Banner

latente Azidose

latente Azidose

1
Hallo!
LATENTE AZIDOSE: Kennt jemand diese Erkrankung und kann mir nähere Informationen geben? Mich interessiert, welche Symptome auftreten können und auch was man dagegen tun kann. Welche Auswirkungen auf das Laufen hat eine solche Erkrankung?
Danke für alle Infos!
Gruß
Christine :hallo: :hallo: :hallo: :hallo:

2
Eine Azidose ist nichts anderes als eine Übersäuerung des Blutes. Das ist keine Krankheit, sondern tritt bei vielen Menschen auf, die zu "sauer" essen und trinken! Dagegen nimmt man über einen längeren Teitraum Basen-Pulver oder -Tabs, die es frei verkäuflich in der Apotheke gibt. Wer hat Dir denn die Diagnose gestellt, und was rät der/die?
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

3
Hallo!

Die Diagnose hat der HP gestellt, den Du mir empfohlen hast - die Empfehlung war übrigens Gold wert! Danke nochmal!!!! Ich mache jetzt eine Darmsanierung mit Mutaflor und Probio-Cult und nehme ein Mittel ein, das die Leber entlasten soll (glaube ich -muss ich nochmal nachlesen.).
Ich frage wegen dieser Diagnose nicht nur wegen mir, sondern auch wegen unseres Sohnes, der schlimme Neurodermitis hat und bei dem sich Kopfschmerzen und Bauchweh häufen.
Meine Frage ist jetzt hauptsächlich, ob man das durch Ernährung beeinflussen kann und ob man auch Kindern z.B. schon diese Basenpulver geben darf. Fabian ist 12.
Ich persönlich mache mich jetzt erstmal schlau, suche Infos und Fakten (im Internet steht schon einiges, aber halt nicht bewertet) und versuche, mein Leben danach auszurichten. Und jetzt dachte ich, da er ja ähnliche Symptome hat wie ich (Haut, Kopf), dass man eine entsprechende Ernährungsumstellung auch gleich zusammen durchführen könnte, dafür fehlen mir aber noch die Informationen.
Erstaunlich finde ich, dass man in Laufbüchern o.ä. darüber nichts liest. Ich habe beim HP zum ersten Mal in meinem Leben diesen Begriff "Latente Azidose" gehört.
Gruß
Christine

4
Aufgrund einer Übersäuerung treten vor allem Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit auf. Besteht die Übersäuerung über einen längeren Zeitraum kann sich das auch auf das Immunsystem negtiv auswirken. Langfristig wird Osteoporse begünstigt.
Basische Produkte (wie Basica) helfen recht schnell, die Ursache aber liegt in der säureüberschüssigen Ernährung. Hilfreich ist es, den Säurebildenden Wert einzelner Lebensmittel zu kennen. Das heißt, du musst nicht auf Lebensmittel wie Käse (sauer) verzichten, du solltest aber mit basischen Lebensmitteln wie viele obst und Gemüsearten entsprechend ausgleichen.
Gib doch bei Google einfach "Säure-Basenhaushalt" ein, da findest du jede Menge Lebensmitteltabellen und Erklärungen dazu.
Es ist wirklich nicht schwer entsprechend zu kombinieren damit ein vernünftiger neutraler, besser leicht basischer Wert zustande kommt.

Liebe Grüße, Doris

5
lenafabian hat geschrieben: Erstaunlich finde ich, dass man in Laufbüchern o.ä. darüber nichts liest.

... das ist auch weniger ein laufspezifisches Problem, sondern ein allgemeines Ernährungs-spezifisches.

Grüße
Andreas

6
lenafabian hat geschrieben:Hallo!

Die Diagnose hat der HP gestellt, den Du mir empfohlen hast - die Empfehlung war übrigens Gold wert! Danke nochmal!!!! Ich mache jetzt eine Darmsanierung mit Mutaflor und Probio-Cult und nehme ein Mittel ein, das die Leber entlasten soll (glaube ich -muss ich nochmal nachlesen.).
Ich frage wegen dieser Diagnose nicht nur wegen mir, sondern auch wegen unseres Sohnes, der schlimme Neurodermitis hat und bei dem sich Kopfschmerzen und Bauchweh häufen.
Meine Frage ist jetzt hauptsächlich, ob man das durch Ernährung beeinflussen kann und ob man auch Kindern z.B. schon diese Basenpulver geben darf. Fabian ist 12.
Ich persönlich mache mich jetzt erstmal schlau, suche Infos und Fakten (im Internet steht schon einiges, aber halt nicht bewertet) und versuche, mein Leben danach auszurichten. Und jetzt dachte ich, da er ja ähnliche Symptome hat wie ich (Haut, Kopf), dass man eine entsprechende Ernährungsumstellung auch gleich zusammen durchführen könnte, dafür fehlen mir aber noch die Informationen.
Erstaunlich finde ich, dass man in Laufbüchern o.ä. darüber nichts liest. Ich habe beim HP zum ersten Mal in meinem Leben diesen Begriff "Latente Azidose" gehört.
Gruß
Christine
Hi Christine,

