die laufende Giraffe hat geschrieben:Ist eine hohe Schrittfrequenze jetzt gut oder schlecht?
Viele haben schon zu mir gesagt, das ich eine zu hohe Frequenz laufe und zu kleine Schritte mache für meine Körpergröße und das das zwar nicht so anstrengend ist, aber dass ich dadurch langsamer werde.
Versuche deshalb immer wenn ich laufe große Schritte zu machen. Ist das falsch?
Hallo,
zu große Schritte können falsch sein. Versuch Frequenz und Schrittlänge einfach mal so anzupassen, dass dir das Laufen möglichst leicht fällt. Probier das einfach mal während einem lockeren Lauf aus. Lauf dich 2km ein, dann versuch mal ein paar Experimente, ml höhere Frequenz, mal größere, mal kleiner Schritte, usw.
Es gibt in etwa eine Ideale Frequenz, liegt um 180 Schritte /Minute. Die ist bei jdem TEmpo ähnlich, ein schnelleres Tempo erzielt man dann mit größere Schrittlänge. Wenn du beschleunigst, sollte das Tempo in erster Linie aus dem Abdruck des hinteren Beins kommen. Mit der Kraft, die du in den Abdruck investierst, regulierst du die Schrittlänge und somit bei gleichbleibender Frequenz das Tempo.
Zu viel Gedanken solltest du dir aber auch nicht machen, also nicht bei jedem Lauf experimente machen und die ganze Zeit über Laufstil und Frequenz grübeln. Das ganze soll ja spaß machen.

Also nicht verunsichern lassen, das wichtigste ist erstmal, dass du läufst und dabei Spaß hast und dich nicht überlastest oder verletzt.
Zum Them Leistungstest: Der beste simple Leistungstest ist immer noch der Wettkampf. Wenn du also wissen willst, wie schnell du laufen kannst, ist das immer noch eine gute Lösung.
Der Tip mit dem Verein kam ja schon, aber ich möchte das nochmal aufgreifen. Es gibt sehr viele Vereine in Deutschland und da gibt es für den Beitritt normalerweise keine Tempobeschränkung - ganz abgesehen davon, dass du im Vergleich zum Trainingsaufwand nicht langsam bist. In deinem Alter gibt es ja leider viele Mädchen, die freiwillig keine 5km am Stück machen.
Falls du keinen Verein findest, wirst du "ganz von alleine" schneller werden, wenn wenn du kontinuierlich mind. 3 mal in der Woche trainierst und deinen Umfang dabei ganz vorsichtig steigerst. Ganz ohne Leistungstest.
Fürs Training reicht anfangs das simple Prinzip: 1x lang, 1x locker, einmal schnell. Bei etwa 30km in der Woche und deinen WK-Leistungen könnte das heissen:
1x schnell: 1,5km einlaufen 4km 5'/km 1,5km auslaufen
1x locker 8-10km etwa 5'45-6'15/km
1x lang 12-14km etwa 5'45 bis 6'30/km
Die Geschwindigkeiten sind ganz grob aus deinen Wk-Ergebnissen abgeleitet, dass sind nur Bereiche und grobe Empfehlungen, es kommt nicht auf 2 oder 5s an.
Wichtig, gerade beim längsten Lauf: Immer schön ruhig loslaufen, in einem Tempo, in dem du dich noch gut unterhalten könntest. wenn es gut läuft, kannst du immer noch etwas beschleunigen.
Mit der Zeit hängst du bei jeder Einheit noch 1km dran und/oder nimmst ne 4. lockere Einheit dazu.
Gruß
Christof