KarinB hat geschrieben:Aus einem nicht so sportlichen Menschen kann ja innerhalb von 3 Monaten ein recht gut trainierter Mensch werden. Ich würde Dir empfehlen, vielleicht jetzt schon anzufangen mit Sport, z.B. Laufen oder Radfahren, dann bist Du schon ein bißchen trainiert, wenn Du dann den Roller kaufst.
Ich hatte und habe nicht vor,
wirklich sportlich zu werden. :uah: :zwinker4:
Laufen konnte ich noch nie leiden und aus verschiedenen Gründen werde ich auch nicht damit anfangen. Mit dem Rad fahre ich jeden Tag, (fast) bei jedem Wetter, wenn auch (noch) nicht besonders weit. Aber sollte es irgendwann endlich mal wärmer und schön (also Frühling!) werden, fahre ich auch wieder größere Strecken.
Du kannst natürlich nicht erwarten, längere Steigungen sofort mit dem Roller fahren zu können ohne irgendwie trainiert zu sein. Natürlich wirst Du durch das Fahren mit der Zeit besser und dann geht es auch mit den Bergen...
Das ist mir (leider) klar.

Aber einen Roller schiebe ich wahrscheinlich auch eher als das Rad, ohne mir vollkommen dämlich vorzukommen.
Aus allem was Du bisher geschrieben hast, habe ich herausgelesen, Du magst eigentlich keinen Sport und keine Berge mit dem Rad fahren.
Stimmt!
Es ist beim Sport einfach so, dass es erst richtig Spaß macht, wenn man einigermaßen trainiert ist. [...] Man muß Sport regelmäßig treiben [...] sonst gibt’s auch keine Verbesserung. Also man sollte sich dann schon ein bisschen quälen und versuchen, wenigstens einen Teil des Berges zu fahren.
Ich
will ja auch gar keinen Sport treiben!

Ich möchte nur
spaßeshalber in der Gegend rumfahren, entweder mit dem Rad oder mit dem Roller. :prof:

Natürlich quäle ich mich auch mal mit dem Rad einen Hügel hoch, wenn er grad im Weg steht, aber das ist eigentlich die Ausnahme. Ich fahre selten extra zu einem Hügel/Berg hin, und wenn, dann nur, wenn ich weiß, es geht nicht sehr lange aufwärts.
Ich muss halt wohl oder übel jeden Abend auf dem Heimweg eine Steigung in Kauf nehmen und bin dadurch vielleicht sogar ein bisschen trainiert, ohne es bewusst herbeigeführt zu haben.

Und wenn ich dann mit dem Roller die Strecke fahren
muss, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als noch mehr trainiert zu werden.

Anfangs werde ich wohl öfter mal schieben müssen, aber auch egal.
Wenn mir etwas nicht von Anfang an (zumindest ein bisschen) Spaß macht, lasse ich es schnell wieder sein. Oder ich fange erst gar nicht damit an, wenn ich von vornherein weiß, es wird mir nicht von Anfang an Spaß machen. So bin ich halt nun mal.
Ich bedauere wirklich sehr, nicht viel früher mit Sport angefangen zu haben. Ich war bereits 37 als ich mit regelmäßigem Sport anfing, vorher habe ich gar nichts gemacht, außer ab und zu Radfahren. Ich habe früher immer gedacht, Sport wäre nur was für bestimmte Leute, ich könnte das gar nicht, weil ich immer gleich außer Atem war...
Ich bin fast mein ganzes bisheriges Leben Rad gefahren, viele Jahre an jedem Arbeitstag und auch noch oft in der Freizeit. Auch wenn ich normalerweise "zügig" (und manchen davon) gefahren bin, habe ich es nie als Sport bezeichnet und werde es weiterhin nicht tun.
Bis vor knapp einem Jahr bin ich wegen Spaßmangel (hauptsächlich) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten über 2 1/2 Jahre fast gar nicht geradelt. Dabei habe ich es unheimlich vermisst, nicht wirklich mit dem Rad zur Arbeit fahren zu können.
Ich bin froh, dass ich es seit dem Umzug endlich wieder kann.

Aber: Das ist und bleibt für mich kein Sport!
Warum ich wegen dem Fahren auf den/m Berg gefragt habe:
Irgendwann in ein paar Jahren werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit in die Voreifel ziehen. Und davor habe ich, was Rad- und Rollerfahren betrifft, ziemlichen Bammel. Denn ich befürchte, dass ich dann (schon davor) entweder wirklich trainieren muss, oder(/und) dass ich Rad und Roller stehen lasse, weil es mir einfach keinen Spaß mehr macht (
weil ich trainieren
muss). :noidea:
jodi2 hat geschrieben:... lieber für nur 100 Euro mehr einen ...
So viel Geld möchte ich auch haben, dass ich mir über "nur" 100 Euro (mehr) absolut keine Gedanken mehr mache(n muss)... :mundauf:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin
