Banner

Suche Roller

Suche Roller

1
Hallo,

ich bin neu hier und kenne den Rollersport auch nur von Bildern und Videos. Nun habe ich vor, sicherlich auf wegen meiner Sportverletzungen, einen Roller zu erwerben. Für den Anfang und zur Schonung der Familienkasse suche ich einen gebrauchten Roller zum Ausdauertraining und Fahrten zur Arbeit. Vielleicht kann ich dann auch meine drei Frauen überzeugen und wir werden eine Rollersportfamilie...
Der Roller soll auch stabil sein, ich wiege etwas über 80 kg. (mit dem Training hoffentlich bald weniger)

:) Lutzer

2
Hallo Lutzer,
die preiswerteste Möglichkeit dürfte sein, einen Blauwerk oder Rollerbyke auf ebay zu erwerben, die sind stabil und werden öfter angeboten, gehen dort für 100-150 Euro weg (zuzüglich Porto). Dafür sind sie relativ schwer und lang und vor allem mit recht hohem Trittbett, was es einem auf Dauer etwas schwer macht, aber für den Anfang bzw. für kurze und mittlere Strecken ist es ok.
Die modernen Modelle - mit kleinen Hinterrad, leichter und tieferem Trittbrett (nach Preis und Stabilität aufsteigend sortiert etwa: Kickbike, Footbike, Stepbike, XH) - gibt es nur selten bzw. mit Glück gebraucht, wenn man warten kann, ok, sonst muß man eben dafür neu zwischen 300 und 600 Euro ausgeben, dafür hat man dann einen ergonomischen/schnelleren bzw. kräftesparenderen Roller, mit dem auf Dauer/auf längeren Strecken besser bedient ist.
Ein preisliche Alternative wäre Kostka aus Tschechien, die grade eine neue Linie rausgebracht haben, derzeit ist aber noch wenig über Zuverlässigkeit und Lieferbarkeit bekannt: http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=35581

Alle Modelle - egal ob neu oder von ebay - kann man bei Bedarf oder nicht Gefallen wieder gut bei ebay oder auch hier absetzen, bei einem Gebrauchten natürlich mit dem geringsten Verlust.

Gruß
Jo

4
Danke für Eure Hinweise, ich begebe mich auf die Suche.
Der Vella Speed o. Offroad gefällt mir ganz gut, leider habe ich noch keinen Gebrauchten gefunden - Oder sollte ich doch nach einen 26" suchen?

5
Schließe mich Jens voll und ganz an!
Vella ist eine eher exotische Marke, zu der es wneig Infos gibt, wird eher für Hundesport verwendet.

6
Lutzer hat geschrieben:... Nun habe ich vor [...] einen Roller zu erwerben. Für den Anfang und zur Schonung der Familienkasse suche ich einen gebrauchten Roller zum Ausdauertraining und Fahrten zur Arbeit...
Tja, da geht es wie mir. :D
Außer dass ich meine eigene Kasse schonen muss, die Familienkasse zahlt da nicht... :frown: :wink:
Leider gestaltet sich die Suche nach einem gebrauchten Tretroller äußerst schwierig, wie ich feststellen muss. :frown:

Ich würde gern mal von den Roller"profis" :hallo: wissen, welche Art Roller für mich wohl die beste wäre. Damit ich auch nach dem richtigen suche. :confused:

Wie ich schon sagte, würde ich damit hauptsächlich morgens auf dem direkten Weg zur Arbeit rollern, abends öfters mit einem Umweg, damit ich länger (ich denke, durchschnittlich bis zu etwa einer Stunde) unterwegs bin. Manchmal würde ich auch mit dem Roller im Bus mitfahren wollen.

Am Wochenende könnte ich mir vorstellen, auch öfter mal ein bis zwei Stunden (anfangs allerdings mit kleinen Pausen) herumzukurven. Ich glaube nicht, dass ich oft (viel) längere Touren machen würde. Außer ich wäre mit meinem Fotoapparat bewaffnet unterwegs, aber dann würde ich ja auch dauernd stehenbleiben und knipsen (müssen). :P

Die meiste Zeit wäre ich auf Asphalt, Kopfsteinpflaster u. a. Straßenbelägen unterwegs, mitunter auch auf Feld-/Kieswegen. Waldwege mit Wurzeln etc. reizen mich überhaupt nicht. Dann geh' ich lieber zu Fuß.

Auf der Straße bzw. dem Rad- oder Gehweg würde ich es, je nach Situation (Verkehr, Fußgänger), auch gerne mal "laufen lassen", also schon mehr als nur zügig rollern wollen. :wink: Vor allem auf dem Weg zur Firma, weil es da auf einem großen Teil der Strecke abwärts geht. (Deshalb bin ich längst zum Schluss gekommen, dass ein kleiner Klapproller sehr wahrscheinlich doch nichts für mich ist. :zwinker5: )

Das Rollern ist für mich neben dem Spaßfaktor (Hauptgrund!) auch für ein bisschen Ausdauertraining (bin ja fast vollkommen untrainiert) und zur "Körperformung" geplant. :D

Ich schätze, ein Rollerbyke eignet sich für mich wohl nicht so, weil das ja relativ groß ist und somit sehr wahrscheinlich ungern oder gar nicht gratis im Bus mitgenommen wird. :rolleyes2

Ein Kickbike wäre sicher klasse, leider aber auch fast bis gar nicht gebraucht zu bekommen (jedenfalls hab ich noch keines im Netz gefunden).

