Banner

Deutscher Rollercup

101
Ahoi zusammen,

ich denke, wir haben mittlerweile genügend Auswahl. -
Welche Rennen kommen in unsere Rennserie???????? Und das sollten wir bitte ganz schnell und unkompliziert festlegen; sollte bei unserer kleinen Gruppe durchaus möglich sein.

Zu drei Veranstaltungen haben wir uns bereits positiv geäußert, sie sind dabei: Oberhausen-Essen, Hamburg und Langenfeld.

War es das oder nehmen wir noch eine weitere mit auf (z.B. Görlitz, Rostock, Damp oder eine der Veranstaltungen in Göttingen)? Ich denke mal, mehr als vier Veranstaltungen sollten es in diesem Jahr nicht sein.

Streichresultat, ja oder nein? (Ein Streichresultat ist gut, mehr als eins macht aber keinen Sinn.)

Welche Veranstaltung machen wir zur DM???

Gruß!
L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

102
Hier nochmal die möglichen Veranstaltungen:
jodi2 hat geschrieben:26. April 1. Rennen AOK Zeifahrcup Göttingen
17. Mai 2. Rennen AOK Zeifahrcup Göttingen
18. Mai Karstadt Marathon in Essen
25. Mai Europamarthon in Görlitz
8. Juni Marathon in Damp/Ostsee
21. Juni 3. Rennen AOK Zeifahrcup Göttingen
13. Juli 25 km IBA in Hamburg
2. August Halbmarathon in Rostock
16. August 4. Rennen AOK Zeifahrcup Göttingen
7. September 40 Min. in Langenfeld
5. Oktober Kölnmarathon
Ich fände Damp noch ganz attraktiv, aber vielleicht ist das den meisten zu nördlich?
Die Kosten halten sich für einen Marathon da noch in Grenzen: € 30,- bis 30.04.2007
(inkl. Nudelparty, Teilnahmeshirt).
j.

103
@Jens
Heute bei unserer Ausfahrt noch mal mit Lars und Marc gesprochen
Wir sind dafür die Dm in Langenfeld auszufahren
Meine Favoriten sind
Karstadt
Hamburg
Görlitz ?
und Langenfeld als Dm
Gruß Klaus
Bild

104
Ihr kennt Langenfeld besser bzw. noch keiner von uns die anderen Rennen außer Köln, daher ist es wohl am besten dieses Jahr für die DM Langenfeld als einzige bekannte geeignete Veranstaltung zu nehmen.
Bei "meinen" vier war ich eher skeptisch bzw. hätte nie gedacht, dass die irgendwer als Cup in Betracht ziehen könnte, drei für die meisten weit weg eins bzw. 4x1 sehr kurz.
Aber mir war nicht klar, dass wir noch etwas "kurz" mit Rennen sind, 4-5 und eins zum streichen fände ich auch besser.

Hmm, was denke ich bisher von den neuen Veranstaltungen? Damp scheint eine sehr nette Atmosphäre drumherum, Sommer, Sonne, Strand, Party, von Rennen oder Strecke hab ich ehrlich gesagt noch keine rechte Vorstellung.
In Rostock scheint das Nette, dass es eine Nacht/Abendveranstaltung ist, von Rennen/Strecke auch noch keine Idee...
Von Görlitz als Rennen hab ich bisher noch die konkreteste (immer noch vage) Vorstellung und es gefällt mir am besten, zwei Stadtzentren, Natur, zwei Länder, dazu eher eine mittlere Veranstaltung wo wir Ernst genommen würden und sehr gute Bedingungen bekämen, Startfeld, Rubrik, Siegerehrung, etc., dazu der netteste Kontakt bisher und man würde sich dort auch ganz sicher sehr freuen und es sich merken, wenn nicht nur drei sondern zehn kämen und da wirklich was zeigen! In Köln oder Essen würde das ja leider kein Schwein jucken...
Auch von der Region her fände ich es gut bzw. besser als Damp oder Rostock, mit Hamburg ist der Norden ja eigentlich bereits vertreten, "der Osten"noch nicht.
Ob es aber Sinn macht, Görlitz als weitere DTC Rennen festzusetzen, wenn nicht mehr kommen als jetzt schon, ich weiß nicht.
Vielleicht sollten wir die Veranstaltung noch zu den drei bisherigen dazu nehmen, zu der die meisten kommen können/wollen? Wer kann denn wo noch bzw. würde kommen, wenn es denn ein DTC Rennen wäre?
Wir selbst wollen/können zu allen Terminen außer 21.6. und 16.8.

