Banner

Steinfurt

Steinfurt

1
Hallo Ihr Lieben,

hier ein kleiner Steinfurtbericht und im Anhang die Ergebnisse.

Steinfurt ist für mich immer ein besonderer Lauf. Dieser Marathon gehört in meinen Jahresplan, wenn ich im Sommer 100km laufen möchte. Da dies schon 2006 so war, habe ich auch dieses Jahr gemeldet. Hinzu kam, dass Erwin eine Laufbegleitung gesucht hat. Da habe ich doch gerne zugesagt. Zu uns beiden Marathonis gesellte sich dann eine stattliche Anzahl von Renntieren, die die Chance genutzt haben, eine HM Staffel zu laufen. Und so machte sich ein Tross von 16 Renntieren auf ins Münsterland.

Die ganze Woche über haben wir alle zum Himmel geschaut und hatten die schlimmsten Befürchtungen. Laufen bei dem Wetter--- :tocktock: :uah:

aber es kam alles anders als gedacht. Die schwierigste Frage am Samstag war die Kleiderfrage. Was ziehe ich an. Angesagt waren 12 - 15° C. Ich habe mich konsequenterweise für Sommer entschieden, damit kurze Hose und Laufshirt. Alle haben meine wunderbaren weißen Beine (Marke Deutscher Kalkeimer) bewundert. Ja ja ...

Aber die Kleiderwahl war richtig, auch wenn ich am Start ein wenig Gänsehaut hatte. Die Temperaturen stiegen während des Laufes als die Sonne schien doch erheblich und ich war froh, mich so kühl gekleidet zu haben

Nach der Anmeldung hatten wir noch über eine Stunde Zeit. Die Renntiere überraschten mich noch mit einem Geburtstagsgeschenk. :danke: ... und ich traf noch viele bekannte Ultraläufer, die alle den Marathon zur Vorbereitung auf Biel nutzen wollten.

Erwin war ein wenig nervös und hatte großen Respekt vor der Strecke, die er ja schon letztes Jahr gelaufen war. Dort hatte er 4:12:49 gebraucht. Sein ehrgeizige Ziel war es, unter 4 Stunden zu laufen. Ich hatte ihm zugesagt, die Tempotante zu machen und ihn zu begleiten.

Beim Start gesellten sich noch Birgit Gunia, Kerstin Heckmann und Heike Friedrich zu uns. Birgit wollte nach Verletzung einen ruhigen HM laufen und Heike wollte nach über 3 Jahren mal wieder einen Wettkampf laufen. Auch Kerstin Heckmann hat uns auf der ersten Hälfte begleitet.

Nach dem Start ging es los auf die Doppelschleife. Schnell haben wir unser Tempo gefunden und mit einem Schnitt von 5:37 - 5:39 pro km geht es los. Ich wollte versuchen, so knapp wie möglich unter 4 Std. zu bleiben, damit das Gesamttempo nicht zu hoch ist. Die Sonne schien immer häufiger und ich war froh, die leichten Sachen angezogen zu haben. Alles andere wäre zu warm für mich. Kerstin leidet ein wenig unter zu warmen Kleidung und lässt abreißen. Wir laufen schön gleichmäßig und für mich sehr gemütlich über die Strecke. Alles passt. Wenig Wind, Sonne, gute Laune und super Mitläufer. Die Steigung bei km 6 wird locker überwunden. Vor 2 Jahren war die irgendwie heftiger...

Dann geht es durch die Stadt mit Musik und Ansage - danach weiter unter der Bahn und über die Autobahn weiter Richtung Steinfurt. Schon bald ist die erste Runde beendet. Heike fühlt sich super und gibt noch einmal Gas. Birgit läuft ein wenig vor, um den Staffelwechsel rauszulaufen. Erwin und ich traben locker durch Start und Ziel um auf die 2. Runde zu gehen. Meine Uhr zeigt den HM bei 1:58:00 und die Mattenzeit bei 1:59:xx die Strecke ist länger als normal. Ich schätze mal so ca. 300m... das wird anstrengend, wenn wir dort unter 4:00 ankommen wollen. Ich hatte meine Uhr auf 42,2km gestellt... dann mal los. Ich beschleunige ein ganz klein wenig, so dass wir im Schnitt bei 5:36 landen. Erwin zieht mit und von hinten kommt Conny angelaufen. Sie will uns weiter begleiten. Erwin ist zu warm angezogen. Er beginnt zu leiden. :streichl: . Die Wärme und die Streckenlänge fordern so langsam ihren Tribut. Dann die gleiche Runde noch einmal laufen. Das ist für manchen ganz schwer, da man ja schon weiß, was da alles so kommt - und das kann ganz schön hindern...