Würde für meinen geplanten Gebrauch auch ein kleinerer Roller wie z. B. Kostka oder Blauwerk (oder?) reichen?

Also, was denkt ihr?
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

7
hallo dany.

keine ahnung ob ich mich zu den rollerprofis zählen kann/soll.

aber ich antworte dir mal.

also ich mache rollerfahrten mit patienten/Kunden.

ich habe rollerbyke, blauwerk- bandit, willy, cruiser, city und kickbike.

wenn du nicht alle gefahren bist kannst du nicht wissen welcher dir liegt.

ich habe den blauwerk zum cruisen am liebsten. meine kunden mögen die rollerbyke und meine sportler und ich mögen die kickbike, wenn es etwas ab gehen soll .

wenn du nach gebrauchten sucht - mußt du für die kickbikes in NL ausschau halten. iss ja nich weit wech von dir.

wenn du nach blauwerkern suchst (meiner meinung der beste allrounder) kann ich dir vielleicht eine adresse in gelsenkirchen besorgen. dort gibt es jemanden der hat mal 100 (oder ein paar mehr) neue blauwerk gekauft und verkauft die halt weiter.

die stehen dort in kartons rum und warten auf neue besitzer.

ansonsten gibt es in NL die rollerverleiher-( Stepverhuur) also mal am weekend rüber und probefahren.
sag mir kurz wie du es weitermachen willst.

gruß
chris - Egoist-

8
Ich würde einen sportlichen Roller nehmen mit kleinem Hinterrad. Also Kickbike, Stepbike, XH oder Footbike. Wobei ich das Stepbike und Footbike auch als gute Alternative zum Kickbike sehe. Die Kickbikes sind bei Wolfgang schon lange ausverkauft und sollen lt. Homepage voraussichtlich erst im Mai wieder verkäuflich sein. Warum auch immer. Die 4 genannten haben alle kein allzu hohes Trittbrett so dass man auch längere Strecken fahren kann und man sollte sie auch in einen Bus reinkriegen wenn es unbedingt sein muß.

Ein Blauwerk Willy ginge auch. Der ist ja recht klein. Ich habe den damals probegefahren zusammen mit dem Kickbike, habe immer wieder hin- und hergetauscht weil ich mir nicht sicher war, welches besser war. Ich bin dann zu dem Schluß gekommen, dass das Kickbike etwas besser fährt. Aber der Willy war eigentlich auch o.k. Die anderen Blauwerk und Rollerbykes sind alle so groß, evtl. zu hohes Trittbrett, zu schwer und unhandlich.

Kostka müsste man neu kaufen. Gebraucht dürfte der bei uns noch seltener sein als die anderen. Die Tschechen fahren ja Rennen damit. Für den normalen Gebrauch werden die wohl nicht gleich auseinanderfallen.

Wenn das mit Gelsenkirchen nichts wird könnte man für einen Blauwerk Willy hier mal fragen: http://www.die-fun-fabrik.de/fahrzeug_parcours.htm
Das steht, die verkaufen und vermieten. Wenn die Roller sich nur selten vermieten lassen, vielleicht verkauft er dann ja den einen oder anderen.

Ein anderer Tip: Man kann in einem Schlittenhundeforum suchen. Manchmal haben die eine Such- und Verkaufsecke. Allerdings benutzen die wohl eher Roller mit hohem Trittbrett, aber mancher verkauft vielleicht einen niedrigen Roller weil er einen besser geeigneten für Hundesport anschaffen will. Allerdings dürfte er dann nicht so stark gebraucht sein. Wenn der von dem Hund über Stock und Stein gezogen wurde, ist er vielleicht nichts mehr.

9
hallo dany- habe mit meinem freund kontakt aufgenommen.

Also BLAUWERK Cruiser in gelb NEU 155,00
BLAUWERK City in blau NEU 175,00
ich denke das sind gute angebote für NEUWARE.
Auch wenn der ein oder andere im Forum einen sucht.

bitte bei mir melden.

wenn ein gebrauchter gesucht wird-- ich würde rollerbyke oder auch den ein oder anderen blauwerk abgeben.
also einfach hallo sagen.

gruß
egoist

10
egoist hat geschrieben:hallo dany- habe mit meinem freund kontakt aufgenommen.
.....
Auch wenn der ein oder andere im Forum einen sucht.

bitte bei mir melden.

wenn ein gebrauchter gesucht wird-- ich würde rollerbyke oder auch den ein oder anderen blauwerk abgeben.
also einfach hallo sagen.
Hallo egoist! (Bist ja gar keiner! :D ) :hallo:

Also das überlege ich mir auf jeden Fall! :geil:
(Falls noch wer Interesse hat - ich war die Erste! :sauer: :zwinker2: )

Danke Karin, dein Beitrag ist sehr aufschlussreich! :winken:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

suche Gebrauchten

11
Hallo egoist,

danke für die schnelle Rückmeldung. Neugierig bin ich auch auf Deine Gebrauchtangebote. Hättest Du ein Foto oder eine Beschreibung mit Preisangebot?