So könnte es allerdings auch Görlitz werden, denn bisher sind wir relativ sicher Lars, Uwe, ich, meine Frau und vielleicht/hoffentlich noch Klaus&Frau und Dietmar&Frau. Für Damp und Rostock hat sich bisher außer uns, Jens und vielleicht noch Lars noch kaum einer gemeldet.

Was meint Ihr zu den Zeitfahrcuprennen? Das wäre zwar für alle nicht ganz so weit (immer noch genug...), aber jedes Rennen halt sehr kurz und vor allem eben Zeitfahren, also jeder für sich, alle 30-60s einer, wenn wir nicht genug sind nichtmal zusammen sondern nach dem Zufallsprinzip völlig auseinandergezerrt. Ich selbst finde ein Zeitfahren und vor allem Bergfahren schon sehr sehr nett und reizvoll, aber von der Rennatmosphäre und dem geimeinsamen Feeling wie z.B. in St. Wendel hat es halt nichts. Allerdings hat es davon bei einer Großveranstaltung wie Köln oder Essen dann von kurz nach dem Start bis ins Ziel leider auch nicht mehr so viel, weil wir zwischen anderen/den Skatern untergehen...
Wäre vielleicht auch nicht schlecht, mal so etwas zu probieren und sich auch als Roller da zu präsentieren und dann vielleicht besser möglichst viele Roller an einem DTC Termin als an jedem Termin ein einzelner...

Ich weiß es auch nicht... :confused:

Hans, was ist eigentlich mit dem Müritzrennen???

Gruß
Jo

105
@Jodi
Bei so wenigen Leuten sollten wir nicht zuviele Rennen rein nehmen ,sonst wird das sehr einsam auf einzelnen Rennen,da zumindestens für mich der finanzielle Einsatz auch in einem gewissen Rahmen bleiben muß,Görlitz würde ich fahren ,da ich das noch mit einer anderen Aktion verbinden kann.
Ich bin für 4/1 Streicher
Außerdem fahre ich noch 6 Naf Cups ,Wm und Ijselmeerrunde,wenn sich Mitfahrer finden auch noch Wales.
Das muß dann reichen
Gruß Klaus
Bild

106
Ok!
Und wenn Du auch nach Görlitz kommst, wird der Druck auf Dietmar und Jens noch größer... :teufel:

107
... auch ich habe irgendwo ein Limit! :peinlich: Unsere Rennen, sämtliche EuroCups, fast alle NAF-Cups und noch meine drei lokalen Show-Fun-Wettbewerbe, das reicht auch mir!

... 4 Wettkämpfe mit einem Streichresultat halte auch ich für vernünftig. - Damp, Rostock oder Görlitz, ich finde alle spannend! Allerdings hat jodi Recht, wir sollten als vierte Veranstaltung die nehmen, zu der noch die meisten von uns reisen wollen. - Sieht momentan nach Görlitz aus! :daumen: Uwe, wir kommen! :teufel:

... wir können generell sehr zufrieden sein, wenn wir mehr als fünf Teilnehmer bei unseren Wettbewerben am Start haben! Erwartet nicht zuviel ...!

... und Langenfeld als DM zum Saisonabschluss ist auch eine sehr gute Wahl!

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

108
Tach zusammen,

seltender Gast hier will sich zu Wort melden. Eigentlich auch nur um zu bestätigen was Klaus, Joachim und Lars schon gesagt haben.

Ich halte vier Veranstaltungen mit einem Streichresultat für eine gute Lösung. Und als vierte Veranstaltung den Europamarathon in Görlitz halte ich nach dem was Joachim alles beschreibt für eine gute Wahl.

c u at the startline in OB
Dietmar

109
Hi @ all
Seid Ihr euch mittlerweile im klaren welche veranstaltung noch für den Cup genommen wird
1. Görlitz
2.Rostock
3. Damp
Bitte um Antwort bis 30.4 damit wir planen können.






