65
von JoggWithoutDog
Hallo Axel,
nochmals kurz zur GPS-Maus. Solltest du dir so ein Ding kaufen, dann denk bitte (zumindest bei der WTB-201) dran, vor dem unmittelbaren Start nochmals die Lap-Taste lange (=neuer Track - vorheriger wird aber nicht gelöscht, was gut ist, sofern man mal zu faul ist, die Route gleich auf PC zu übertragen - passen ja zig Läufe auf den Speicher drauf) zu drücken.
Grund: Im Stand streut die GPS-Maus (wie fast(?) alle GPS-Teile) mehr oder weniger stark - und diese sternförmigen Gebilde werden dann bei der Gesamtlänge automatisch mitgezählt. Kann man zwar relativ leicht weglöschen (auf PC), aber einfacher ist es, gleich nach Log-Beginn sich zu bewegen (egal, ob mit Fahrrad oder zu Fuß). Wenn du weniger Punkte pro Zeiteinheit einstellst, wird der "Ruhestern" natürlich auch weniger Zacken haben, aber unter 1Pkt/5 sec. würde ich persönlich nicht gehen - zwar wird der Verlauf der Route (scheinbar) glatter, aber bei Kurven hast du jedesmal eine relativ große Sehne, die natürlich kürzer ist als der wirkliche Bogen, den du ja auch gelaufen/-fahren bist.
Wünsch dir die richtige Entscheidung. Das Teil funktioniert übrigens auch in der Jackentasche etc. - allerdings wird dann der Verlauf, v.a. wenn zusätzlich im Wald, doch etwas unruhiger. Was ich nur interessant finde, ist der fast nicht erkennbare Unterschied zwischen Sommer (Bäume voller Blätter) und Winter (Laubbäume kahl). Es gibt übrigens auch Zusatzprogramme (kostenlos zum Runterladen), wo du ersehen kannst, wann die meisten Satelliten übern Horizont sind - google einfach mal, wenn es dich interessiert. Ich würde mich daran allerdings nicht orientieren - ich laufe, wann es mir Spaß macht (nachdem ich redlich mein Geld verdient habe) - aber wenn du einfach mal ne maximale Genauigkeit erreichen willst, sind solche Infos natürlich nützlich. Dann das Gerät aber nicht unbedingt in die seitliche Jackentasche...
Joachim