Banner

Strecken, Routen, Wegpunkte - mit FR 305 + GPSies durch Treibsand und Moore...

51
....SUPER IDEE !!!!! :daumen: :daumen: :daumen:
Als RS800SD-User würde ich mir für so einen Lauf überlegen mir einen FR205 zu zulegen bzw. zu leihen.

@ patrick_schere
bin auch deiner Meinung, dass ein Massenstart nicht nötig ist. Der Start könnte ja offen sein z.B. von 09:00h -12:00h .....Anmelden, Track auf den FR, ab zum Startpunkt und los, kein Gedränge nix :D

Noch ein Vorschlag: man könnte ja auch verschiedene Streckenlängen anbieten, dann weiß man ja auch nicht gleich welche Strecke der Vordermann gerade läuft.

GPSies-Run on Tour .....nicht nur in Berlin :D :D :D
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

52
taunusjogger hat geschrieben: GPSies-Run on Tour .....nicht nur in Berlin :D :D :D
:daumen: !

Wie wäre es nachts zu laufen (bei Dunkelheit), z.B. bei Vollmond (wenn nicht gerade dann wieder alle im Tölenthread sind) - dann entfällt das "fudeln" durch nachlaufen eines Vorläufers weil er nicht zu sehen ist!

gruss hennes

53
Ein zeitversetzter Start wäre in der Tat zu überlegen. Aber ich fände es nicht schlimm, wenn ein Massenstart auf die Reise geht. Das ist doch bestimmt an einigen kniffeligen Kreuzungen interessant, wie sich die Läufer belagern und darauf warten, welche Richtung der andere einschlägt.

Den Track könnte man für die Spätanreisenden auch lokal bzw. vor Ort zum Überspielen anbieten. Eine Station mit einem Notebook muss es ja sowieso geben, damit die Tracks nach dem Lauf gespeichert werden können.

Zum Ablauf hatte ich mir das so vorgestellt, dass nur ein Benutzer zu dem Lauf bei GPSies registriert wird, z.B. "GPSies-Run-Grunewald". Die Tracks würden alle bei dem Benutzer hochgeladen werden, der Trackname wäre der Läufername. Man kann ja in der Listenansicht ("meine Tracks") per Checkbox eine Sammel-KML Datei aller Tracks erzeugen und diese dann als Layer in Google Earth auf Abweichungen kontrollieren.
----

Viele Grüße

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com

54
... und wer sammelt dann die ein, die sich trotz Hightech verlaufen :hihi:

Vor allem wie werden sie gefunden :D
Du möchtest laufen - Was machst du dann hier :D

55
kbechtold hat geschrieben:Ein zeitversetzter Start wäre in der Tat zu überlegen. Aber ich fände es nicht schlimm, wenn ein Massenstart auf die Reise geht. Das ist doch bestimmt an einigen kniffeligen Kreuzungen interessant, wie sich die Läufer belagern und darauf warten, welche Richtung der andere einschlägt.
Oder es gibt mehrere Tracks, die alle die gleiche Länge haben. Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber man kann sich nicht mehr am Vordermann orientieren, da ich nicht weiss, welche Route der hat. Die Routen müssten dann an verschiedenen markanten Punkten vorbeigehen, damit man die später in der Auswertung sicher zuordnen kann.

Massenstart? Weiss nicht. Wenn alle loslaufen, besteht die Gefahr, dass die Leute sich überrennen, weil sie alle nur noch auf die Uhr starren :D

Gruß
Frank
Bild

56
Hi Hennes & Co.

vielleicht steht es hier schon irgendwo, dann hatte ich zu wenig Zeit zum Lesen: ich erinnere mich an eine Gegebenheit, wo ich - wegen örtlicher Verirrung - dem FR sagte "ich will nach Hause", und der hat mich entlang des Hinwegs dahin zurück geführt. Dabei hat er mir aber immer angesagt, dass ich gleich nach links oder rechts abbiegen müsse.

Heute wollte ich das wieder ausnutzen, diesmal mit einem in Trailrunnerx (geniale Software! wenn man mac-user ist) Kurs. Dachte, ich könnte einfach laufen, und vor ner Abzweigung piept's. War leider nicht so, sondern so wie du es im allerersten Beitrag hier beschrieben hast. Also nur Karte und der Hinweis, wenn man vom Kurs abgekommen ist.

Gibt's für selbst erstellte Kurse diese Piepfunktion? Ansonsten muss ich ja dauernd auf die Uhr starren..

Gruß, Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

57
Wenn Du an den Kreuzungen via TC Wegepunkte setzt (z. B. mit dem Titel "links" oder "2. rechts"), dann piept es, wenn Du den Wegepunkt erreichst und auf dem Display ist die Anzeige. Auch vorher gibt es auf einem der vielen Bildschirme eine Anzeige, wie weit es noch bis zum nächsten Wegepunkt ist.
Eine andere Lösung kenne ich nicht.
Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

58
Alles klar. Danke. Dann geht es morgen ohne Gepiepse auf Expedition in den südbadischen Dschungel. :D Ein paar Wegpunkte habe ich auch gesetzt, und zwar die Tankstellen auf dem Weg für den Wasser- und Zuckernachschub. Google Earth macht's ja möglich. :daumen:
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

59
flojo hat geschrieben:Alles klar. Danke. Dann geht es morgen ohne Gepiepse auf Expedition in den südbadischen Dschungel. :D Ein paar Wegpunkte habe ich auch gesetzt, und zwar die Tankstellen auf dem Weg für den Wasser- und Zuckernachschub. Google Earth macht's ja möglich. :daumen:
Ich habe heute meinen 35er-Lauf von vor 3 Wochen einfach "rumgedreht" per klick in GPSies und direkt an die Uhr beamen lassen. Davor noch die PACE auf 5:39 gestellt - hat alles perfekt gefunzt! Und - Klaus, hörst du: ich haben den Virtuellen Schweinehund geschlagen! Es geht doch!