Ps Ich bin für Görlitz
Die Anmeldung für Roller beim CSC in Langenfeld wird ab 2.4 freigeschaltet
Gruß Klaus
Bild

110
... lasst uns ruhig Görlitz als vierte Cup-Veranstaltung nehmen! - Hat den Vorteil, dass Uwe "um die Ecke" wohnt und er somit quasi zur Teilnahme "gezwungen" wird - :teufel: - und dass eventuell noch ein paar Tschechen am Start sind.


... noch eine Frage: Welches Punktesystem benutzen wir???

Mit dem Punktesystem kann man eine Wettkampfserie bewusst beeinflussen. Der Schwerpunkt kann betont auf "Teilnahme" oder auf "Platzierung" liegen.

Bei "Teilnahme" sind die Punktabstände zwischen den einzelnen Platzierungen gering; will man den Cup gewinnen, muss man bei sämtlichen Veranstaltungen am Start sein. Die erzielten Einzelplatzierungen sind nicht allzu entscheidend; jemand, der sämtliche Veranstaltungen mitnimmt, kann in der Endabrechnung durchaus vor dem Gewinner einzelner Veranstaltungen liegen.

Bei "Platzierung" ist's genau umgekehrt. Der Gewinn einzelner Veranstaltungen gibt soviele Punkte, dass ein Überholen in der Gesamtwertung durch bloße Teilnahme kaum möglich ist.

Es ist klar, wir sollten unseren Schwerpunkt auf die Teilnahme legen, oder??? :teufel: :zwinker2:

Hier mal die Punktesysteme im EuroCup und NAF-Cup.

Beide System halte ich für uns aber nicht für empfehlenswert, da Punktesystem und Teilnehmerzahl in keinem gesunden Verhältnis stehen. Sie sind für eine größere Teilnehmerzahl gemacht als wir sie derzeit haben; und übertreiben müssen wir es auch nicht.

Ich schlage vor (Platz/Punkte):
(1/10), (2/8), (3/7), (4/6), (5/5), (6/4), (7/3), (8/2), (9/1), (>9/1)

Oder sogar (vielleicht noch besser?!):
(1/10), (2/9), (3/8), (4/7), (5/6), (6/5), (7/4), (8/3), (9/2), (10/1), (>10/1)

Rechnen wir einmal durch:
Wir haben 3 Veranstaltungen in der Endabrechnung (+ 1 Streichresultat!).
Zwei gewonnene Veranstaltungen geben 20 Punkte.
Die zwei gewonnenen Veranstaltungen reichen alleine aber nicht zum Cup-Gewinn, wenn ein anderer Teilnehmer in drei Wertungsläufen jeweils mindestens Vierter geworden ist (= 21 Punkte)
Das ist gut - und spornt zur Teilnahme bei möglichst vielen Veranstaltungen an, oder?! - Die Entscheidung über den Cup-Gewinn dürfte somit erst in Langenfeld fallen.

Wie seht ihr das?????

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

111
Gut Lars lass uns das zweite nehmen
Gruß Klaus
Bild

112
lustiges wesen hat geschrieben:... lasst uns ruhig Görlitz als vierte Cup-Veranstaltung nehmen!
Ja, ist auch ok., obwohl ich eigentlich auch Köln noch interessant fände. Aber in Görlitz können wir es vielleicht mehr krachen lassen, wenn wir nicht soviele Ininer vor uns haben (?). Dafür wären in Köln evtl. mehr Holländer am Start, in Görlitz mehr Tschechen.
Mit dem Punktesystem kann man eine Wettkampfserie bewusst beeinflussen. Der Schwerpunkt kann betont auf "Teilnahme" oder auf "Platzierung" liegen.
Es muss ein Kompromiss sein :) .
Hier mal die Punktesysteme im EuroCup und NAF-Cup.

Eurocup (1. bis 32. Platz):
50, 46, 43, 40, 37, 34, 31, 29, 27, 25, 23, 21, 20 , 10, 18, 17, 16, 15, 14, 13 ,12, 11 , 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3 , 2 and 1 point

NAF (1. bis 10 Platz):
30, 28, 26, 24, 22, 20, 19, 18, 17, 16

Die Zahlen sind recht hoch, was ich nicht so schlecht finde. Es lässt sich feiner abstufen. Zwischen dem 1. und dem 2. muss etwas mehr als nur 1 Punkt Abstand sein, damit es ein Ansprorn ist zu gewinnen. Bei der NAF-Wertung ist der Abstand jedoch wie zwischen all den anderen Platzierungen.
Da wir ein Streichresultat haben, muss der Abstand zwischen 1. und 2. Platz auch wiederum nicht zu hoch sein.
Ich schlage vor (Platz/Punkte):
(1/10), (2/8), (3/7), (4/6), (5/5), (6/4), (7/3), (8/2), (9/1), (>9/1)

Oder sogar (vielleicht noch besser?!):
(1/10), (2/9), (3/8), (4/7), (5/6), (6/5), (7/4), (8/3), (9/2), (10/1), (>10/1)
Ich wäre hier eher für den 1. Vorschlag mit 10/8/7...
Es ist zwar wertvoll, wenn viele teilnehmen, aber der Cup muss auch was wert sein, d.h. es sollte schon möglichst der Stärkste gewinnen. Eine hohe Teilnehmerzahl ist wichtig, wird aber meist wohl auch durch andere Faktoren (Zeit und Geld) bestimmt.
Rechnen wir einmal durch:
Wir haben 3 Veranstaltungen in der Endabrechnung (+ 1 Streichresultat!).
Zwei gewonnene Veranstaltungen geben 20 Punkte.
Die zwei gewonnenen Veranstaltungen reichen alleine aber nicht zum Cup-Gewinn, wenn ein anderer Teilnehmer in drei Wertungsläufen jeweils mindestens Vierter geworden ist (= 21 Punkte)
Hmm... 4. Platz ist nicht viel bei unser geringen Teilnehmerzahl. Im ersten Vorschlag müsste man 3x Dritter werden, um zwei erste Plätze zu überholen. Finde ich besser, damit der Cup-Sieg mehr wert ist.
j.

113
jenss hat geschrieben:Ich wäre hier eher für den 1. Vorschlag mit 10/8/7...
Es ist zwar wertvoll, wenn viele teilnehmen, aber der Cup muss auch was wert sein, d.h. es sollte schon möglichst der Stärkste gewinnen. Eine hohe Teilnehmerzahl ist wichtig, wird aber meist wohl auch durch andere Faktoren (Zeit und Geld) bestimmt.

Hmm... 4. Platz ist nicht viel bei unser geringen Teilnehmerzahl. Im ersten Vorschlag müsste man 3x Dritter werden, um zwei erste Plätze zu überholen. Finde ich besser, damit der Cup-Sieg mehr wert ist.
... 10/8/7/... ist ebenfalls okay!!! - Von mir aus können wir das so festlegen ...!

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

114
@Lars
Bitte legs fest sonst wird Weihnachten noch darüber diskutiert,du hast die meiste Rennerfahrung von uns,also laß es uns so machen
:nick:
Gruß Klaus
Bild

115
Mir scheint auch Eurocup und NAF im ersten Moment für uns übertrieben bzw. für erheblich mehr Teilnehmer ausgelegt. Andererseits warum eigentlich nicht? Ob der dreimal letzte jetzt etwa 15 oder etwa 90 Punkte hat, ist doch eigentlich unerheblich. Und wenn man dafür gleich internationalen/Eurocup Standards enstpräche, wäre vielleicht nicht schlecht...
Z.B. falls wir mal eine unserer Veranstaltungen international gewertet wird.
Dann aber wenn schon dann gleich Eurocupsystem.

Aber Klaus hat Recht, Lars Du kannst das am besten beurteilen, wir folgen Dir!
In diesem Fall, sonst werden wir immer versuchen, Dir Deine 50 oder 10 Punkte so schwer wie möglich zu machen... ;-)

Welches System auch immer, also auch wenn eine eigenes 10er System, ich fände auch einen zusätzlichen Anreiz für den ersten wichtig bzw. richtig, also kein 10/9/8 sondern eben z.B. 10/8/7. Bzw. eigenltich sind klassisch die ersten drei Plätze im Sport immer was Besonderes und der vierte "der Depp", noch besser fände ich daher z.B. 10/8/7/5/4/3/2/1, das dürfte auch für unsere Anzahl in der Regel reichen.

Bevor Klaus gleich wieder von Weihnachten schimpft (Hast Du aus dem Fenster geschaut??? :D ) könnte ich gleich eine Abstimmung über die bisherigen fünf Varianten aufmachen...

Gruß
Jo

116
jodi2 hat geschrieben:... noch besser fände ich daher z.B. 10/8/7/5/4/3/2/1, das dürfte auch für unsere Anzahl in der Regel reichen.
... gut! Nehmen wir! - Weihnachten ist gerettet! :teufel:

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

117
Huch, so einfach, ohne große Diskussion??? :peinlich:

Und wenn's sich nachher als Mist erweist, schiebt Ihr's auf mich, ja ja... :motz:
:wink:

Gruß
Jo

118
@Jodi
wo es nichts zu diskutieren gibt,kann man sich mit schöneren Sachen beschäftigen
z.b. Rollern oder ......................
Gruß Klaus
Bild

120
Ich informiere den Veranstalter in Görlitz jetzt, dass wir den Europamarathon dort dieses Jahr als DTC Veranstaltung deklariert haben, jetzt gibt es also kein zurück mehr, ok?

Gruß
Jo

121
jodi2 hat geschrieben:Ich informiere den Veranstalter in Görlitz jetzt, dass wir den Europamarathon dort dieses Jahr als DTC Veranstaltung deklariert haben, jetzt gibt es also kein zurück mehr, ok?
... besser als bloß "okay"! :daumen:

Gruß! L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

123
Ich fände noch eine spezielle Seite für den DTC gut, wo alles drumherum mit der Wertung und so draufsteht.
Bei den Damen würde ich Andrea Hammer und Stefanie (vom Köln-Marathon) die besten Chancen einräumen... wenn sie denn mal mitmachen würden :) . Bei den Herren wird es wohl auf Lars hinauslaufen, aber man muss immer mit Shootingstars rechnen :D ... Es wäre doch eigentlich auch ok., wenn Holländer oder Tschechen etc. den Cup gewinnen würden, oder? Nur haben die wohl mit ihrem NAF-Cup schon viel zu fahren.
j.

125
So zur Anlehnung könnte man beim DLC gucken, wie die Seite aussieht: Deutscher Liegerad-Cup 2008 - Willkommen!
Oder sogar den gleichen Look nehmen :) . Es gibt ja auch ADAC und ADFC :D . In Hamburg (IBA) wird es wohl gleichzeitig ein DLC- und DTC-Rennen sein (25 km). Ich muss mich entscheiden, womit ich starte, also Lieger oder Roller. Sehr wahrscheinlich wird es der Roller sein :) .
j.

126
jenss hat geschrieben:Ich fände noch eine spezielle Seite für den DTC gut, wo alles drumherum mit der Wertung und so draufsteht.
... was meinst Du mit eigener Seite??? Eine eigene Domain??? Eigener Webspace (oder wie auch immer man das nennt ...)??? - Dann sind wir fünf Leute und haben drei Internetseiten; man könnte meinen, wir sind ein EDV-Club ...!? :zwinker2:

... es fand noch kein Wettkampf statt, deswegen gibt es auch noch keine Wertung! :confused: - Dazu wird eine Tabelle erstellt, eine pdf-Datei daraus gebraten und das Ganze dann online gestellt. Oder an was denkst Du?

... was soll denn noch veröffentlicht werden, was nicht schon jetzt zu finden und auf einer Seite veröffentlicht ist? Noch mehr Infos als die, die jetzt vorliegen???