Zunächst die lange Steigung über die Autobahn... dann die heftige Steigung bei km 6, dann will Erwin gehen... Conny und ich quasseln ihm Blumenkohl an die Ohren und es gelingt uns ihn ein wenig wieder aufzubauen. Dirk Kress überholt uns. Locker und leicht sieht sein Lauf aus... und er verschwindet - immer mehr Läufer überholend. Erwin leidet weiter. Conny und ich machen ihm Mut, denn eigentlich läuft er immer noch ganz sauber im Tempo - er merkt es nur nicht.

Bis km 30 geht alles gut. Dann überholt uns Claudia Deutscher. An dem Verpflegungsstand machen wir eine erste Gehpause. Erwin ist ganz schön erschöpft - und wir beschließen das Projekt auf 4:05 umzutaufen. Wenn es uns gelingt nun einen 6er Schnitt zu laufen, kann das klappen. Also wieder angetrabt. Erwin ergibt sich ein wenig dem Schicksal - kann aber die negativen Gedanken nicht abschalten. Dafür quasseln Conny und ich ihm weiter die Ohren strubbelig. Immer wieder überholen wir gehende Läufer und nehmen den einen oder den anderen mit. Das gelaufenen Tempo halte ich immer um die 6Min. bis auf die leichten Bergabstücke, die ich etwas schneller laufe. Dann die letzen 3km. Der Feldweg steigt leicht an, dann eine Rechtskurve, die Strecke steigt dann weiter an bis zu Ortseingang Steinfurt. Ab dort geht es eigentlich nur noch bergab.

Uns gelingt es Erwin bis zur Straße laufen zu lassen. Dann gehen wir gemeinsam bis zum Ortseingangsschild. Ab dort wird wieder gelaufen. Ich trabe vor und versuche Erwin ein beständiges Tempo zu geben, aber er kommt einfach nicht mehr mit. Ich rufe ihn ständig an - der arme Kerl .. erst 42 km laufen und dann noch ständig 2 Weiber in den Ohren. Dann meint er doch tatsächlich auf den letzen Metern gehen zu wollen... das lassen Conny und ich nicht zu. Wir treiben diesen alten Mann vor uns her, rufen ihn an und bringen ihn laufend durchs Ziel.

Vier Stunden sind es nicht geworden, aber ein Verbesserung der Zeit auf offizielle 04:08:07 auf 42,71 km, die meine Garmin gemessen hat. Ich komme dort auf eine Zeit über 42,2km von 04:05:27!!!! Siehst Erwin, doch geschafft.... :prost: :respekt2:

:party:

Ich bin ganz stolz auf dich. Nächstes Mal wird es noch besser - versprochen.

Tausend Dank an dieser Stelle vor allem an Birgit und Conny, die Ihre Staffel weit unter ihren Möglichkeiten gelaufen sind, nur um Erwin und mich zu begleiten. Ich finde es super schön zu wissen, dass es Euch gibt.

Man muss eben nicht immer nur Bestzeiten laufen, sondern kann auch viel Spaß dabei haben, anderen zu helfen. Euch dafür viele Dankeschöns auch im Namen von Erwin, der uns hoffentlich verzeihen wird.

....

und in der Anlage die Ergebnisse aller Läufer... denen ich allen zu den super guten Zeiten nur gratulieren kann. Die Strecke in Steinfurt ist nicht einfach und sicherlich nicht Bestzeiten tauglich. Hier gut zu laufen und vielleicht eine Persönliche Bestzeit zu erreichen ist schon was. HOCHACHTUNG
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung doc wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

2
Schade, wäre so gerne dabei gewesen, wenn auch langsam :) , auch von mir allen Renntieren
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!

Laufende Grüße von RenntierA

3
Hallo ManniB,
dein Bericht über den Steinfurtlauf hört sich super an und ich kann mich Andrea nur anschließen, wäre auch gern dabei gewesen. Allen Steinfurtläufern und besonders Erwin herzlichen Glückwunsch!!!
Papagena:hallo:
Ein Ziel ist ein Traum mit Termin.
Harvey Mackay

4
Schließe mich den Glückwünsche an die Renntiere an :daumen:
@ Beate: Wenn ich deinen Bericht lese komme ich mir (fast) vor, als hätte ich an der Strecke gestanden :nick:
Laufende Steffgrüße :hallo:

Danke!