Gruß Lutzer
Sachsen bei Dresden

12
Hallo!

Oh, ein Sachse! Ich auch, allerdings die östliche Seite. Ich kann Dir eigentlich einen Roller aus Kostkas robustem Sortiment (http://www.kolobka.cz/katalog.php) empfehlen, die kann ich Dir hier im Nachbarland beim Fahrradhändler herzuholen, bis 120kg zugelassen. Dauert manchmal bißchen lange, aber klappt.
Meinen, ein Street-Standard 26 (http://www.kolobka.cz/admin/zlozka/org_standart_26.jpg), so heißt er jetzt, setze ich in etwa so ein, wie Du Deinen Roller einsetzen willst.

Frohe Grüße!
Uwe

suche Roller

13
servus,

ich bekomme zum Einstieg einen Gebrauchten von "Egoist" und bin schon gespannt wie das Rollern mit meinem natürlichen Bewegungsdrang zu vereinbaren ist.

Grüße

Lutzer
Sachsen bei Dresden

14
Hallo egoist, :hallo:

kannst Du mir vielleicht auch zu einem Roller verhelfen?
Ich suche einen Blauwerkroller. Da ich aus dem Ruhrgebiet komme würde ich mich über die Adresse aus Gelsenkirchen wahnsinnig freuen!!!

liebe Grüße
Claudia

15
hallo claudia.

ja dann melde dich bitte bei norbert und sag grüße von chris.

er hat gelbe cruiser und blaue city (oder umgekehrt?!) alle neu!!!!

E-Mail:
Mobylasdld@aol.com

Tips für Tretroller-Greenhorn gesucht....

16
:hallo: Hallihallo .... ihr lieben Tretrollerfans,

seit ich vor Ewigkeiten (mindestens ein Jahrzehnt her) mal auf 'nem Mittelroller gestanden hab' habe ich den Wunsch mir auch einen Tretroller anzuschaffen.
Ich hab jetzt schon hier etwas mitgelesen und auch auf der ein oder anderen Webseite (z.B.: tretroller.de) gespickelt.

Bin mir noch ziemlich unschlüssig welches Modell es nun sein soll. Liebäugele zwar grad mit dem XH-4A, aber ob´s das auch richtig ist....???.......Oder vielleicht doch den Straßenflitzer???? :confused:

Habe gelesen, das die Lenkerhöhe nicht zu hoch sein soll, aber ich bin ziemlich groß (1,82m) und recht schwer (leider!, knapp 90kg) und hätte da gerne Eure Erfahrungen und Tipps gehört in Bezug auf Lenkerhöhe, Belastbarkeit und Robustheit.

Ich suche eigentlich einen Tretroller, um damit zur Arbeit zu fahren, auch für so mal zwischendurch, auch mal auf einem nicht asphaltierten Weg..., aber ein Sportass bin ich nicht...eher das Gegenteil....will aber jetzt was für meine Fitness tun. :D

Freue mich über Tpps und Anregungen,


:winken: Symphytum

17
Hallo Symphytum,
willkommen im Forum! :hallo:

Aus dem selben Grund wie du (Fahrt zur Arbeit, zur Freizeit-Fitness, ohne Anspruch auf große Sportlichkeit :D ) will auch ich mir einen Tretroller zulegen.

Ich frage mich, ist ein Roller eigentlich für einen nicht besonders sportlichen Menschen für Fahrten in hügeligem/bergigem Gelände (auf Asphaltstraßen) wie z.B. in der (Vor)Eifel geeignet? Und was für ein Roller, eher einer mit großem oder kleinem Hinterrad? Habt ihr Erfahrungen damit?
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

18
@Symphytum
Mit Deiner Statur kannst Du praktisch jeden Roller fahren, egal ob Kickbike oder XH, Du bist weder zu schwer für Kickbike noch zu zierlich für einen etwas schwereren XH (den ich vielleicht für eine kleine 45kg Frau nicht empfehlen würde). Der XH ist dafür erheblich besser verarbeitet und langlebiger und den Mehrpreis mehr als wert. Aber er lohnt sich wohl umso mehr, desto mehr/öfter man ihn nutzt, für nur seltenes/gelegentliches Rollern ist ein Kichbike vielleicht erstmal besser/lohnender. Vielleicht mit einem gebrauchten Kickbike beginnen (z.B. diesem hier: http://www.stepshop.nl/dev/index.php?pa ... ail&id=355 ) und dann weiter sehen? Bedarf/Verwendung für einen zweiten Roller kommt schnell ;-)
Wald/Feldwege sind auch mit beiden möglich.