Was wir machen sollten:
maaak hat geschrieben:Ich kann da gerne ne Seite gestalten und online stellen!
Lars machen wir die gemeinsam?
(ja ich weiß die Zeit - aber wir müßen uns ja eh mal zusammen setzen :zwinker2: )
Ja, wir sollten endlich das Tretroller-Portal eröffnen!!! :nick: (Dann kann ich viel mehr Roller fahren! :zwinker2: )
Der DTC kann auch gerne einen extra Auftritt im Portal bekommen, ich unterstütze auch! :wink:
Ja , maaak, Du sagst es: Die Zeit ...!!! :frown: ... lass uns telefonieren!

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

127
Auch wenn ich nicht die Webadminarbeit habe und wenig Ahnung davon, eine eigene Domain dafür wäre denke ich übertrieben und wollte denke ich bisher auch keiner, Seiten bzw. ein Bereich auf dem vorhandenen Portal sollten es sein, oder?

128
lustiges wesen hat geschrieben:... was meinst Du mit eigener Seite??? Eine eigene Domain??? Eigener Webspace (oder wie auch immer man das nennt ...)??? - Dann sind wir fünf Leute und haben drei Internetseiten; man könnte meinen, wir sind ein EDV-Club ...!? :zwinker2:
Nein, einfach nur eine Seite, wo man alle Infos wiederfindet. Bis jetzt findet man nur etwas in den Terminkalendern (nicht viel) und hier im Forum (da muss man suchen oder alles durchlesen). Ich denke an eine Seite (Domain relativ egal), auf der manches steht wie bei dlc.lieger.de, also ein Grußwort mit dem Sinn der Sache, vielleicht noch eine Meldeliste für jede Veranstaltung, das Reglement, sowie Wertung, die natürlich erst dann etwas enthält, wenn gefahren wurde. Vielleicht nicht unbedingt pdf-Format nehmen, html o.ä. öffnet schneller (ohne Acrobat Reader), aber ist eigentlich egal. Dazu noch Links zu Seiten mit über das Jahr gesammelten Fotos oder Videos. Vielleicht noch ein Teil mit "Letzte Meldung" oder so, wo Aktuelles drin steht. Muss ja kein groß angelegter Blog sein, nur die wichtigsten Infos in Kürze. Die Lieger-Seite hat noch einen Sponsor mit Werbe-Link aufgetrieben. Muss eigentlich nicht sein, aber warum nicht, falls man einen findet. Im ersten DLC-Jahr wurde sogar eine Rohloff-Nabe verlost (Sponsor Rohloff). Aber die Liegerszene ist in Deutschland größer als die Rollerszene, daher kann es alles eine Nummer kleiner angelegt werden. Dennoch fände ich eine Extra-Seite (also nicht Domain :) ) gut. Lieber klein und einfach als gar nicht.
... es fand noch kein Wettkampf statt, deswegen gibt es auch noch keine Wertung! :confused: - Dazu wird eine Tabelle erstellt, eine pdf-Datei daraus gebraten und das Ganze dann online gestellt. Oder an was denkst Du?
An eine Seite, wo man weiß, wo man die Wertung finden wird :) .
... was soll denn noch veröffentlicht werden, was nicht schon jetzt zu finden und auf einer Seite veröffentlicht ist? Noch mehr Infos als die, die jetzt vorliegen???
Vorschlag s.o.. So eine Seite könnte man auch bei iksaworld.com etc. verlinken lassen. Zu überlegen wäre dann auch noch eine Kurzfassung in Englisch...
Ja, wir sollten endlich das Tretroller-Portal eröffnen!!! :nick: (Dann kann ich viel mehr Roller fahren! :zwinker2: )
Klar, das ist Arbeit. Ich kann vielleicht auch ein paar Zeilen tippen (Grußwort) bevor gar nichts drin steht :D . Notfalls kann ich auch eine Seite unter meiner Domain machen, aber das fände ich nicht so gut, da ich keine allgemeine Seite für Tretroller habe. Das Tretroller-Portal wäre perfekt, aber Tretrollersport.de wäre auch gut. Beim Tretroller-Portal befürchte ich nur, dass es zuviel Arbeit ist und dann weiter hinausgeschoben wird. Sonst nehmt einen Sponsorlink (Kickbike, Footbike...) mit rein, da etwas Geld vielleicht die Motivation dafür aufrecht halten kann. Tretrollersport.de ist ansonsten ja eigentlich schon nicht schlecht und bekannt. Andererseits wären die Infos zum DTC ein idealer Einstieg zur Eröffnung und Bekanntmachung der neuen Domain.
j.

