Banner

HM Training

HM Training

1
Guten Morgen zusammen,
ich wollte mal wissen, wann sollte ich spätestens die komplette Distanz, des HM, im Training einmal gelaufen sein?
Sollte das 2 oder 3 Wochen vor dem HM sein?
Sollte ich die Distanz paarmal im Training gelaufen sein?

Danke im Voraus.
MFG

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

2
Hallo,
in den mir bekannten Trainingsplänen ist es nicht vorgesehen, die am Stück HM-Distanz zu laufen, die langen Läufe sind i.d.R. nicht länger als 18 km.
Warum willst du es machen, aus psychologischer Sicht, die Distanz gelaufen zu sein oder als langer Lauf?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
Hallo,
die Antwort hängt sicher auch von deinen Ambitionen ab. Aber nach meiner bescheidenen Erfahrung ist es nicht nötig, die HM-Distanz im Training überhaupt einmal gelaufen zu sein. Es schadet zwar nicht und gibt dir vielleicht auch subjektiv mehr Sicherheit, wenn du in den Wochen vor dem HM deine langen Läufe auf 22-25 km ausdehnst. Aber wenn du in dieser Phase Distanzen von 16-18 km entspannt und ohne hinterher platt zu sein laufen kannst, reicht das für's Ankommen allemal aus.

VG aus der Nachbarschaft
kobold

4
Sergej hat geschrieben: Warum willst du es machen, aus psychologischer Sicht, die Distanz gelaufen zu sein oder als langer Lauf?
Einfach als langer Lauf um heraus zu finden wo meine Ausdauer gerade sich befindet... Ich wollte eigentlich versuchen den HM so in 2h zu laufen oder sogar vieleicht sub 2h. Die 10km laufe ich momentan in ungefähr 53min.

MFG

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

5
Hi,

es ist kein muß die Halbmarathondistanz zu laufen. Bei meinen ersten HM und bis jetzt einzigen bin ich auch max. 18 km gelaufen. Ich würde dir aber trotzdem raten, ein paar mal so um die 22 km im Dauerlauftempo zu machen. Die langen Läufe sind gaanz wichtig für die HM.

lg
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

6
Also ich trainiere nach Plan für nen HM am 19.04 und da sind Läufe über 20km an der "Tages" bzw. "Wochenordnung". Gestern z.B. bin ich die 20km in 1:52:52 gelaufen, Gelände war alles von Wald über Strasse, bergauf,bergab tlw. eben...also nen guter "Mix"... Plan findest du hier, Läufe > 20km stehen eigentlich ab der 3.Woche jedes Wochenende an, von 20km über 22,24 hin zu 28 km. Solche Läufe geben die nötige Ausdauer für nen HM und nachdem du die Strecken schaffst kannste in den anderen Trainingseinheiten deine Tempohärte fördern.

Link: http://www.lauftipps.de/trainingsplaene ... .php?id=10
Die Fetten Jahre sind vorbei !:pepsi:
Oktober 2010 : 107,7 kg --> Oktober 2011: 76,9kg

PB's: :prof:
10km: 00:42:30 ; HM: 01:41:06 ; M: 03:27:50 ; 50km: 04:42:45


Jan/Feb/Mrz -> WLS Duisburg
April -> mal Schaun....
Mai -> Vivawest Marathon
Oktober -> RWE Marathon Essen 42,195km
November -> Bottroper Ultramarathon 50km

Bild

7
Hallo,
meiner Meinung reicht es, die langen Läufe bis zur Zeit des angestrebten Zielzeit auszudehnen. Bei dir also max. 2 h, da im Training langsamer gelaufen wird, sind es dann keine 21 km.

Wenn du die HM-Distanz im Training laufen willst, dann beachte bitte die folgenden Hinweise:
- den langen Lauf langsam auf die Distanz steigern (habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den langen Läufen ich die Distanz nicht so schnell wie bei den kurzen Läufen steigern kann, man sollte auch nicht das Gefühl haben, vollkommen platt zu sein.)
- gleichmäßig langsam die gesamte Strecke laufen,
- ausreichende Regeneration, und
- stark auf das Körpergefühl achten.

In den letzten 10-14 Tagen vor dem Hm fährt man die Trainingsintensität und -umfang stark runter, deshalb würde ich den letzten ganz langen Lauf mindestens 3 Wochen vor dem HM machen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

8
dersvennie hat geschrieben: Also ich trainiere nach Plan für nen HM am 19.04 und da sind Läufe über 20km an der "Tages" bzw. "Wochenordnung". Gestern z.B. bin ich die 20km in 1:52:52 gelaufen, Gelände war alles von Wald über Strasse, bergauf,bergab tlw. eben...also nen guter "Mix"... Plan findest du hier, Läufe > 20km stehen eigentlich ab der 3.Woche jedes Wochenende an, von 20km über 22,24 hin zu 28 km. Solche Läufe geben die nötige Ausdauer für nen HM und nachdem du die Strecken schaffst kannste in den anderen Trainingseinheiten deine Tempohärte fördern.

Link: http://www.lauftipps.de/trainingsplaene ... .php?id=10
Danke für dein Plan, aber da gibt es eigentlich ein "Problem" für mich.
Ich bin vor ein paar Tagen zum ersten mal 12,5km gelaufen, ich wollte eigenltich das ganze langsam angehen lassen, zum Schluss hatte ich wieder eine Durchnittliche Pace von 5:46. Was ich damit sagen will, wenn ich mir den Plan anschaue bring ich es nicht auf die reihe eine Pace zwischen 6 und 7 min/km zu laufen...
Ob ich darüber froh sein sollte weiss ich nicht... :confused:

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

9
Hi

eine Frage: Trainierst Du z. Zt. nicht für den Postlaaf am 9.3.?

Knippi

10
Hallo Chrescht,

eine Notwendigkeit die volle HM-Distanz im Training gelaufen zu sein besteht nicht. Viele Trainingspläne - analog zum Marathon, wo man vorab auch nicht weiter läuft als max. 35 km - kommen ohne so lange Einheiten aus. Wenn du unsicher bist, die Distanz schaffen zu können, brächte es dir natürlich einen Vorteil. Du gingst dann in den Wettkampf mit dem Wissen "das hab ich doch schon gemacht, das kann so schlimm nicht werden ...".

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

11
Ja und Nein... :wink:
Also der Postlaaf ist einfach nur ein 10km Lauf den ich vor dem HM laufen will um zu wissen wo ich einfach Testen will wo ich mich befinde konditionel . Ich konzentriere mich aber am meisten auf den HM.

MFG

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

12
U_d_o hat geschrieben:Hallo Chrescht,

eine Notwendigkeit die volle HM-Distanz im Training gelaufen zu sein besteht nicht. Viele Trainingspläne - analog zum Marathon, wo man vorab auch nicht weiter läuft als max. 35 km - kommen ohne so lange Einheiten aus. Wenn du unsicher bist, die Distanz schaffen zu können, brächte es dir natürlich einen Vorteil. Du gingst dann in den Wettkampf mit dem Wissen "das hab ich doch schon gemacht, das kann so schlimm nicht werden ...".

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
Danke UDO, also dann lauf ich wenigstens 1mal die Distanz um mal das Gefühl zu bekommen für so eine grosse Distanz.
Wann sollte ich die Distanz spätestens vor dem HM gelaufen sein?

MFG

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

13
Hi,

alles klar. :winken: Ansonsten hätte ich geschrieben: Du schmeisst da was durcheinander.

Knippi

14
Chrescht hat geschrieben:Wann sollte ich die Distanz spätestens vor dem HM gelaufen sein?
Wenn man einen 10 Wochen-HM-Trainingsplan anschaut, dann sind darin 3 Phasen unschwer auszumachen. In den ersten Wochen werden die Anforderungen hoch gefahren, dann kommt die Phase der stärksten Belastung und zwei Wochen vor dem Tag X wird das Pensum (nicht die Intensität) schrittweise zurück genommen. Demzufolge solltest du die Distanz nicht zu früh (nicht in den ersten 5 Wochen) und nicht zu spät (nicht in den letzten 2 Wochen) laufen. Also irgendwann dazwischen, wenn ohnehin ein Langer ansteht.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

15
Vielen Dank! :daumen:
Momentan wollte ich sowieso die 15km laufen.

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)

16
Hallo Chrescht,

den von dersvennie vorgeschlagenen HM-Trainingsplan hbe ich im vergangenen Jahr auch verwendet. Hatte ihn für mich aber von 10 Wochen auf 6 Wochen reduziert, was ich heute so sicherlich nicht mehr machen würde und mache. Denn die Konsequenz war, durch die nicht gewohnten Läufe bis zu 28 km hatte ich hinterher erhebliche Probleme mit meinen Fußgelenken und musste teilweise Trainingseinheiten hinterher ausfallen lassen. Aber trotzdem habe ich es geschafft unter 2 Std. zu bleiben. Endzeit 1:59:53. Mein Tipp: versuch Dich langsam an die langen Läufe ranzutasten und gib Deinem Körper die Chanche, sich an die ungewohnten Belastungen zu gewöhnen. Dann hast Du hinterher mehr Lust am Laufen und brauchst Deine Trainings nicht wg. schmerzender Gelenke ausfallen lassen.

Alles Gute
lalelup :hallo:

Sieger zweifeln nicht, Zweifler siegen nicht.
Bild

17
Für meinen ersten HM wollte ich sowieso ohne Trainingsplan trainieren. Ich taste mich momentan langsam an längere Distanzen ran, und dazwischen mache ich noch zusätzlich kürzere Läufe (+/10km), aber dann mit einem höheren Tempo.
Langsam versuche ich dann bei den Längeren Strecken das Tempo auch zu erhöhen.

MFG

12.11.2005 - 00:55:52 - DeuLux-Lauf (10km)
09.03.2008 - 00:51:52 - Postlaaf (10km)
03.05.2008 - 02:00:59 - ING Europe Marathon (21km)
25.05.2008 - 01:49:23 - Trierer Stadlauf (21km)
29.06.2008 - 00:47:55 - Olympiadag (10km)
28.09.2008 - 01:44:24 - Route Du Vin (21km)
19.10.2008 - 01:16:34 - 10Meilen Echternach (16km)
15.03.2009 - 00:44:37 - Postlaf (10km)
22.03.2009 - 01:39:30 - Nordstadsemi (21km)
21.06.2009 - 01:38:23 - Triererstadtlauf (21km) (PB)
12.09.2009 - 01:49:06 - Zeppelinlauf (21km)
04.10.2009 - 03:46:21 - Kölner Marathon (42km) (PB)
18.10.2009 - 01:11:23 - 10Meilen Echternach (16km) (PB)
14.11.2009 - 00:44:13 - DeuLux-Lauf (10km) (PB)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“