5
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nach dem DUO-Staffelmarathon in Steinfurt immer noch in einem Schwebezustand befinde, versuche ich jetzt einmal durch einen Rückblick wieder auf den Boden zurückzukehren. :hihi:

Im Laufe der Woche hatte mir ein Arbeitskollege gesagt, dass ich in Hamburg nur eine 3:45 erreichen könne, wenn ich in Steinfurt eine 1:45 schaffen würde. Irgendwie hat sich diese 1:45 dann bei mir eingebrannt und ich habe sie nicht mehr aus dem Kopf bekommen. :klatsch:
Also gut, dann gehe ich diese Fabelzeit - meine bisherige Bestzeit lag bei 1:58:xx - mal an. :nick:

Zunächst ging meine Staffelpartnerin Heike auf die erste Runde, ihr Ziel war es, unter 2 Stunden zu laufen. In Gedanken bin ich mit ihr gelaufen und habe um eine Zeit unter 2 Stunden gebangt. :daumen:
Dann nach endlos langer Zeit kamen die ersten Läufer in die Wechselzone und übergaben an den 2. Läufer. Nach 1:42:51 erreichte Volker die Wechselzone und ich konnte ihn kurz über seine Eindrücke befragen.
Auf der offiziellen Uhr über dem Zielbereich näherte sich die angezeigte Zeit immer mehr den 2 Stunden, dann kam Heike in Sicht. In der Wechselzone reichte ich ihr ihre Jacke, löste das Klettband mit dem Chip, befestigte das Klettband an meinem Fußgelenk und lief los. Nach 2m musste ich wieder stoppen und zurück, ich hatte das Klettband falsch befestigt und verloren. Also neuer Versuch und dann los. Mit einer Menge Ärger über diesen Fauxpas lief ich dann zu schnell an und überholte wie verrückt. Erst nach einem Kilometer fand ich das richtige Tempo - 4:45. :tocktock:
Auf den Steigungen wollte ich das Tempo im Bereich von 5:00 Minuten halten, dann müsste eine 1:45 möglich sein, auch wenn ich gegen Ende langsamer werden würde.
Bei Kilometer 3 lief ich auf einen anderen Läufer auf, der in etwa mein Tempo lief, also langsamer werden und gemeinsam mit ihm weiter laufen. Die nächsten Kilometer liefen wir dann häufig nebeneinander, an Verpflegungsstellen lief er mir immer ein paar Meter weg, da ich jeweils einen Becher Wasser und einen Becher Tee trank. Er hatte einen Trinkgurt dabei und konnte deshalb durchlaufen.
Ich konnte aber immer wieder zu ihm auflaufen und wir kamen bei diesem Tempo ins Gespräch. Es war sein erster Halbmarathon und er hatte sich eine Zielzeit von 1:45 gesetzt, na ja, er war ja ein junger Spund von etwa Mitte 20. :wink:
Etwa bei Kilometer 12 liefen wir auf ein Renntier auf, es war Barbara. Eine kurze Aufmunterung und schon waren wir vorbei und auf und davon.
Bei Kilometer 15 stellten wir gemeinsam fest, dass eine Zeit in der Nähe von 1:40 möglich sein könnte. Mein Mitläufer wollte das Tempo nochmals erhöhen. Aus den Schilderungen von Beate und Volker wusste ich, dass es bis Kilometer 19 noch einige Höhenmeter zu bewältigen gab. Deshalb einigten wir uns darauf, den Schnitt von 4:45 zumindest bis Kilometer 19 zu halten und es dann bergab so richtig krachen zu lassen. :geil:
Kurz bevor wir den höchsten Punkt bei Kilometer 19 erreicht hatten musste mein Mitläufer leider abreißen lassen und ich war auf mich allein gestellt. :frown:
Gott sei Dank waren noch genügend Läufer vor mir, die ich noch überholen konnte und ich flog dem Ziel nur so entgegen. Nach jeder Kurve hoffte ich, den Sprecher zu hören, da ich wusste, dass es dann nur noch 200m sein würden. Aber nach jeder verdammten Kurve folgte eine nächste und eine nächste ...
Aber hier standen auch wieder Zuschauer und deren Anfeuerung setzte nochmals die letzten Kräfte frei. Dann die letzte Kurve, der Sprecher nennt meinen Namen und da ist das Ziel. Also nochmals einen Spurt und glücklich und zufrieden durchs Ziel. Geschafft!!! :daumen:

Mit einer solchen Zeit hatte ich wahrlich nicht gerechnet!!!
Ich kann es auch heute noch nicht fassen, bin mental noch völlig fertig.
Aber das Laufen kann ich trotzdem nicht lassen, ein Lauf über 12km im ruhigen Tempo musste heute schon wieder sein. :klatsch:

So, jetzt genug der Worte, ich leg mich jetzt auf die Couch und träume noch ein bisschen:

Von einem genialen Lauf am gestrigen Tag und einer Fabelzeit beim Hamburg-Marathon :tocktock:

Liebe Grüße an alle

das schwebende Renntier Michael

6
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. :winken:

Am Samstag haben wir beim langen Lauf noch überlegt, ob wir zum Kuchenessen nach Steinfurt fahren sollen. Andrea hatte jeoch einen Termin bei "Silbereisen".