Der FR beendet das Training brav mit "GEWONNEN!" Na, das gefällt mir!

Aber gepiepse gibts nicht und wie Patrick_Schere schon beschrieben hat, brauchst Du dafür Wegpunkte. Ich habe bisher nie einen einzigen gemacht und bin immer nach Hause gekommen.

Das "ständige" auf die Uhr gucken ist auch nicht so wild. Du musst bei der "Navi-Anzeige" einfach über Pfeil runter/rauf rein- oder rauszoomen. Da hast Du einen Überblick und wenn Du es genau haben willst, bekommst Du es auf "Kanaldeckel-Niveau", da gibts kein vertun. Gerade bei längeren Strecken wird man ja auch immer "eine Zeit" auf einer Strasse, Weg bleiben - ich sehe kein Problem. Wegpunkte? Keine Ahnung warum ich die gebrauchen könnte. Bisher war immer alles klar.

Viel Spass! Den gibts sicher!

gruss hennes

60
Was Du beschreibst heißt Orientierungslauf.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es u.a. am S-Bhf. Wilhelmshagen in Köpenick einen Verein, der quer durch die Wälder rennt und irgendwelche Punkte anläuft.
Ob es neuerdings auch mit GPS veranstaltet wird, ist mir nicht bekannt.

Wenn es in meinen Zeitplan passt, würde ich mitmachen.

Schrippe

61
Ja mir ist auch gleich Orientierungslauf eingefallen, nur halt in der neuen Generation, mit FR statt mit Karte und Kompass. Also die Idee ist schon mal klasse und Berlin ist auch nicht soweit weg, aber wie hast du dir das mit dem Download vorgestellt? Ich hab zwar Laptop mit WLAN und Handy mit UMTS, aber das hat vielleicht nicht jeder.

Ansonsten eine klasse Idee, die man auch auf ganz Deutschland ausweiten könnte.

62
Orientierungslauf ist...
[INDENT]...wenn du nachts um 3 bei minus 10 Grad mit Stirnlampe und vermatschten Schuhen durch einen schwedischen Wald läufst von dem du nichtmal weiß, wo er liegt.
...wenn Wege nur noch Orientierungshilfen darstellen, die Laufrichtung aber einfach nur geradeaus ist.
...wenn du Glück hast und hinter einer netten Norwegerin herlaufen kannst, die dieselbe Streckenkarte hast wie du selbst. :wink:
...wenn du nach überstandenem Lauf bei Sonnenaufgang mit 40 anderen in einer temporär aufgebauten Zeltsauna entspannen kannst. :daumen: [/INDENT]

Orientierungslauf ist nicht...
[INDENT]...GPS.[/INDENT]


@Hennes: Die Orientierung auf meiner langen Runde am Samstag hat hervorragend geklappt. Bin ganz entspannt durch ziemlich unbekannte Wälder und habe mich nur an einer Stelle im Unterholz wiedergefunden, weil ich trotz des "off course" einfach mal weitergelaufen bin. :D

Gruß, Florian
Nicht laufen ist auch keine Lösung.

63
Habe mir jetzt auch mal einen Track mit gpsies.com erstellt und ihn auf mein Garmin gebeamt. Jetzt zur Frage: Wie starte ich den Kurs? Einfach auf Kurs abfahren? Oder wie? Wenn ich bei gpsies.com ne Pace von 5:45 min/km eingestellt habe und den Virtual Partner eingestellt habe, dann rennt der auch so schnell oder was muss ich da noch beachten?

64
Hallo Allerseits,

ich bin neu hier, daher ein prophylaktisches Sorry dafür, dass ich mich evtl. nicht an alle Eure Regeln halte.

Dies scheint mir der richtige Ort für meine Frage:

Ich laufe den Hamburg-Marathon Ende April und plane mit dem FR 305 zu laufen. Ihr habt hier viel dazu erzählt wie man einen Course mit einer gleichbleibenden Pace in das Ding rein bekommt (wobei ich das mit gpsies selber noch nicht ausprobiert habe).

Mein Problem: Beim Marathon will ich aber keine gleichbleibende Pace sondern, wie üblich und auch besser einen negativen Split laufen. Ich habe mir die Finger gebrochen das hinzubekommen, sprich ich habe jetzt eine Lösung, die aber sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend ist. Habt Ihr einen genialen Tipp?

