So hier ein kleiner Bericht über meine läuferischen Eindrücke von Berlin.
Samstag:
Wetter war ganz ok, bewölkt, paar Regentropfen, aber nix schlimmes.
Strecke --> Ku'Damm - Tiergarten - durchs Hansaviertel - Spreeweg - wieder durch Tierpark zum Bahnhof, Reichstag, Bundeskanzleramt - Brandenburgertor - Bellevueallee - Siegessäule - zurück übern Ku'Damm
Obwohl Samtag war und ich kurz vor Geschäftöffnung losgelaufen bin, hat sich am Ku'Damm nicht wirklich was getan. War recht angenehm zu laufen, obwohl mich teils die Leute bissl merkwürdig angesehen haben

Bis zum Hotel Intercontinental wars halt reines Stadtlaufen, was vl nicht jedem zusagt (ich bin auch so ein verwöhnter der am Stadtrand wohnt und eig. nur schöne Laufwege ohne Autos hat).
Durch den Tiergarten (Großer Weg) wars dann ein wirklich schönes Lauferlebnis, hat mir echt gefallen rund um mich die Natur plötzlich.
Durchs Hansaviertel, ja das war so ne Sache, dort wo ich hin wollte wäre ich nur schwer anders hingekommen und bis auf den Teil unter der S-Bahn durch, wars eh ganz angenehm eigentlich. Dann an der Spree entlang nen Teil und den Spreeweg runter zur Siegessäule (zum 1. Mal).
Bin dann einen ziemlich geraden Weg wieder durch den Tiergarten, bis zum Spreeufer gelaufen, dort die Kurve beim Hauptbahnhof und danach beim Bundeskanzleramt und Reichstag vorbei.
Danach noch ein kurzer Stopp beim Brandenburger Tor, wo eindeutig am meisten Menschen unterwegs waren um diese Zeit und ich teilweise Kurven um die Touristengruppen laufen musste, aber nicht so schlimm.
Vorbei am Holocaust Mahnmal und dann wieder rüber zum Tiergarten und über die Bellevueallee Richtung Straße d. 17. Juni, von dort wieder Richtung Siegessäule. Die Bellevueallee war wirklich sehr schön zu laufen, hat mich bissl an daheim erinnert, unseren Tierpark Schönbrunn

Bei der Siegessäule bin ich dann wieder Richtung Süden gelaufen und danach wieder zurück Richtung Ku'Damm.
Auch wenn die Strecke auf Grund von einigen Ampeln sicher nicht ganz ideal war, habe ich doch einige Sightseeing Highlights quasi im vorbeilaufen gesehen. Hatte deswegen auch eine Digicam mit und konnte so einige tolle Fotos machen, zu denen ich sonst nicht gekommen wäre.
Ne Empfehlung ist "diese" Strecke sicherlich für alle Leute die zum ersten Mal in Berlin sind und ein bissal Sightseeing auch machen wollen. Eingelaufene Berliner kennen sicher noch schönere Tiergartenrunden, wobei ich diese Runde ja bewusst zusammengestellt habe um eben auch bissl was von der Stadt zu sehen.
Super nett war der chinesische Tourist, der mich vor der Siegessäule fotographiert hat und verzweifelt eine Toilette gesucht hat, ich ihm aber nicht helfen konnte, leider!
Sonntag:
Spitzen Wetter, Sonnenschein und nicht zu heiß. Hab mich aber dennoch entschieden meine Laufjacke anzulassen, was im Nachhinein ne gute Entscheidung war, denn es ist teilweise ein ziemlich starker Wind gegangen und mir war schon in der Jacke bissl kalt!!
Streck: Ku'damm/Schlüterstraße - rauf zum Schloss Charlottenburg - Spreeufer bis zum Spandauerdamm/Wiesendamm - bis zum Olympiastadion - hinein in den Grunewald - Aussichtsplattform und Teufelsberg - Teufelssee - Schildhornweg - dann über Hubertussee - Hoher Bogen - Mannheimerstraße - Sächsische Straße wieder zurück zum Hotel
Bis zum Schloss Charlottenburg wars halt wieder nur ein reines durch Straßen laufen, hatte aber keine Ampel bis dorthin, zumindest keine wo ich hätte stehen bleiben müssen

im Park vom Schloss alleine, hätte ich den ganzen Tag verbringen können, so gut hat es mir dort gefallen. Bin dann unter einem Bahnuntergang durch und die Spree an einem sehr gut ausgebauten Uferweg entlang gelaufen. Da ich nicht gezählt habe die wievielte Brücke die war die ich hochlaufen musste, hab ich 2 mal nachfragen müssen und mich davor einmal fast verlaufen

