkeit etc. heute so ziuemlich jeden ziemlich schnell und überraschend treffen kann

Ich hab ja geschrieben, dass da ein Kaminkehrer dabei ist. Der hat Arbeit.
Ist sogar selbstständig, trotzdem für mich eine verhaute Existenz.
Die Arbeitslosenquote bei uns beträgt gerade mal 2,5%. Das trifft hier nicht jeden. Im Gegenteil, bei uns werden verzweifelt Arbeitskräfte gesucht und scharenweise sogar aus dem Ausland hergekarrt und das wird immer 'schlimmer'.
In dieser Paradekneipe sind auch mindestens 2 Arbeitslose. Verhaute Existenzen waren die aber schon, bevor sie Arbeitslos wurden. Hat ihnen keiner gesagt, dass sie als Alkoholiker mit dem Lastwagen mit 2,3 Promille fahren sollen. Tja, Pech. Lappen weg, Arbeit weg, aber das Bier schmeckt immer noch. Soll ich mit solchen Typen Mitgefühl haben, die eine Gefahr für Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer waren? Hm, nö.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

347
Ripple hat geschrieben:Schade für Dich, dass Du das musst. Manch einer wäre froh, wenn er das dürfte! Tausch doch einfach mit so jemandem, dann ist allen gedient.
:blah: :blah: :blah:
Kann ich aus deiner Aussage folgern, dass jeder deinen Job machen kann? Spricht auch nicht gerade für dich, oder?

Marianne

Hmmm

348
Toll, wo das ganze nun wieder hingeführt hat. Dabei wollte ich doch nur hören, wie so Eure Erfahrungswerte sind, wie die Wirte so reagieren und wie voll die Läden sind. Letztes Wochenende in einer recht noblen Weinstube "Kleiner Jacob" war rauchfrei sehr angenehm und ein echtes, wirklich ungetrübtes Event. :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

349
Charly hat geschrieben:Hat ihnen keiner gesagt, dass sie als Alkoholiker mit dem Lastwagen mit 2,3 Promille fahren sollen. Tja, Pech. Lappen weg, Arbeit weg, aber das Bier schmeckt immer noch. Soll ich mit solchen Typen Mitgefühl haben, die eine Gefahr für Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer waren? Hm, nö.
:prost: :hallo: ...nu hab's auch ich richtig verstanden und geb dir recht :hallo:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

350
Steif hat geschrieben:... Weinstube "Kleiner Jacob" war rauchfrei sehr angenehm ...
wo ihr euch aber auch rumtreibt, na, vielleicht schaffe ich das auch mal - eines Tages.

In meinem Revier, auf dem Kiez, ist Buiseness as usual, das heißt in den einschlägigen Szenekneipen auf dem Kiez wird mehr oder weniger ungeniert gequarzt - z. B. "Blauer Peter". Hüstel hust.

Mal sehen was Schenefeld so anzubieten hat :zwinker2: , wir sehen uns
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“