Hennes hat geschrieben:Auf wieviel Wkm kommst Du aktuell und wie ist die "Prognose" (3:10?)?
Hat sich durch Deine Wegberger-HM Zeit eigentlich was geändert oder braucht man dafür wieder einen 4k Testlauf?
gruss hennes
Ich laufe im Moment um die 85 Wkm. Da ich in Leverkusen einen 10er und am Sonntag einen HM laufe, ist es in dieser Woche (und in der vorherigen) etwas weniger. Ich habe jetzt aber auf 6 Tage erhöht, da komme ich ab übernächster Woche an die 100er Marke.
Seit Wegberg bin ich dreimal hochgestuft worden. Das lag aber daran, dass ich alle Einheiten gemacht habe und auch bei den Tempoeinheiten immer im unteren Pulsbereich geblieben bin. Wenn man einen TDL von der Zeit her mit 81-82% machen muss, ist das halt nicht im Sinne des Erfinders. Dann wird das Tempo erhöht und der Pulsbereich paßt wieder.
Die Prognosesteigerungen, die damit einher gehen, nehme ich für den Marathon erst einmal nicht ernst. Bei 10k und HM passt das bei mir sehr gut. Im M traue ich mir aber kein 3:09 zu. Ich will es gar nicht versuchen.
Die Geschichte mit den Testläufen scheinen einige Leute falsch zu verstehen. Der Ablauf ist der folgende:
Zu Beginn macht man einen 4er Testlauf (oder schätzt einen). Dazu sollte man tapern und frisch, wie für einen Wettkampf sein. Das ist dann die erste Referenz. Bei Greif gibt man beim Bestellen der Pläne aktuelle 10er Zeiten, etc. an und gibt seine Zielzeiten preis.
Nun gibt es im Plan Zeitvorgaben und Pulsbereiche, die man treffen sollte. Nach dem Training trägt man dann die Istwerte ein (Ist also auch ein gutes Trainingslogbuch). Stellt Vic dabei fest, dass die Einheiten zu lasch sind, erhöht er die Vorgaben. Erreicht man die Ziele nicht, geht es herunter. Damit bekommt man dann für eingetragene Wettkämpfe neue Prognosen.
Wenn man das Gefühl hat, dass etwas arg daneben liegt,
kann man einen neuen 4er-Test laufen. Das Feedback des Trainings bis dahin wird dann vergessen und das Training aufgrund des Tests neu kalkuliert. Sinn macht das aber wirklich nur, wenn das Training aktuell nicht passt und man wirklich den 4er-Test wie einen Wettkampf laufen kann. Tapern für einen 4er kann ich mir im Moment nicht leisten. Es passt auch so.
Es ist also nicht so wie bei Greif, dass man dem Meister eine neue WK-Zeit übermittelt und ihn dann anbettelt, doch die Steuerzeit zu ändern. Das Feedback bekommt Vicsystem täglich aus dem Training heraus. Das Programm ist unbestechlich!
Ein Vorteil ist für mich auch folgender: Bei Greif wurde ich langsamer. Meine Steuerzeit blieb aber bei 40:00. Ich hätte mich also aktiv beim Peter melden müssen und meine Zeit senken müssen. Da war ich zu eitel für. Macht das überhaupt einer? Andererseits habe ich die Tempovorgaben ja erfüllen können. So habe ich mich dann in den Keller trainiert.
Vicsystem merkt eine Überforderung am Trainingsfeedback. Natürlich ist es nicht so, dass Du bei einem schlechten Tag direkt "abgewertet" wirst. Ausreisser nach oben oder unten werden ausgeblendet. Man kann es sich auch leisten, mehrere Einheiten regenerativer zu laufen. Dafür gibt es einen speziellen Smiley. Ich habe es ausgiebig zu Beginn benutzt, als ich meine Schienbeinprobleme in den Griff bekommen wollte. Auch nach einer Erkältung bin ich zwei, drei Einheiten regenerativ gelaufen. Nach einer kompletten regenerativen Woche, wird man natürlich doch "abgewertet". Das entspricht ja auch den Tatsachen.
Sooo wichtig und genau ist der 4er-Testlauf also gar nicht. Da kannst ihn nutzen.
Ich habe aber nie einen gemacht. Ich würde keinen aussagekräftigen Wert herausbekommen.
Gruß
Andre