aber am Ende hab ich dann doch noch die richtige gefunden.
Jetzt kommt der Part des Laufes, der mich am meisten geärgert hat.
Wollte dann den Machandelweg (?) eig. bis zum Stadion laufen, leider bin ich am Ende vor einer unüberwindlichen "Mauer" gestanden. Dort war plötzlich ein Tor das versperrt war (Übergang zur UBahn Station Olympiastadion)...wie ich gerade rüber wollte ist plötzlich Sicherheitsmann dagewesen und hat mich gefragt was ich vorhabe. Naja ich muss da rüber sagte ich und er meint, das es nicht erst seit heute so ist, das dieser Weg am Wochenende gesperrt ist und ich mir nen anderen Weg suchen soll. Tja Pech gehabt blöder Touristenläufer, aber woher soll ich auch wissen, das ich dort nur unter der Woche laufen kann...Btw es sollte nicht meine letzte Begegnung mit einem Wachmann am heutigen Tag sein.
Bin dann den Machandelweg wieder zurück und hab dann wohl oder übel die Rominterallee "rauf" nehmen müssen zum Stadion. Hatte damit schon 2 km mehr als geplant in den Beinen und jetzt auch noch ein außerplanmässiges Bergaufstück, naja was solls...
Beim Olympiastadion endlich angekommen, hab ich dann mal die Atmosphäre genossen und paar Fotos gemacht, echt cool den langen Platz dort langzulaufen. Und vorm Stadion seh ich dann, dass ein Tor offen ist und denke "Cool, da kann man ja rein!" Denkste!
2 Meter vorm Tor stand dann plötzlich ein großer Wachmann vor mir und fragt mich wo ich denn hin will. Leider konnte ich ihn nicht davon überzeugen das er mich nur für 1-2 schnelle Fotos reinlässt und dann wieder raus...wer denkt denn daran beim Laufen 3 Euro für sowas mitzunehmen?! Nun ne Frage an die Berliner die das wissen...KANN MAN WENN MAN DRINNEN IST AUF DER LAUFBAHN LAUFEN ODER NICHT?? bitte sagt mir nicht, das geht, weil dann ärgere ich mich doppelt und dreifach darüber das ich kein Geld mit hatte!!
Wie dem auch sei, bin dann Richtung Grunewald (kleiner Fußweg führt dann zu nem noch kleineren Tor). Im Grunewald hab ich mich dann so richtig wohlgefühlt...Natur, alles was man braucht!!!
Dann rauf auf die Plattform wo die ganzen Drachensteiger waren, danach noch auf den Teufelsberg. Von beiden Hügeln noch den Ausblick genossen und paar schöne Fotos gemacht. Danach gemütlich Richtung Teufelssee, wo ich eigentlich nicht mehr weg wollte...und dann eig. schon auf dem Schildhornweg wieder raus aus dem Grunewald Richtung S-Bahn Station Grunewald. Auch wenn ich nur einen Bruchteil dessen gesehen habe, was der Grunewald eig. zu bieten hat, dann muss ich aber sagen, dass mir das schon sehr gefallen hat und sollte ich jemals nach Berlin ziehen, dann nur in Nähe von dort.
Bei der Koenigsallee hab ich mich dann leicht verlaufen mit den Seitengassen, hab mich aber gut durchgefragt und bin schlussendlich beim Hohen Bogen gewesen, von dort aus waren es dann nur noch ca. 15 Minuten bis zum Hotel.
Das Villenviertel um die Koenigsallee hat mich sehr beeindruckt und ist trotz Straßen und Autos, doch sehr schön zu laufen, vorallem durch die kleinen Seen die dort sind. (Wer hat ne Villa zu verschenken

)
Gegen Ende wars halt dann wieder Straßenlauf, mit ein paar Ampeln, aber nicht wirklich störend da Sonntag war und kaum Autos unterwegs und ich somit eh fast überall gleich drüberlaufen konnte.
Beim Hotel war ich nach genau 2h 42 Min

und wahrscheinlich so um die 25-27 km Strecke (die 2 km Leerweg mitgerechnet), wobei ich sagen muss, dass hier auch einige Fotostops dabei waren und ich da die Uhr immer laufen gelassen habe.
Es mag sein, das die Strecke sehr lang war und vl nicht für jedermann geeignet ist, aber ich bin sehr froh diese Strecke gewählt habe, weil ich die grüne Seite Berlins kennengelernt habe und mich eigentlich kaum so gefühlt habe, als wäre ich gerade in einer Großstadt.
Gerne hätte ich mehr Zeit im Grunewald verbracht, aber da wär ich wahrscheinlich heute noch nicht wieder draussen.
Konnte aber so einige Dinge sehen, die keiner meiner Klassenkollegen sehen konnte und um die ich teilweise auch beneidet wurde. Weil alle sonst nur in der Innenstadt waren und die wirklich "schönen" Teile Berlins nicht sehen konnten.
Empfehlen würde ich diese Strecke allen die sich gerne mal 2 1/2 Stunden Zeit nehmen und diese Teile von Berlin noch nicht so gut kennen bzw. eben wieder allen die noch nie da waren und neben Innenstadt auch was anderes sehen wollen.
So ganz allgemein möchte ich auch noch paar Worte über die Berliner Laufgemeinschaft verlieren.
Ein klein wenig geärgert hat mich die Tatsache, dass bis auf ein Einzelner, niemand gegrüßt hat. Habs bis zum Ende probiert, aber alle haben mich ignoriert oder waren so konzentriert dabei, dass sie einfach keine Zeit hatten um Hi, Hallo zu sagen oder kurz mit dem Finger zu aufzuzeigen. Naja...
Vl ist das auch nur mir so aufgefallen oder ich hab ganz einfach die falschen Leute getroffen an diesem Tag?!
Ansonsten war Berlin wunderbar um läuferisch erkundet zu werden und ich freue mich schon auf den Sommer, wenn ich das selbe entweder in München, Köln oder Hamburg mache (welche Stadt kann man da am ehesten noch empfehlen??) Da wirds aber dann wahrscheinlich ein Aufenthalt von 5-7 Tagen, also auch mehr Laufeinheiten/Strecken!! Freu mich schon drauf...
Na gut ich geh jetzt zu Bett, in 9 Stunden möcht ich ja schon wieder laufen...
LG Flo
PS.: Wenn mir wer sagt wie man hier Bilder hochlädt, dann kann ich sicher auch paar hier veröffentlichen. Ansonsten sind die Bilder zu finden auf meinem Studivz-Profil (Florian Berger, FH Modul) + der Rest der Bilder von meiner 3-tägigen Berlinreise.