Hallo!
Dieses Wochenende habe ich mir die Timex Speed+Distance Mod. 58681 zugelegt, da ich technischen „Spielzeugen“ nur schwer widerstehen kann

.
Für alle noch unschlüssigen Käufer fasse ich mal meine ersten Erfahrungen zusammen. Die Anleitung ist, wie bereits von anderen erwähnt, sehr spärlich und für dieses Modell auch noch nicht in Deutsch erhältlich. Den GPS-Empfänger trage ich am Hosenbund unter meinem Laufshirt. Ich finde ihn zu groß und zu schwer, um ihn am Oberarm zu tragen. Aber wer einen dicken Bizeps hat und auf Optik keinen großen Wert legt, mag das vielleicht nicht stören ;) . Am Hosenbund nehme ich ihn jedenfalls praktisch nicht wahr.
Im Einsatz hatte ich das Gerät heute zum ersten Mal. Es war bedeckt und anfangs zudem leicht niesselig (also keine optimalen Bedingungen). Die erstmalige Satellitensuche dauerte 35 min.X( , dies soll aber bei zukünftigen Anwendungen lt. Anleitung deutlich schneller gehen (wenige Minuten). In der unmittelbaren Nähe von Häusern (müssen nicht hoch sein) und unter/neben Bäumen (es muss kein dichter Wald sein, eine kleine Baumgruppe genügt) ist die Anzeige von Geschwindigkeit und Strecke unbrauchbar, weil zu ungenau (Abweichungen von 5-35%).
Unter besseren Bedingungen (freier Blick zum Himmel) ist die Genauigkeit allerdings überraschend gut (Abweichungen von 1-4%; liegt im Bereich von Messungenauigkeiten). Es ist schon erstaunlich, dass das Gerät unmittelbar (2 sec.) erkennt, wenn man an einer Ampel stehen bleibt und nach dem „Loslaufen“ wieder korrekte Werte anzeigt:shock2: . Auch beim „Spazierengehen“ sind die angezeigten Werte plausibel und werden permanent aktualisiert.
Mit dem Gerät lassen sich keine genaueren Entfernungen messen, als bspw. mit dem Fahrrad oder anhand der TOP50-Karten oder der MagicMaps-3D-Karten.
Wenn man unterwegs von Zeit zu Zeit seine aktuelle Geschwindigkeit wissen möchte, ist man mit dem Gerät bestens bedient. Geht es einem aber um die korrekte Streckenvermessung, ist es ungeeignet, falls die Strecke nicht komplett frei von Bäumen und Sonstigem ist. Die Genauigkeit über die Gesamtstrecke bleibt ansonsten indiskutabel.
Bei gutem Wetter werde ich das Gerät auch nochmals am Oberarm testen. Dann sollen bessere Werte erzielbar sein.
Viele Grüße
Jörg