Und die Lenkerhöhe ist Geschmacksache und vor allem in erster Linie vom Vorbau, nicht vom Roller abhängig, d.h. man kann auf fast jedem Roller mit dem enstprechenden Vorbau fast jede Lenkerhöhe erreichen.
Dany_M hat geschrieben:Ich frage mich, ist ein Roller eigentlich für einen nicht besonders sportlichen Menschen für Fahrten in hügeligem/bergigem Gelände (auf Asphaltstraßen) wie z.B. in der (Vor)Eifel geeignet? Und was für ein Roller, eher einer mit großem oder kleinem Hinterrad?
Am Anfang ist es etwas härter mit dem Roller in Hügeln/Bergen als in der Ebene, aber das ergeht einem mit dem Fahrrad nicht anders (da hat man das erste mal Berg nur vielleicht schon vergessen...), mit der Zeit bekommt man Übung, kein Problem.
Kleines Hinterrad ist besser und ergonomischer, grade für Berge, der Roller wird leichter, kürzer, stabiler, kommt tiefer oder setzt weniger leicht auf und man stößte beim Treten nicht so leicht an das Hinterrad.
Großes Hinterrad ist eigentlich überholt, ist aber auch gut fahrbar, sieht schöner aus, heute mehr was zum Cruisen...

Gruß
Jo

19
Symphytum hat geschrieben: Bin mir noch ziemlich unschlüssig welches Modell es nun sein soll. Liebäugele zwar grad mit dem XH-4A, aber ob´s das auch richtig ist....???.......Oder vielleicht doch den Straßenflitzer???? :confused:
Den Straßenflitzer finde ich mit 500 € recht teuer gegenüber einem XH-4A mit 619 €. Der Straßenflitzer ist auch kein Sportroller, wiegt 10,9 kg und ist eher fürs Einkaufen gedacht. Ich würde vorne ein großes Rad nehmen, entweder 26 oder 28“. Hinten würde ich ein kleines nehmen, 18 oder 20“. Dann hat der Roller gute Fahreigenschaften und ist nicht übermäßig groß.

Fürs Gelände würde ich eher einen XH nehmen als ein Kickbike, weil der doch stabiler ist für schwerere Leute. Wem der XH zu teuer ist, der könnte ein Stepbike nehmen http://www.stepbike.de oder ein Footbike http://www.footbike.eu.
Dany_M hat geschrieben:Ich frage mich, ist ein Roller eigentlich für einen nicht besonders sportlichen Menschen für Fahrten in hügeligem/bergigem Gelände (auf Asphaltstraßen) wie z.B. in der (Vor)Eifel geeignet?
Aus einem nicht so sportlichen Menschen kann ja innerhalb von 3 Monaten ein recht gut trainierter Mensch werden. Ich würde Dir empfehlen, vielleicht jetzt schon anzufangen mit Sport, z.B. Laufen oder Radfahren, dann bist Du schon ein bißchen trainiert, wenn Du dann den Roller kaufst. Ich war auch nie sportlich, bin ein bisschen Rad gefahren und habe am Berg oft geschoben. Dann habe ich mit Laufen angefangen, 2 Minuten Laufen und 2 Minuten Gehen abwechselnd, in der nächsten Woche dann 3 Minuten Laufen, 2 Minuten Gehen, denn 4 Minuten Laufen, 2 Minuten gehen usw. und nach einigen Monaten konnte ich eine Stunde Laufen. Das hat dann auch beim Radfahren sehr viel ausgemacht und ich konnte dann besser Berge fahren. Alleine durch 1 mal die Woche Radfahren hat sich da gar nichts getan mit meiner Fitness.

Du kannst natürlich nicht erwarten, längere Steigungen sofort mit dem Roller fahren zu können ohne irgendwie trainiert zu sein. Natürlich wirst Du durch das Fahren mit der Zeit besser und dann geht es auch mit den Bergen, aber wenn Du noch nicht direkt den Roller kaufst, dann könntest Du jetzt schon anfangen zu trainieren und dann würde das Fahren mit dem Roller vielleicht mehr Spaß machen. Aus allem was Du bisher geschrieben hast, habe ich herausgelesen, Du magst eigentlich keinen Sport und keine Berge mit dem Rad fahren. Es ist beim Sport einfach so, dass es erst richtig Spaß macht, wenn man einigermaßen trainiert ist. Man fängt mit kleinen Schritten an und steigert langsam die Strecken. So hat man immer ein Erfolgserlebnis. Man muß Sport regelmäßig treiben (3 mal die Woche um eine Verbesserung zu erzielen) und die Belastung (Herzfrequenz) muß einigermaßen stimmen sonst gibt’s auch keine Verbesserung. Also man sollte sich dann schon ein bisschen quälen und versuchen, wenigstens einen Teil des Berges zu fahren. Irgendwann schafft man ihn dann ganz. Hat man erst ein gewisses Niveau erreicht, ist alles nicht mehr so schlimm. Dann kann man das Niveau mit Touren, die nicht allzu anstrengend sind und Spaß machen, aufrechterhalten.