freut mich sehr, dass Du mit meiner HP-Empfehlung zufrieden bist. :daumen:
Was Deinen Sohn angeht, so würde ich Dir raten, doch auch beim HP nachzufragen. Er hilft Dir sicher weiter!
Bei mir hat sich die Übersäuerung übrigens in Form von Mattigkeit geäußert. Ich fühlte mich nach kurzen Anstrengungen immer schnell ziemlich schlapp, so, als würde ich eine Erkältung bekommen. Der Arzt tippte damals auf Nachwehen meines Pfeiffer´schen Drüsenfiebers und verabreichte mir über Monate Immunoglobulin-Spritzen.... Nach einer Darmsanierung plus Basica-Kur beim HP war alles weg!!!

Weiterhin viel Erfolg beim Gesundwerden, :hallo:
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

7
lenafabian hat geschrieben:Hallo!

Ich frage wegen dieser Diagnose nicht nur wegen mir, sondern auch wegen unseres Sohnes, der schlimme Neurodermitis hat und bei dem sich Kopfschmerzen und Bauchweh häufen.
Gruß
Christine
Nochmal ich. Die Symptome wirken verdächtig nach einer Nahrungsmittelunverträglichkeit!! Der Sache würde ich an Deiner Stelle mal auf den Grund gehen. Evtl. auch beim Stephan oder beim Arzt, was Dir lieber ist!!

Grüße
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

8
Hallo Brigitte,

gute Idee, hatte ich auch schon überlegt. Aber es ist immer gleich alles so teuer... Da muss ich mir was überlegen, die Ärzte, bei denen wir waren bisher, haben wenig Zeit (und manche auch wenig Ahnung...) und können sich natürlich keine 2 Stunden nur mit uns beschäftigen. Und Stephan Pfeiffer kostet halt Extra-Geld - logisch, muss ja auch so sein. Ich wollte auch nicht die Honorarhöhe ankreiden, das ist alles ok, aber wenn 2 Leute einer Familie zu einer so intensiven Behandlung gehen, arbeite ich ja nur noch dafür... Vor allem. weil es bei Fabian sehr langwierig zu sein scheint. Aber ich überlege es mir, vielleicht mache ich es ja doch so.
Gruß
Christine

9
lenafabian hat geschrieben:Hallo Brigitte,

gute Idee, hatte ich auch schon überlegt. Aber es ist immer gleich alles so teuer... Da muss ich mir was überlegen, die Ärzte, bei denen wir waren bisher, haben wenig Zeit (und manche auch wenig Ahnung...) und können sich natürlich keine 2 Stunden nur mit uns beschäftigen. Und Stephan Pfeiffer kostet halt Extra-Geld - logisch, muss ja auch so sein. Ich wollte auch nicht die Honorarhöhe ankreiden, das ist alles ok, aber wenn 2 Leute einer Familie zu einer so intensiven Behandlung gehen, arbeite ich ja nur noch dafür... Vor allem. weil es bei Fabian sehr langwierig zu sein scheint. Aber ich überlege es mir, vielleicht mache ich es ja doch so.
Gruß
Christine
Diese Ernährungskiste dürfte nicht so langwierig sein. Das sind in erster Linie Einmalkosten für einen Bluttest. Eine Behandlung gibt`s da ja nicht, nur eine Auswertung der Ergebnisse und die Auflage an den Patienten, sich an die Vorschläge zu halten.
Leider kann ich Dir auch keinen guten Arzt empfehlen, der sich wirklich auskennt. Deshalb nehme ich ja die Extra-Kosten in Kauf und gehe lieber zum Stephan, weil ich weiß, dass er mir auch echt hilft bzw. in der Vergangenheit geholfen hat.
Du kannst aber auch zu einer Ernährungsberatung gehen. Angeblich gibt`s im Nürnberger Nordklinikum einen guten Arzt (den Namen weiß ich leider nicht). Das müsste dann ja auch zu einem Teil die Kasse übernehmen!

Viele Grüße
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

10
Hallo Brigitte,

da werde ich wohl kommende Woche mal anrufen! Danke schon mal für den Tipp

Gruß
Christine
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“