Banner

Wie oft darf man laufen?

Wie oft darf man laufen?

51
Original von EIFEL-MICHELIENCHEN:
@ toronto21

Nach lesen einiger Bücher über das Laufen, wurde immer wieder davor gewarnt im anaeroben Bereich zu laufen, da man dort nur Kohlehydrate verbrennt und kein Fett.

Ist das etwa falsch?
Ja das ist falsch oder Du hast es eben falsch verstanden...es handelt sich hier NICHT, wie viele immer glauben, um einen Stufenschalter...der, wenn man sich über 85 % HFmax belastet umgelegt wird und fortan nur noch Kohlenhydrate verbrannt bzw. umgesetzt werden. Das Zauberwort ist, wie Toronto21 es schon sagte "prozentual"! Das prozentuale Verhältnis Kohlenhydratverbrennung zu Fettverbrennung verschiebt sich lediglich bei unterschiedlicher Belastung!

Gruß Steif

PS: Dr. Strunz hat zwar Ahnung davon, wie man die Nation zum Laufen bringt, aber nicht in allen Punkten, und schon gar nicht in diesem Punkt seiner etwas verqueren Modelldenkwelt, solltest Du auf ihn hören!





Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Bild

Wie oft darf man laufen?

52
Nochmal zum Theam Fettverbrennung:

wenn du bei Puls 130 z.B. 100kcal/15 Minuten verbrauchst, wirst du nach einer halben Stunde ergo 200 kcal verbraucht haben.

wenn du bei Puls 180 150 kcal/15 Minuten verbrauchst, aber danach so fertig bist, dass du nicht mehr weiterlaufen kannst, hast du insgesamt natürlich weniger für eine negative Energiebilanz getan.
(Alles nur angenommene Zahlen!)

Daher kommt irgendwie der Mythos von der Fettverbrennung, denn du wirst insgesamt mehr Energie verbrauchen, wenn du länger durchhältst!

Es kommen aber noch andere Faktoren wie beispielsweise der sogenannte Nachbrenneffekt dazu: wenn du deinen Kreislauf richtig gepusht hast, wird dein Körper im Nachhinein auf höheren Touren weiterlaufen...und auch dabei ist die Energieverbrennung höher!

Im übrigen ist der Mythos Fettverbrennung auch aus folgendem Grund nur ein Märchen (wobei Steif mit seinen Prozentangaben natürlich recht hat, aber die Feinheiten lasse ich jetzt mal beiseite):
bei der Energiebereitstellung durch Kohlehydrate wird für deren Verbrennung weniger Energie aufgewendet als bei der Energiebereitstellung durch Fett. Da unser Körper ein bequemes Kerlchen ist, bemüht er sich, zunächst mal die Energie auf bequemem Weg -also mit Hilfe der Kohlehydrate- bereitzustellen.

In der Hoffnung, etwas zur Aufklärung beigetragen zu haben grüsst

Manzoni

**********************
...ein Langer Lauf beginnt
mit dem ersten Schritt.
**********************

Wie oft darf man laufen?

53
Servus Michaele,

die Pausentage sind wirklich wichtig! Zum einen brauchen deine Bänder und Sehnen viel länger um sich an die Belastung zu gewöhnen als dein Herz-Kreislaufsystem. Wenn du also das Training als Einsteigerin über einen zu langen Zeitraum (sehr individuell) übertreibst könntest du Probleme mit deinen Sehnen bekommen. Auch die Bänder können verletzungsanfälliger werden.
Wenn du einen Pausentag einlegst gibst du deinem Körper außerdem die Gelegenheit zu regenerieren und langsam einen Trainingseffekt,
d. h. auch eine Leistungssteigerung aufzubauen (sog. Superkompensation).

Sind nur ein paar Tipps, villeicht helfen sie dir ja weiter. Ich hab ja einen wahnsinns Respekt vor deiner Motivation!

Grüße, Lornah
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“