Gruß

65
ponjio hat geschrieben:etzt zur Frage: Wie starte ich den Kurs? Einfach auf Kurs abfahren?
kurs abfahren ist korrekt....mit den tasten rechts an de ruhr kannst du dich dann durch diverse ansichten scrollen
bei der kartenansicht kannst du wiederum mit den rechten beiden tasten ein- und auszoomen
ponjio hat geschrieben: Oder wie? Wenn ich bei gpsies.com ne Pace von 5:45 min/km eingestellt habe und den Virtual Partner eingestellt habe, dann rennt der auch so schnell oder was muss ich da noch beachten?
dann rennt der da auch so schnell!!!! :daumen:

einziger punkt, der evtl. zu beachten ist:
wenn du dir fremde routen runterziehst, bei denen die leutchen evtl. mal stehengeblieben sind, sehr langsam gemacht haben etc., bricht gpsies die angegebene pace auf die gesamtroute um, d.h., du hast ggf peaks nach oben und unten in der pace
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

66
winball hat geschrieben: Mein Problem: Beim Marathon will ich aber keine gleichbleibende Pace sondern, wie üblich und auch besser einen negativen Split laufen. Ich habe mir die Finger gebrochen das hinzubekommen, sprich ich habe jetzt eine Lösung, die aber sehr zeitaufwendig und nervenaufreibend ist. Habt Ihr einen genialen Tipp?
Kannste doch über das TC als "komplexes Training" vorgeben.

z.B.
10km in X:XX
21km in A:AA
11,195 in B:BB

dauert 2 Minuten dort zu programmieren!

:megafon: Böse Falle: Limitiere Deinen MARATHON bloss nicht auf 42,195km, dann wird (durch die GPS Differenzen) 0,5-1km vor dem Zielstrich bei Dir Feierabend sein.

Lösung: Lass die letzte Einheit "ende offen". d.h. nimm nicht: "bestimmte Strecke in X:XX" sondern "bis ich an der Uhr STROP drücke" - dann läuft die (letzte) Einheit immer weiter bis zum Ziel und Du STOP drückst.

gruss hennes

67
Hennes hat geschrieben:
gruss hennes

Juchuuu - Hennes ist wieder da.

Ich war zwar auch im Urlaub hatte aber Wlan aufm Zimmer und mein NB dabei :D

Siegfried

68
Siegfried hat geschrieben:Juchuuu - Hennes ist wieder da.
:daumen: und wie........ :D
Ich war zwar auch im Urlaub hatte aber Wlan aufm Zimmer und mein NB dabei :D
Notebook, FR, TC und STs hatte ich dabei. Wlan zum Glück nicht, sonst hätte ich wohl 2000 postings mehr fabriziert: Regen, Regen, Regen, Nordpolarluft, Sturm, Schnee, Hagel alles was "toll" ist zum laufen - aber totzdem gelaufen.... :sauer: :sauer: :sauer:

gruss hennes

69
Hennes hat geschrieben:Kannste doch über das TC als "komplexes Training" vorgeben.

z.B.
10km in X:XX
21km in A:AA
11,195 in B:BB
Erst einmal Danke für die Antwort.

Ja, das würde theoretisch den negativen Split abbilden können, aber dann habe ich keinen virtuellen Trainingspartner mehr. Der geht ja bekanntermaßen leider nur mit "Quick Workouts" oder "Courses". Um einen negativen Split mit virtuellem Trainingspartner verwenden zu können, gehe ich daher über die "Courses". Ich habe also die gesamte Marathonstrecke mit Google abgeklickt, mir dann um die exakten Kilometer zu treffen, die Finger beim Klicken gebrochen, danach mit dem 3D Route Builder meine geplanten Kilometerzeiten von Hand dazukopiert und interpolieren lassen. Meine Frage war, ob das irgendwie einfacher geht.

Kurz noch ein paar Worte warum ich den virtuellen Trainingspartner überhaupt haben will: Was hilft es mir im Wettkampf, wenn ich vorher in aller Ruhe am warmen Schreibtisch meine geplanten Wettkampfzeiten in meinen Garmin speichere, aber während des Wettkampfes nichts mehr davon sehe. Dieses Gepiepe habe ich abgeschaltet, da es nervt und im Wettkampf sowieso bei dem Lärm nicht zu hören ist. Ab und an mal mit der Mode-Taste auf den virtuellen Trainingspartner umzuschalten, stört mich beim Laufen wenig und gibt zumindest auch beim Wettkampfpuls mit einem Blick an, ob ich zu schnell oder zu langsam bin.
Hennes hat geschrieben: :megafon: Böse Falle: Limitiere Deinen MARATHON bloss nicht auf 42,195km, dann wird (durch die GPS Differenzen) 0,5-1km vor dem Zielstrich bei Dir Feierabend sein.

Lösung: Lass die letzte Einheit "ende offen". d.h. nimm nicht: "bestimmte Strecke in X:XX" sondern "bis ich an der Uhr STROP drücke" - dann läuft die (letzte) Einheit immer weiter bis zum Ziel und Du STOP drückst.
Jup, das ist unangenehm, bei meinen Kursen ist das Problem etwas anders, aber auch da muss man aufpassen.

70
winball hat geschrieben:Erst einmal Danke für die Antwort.

Ja, das würde theoretisch den negativen Split abbilden können, aber dann habe ich keinen virtuellen Trainingspartner mehr. Der geht ja bekanntermaßen leider nur mit "Quick Workouts" oder "Courses". Um einen negativen Split mit virtuellem Trainingspartner verwenden zu können, gehe ich daher über die "Courses". Ich habe also die gesamte Marathonstrecke mit Google abgeklickt, mir dann um die exakten Kilometer zu treffen, die Finger beim Klicken gebrochen, danach mit dem 3D Route Builder meine geplanten Kilometerzeiten von Hand dazukopiert und interpolieren lassen. Meine Frage war, ob das irgendwie einfacher geht.