Ich bedauere wirklich sehr, nicht viel früher mit Sport angefangen zu haben. Ich war bereits 37 als ich mit regelmäßigem Sport anfing, vorher habe ich gar nichts gemacht, außer ab und zu Radfahren. Ich habe früher immer gedacht, Sport wäre nur was für bestimmte Leute, ich könnte das gar nicht, weil ich immer gleich außer Atem war. Ich hatte null Ahnung vom Training und es war Zufall, dass mir in der Bücherei ein Buch mit einem Lauftrainingsplan in die Hände fiel. Erst durch diesen Trainingsplan hat es dann geklappt mit dem Einstieg in den Sport.

20
KarinB hat geschrieben:Den Straßenflitzer finde ich mit 500 € recht teuer gegenüber einem XH-4A mit 619 €. Der Straßenflitzer ist auch kein Sportroller, wiegt 10,9 kg und ist eher fürs Einkaufen gedacht.
Äh, von welchem "Straßenflitzer" sprecht Ihr denn??? :confused:

21
jodi2 hat geschrieben:Äh, von welchem "Straßenflitzer" sprecht Ihr denn??? :confused:
Guck mal hier (etwa bis zur Mitte runterscrollen). Es ist die 20"-Variante des XH.
j.

22
Ach so, stimmt, der Stand Samstag vor mir. Gut ist er sicher, aber schön finde ich ihn nicht, lieber für nur 100 Euro mehr einen XH oder für 230-265 Euro weniger einen Kostka 20/16 oder 20/12, die fahren sich erstaunlich gut!

23
KarinB hat geschrieben:Aus einem nicht so sportlichen Menschen kann ja innerhalb von 3 Monaten ein recht gut trainierter Mensch werden. Ich würde Dir empfehlen, vielleicht jetzt schon anzufangen mit Sport, z.B. Laufen oder Radfahren, dann bist Du schon ein bißchen trainiert, wenn Du dann den Roller kaufst.
Ich hatte und habe nicht vor, wirklich sportlich zu werden. :uah: :zwinker4:
Laufen konnte ich noch nie leiden und aus verschiedenen Gründen werde ich auch nicht damit anfangen. Mit dem Rad fahre ich jeden Tag, (fast) bei jedem Wetter, wenn auch (noch) nicht besonders weit. Aber sollte es irgendwann endlich mal wärmer und schön (also Frühling!) werden, fahre ich auch wieder größere Strecken.
Du kannst natürlich nicht erwarten, längere Steigungen sofort mit dem Roller fahren zu können ohne irgendwie trainiert zu sein. Natürlich wirst Du durch das Fahren mit der Zeit besser und dann geht es auch mit den Bergen...
Das ist mir (leider) klar. :zwinker5:
Aber einen Roller schiebe ich wahrscheinlich auch eher als das Rad, ohne mir vollkommen dämlich vorzukommen. :D
Aus allem was Du bisher geschrieben hast, habe ich herausgelesen, Du magst eigentlich keinen Sport und keine Berge mit dem Rad fahren.
Stimmt! :nick: :D
Es ist beim Sport einfach so, dass es erst richtig Spaß macht, wenn man einigermaßen trainiert ist. [...] Man muß Sport regelmäßig treiben [...] sonst gibt’s auch keine Verbesserung. Also man sollte sich dann schon ein bisschen quälen und versuchen, wenigstens einen Teil des Berges zu fahren.
Ich will ja auch gar keinen Sport treiben! :klatsch: :zwinker2:
Ich möchte nur spaßeshalber in der Gegend rumfahren, entweder mit dem Rad oder mit dem Roller. :prof: :zwinker5:
Natürlich quäle ich mich auch mal mit dem Rad einen Hügel hoch, wenn er grad im Weg steht, aber das ist eigentlich die Ausnahme. Ich fahre selten extra zu einem Hügel/Berg hin, und wenn, dann nur, wenn ich weiß, es geht nicht sehr lange aufwärts. :wink:

Ich muss halt wohl oder übel jeden Abend auf dem Heimweg eine Steigung in Kauf nehmen und bin dadurch vielleicht sogar ein bisschen trainiert, ohne es bewusst herbeigeführt zu haben. :hihi:
Und wenn ich dann mit dem Roller die Strecke fahren muss, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als noch mehr trainiert zu werden. :P
Anfangs werde ich wohl öfter mal schieben müssen, aber auch egal.