129
@jenss:
... fast alles, was Du ansprichst, ist bereits so vorhanden!!! Warum sollen die Infos denn noch einmal in gelb, grün und rot veröffentlicht werden????? très- :confused:

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

130
lustiges wesen hat geschrieben:@jenss:
... fast alles, was Du ansprichst, ist bereits so vorhanden!!!
Wo? Ich dachte, es gibt bisher keine Extraseite für den DTC.
j.

131
jenss hat geschrieben:Wo? Ich dachte, es gibt bisher keine Extraseite für den DTC.
j.
... also doch alles in grün, gelb, blau und auch noch in violett!? - Also gut: Ich helfe von mir aus beim Streichen, die Farbe muss von anderen kommen! - Meine Frage aber trotzdem: Wozu brauchen wir das??? Hier wird offiziell diskutiert, ob nicht eine ganze Wertung aus dem Cup genommen werden soll, weil so wenig Teilnehmer und dann soll "zum schönen Schein" der Cup im Internet glänzen?! Wie gesagt, es geht hier nur um die Verpackung ...!!! Der Inhalt ist klar ...! - Die Zeit kann besser genutzt werden ...

@jenss: Dann mal rann ans Werk ...! :zwinker2:

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:

132
Wat soll aus dem Cup genommen werden,wenn man an einer Veranstaltung nicht kann,gibts halt nen Streicher,daher jetzt keine Änderungen mehr an den Cuprennen. :sauer: :sauer:
Ist alles schon gebucht.
Gruß Klaus
Bild

133
Klar, es sind noch nicht viele Personen, die potentielle Mitfahrer sind, aber der Cup ist eine neue, vergleichsweise große Sache im Rollersport in Deutschland. Marc hat sich schon die Mühe gemacht, Seiten für die Marathons zu gestalten. Das war schon einiges an Arbeit. Ich finde, der Cup wäre es wert, ihm auch eine Seite zu geben. Es muss ja nicht alles perfekt gemacht werden, aber alle Infos zusammentragen, dürfte machbar erscheinen, finde ich. Bevor wir eine Wertung machen, sollte es dafür ein geschriebenes Reglement geben, das man wiederfinden kann. Die Seite wäre ein Anlaufpunkt für alles rund um den DTC. Ich schätze, auch die Holländer beobachten die Entwicklung hier. Und sie könnten ja auch daran teilnehmen. Lars, du hast doch schon soviel für alles getan, u.a. die Regeln mit aufgestellt, nach denen wir fahren wollen, Kontakt zu Veranstaltern gehalten und so. Ich finde, so eine Infoseite muss einfach noch dazukommen, sonst ist es nicht zuende gedacht, am besten unter einer Domain wie Tretrollersport.de oder Tretroller-Portal.de (wobei ich Tretrollersport.de als Domain-Name sehr gut finde). Ich meine, es ist ein Versuch und eine Chance, den Rollersport ein wenig größer zu machen. Eine Internetseite zum DTC könnte vielleicht 3-4 weitere Rollersportler anlocken und im nächsten Jahr könnten dadurch nochmal soviele dazukommen. Dann hätte es sich doch schon gelohnt. Wo mehr Sportler sind, ist auch mehr möglich bei Veranstaltungen. Marc, was meinst du? Seite oder nicht Seite? :D Ich bin gerne bereit mitzuhelfen. Soll ich mal einen einfachen Entwurf machen?
j.

134
Küppi hat geschrieben:Wat soll aus dem Cup genommen werden,wenn man an einer Veranstaltung nicht kann,gibts halt nen Streicher,daher jetzt keine Änderungen mehr an den Cuprennen. :sauer: :sauer:
... ruuuhhig! :D - Die Damenwertung ist gemeint, keine Veranstaltung! :zwinker2:

L. :D
PIRATE Scooterteam :party4:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“