Kurz noch ein paar Worte warum ich den virtuellen Trainingspartner überhaupt haben will: Was hilft es mir im Wettkampf, wenn ich vorher in aller Ruhe am warmen Schreibtisch meine geplanten Wettkampfzeiten in meinen Garmin speichere, aber während des Wettkampfes nichts mehr davon sehe. Dieses Gepiepe habe ich abgeschaltet, da es nervt und im Wettkampf sowieso bei dem Lärm nicht zu hören ist. Ab und an mal mit der Mode-Taste auf den virtuellen Trainingspartner umzuschalten, stört mich beim Laufen wenig und gibt zumindest auch beim Wettkampfpuls mit einem Blick an, ob ich zu schnell oder zu langsam bin.



Jup, das ist unangenehm, bei meinen Kursen ist das Problem etwas anders, aber auch da muss man aufpassen.
Du hast Dir richtig Mühe gegeben und einen Riesenaufwand betrieben :daumen: aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du wirst damit ein Desaster erleben!?

Ich sehe keinen direkten Fehler, aber die GPS Unwägbarkeiten und die Unwägbarkeiten eines city Marathons sind schon nicht ohne. Evtl. kommt ein freundliches "abnormal powerdown", "Akku leer", "Sat verloren", "HF verloren" oder so dazu - keine Ahnung, aber ich würde empfehlen sich nicht so versessen auf diesen dingen zu verlassen. Das mache selbst ich nicht :hihi:

Es ist das geilste Trainingsgerät mit unzähligen Features, Gimmicks, Möglichkeiten und Tricks etc. aber beim WK...... :teufel:

Zur Einstimmung empfehle ich Dir mal: http://forum.runnersworld.de/vbulletin_ ... rdown.html

Fragen: Ist das Dein erster M? oder Bestzeit bisher/Zielzeit jetzt? erster WK mit dem FR? vorherige Erfahrungen mit der o.g. Strategie? Welche Zeitstrategie hast Du denn jetzt eingestellt und warum? Interessiert mich einfach mal....

Ganz heisser Tipp, steht auch in dem anderen abnormal powerdown Thread: km- Tabelle am Arm mitnehmen, dann brauchst Du nur noch Deine eigene Laufzeit, die kannst du evtl. auch über ne Aldi-Uhr parallel auslesen. Wer sich monatelang und 1000e km lang auf einen Marathon vorbereitet, sollte auch auf andere Unwägbarkeiten vorbereitet sein, evtl. reisst Dir ein Zuschauer den FR vom Arm: "will haben". :D

gruss hennes

71
Hennes hat geschrieben:Du hast Dir richtig Mühe gegeben und einen Riesenaufwand betrieben :daumen: aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du wirst damit ein Desaster erleben!?
Naja ein Desaster wäre, wenn ich mir einen Fuß umknicken würde, oder einen Bänderriß bekommen würde, oder ein Herzanfall oder ähnliches. Aber ich weiß schon was Du meinst. Ich komme beruflich aus der IT-Projektwelt und habe dort schon Pferde kotzen sehen, daher verlasse ich mich niemals auf etwas was:
  1. ich nicht persönlich reproduzierbar getestet habe
  2. ich nicht, wenn möglich, selber programmiert habe, obwohl ich ein lausiger Programmierer bin
  3. am besten ausschließlich aus Stein oder Holz hergestellt ist und nicht mit Strom funktioniert


Spaß beiseite, ich bin geistig darauf vorbereitet ein nutzloses Gewicht am Handgelenk zu tragen, dass ich vor Wut nur deshalb nicht wegschmeiße, weil es eine menge Geld gekostet hat.
Hennes hat geschrieben:Es ist das geilste Trainingsgerät mit unzähligen Features, Gimmicks, Möglichkeiten und Tricks etc. aber beim WK...... :teufel:
Ehrlich gesagt tendiere ich im Augenblick dazu, neben dem Testen der Kurse auf Funktionalität und Praxistauglichkeit für meinen Marathon immer weniger der zahlreichen Funktionen zu verwenden. Am Anfang habe ich mit allem Möglichen rumgespielt, aber jetzt verwende ich meistens die einfachen Trainings und stelle die Parameter kurz vor dem Lauf direkt an der Uhr ein. Das Einzige, was ich gegenüber einer einfachen Uhr in der Praxis echt genial finde ist die Pace. Denn sonst weiß man immer erst am einem Meßpunkt (meistens ein vorher markierter Kilometer) ob man zu schnell oder zu langsam unterwegs ist. Da ist der Kilometer dann aber schon rum.