Wenn mir etwas nicht von Anfang an (zumindest ein bisschen) Spaß macht, lasse ich es schnell wieder sein. Oder ich fange erst gar nicht damit an, wenn ich von vornherein weiß, es wird mir nicht von Anfang an Spaß machen. So bin ich halt nun mal. :zwinker4:

Ich bedauere wirklich sehr, nicht viel früher mit Sport angefangen zu haben. Ich war bereits 37 als ich mit regelmäßigem Sport anfing, vorher habe ich gar nichts gemacht, außer ab und zu Radfahren. Ich habe früher immer gedacht, Sport wäre nur was für bestimmte Leute, ich könnte das gar nicht, weil ich immer gleich außer Atem war...
Ich bin fast mein ganzes bisheriges Leben Rad gefahren, viele Jahre an jedem Arbeitstag und auch noch oft in der Freizeit. Auch wenn ich normalerweise "zügig" (und manchen davon) gefahren bin, habe ich es nie als Sport bezeichnet und werde es weiterhin nicht tun. :D

Bis vor knapp einem Jahr bin ich wegen Spaßmangel (hauptsächlich) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten über 2 1/2 Jahre fast gar nicht geradelt. Dabei habe ich es unheimlich vermisst, nicht wirklich mit dem Rad zur Arbeit fahren zu können.
Ich bin froh, dass ich es seit dem Umzug endlich wieder kann. :nick:
Aber: Das ist und bleibt für mich kein Sport! :zwinker4:

Warum ich wegen dem Fahren auf den/m Berg gefragt habe:
Irgendwann in ein paar Jahren werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit in die Voreifel ziehen. Und davor habe ich, was Rad- und Rollerfahren betrifft, ziemlichen Bammel. Denn ich befürchte, dass ich dann (schon davor) entweder wirklich trainieren muss, oder(/und) dass ich Rad und Roller stehen lasse, weil es mir einfach keinen Spaß mehr macht (weil ich trainieren muss). :noidea: :weinen:

jodi2 hat geschrieben:... lieber für nur 100 Euro mehr einen ...
So viel Geld möchte ich auch haben, dass ich mir über "nur" 100 Euro (mehr) absolut keine Gedanken mehr mache(n muss)... :mundauf:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

24
Dany_M hat geschrieben:So viel Geld möchte ich auch haben, dass ich mir über "nur" 100 Euro (mehr) absolut keine Gedanken mehr mache(n muss)... :mundauf:
Bei Auto oder Fahrtkosten, Flügen, Urlaub oder Hightech machen das komischerweise die wenigsten Leute, nur bei Rollern zieren sich viele... :teufel:
Noch dazu wäre es beim Roller eine einmalige Investition...

25
@ jodi: Ich mache mir immer Gedanken, ob ich 100 Euro ausgeben will - und vor allem kann...
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

26
ja dany und denk dran für 100,00 kriegst du jam schon einen roller von mir und du mußt nicht überlegfen ob du noch 100,00 drauflegen mußt.

vor allen dran denken - wenn er nicht mehr gebraucht wird die 100,oo kriegst dzu immer wieder zurück.( ab einem gewissen punkt verliert ein teil nicht mehr an wert)

bis sonntag??
egoist

27
Dany_M hat geschrieben: Warum ich wegen dem Fahren auf den/m Berg gefragt habe:
Irgendwann in ein paar Jahren werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit in die Voreifel ziehen. Und davor habe ich, was Rad- und Rollerfahren betrifft, ziemlichen Bammel. Denn ich befürchte, dass ich dann (schon davor) entweder wirklich trainieren muss, oder(/und) dass ich Rad und Roller stehen lasse, weil es mir einfach keinen Spaß mehr macht (weil ich trainieren muss). :noidea: :weinen:
Berge haben auch ihre Vorteile. Man kann schnell bergab fahren. Ich finde eine Landschaft mit Bergen nicht so eintönig. Auf dem Ebenen wird mir schnell langweilig, weil die Tretbewegung immer gleichförmig ist. Beim Bergauffahren tritt man anders und wenn es bergab geht, kann man sich mal ausruhen. Außerdem gibt es in der Eifel genug Flusstäler wo es auch eben ist.

Dann nenne es halt nicht Training. Ich fahre immer rum und schaue mir die Gegend an, genieße den Wald, suche neue Wege oder fahre durch Neubaugebiete und schaue mir die Häuser und Gärten an. Wirklich richtig trainieren tue ich ja auch nicht. Ich mache halt 4 – 6 mal die Woche was. Meistens MTB, das macht totalen Spaß bergab zu fahren, Tretroller weil mir die Tretbewegung Spaß macht und Laufen wenn das Wetter nicht so schön ist oder ich keine Zeit habe für was anderes. Man kommt an die frische Luft und hat Spaß dabei. Das Training ist dann ein Nebeneffekt. Es könnte also sein, dass Du fit wirst, ohne es zu merken :D .
Dany_M hat geschrieben:So viel Geld möchte ich auch haben, dass ich mir über "nur" 100 Euro (mehr) absolut keine Gedanken mehr mache(n muss)... :mundauf:
Am besten kaufst Du wahrscheinlich einen Blauwerk Willy. Der fährt sich recht gut, ist klein genug um ihn in den Bus mitzunehmen und wenn Egoist einen Gebrauchten hat, wäre das doch ideal. Den kannst du dann auch ohne Verlust wieder verkaufen, sollte das Rollerfahren dir doch nicht zusagen, was ich aber nicht glaube.