So habe ich Käsesahnetorte und Streuselkuchen heute zuhause gegessen und Andreas (Redemann) hat mir dabei vom Lauf berichtet.

Gruß
Gaby

7
Danke für eure Berichte, das war ja anscheinend echt eine erfolgreiche Veranstaltung.
Für die guten Leistungen auch von mir einen herzlichen Glückwunsch, so früh in der Saison: :daumen:

Gruß und bis zum Training,
Jörg

8
Laufen mit den Renntieren mach richtig Spaß... es war ein schöner Samstag nachmittag.

Mit meiner "Fabelzeit" von 1:38 war ich auch zufrieden... hätte ich mir unterwegs nicht in Ruhe die Fußballergebnisse angesehen... ich wäre wohl noch etwas schneller gewesen. Meine Halbmarathonbestzeit von 2003 habe ich bestätigt.

Insgesamt freue ich mich auf den nächsten Wettkampf mit den Renntieren. Es starten immerhin 3 Renntiere (Doro, Ulli und ich) beim Strongman ( http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/) !!!

Oh - je!

9
Neeeee! Haaaaalt! Niiiicht!
Mußtest du jetzt die Werbung für mein Sterbedatum einstellen?
:haarrauf:

Denk dran: 6m hohe Wände, Wassergräben, Reifenhaufen - 3m hoch, Krabbelröhren aus Beton ... etc.
Habe mal drei Fotos in der Anlage -mehr müssen echt nicht sein, sind aber leider vorhanden.
:shithapp:

Guß

Doro
Bild
[SIGPIC][/SIGPIC] "Was i ned kann, kann Carbon!" :zwinker2:
Dateianhänge
Wasser.jpg Wasser.jpg 241 mal betrachtet 47.56 KiB
Klagemauer.jpg Klagemauer.jpg 239 mal betrachtet 82.97 KiB
Image_5663245.JPG Image_5663245.JPG 255 mal betrachtet 124.38 KiB

Bilder Vom Lauf

10
Hallo liebe Renntiere,

Nicole war so nett, uns in Steinfurt zu fotografieren. Hier die Bilder für alle....

http://picasaweb.google.de/beateha

Viel Spaß beim betrachten.. ich konnte mir den einen oder anderen Kommentar nicht ersparen..... :hallo:

lg
M.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Bilder Vom Lauf

11
Hallo liebe Renntiere,

wie versprochen noch einige Bilder vom Lauf.

http://picasaweb.google.de/beatehanna/S ... enCiepSClo

ich habe mir erlaubt, einige Bilder zu kommentieren.
Auch auf der Seite des Veranstalters sind schöne Bilder von uns zu sehen und der Bilderservice hat einige von uns auch sehr gut erwischt....

bis morgen
lg
M.
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Glüchwünsche

12
Allen Steinfurthläufern auch von mir herzliche Glückwünsche zu den klasse Leistungen. Nach Beates bildhaftem Bericht :daumen: scheint es ja ein supertolles Event gewesen zu sein.
@ Michael
... nachdem ich mich nach dem DUO-Staffelmarathon in Steinfurt immer noch in einem Schwebezustand befinde, versuche ich jetzt einmal durch einen Rückblick wieder auf den Boden zurückzukehren.
hoffentlich hast du inzwischen Dein Runnershigh überstanden und bist unbeschadet auf den Boden der Realität zurückgekehrt.
Die vergangene Woche war bei mir eher durch Laufabstinenz gekennzeichnet. Entgegen Beates Rat, höchstens mal die Wanderschuhe anzuziehen, bin ich am Ankunftstag, wo nur die Skiausrüstung ausgeliehen wurde, gelaufen. Es reizte mich einfach zu sehr bei dem herrlichem Wetter von Altrei nach Cavalese zu laufen – und zurück. Es ging von Altrei, einem kleinen, noch deutschsprachigen südtiroler Dorf, in dem wir untergebracht waren, ca. 17km ausschließlich bergab (ca.200hm) nach Cavalese. In 1:23 war ich schneller als ich eigentlich wollte in Cavalese. Beim bergab laufen konnte ich mir noch nicht vorstellen diese Strecke auch wieder hoch zu laufen – die vielen Kurven wollten einfach kein Ende nehmen! Dann war ich aber doch zu ehrgeizig und bin, nach einer 30-minütigen Ausleihpause, wieder hoch gelaufen, was ich die nächsten zwei Tage mit einem unglaublichen Muskelkater in den Oberschenkeln (wahrscheinlich vom Runterlaufen) bezahlen musste. Auf der Piste musste ich dann sehen, wie ich mit den Beinen noch hinter meinen Mädels herkommen sollte
Bild
– dumme Mama :klatsch: ! Den Rest der Tage war ich also mit Skifahren völlig ausgelastet und die Lauf- und Wanderschuhe blieben im Regal.
Nach einer Pause heute und morgen, werde ich dann wohl am langen Ostermontagslauf teilnehmen können.
Nachdem hier in der vergangenen Woche wohl ein Sauwetter herrschte, hier mal ein Foto zum "Neidischwerden" – eine Woche lang hatten wir nur strahlenden Sonnenschein :hihi: , allerdings bei eisiger Kälte
Bild
.
http://i265.photobucket.com/albums/ii23 ... omiten.jpg