Hennes hat geschrieben:Fragen: Ist das Dein erster M? oder Bestzeit bisher/Zielzeit jetzt? erster WK mit dem FR? vorherige Erfahrungen mit der o.g. Strategie? Welche Zeitstrategie hast Du denn jetzt eingestellt und warum? Interessiert mich einfach mal....
Puh, so viele Fragen auf einmal. Also der Reihe nach. Ja Du hast mich erwischt. Es ist mein erster Marathon (Woran Du das nur erkannt hast. Oder war das einfach, weil ich hier neu im Forum bin?) Meine Bestzeit, die ich tatsächlich in einem Wettkampf erzielt habe, stammt aus der Vorbereitung für den Marathon von einem Halbmarathon Anfang März und beträgt 01:52:56 für 21,2 km. Das war so ungefähr auch meine geplante Zeit. Das war mein erster Wettkampf mit dem FR und ich bin mit eingestelltem einfachen Training auf 21,1 km mit einer Pace von 05:30 gelaufen. So ungefähr bei der Hälfte kam die Meldung, dass der Akku bald leer sei, da ich nicht ordentlich vorher geladen hatte. Hat aber bis zum Schluss gehalten. Für den Marathon habe ich im Augenblick, wie gesagt, den Kurs für Hamburg mit einem negativen Split nach dem Marco-Online-Rechner mit einer Zielzeit von 03:58:16 eingegeben. Ich habe diese Strategie gewählt weil, der Marco-Rechner einen guten Ruf hat und die Zielzeit sowohl mein Lauftrainer als auch wiederum Marco nach meiner Halbmarathonzeit für mich ermittelt haben. Ich habe aber beim Training im Augenblick das Gefühl, dass das Tempo ein wenig zu schnell für mich ist. Der 30km-Trainingslauf mit einer Trainingszeit von 06:00 pro Kilometer hat sich sehr gut angefühlt. Es könnte also sein, dass ich meine Zielzeit auf 04:15:00 erhöhe. Mir ist lieber ich komme an, als dass ich mit einer tollen Zeit angeben kann, die ich dann eventuell doch gar nicht schaffe.
Hennes hat geschrieben:Ganz heisser Tipp, steht auch in dem anderen abnormal powerdown Thread: km- Tabelle am Arm mitnehmen, dann brauchst Du nur noch Deine eigene Laufzeit, die kannst du evtl. auch über ne Aldi-Uhr parallel auslesen. Wer sich monatelang und 1000e km lang auf einen Marathon vorbereitet, sollte auch auf andere Unwägbarkeiten vorbereitet sein, evtl. reisst Dir ein Zuschauer den FR vom Arm: "will haben". :D
An eine zweite Uhr habe ich auch schon gedacht. Nur die zwei Brustgurte erscheinen mir etwas ungemütlich. Ich werde das morgen beim Training gleich mal ausprobieren. Zettel irgendwo am Körper, ist für mich keine Lösung. Dann laufe ich lieber einfach so drauf los.

72
winball hat geschrieben:Naja ein Desaster wäre, wenn ich mir einen Fuß umknicken würde, oder einen Bänderriß bekommen würde, oder ein Herzanfall oder ähnliches. Aber ich weiß schon was Du meinst. Ich komme beruflich aus der IT-Projektwelt und habe dort schon Pferde kotzen sehen, daher verlasse ich mich niemals auf etwas was:
  1. ich nicht persönlich reproduzierbar getestet habe
  2. ich nicht, wenn möglich, selber programmiert habe, obwohl ich ein lausiger Programmierer bin
  3. am besten ausschließlich aus Stein oder Holz hergestellt ist und nicht mit Strom funktioniert


Spaß beiseite, ich bin geistig darauf vorbereitet ein nutzloses Gewicht am Handgelenk zu tragen, dass ich vor Wut nur deshalb nicht wegschmeiße, weil es eine menge Geld gekostet hat.
Ok, Du bist vorbereitet! :daumen:
Ehrlich gesagt tendiere ich im Augenblick dazu, neben dem Testen der Kurse auf Funktionalität und Praxistauglichkeit für meinen Marathon immer weniger der zahlreichen Funktionen zu verwenden.
:daumen: mache ich auch so - mich interessiert nur PACE/RUNDE und da will ich ne Zahl sehen, die ich mir vorher ausgedacht habe. Noch nicht mal was programmiert, kein Alarm, null, nada, niente, nothing - kein Gepiepse im Marathon. Brauch ich nicht die Nervmaschinerie - kenn ich aus dem Training zu Genüge!
Das Einzige, was ich gegenüber einer einfachen Uhr in der Praxis echt genial finde ist die Pace. Denn sonst weiß man immer erst am einem Meßpunkt (meistens ein vorher markierter Kilometer) ob man zu schnell oder zu langsam unterwegs ist. Da ist der Kilometer dann aber schon rum.
:daumen:
Puh, so viele Fragen auf einmal. Also der Reihe nach. Ja Du hast mich erwischt. Es ist mein erster Marathon (Woran Du das nur erkannt hast. Oder war das einfach, weil ich hier neu im Forum bin?)
[ ] Ich bin Hellseher!
[ ] Ich habe in Deinem Profil gelesen: ""Lauf-Erfahrung: seit ein paar Monaten""


3 Versuche hast Du :D
Meine Bestzeit, die ich tatsächlich in einem Wettkampf erzielt habe, stammt aus der Vorbereitung für den Marathon von einem Halbmarathon Anfang März und beträgt 01:52:56 für 21,2 km. Das war so ungefähr auch meine geplante Zeit. Das war mein erster Wettkampf mit dem FR und ich bin mit eingestelltem einfachen Training auf 21,1 km mit einer Pace von 05:30 gelaufen. So ungefähr bei der Hälfte kam die Meldung, dass der Akku bald leer sei, da ich nicht ordentlich vorher geladen hatte. Hat aber bis zum Schluss gehalten. Für den Marathon habe ich im Augenblick, wie gesagt, den Kurs für Hamburg mit einem negativen Split nach dem Marco-Online-Rechner mit einer Zielzeit von 03:58:16 eingegeben. Ich habe diese Strategie gewählt weil, der Marco-Rechner einen guten Ruf hat und die Zielzeit sowohl mein Lauftrainer als auch wiederum Marco nach meiner Halbmarathonzeit für mich ermittelt haben. Ich habe aber beim Training im Augenblick das Gefühl, dass das Tempo ein wenig zu schnell für mich ist.
Bei der HM Zeit wäre sub4 sicher möglich - ...... aber beim "ersten", ist das sehhhhr haarig! Das wird knapp!!! Würde ich Dir nicht empfehlen!
Der 30km-Trainingslauf mit einer Trainingszeit von 06:00 pro Kilometer hat sich sehr gut angefühlt. Es könnte also sein, dass ich meine Zielzeit auf 04:15:00 erhöhe. Mir ist lieber ich komme an, als dass ich mit einer tollen Zeit angeben kann, die ich dann eventuell doch gar nicht schaffe.
Hört sich sehr vernünftig an! Besser auf 4:15 anlaufen als auf sub4 nicht ankommen. Du wärst nicht der erste.