28
Danke für die hilfreichen Tipps...dann werde ich mal weiterüberlegen.... :confused:

....ich hab vor kurzem mit Nordic Walking angefangen...nur mit der Regelmäßigkeit, da hapert es noch ein bißchen... :rolleyes2

....und mein Rad wartet darauf, dass die Gangschaltung repariert wird.... :nick:

....ach und Hügel hat es bei mir auch....das hat der Albtrauf so an sich....

:winken: Symphytum

29
Hallo Symphytum,

falls Du in der Nähe Oberschwabens wohnst,komm doch
mal zur Probefahrt bei mir vorbei.
Finnscoot City, Straßenflitzer,XH4B, XH5 ,
Kostka 20/16 , 20/12 und 16/12 stehen bereit.
Dann kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen,welcher
Rollertyp Dir passt.
Jeder Rollertyp hat seine Berechtigung.Einer mags sportlich,
der andere gemütlich.Es lebe die Vielfalt!
Herzliche Grüße aus dem Süden

Uwe
http://www.sfahrraedle.de

30
Dany_M hat geschrieben:@ jodi: Ich mache mir immer Gedanken, ob ich 100 Euro ausgeben will - und vor allem kann...
Ok, das ist vernüftig und sollte ich vermutlich auch öfter tun... :wink:

31
egoist hat geschrieben:ja dany und denk dran für 100,00 kriegst du jam schon einen roller von mir und du mußt nicht überlegfen ob du noch 100,00 drauflegen mußt.

vor allen dran denken - wenn er nicht mehr gebraucht wird die 100,oo kriegst dzu immer wieder zurück.( ab einem gewissen punkt verliert ein teil nicht mehr an wert)

bis sonntag??
egoist
:nick:

KarinB hat geschrieben:Berge haben auch ihre Vorteile. Man kann schnell bergab fahren.
Stimmt, aber man muss ja erst mal rauf. :D
Außerdem gibt es in der Eifel genug Flusstäler wo es auch eben ist.
Ich hoffe, ich krieg meinen Liebsten dann dazu, in so eine Ebene zu ziehen. Aber er weiß eh von meinem "Problem" mit den Bergen. Man muss in einer Beziehung halt Kompromisse eingehen, auch bei der Auswahl des Wohnortes. :wink:
Dann nenne es halt nicht Training. Ich fahre immer rum und schaue mir die Gegend an[...] Man kommt an die frische Luft und hat Spaß dabei. Das Training ist dann ein Nebeneffekt. Es könnte also sein, dass Du fit wirst, ohne es zu merken :D .
Genau das ist mein Ziel. :daumen:
Am besten kaufst Du wahrscheinlich einen Blauwerk Willy. Der fährt sich recht gut, ist klein genug um ihn in den Bus mitzunehmen und wenn Egoist einen Gebrauchten hat, wäre das doch ideal. Den kannst du dann auch ohne Verlust wieder verkaufen, sollte das Rollerfahren dir doch nicht zusagen, was ich aber nicht glaube.
egoist hat ein Rollerbyke für mich. Ist zwar vielleicht ein wenig "sperrig" mit einem großem Hinterrad, aber dann fahr ich halt erst einmal damit und spare die nächsten Monate/Jahre evtl. auf einen anderen Roller. :D
Ich glaube auch nicht, dass es mir keinen Spaß machen wird. :zwinker5:

@ jodi: :zwinker2:
Gruß, Dany - die Nichtsportlerin :zwinker2:

32
Dany_M hat geschrieben:egoist hat ein Rollerbyke für mich. Ist zwar vielleicht ein wenig "sperrig" mit einem großem Hinterrad, aber dann fahr ich halt erst einmal damit und spare die nächsten Monate/Jahre evtl. auf einen anderen Roller. :D
Ich glaube auch nicht, dass es mir keinen Spaß machen wird. :zwinker5:
Das Rollerbyke ist mit dem hohen Trittbrett besser für Fahren mit Hunden (ziehen lassen). Zum Selbertreten sind die Blauwerks und Kickbikes besser. Naja, ich benutze das Rollerbyke hier auch mal mit der Familie, aber es ist halt mühsamer als unsere anderen Roller.
j.

33
jenss hat geschrieben:Das Rollerbyke ist mit dem hohen Trittbrett besser für Fahren mit Hunden (ziehen lassen). Zum Selbertreten sind die Blauwerks und Kickbikes besser.
Tja, das dachte ich mir auch. Aber was soll ich machen? Um 100 Euro krieg ich jetzt halt nix anderes. :rolleyes2 :zwinker2:
Oder verkauft mir einer von euch ein Kickbike (bin ja mal mit dem von maaak gefahren, hat mir super gefallen) um (ca.) 100 Euro? :zwinker4:

34
wenn kickbikes für 100,00 angeboten werden - nehme ich ein paar.

