Ich dachte mir, wenn ich die Einlagen weglasse, werde ich dem Plattfuß näher kommen
Diese Befürchtung wird zwar häufig geäußert, geht aber von einem falschen Bild des Bewegungsapparates aus. Anja hat das schon ganz richtig geschildert. Der menschliche Körper ist eben kein schlaffer, mit Wasser gefüllter Sack, der sich durch äußere Kräfte beliebig passiv deformieren läßt. Vielmehr lassen sich durch aktive Muskelarbeit eventuelle Defizite des passiven Stützapparates (also überbewegliche Gelenke, z.B. Knickfüße) kompensieren. Entzieht man der Stützmuskulatur diese Aufgabe, indem man etwa orthopädische Hilsmittel wie Einlagen oder Anti-Pronations-Schuhe trägt, so wird erstere Gefahr laufen, zu verkümmern.
Nein, ich hatte noch nie in meinem Leben Beschwerden. Einlagen trage ich seit bei der Musterung festgestellt wurde, dass ich das habe. Daraufhin bin ich zu einem Orthopäden gegangen und er meinte ich soll Einlagen tragen.
Da dachte ich mir, wenn ich keine Einlagen trage werde ich bald Plattfüße bekommen. Seitdem trage ich die. Wie schon gesagt BESCHWERDEN NIE DESWEGEN GEHABT!
Wenn beschwerdefreien Menschen vorbeugend Hilfsmittel verschrieben werden, so ist das nur durch ein wirtschaftliches Interesse des Arztes zu erkären. Er wird vermutlich von den Kosten, die die Einlagen Dir oder der Versichertengemeinschaft verursacht haben, ein wenig abbekommen haben. Verantwortungsvolle Ärzte geben in solchen Fällen Tips bezüglich Kräftigungsübungen und empfehlen regelmäßiges Barfußlaufen.
Übrigens zeigen wissenschaftliche Studien, daß niedrige Fußgewölbe an sich keineswegs mit einer erhöhten Verletzungsgefahr verbunden sind. Allerdings wurden im Gegenteil Hinweise darauf gefunden, daß besonders hohe Fußgewölbe schädliche Knierotationen zur Folge haben.
Ich würde auch nicht ausschließen, daß die offensichtlich unnötigen Stützen sogar Deine jetzigen Beschwerden mit verursacht haben.
Ich habe vor ca 2 Jahren eine Laufbandanalyse in einem Sportgeschäft gemacht, und die hatten mir den Kayano empfohlen, seit da trage ich sehr gerne den Kayano. Den Aktuellen Kayano habe ich, den trage ich nur mit einem Unterschied zu den anderen. Die Originale Einlage des Kayanos habe ich jetzt rausgenommen, bei den Vorgängern bin ich auch mit der Orginalen Kayono Einlage gelaufen.
Aber beschwerdefrei bist Du ja nicht. Deswegen ist es ganz und gar nicht klar, daß der Kayano für Dich geeignet ist. Bedenke bitte, daß der Kayano ein sehr teurer Schuh ist und für einen Laufschuhverkäufer das selbe zutreffen kann, das ich oben über manche Ärzte geschrieben habe.
Meinst du mit Barfuß laufen, ob ich Barfuß gejoggt habe oder wie?
Laufen = schnelle Gangart mit Flugphase. Manche bezeichnen das auch gerne als "jogging"

.
Barfuß habe ich noch nie gejoggt,
Dann wäre mein Rat an Dich, das mal zu probieren und regelmäßig durchzuführen. Durch das dabei vermittelte unverfälschte Bodengefühl lernt das neuromuskuläre System eine aktive Anpassung an die Stoßbelastung. Meiner Überzeugung nach bringt das meistens mehr als jegliche künstlichen Kräftigungsübungen. Aber bitte ganz langsam und vorsichtig damit anfangen, andernfalls steigt die Verletzungsgefahr eher!!!
Ich könnte meine ich einen Marathon so laufen.
Gut. Mach das aber möglichst erst dann, wenn Deine Stützmuskulatur gelernt hat, eine solche Distanz ohne passive Stützen beschwerdefrei zurückzulegen

.
Einen Marathon trotz schwacher Sprunggelenke (Knick-Senkfüße) ohne Einlagen und stützende Schuhe durchhalten zu können, ist übrigens erwiesenermaßen möglich. Ich selbst habe das geschafft.
Ja, Voltaren müsste ich Zuhause haben
Perfekt. Voltaren sollte man als körperlich aktiver Mensch sowieso immer zu Hause haben - immer in der Hoffnung, es nur selten zu brauchen

.
Freundlich grüßt
Martin