Ich habe auch 3 Versuche für sub4 gebraucht...(bin aber wenigstens immer angekommen)
An eine zweite Uhr habe ich auch schon gedacht. Nur die zwei Brustgurte erscheinen mir etwas ungemütlich.
Nein, kein 2. Gurt. Nur die Uhr! Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig. In HH gibs doch Pacemaker (oder?), da kann man sich auch gut dran halten. Allerdings laufen die nicht "nach Doktorabeit schnitt" sondern mehr linear, aber meist leicht! schneller als 5:40 (5:35?)
Ich werde das morgen beim Training gleich mal ausprobieren. Zettel irgendwo am Körper, ist für mich keine Lösung. Dann laufe ich lieber einfach so drauf los.
Es ist kein Zettel am Körper. ExcelTabelle als "Kassenzettel" ausdrucken, in Folie, ums Handgelenk und zukleben (vorher von hinten Klebeband drauf und da den freien Teil wieder fixieren.) Das reicht. Mach ich immer.

Aber damit sind wir eigentlich im "Debutantenthread" gelandet - hier gings ja um die "kurse".

Also, gerade für den ersten, würde ich Dir eigentlich eine entspanntere Herangehensweise wünschen. Das ist stressig genug, besonders ab km 30 und wenn Du da immer akribisch auf die Uhr hören willst, hörst Du evtl. nicht genug auf Dich selber.

Anyway, viel Erfolg.

gruss hennes

Routen weg

73
Hallo,

inspiriert durch diesen Faden, hab ich auch Strecken mit gpsies geplant und diese in den Forerunner übertragen um mich dann führen zu lassen.

Hab das erstmal bei einer mir bekannten Strecke getestet, hat super geklappt. Dann eine neue Strecke geplant und wieder zum Forerunner geschickt. Am Sonntag wollte ich dann los. Die Satelliten waren gefunden, was nicht angezeigt wurde war die Entfernung zur Strecke. Ich dachte noch naja wird schon noch. Bin losgelaufen, aber bei der Kartenansicht war nichts zu sehen. (gezoomt hab ich) Naja bin dann die Strecke aus dem Kopf heraus gelaufen hat auch prima funktioniert.

Zu Hause hab ich dann festgestellt wenn ich mir bei Training -> Kurse -> Kurs XXX -> Karte, den Kurs anschauen will, es nichts zu sehen gibt. Da müsste dann doch der Kurs erscheinen, oder nicht.

Weiß jemand Rat, denn eigentlich wollte ich ja auch mal total unbekannte Strecken laufen und wenn die dann immer weg sind, das ist schon blöd
Bis dann
Ciaron

74
snoopy2006 hat geschrieben:Zu Hause hab ich dann festgestellt wenn ich mir bei Training -> Kurse -> Kurs XXX -> Karte, den Kurs anschauen will, es nichts zu sehen gibt. Da müsste dann doch der Kurs erscheinen, oder nicht.
hi,
bin auch kursläufer :hallo:

deine bedienung ist völlig korrekt
schau doch mal, ob du die strecke auch tatsächlich an den fr gebeamt hast, diese müsste nämlich in der streckenübersicht erscheinen.

dann musst du nur noch den kurs wie von dir richtig gemacht auswählen und "strecke abfahren" wählen

falls du den neuesten tc-bug auch haben solltest, dann werden die strecken nämlich nicht zum forerunner gebeamt, tc sagt dann, dass es ein problem bei der übertragung von kursen gab
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

75
Manzoni hat geschrieben:hi,
bin auch kursläufer :hallo:

deine bedienung ist völlig korrekt
schau doch mal, ob du die strecke auch tatsächlich an den fr gebeamt hast, diese müsste nämlich in der streckenübersicht erscheinen.

dann musst du nur noch den kurs wie von dir richtig gemacht auswählen und "strecke abfahren" wählen

falls du den neuesten tc-bug auch haben solltest, dann werden die strecken nämlich nicht zum forerunner gebeamt, tc sagt dann, dass es ein problem bei der übertragung von kursen gab
Hallo,

vielen dank für die schnelle antwort, aber das TC benutze ich ja dafür gar nicht.

Ich mach das direkt mit gpsies. Und das mit Strecke abfahren usw. hat ja auch beim Test am Donnerstag gut funktioniert.