Nun sei mal nicht so ungedultig dany.

der rollerbyke rollert spitzenmäßig und für deine zwecke ( no spots !!!!) genau richtig.

wenn nicht sag mir bitte früh genug bescheid. komme dann nicht bei dir vorbei.

oder du nimmst vom nachbar das rote kickbike für 150,00.

ist deine entscheidung.

chris

35
egoist hat geschrieben:
oder du nimmst vom nachbar das rote kickbike für 150,00.
Dann würde ich persönlich die 50€ drauflegen und mir das Kickbike zulegen!
Auch wenn die Mehrkosten schmerzen - aber das zahlt sich aus!
Am Kickbike wirst Du bestimmt länger Spaß haben!

37
jodi2 hat geschrieben: Äh, Seevetal? Ist das ein Scherz? Jens?
Nein, Maschen ist ein Teil von Seevetal, 10 km südlich von Hamburg. Wusstest du das nicht?
Die Kickbike-Auktion würde ich mal beobachten, das könnte interessant sein.
j.

38
Das weiß ich doch Jens, darum frag ich doch, ob Du Dein Kickbike umgespritzt hast... :wink:

39
jodi2 hat geschrieben:Das weiß ich doch Jens, darum frag ich doch, ob Du Dein Kickbike umgespritzt hast... :wink:
Jetzt verstehe ich... das hatte ich gar nicht bemerkt, dass der Verkäufer hier wohnt. Na, sowas! Habe da noch keinen mit gelbem Kickbike gesehen. Vielleicht muss ich mal mehr hier rumfahren, dann trifft man sich :) . Aber in 4 Tagen isses ja weg :(. Habe mal hingemailt.
j.

40
Nur Selbstabholung, deshalb hat noch keiner geboten. Ich hatte mal eins beobachtet, das ging für 150 € weg. Aber das hier gibt’s sicher billiger wegen der Selbstabholung.

42
jodi2 hat geschrieben:Die Lösung ist einfach... :wink:
Tja, für mich :D . Bevor es für 1 € weggeht, biete ich noch mit. Dann verkaufen wir gleich das Rollerbyke. :)
j.

43
hallo jenss- du hast den vorteil die versandgebühren einzusparen. :daumen: sag mir wie hoch du bietest :confused: - dann höre ich auf zu bieten. :nick: ansonsten werden wir zwei uns hochpokern. :teufel: muß nicht sein. :nene:

gruß chris :winken:

44
egoist hat geschrieben:hallo jenss- du hast den vorteil die versandgebühren einzusparen. :daumen: sag mir wie hoch du bietest :confused: - dann höre ich auf zu bieten. :nick: ansonsten werden wir zwei uns hochpokern. :teufel: muß nicht sein. :nene:
Der Verkäufer macht es gar nicht mit Versand, soweit ich es verstehe, d.h. man muss es abholen, oder? Ich würde vielleicht so hoch gehen, wie ich aus einem verkauften Rollerbyke herausbekomme und das ist nicht leicht einzuschätzen :) ...
j.

46
ich habe von "egoist" einen Roller erworben und bin als Anfänger bisher drei mal damit unterwegs gewesen. Meine 4 jährige Tochter konnte ich gut mitnehmen und bin dabei vielleicht nur 6 oder 8 km gefahren. Da ich wegen einer Schulterverletzung fast 1 1/2 Jahre keinen Sport getrieben habe, spürte ich nach dem Rollern am nächsten Tag ein leichtes Ziehen in den Oberschenkeln und im Hintern.
Leider habe ich bei uns noch keinen anderen Rollerfahrer getroffen und bin somit hier noch der "Platzschieber" (von Platzhirsch)
Nochmals einen großen Dank an egoist, langsam bekomme ich wieder Lust auf Bewegung

Lutzer
Sachsen bei Dresden

47
Wer hat denn jetzt das gelbe Kickbike ersteigert? 88 € ist ja geschenkt.

48
ich!!!!! :hihi:

sorry....... :teufel:

konnte nicht ahnen , daß keiner es haben wollte und hatte es hier angekündigt. :klatsch:

meine kunden/Patienten werden sich freuen. :daumen: :daumen:

gruß an alle :winken:

egoist ( Name ist NICHT programm) :hallo:

49
Als Kavalier müßtetst Du es jetzt mit Versand für 100 Euro an Dany geben...

50
hallo jodi-

ich war doch schon kavalier und hatte nachgefragt wer auf dieses ding bietet.

alle hatten die gleiche chance.

und dany kann immer noch einen guten rollerbye für 100,00 bekommen. ich hätte ihn sogar vor ihrer türe abgeliefert und sag dann bloß nicht ich wäre kein kavalier.

gruß nach darmstadt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“