Euch allen schöne Osterfeiertage, bis nächste Woche.
Bild
LG
Helga
Every finish line is the beginning of a new race !!! JL
(Bin ich eigentlich bekloppt?)
Bild
Bild

13
stafah hat geschrieben:
@ Michael

hoffentlich hast du inzwischen Dein Runnershigh überstanden und bist unbeschadet auf den Boden der Realität zurückgekehrt.
Hallo Helga,
ja, der Runnershigh ist nun - leider :D - überstanden und ich bin in die Realität zurückgekehrt. Im Moment fühle ich mich einfach nur pudelwohl. :nick:
Und jetzt den Blick nach vorne, mal sehen, was die nähere Zukunft noch bringt ... :zwinker2:
stafah hat geschrieben: Die vergangene Woche war bei mir eher durch Laufabstinenz gekennzeichnet. Entgegen Beates Rat, höchstens mal die Wanderschuhe anzuziehen, bin ich am Ankunftstag, wo nur die Skiausrüstung ausgeliehen wurde, gelaufen. Es reizte mich einfach zu sehr bei dem herrlichem Wetter von Altrei nach Cavalese zu laufen – und zurück. Es ging von Altrei, einem kleinen, noch deutschsprachigen südtiroler Dorf, in dem wir untergebracht waren, ca. 17km ausschließlich bergab (ca.200hm) nach Cavalese. In 1:23 war ich schneller als ich eigentlich wollte in Cavalese. Beim bergab laufen konnte ich mir noch nicht vorstellen diese Strecke auch wieder hoch zu laufen – die vielen Kurven wollten einfach kein Ende nehmen! Dann war ich aber doch zu ehrgeizig und bin, nach einer 30-minütigen Ausleihpause, wieder hoch gelaufen, was ich die nächsten zwei Tage mit einem unglaublichen Muskelkater in den Oberschenkeln (wahrscheinlich vom Runterlaufen) bezahlen musste.
Ja, das bergab-Laufen darf man nicht unterschätzen. Ich habe im letzten Frühjahr ähnliche Erfahrungen gemacht. Damals hatte ich für den Hermannslauf das bergauf-Laufen trainiert und trainiert. Also bergauf immer schön zügig und bergab langsamer zum Erholen. :klatsch:
Die ersten vier Kilometer beim Hermannslauf gehen dann nur bergab und das ganze Feld nimmt Tempo auf und man lässt sich mitreißen. Nach den vier Kilometern kommt dann auch bald die erste Steigung und schon da habe ich gemerkt, dass ich mir die vorderen Oberschenkel platt gelaufen hatte. Der Rest des Laufs war dann eine einzige Quälerei. Und der Muskelkater an den Tagen danach war nicht ohne ... :hihi:
stafah hat geschrieben: Nachdem hier in der vergangenen Woche wohl ein Sauwetter herrschte, hier mal ein Foto zum "Neidischwerden" – eine Woche lang hatten wir nur strahlenden Sonnenschein , allerdings bei eisiger Kälte .
Wenn man sich diese Fotos ansieht, wird man tatsächlich neidisch. Ach, was ich die Berge vermisse ... :traurig:

Na ja, als Ausgleich konnte ich heute Morgen bei Minusgraden und strahlend blauem Himmel einen wunderschönen lockeren Lauf durch eine herrlich gezuckerte Landschaft absolvieren. Laufen ist einfach nur schön :daumen:

Viele Grüße
Michael

14
Tolle Leistung,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch :nick: an alle Steinfurthläufer,
und noch schöne Ostertage.

F.W :winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“