Danach hab ich wieder mit gpsies einen Kurs für Sonntag erstellt der taucht auch in der Forerunnerliste auf, aber wohl ohne daten. Und der Kurs von Donnerstag ist auch auf einmal leer. Irgendwie schwer zu beschreiben, ich hoffe es ist trotzdem verständlich.
Bis dann
Ciaron

76
snoopy2006 hat geschrieben:Hallo,
vielen dank für die schnelle antwort, aber das TC benutze ich ja dafür gar nicht. Danach hab ich wieder mit gpsies einen Kurs für Sonntag erstellt der taucht auch in der Forerunnerliste auf, aber wohl ohne daten.
hm, könnte alles mögliche sein......

mach doch mal folgenden umweg:
download aus gpsies als tcx datei
dann im tc datei->improtieren->strecken
die runtergeldene datei importieren in tc
anschliessend auf fr übertragen
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

77
Manzoni hat geschrieben:hm, könnte alles mögliche sein......
Ja das befürchte ich auch, eventuell finden sich ja Leidesgenossen, aber schon mal vielen Dank dafür
Manzoni hat geschrieben:mach doch mal folgenden umweg:
download aus gpsies als tcx datei
dann im tc datei->improtieren->strecken
die runtergeldene datei importieren in tc
anschliessend auf fr übertragen
Eine Frage aber noch, wenn ich nun wie auch immer den Kurs an den Forerunner übertragen habe, kann ich mir dann unter Training -> Kurse -> Kurs XX -> Karte den Kurs anschauen. Dann könnte man ja vorher überprüfen ob alles ok ist.
Bis dann
Ciaron

78
snoopy2006 hat geschrieben:Eine Frage aber noch, wenn ich nun wie auch immer den Kurs an den Forerunner übertragen habe, kann ich mir dann unter Training -> Kurse -> Kurs XX -> Karte den Kurs anschauen. Dann könnte man ja vorher überprüfen ob alles ok ist.
you, das kannst du :daumen:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

79
Manzoni hat geschrieben: dann im tc datei->improtieren->strecken
die runtergeldene datei importieren in tc
anschliessend auf fr übertragen
Ich vermute dies wird nicht funzen - wegen dem aktuellen bug in der TC?!

gruss hennes

80
Hennes hat geschrieben:Ich vermute dies wird nicht funzen - wegen dem aktuellen bug in der TC?!

gruss hennes
Stimmt, ich kann Hennes nur beipflichten. Auf diesen Weg habe ich es auch schon versucht und es hat nicht geklappt. Sobald eine Strecke/Kurs auf dem FR gespeichert ist, kann keine zusätzliche raufgeladen werden.
Offensichtlich handelt es sich um einen Bug in TC 3.3.4.
Deshalb werde ich bei Gelegenheit mal sehen, ob ich mit MapSource (mitgeliefert bei anderem Garmin-GPS Gerät; Trip- und Waypunktmanager) eine tcx-Datei einlesen kann und diese dann aus MapSource auf den FR laden kann.

Viele Grüße
Michael

81
Hennes hat geschrieben:Ich vermute dies wird nicht funzen - wegen dem aktuellen bug in der TC?!gruss hennes
wenn er den bug hat, ja,

ich habe nun -nach mehrmaligem nervigen hardreset :motz: - tc auf den rechner meiner holden installiert.....dort läuft es, beidesmal win xp......keine ahnung, was das für n komischer fehler ist
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

82
Michael251 hat geschrieben:Stimmt, ich kann Hennes nur beipflichten. Auf diesen Weg habe ich es auch schon versucht und es hat nicht geklappt. Sobald eine Strecke/Kurs auf dem FR gespeichert ist, kann keine zusätzliche raufgeladen werden.
Offensichtlich handelt es sich um einen Bug in TC 3.3.4.
Deshalb werde ich bei Gelegenheit mal sehen, ob ich mit MapSource (mitgeliefert bei anderem Garmin-GPS Gerät; Trip- und Waypunktmanager) eine tcx-Datei einlesen kann und diese dann aus MapSource auf den FR laden kann.

Viele Grüße
Michael
Hallo,

eventuell liegt es ja dann gar nicht am TC sondern am Forerunner. Die erste Strecken die ich draufgeladen habe (mit gpsies) funktionierte ja problemlos. Der Fehler trat ja erst auf als ich eine weitere Strecke (wieder mit gpsies) draufgeladen habe.

Wenn die Lösung ist die Strecke vor jedem Lauf immer wieder neu draufzuladen, ist das zwar ärgerlich, aber machbar, meiner Meinung nach. Ich werde heute abend mal alle Kurse löschen, einen neu draufladen (mit gpsies) und prüfen ob ich ihn mir auf der Karte anschauen kann.
Bis dann
Ciaron

83
snoopy2006 hat geschrieben:Hallo,
Wenn die Lösung ist die Strecke vor jedem Lauf immer wieder neu draufzuladen, ist das zwar ärgerlich, aber machbar, meiner Meinung nach. Ich werde heute abend mal alle Kurse löschen, einen neu draufladen (mit gpsies) und prüfen ob ich ihn mir auf der Karte anschauen kann.
Zumindest bei mir ist es die Lösung. Auf den FR kann ich nur dann eine Strecke/Kurs laden, wenn sich keine Strecke/Kurs auf dem FR befindet. Danach funktioniert es nicht mehr, da vor dem Hochladen der zusätzlichen Strecke/Kurs die Strecken/Kurse vom FR heruntergeladen wird. Dabei tritt dann ein Fehler auf und die neue Strecke wird nicht zum FR übertragen.
Dieses Verhalten beobachte ich erst seit der TC-Version 3.3.4.
Also jedesmal zuerst die auf dem FR befindlichen Strecken/Kurse händisch löschen, jede einzeln, da man nicht alle auf einmal löschen kann :frown:

Michael

84
Hallo zusammen,

ich benutze momentan TC Version 3.3.2 und frage mich nach den letzten Beiträgen hier, ob ein Update auf 3.3.4 sinnvoll ist??? Habt ihr alle die geschilderten Probleme? Bringt mir ein Update irgendwelche Vorteile? Sollte ich bis zum nächsten Patch besser bei v3.3.2 bleiben?

Gruß,
Jens

85
ignatov hat geschrieben: ich benutze momentan TC Version 3.3.2 und frage mich nach den letzten Beiträgen hier, ob ein Update auf 3.3.4 sinnvoll ist??? Habt ihr alle die geschilderten Probleme? Bringt mir ein Update irgendwelche Vorteile? Sollte ich bis zum nächsten Patch besser bei v3.3.2 bleiben?
Ende Feb/Anfang März gabs bei mir in TC Fehlermeldungen und zur gleichen Zeit kam 3.3.4 raus. Ich hatte gedacht das wäre jedem so gegangen und daher das update als Lösung für alle - hatte vermutet es könnte mit dem diesjährigen Schaltjahr zusammenhängen.

Wenn 3.3.2. weiter funzt würde ich (jetzt) nicht wechseln!

gruss hennes

86
ignatov hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich benutze momentan TC Version 3.3.2 und frage mich nach den letzten Beiträgen hier, ob ein Update auf 3.3.4 sinnvoll ist??? Habt ihr alle die geschilderten Probleme? Bringt mir ein Update irgendwelche Vorteile? Sollte ich bis zum nächsten Patch besser bei v3.3.2 bleiben?

Gruß,
Jens
die Probleme treten zwar offensichtlich nicht bei jedem auf, aber ich würde nicht updaten bis das Geschilderte behoben ist, also zunächstmal mindestens auf das nächste Update warten. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber schau doch mal bei Garmin nach, was mit 3.3.4 geändert sein sollte. Ich glaube das war für uns marginal.

87
binoho hat geschrieben:Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber....
....Elefanten haben ein Langzeitgedächtnis :hihi:
Changes made from version 3.3.2 to 3.3.4:
Added basic communication support for the Garmin Edge 705.
Fixed issue with Workout and Device transfers to devices in certain localized versions of the Garmin Training Center.
Fixed issue where the application failed to properly export certain items to Training Center Database documents.
Fixed issue where Garmin Training Center would fail when the user would modify notes and then directly exit the application.
Da hören sich für mich 2 Einträge sehr verdächtig an - auch nach dem allgemeinen database Problem was hier immer diskutiert wird!

gruss hennes

88
@Hennes und binoho:

Ok, dann lass ich das mal besser mit dem Update. Bislang habe ich mit dem TC keinerlei Probleme.

Gruß,
Jens

89
Hennes hat geschrieben:Da hören sich für mich 2 Einträge sehr verdächtig an - auch nach dem allgemeinen database Problem was hier immer diskutiert wird!
gruss hennes
Allgemeines Database Problem? Helf mir mal bitte auf die Sprünge (Link genügt).

91
So, ich habe es auch geschafft. Nachdem ich mich das letzte mal im Wald mit dem Rad verfahren habe und die letzten 5km an der Hauptstrasse entlang fahren musste habe ich es heute mit der "Kurs" funktion probiert.
Dazu habe ich einfach bei GPSIES den Track vom letzten mal genommen und "Variante erstellen" benutzt. Dann habe ich die letzten 10km von Hand weggelöscht (gibt es eigentlich eine einfachere Möglichkeit viele Punkte zu löschen ?) und das ganze zum Garmin gesendet. Musste erst diesen Thread lesen um festzustellen welches Format zum Garmin geschickt werden muss.
Anschließend bin ich dann losgefahren. Mist, beim losfahren festgestellt das das ganze mit 10km/h hochgeladen ist. Den VP werde ich wohl locker besiegen. Unterwegs habe ich ein bisschen an den Knöpfen gespielt und mir alles anzeigen lassen. Das Höhendiagram ist sehr nett. Gegen Ende hin
hab ich dann die Kartenfunktion genutzt. Ich finde sie ist völlig ausreichend um zu sehen ob man noch in die richtige Richtung fährt. Kann man eigentlich die Darstellung der Karte so festhalten dass z.B. Norden immer nach oben zeigt ? Ich finde die Kartenrichtung ändert sich sehr schnell.

Jedenfalls bin restlos begeistert von meinem Spielzeug.

Weiß jemand wie viele Trackpunkte man auf den Garmin speichern kann ? Mich würde es interessieren ob man damit eine größere Fahrradtour (7 Tage ?) mit Tagesetappen (50-60k) planen kann (und man unterwegs kein Laptop dabei hat).

92
@markus999:
Die Kartenausrichtung kannst du unter Einstellungen > Grundeinstellung > Karte auf 'Genordet' oder 'Fahrtrichtung' einstellen.

Bei intelligenter Aufzeichnung passen bei mir locker 200km / 18h in den Speicher, allerdings sind das Laufeinheiten! Wie sich die Datenmenge bei schnelleren Radkilometern verhält, keine Ahnung. Der Akku hält gute 10h.

93
markus999 hat geschrieben: Weiß jemand wie viele Trackpunkte man auf den Garmin speichern kann ?
Trackpunkte: 13.000 > bei "sekündlicher Messung", halt 13.000 secs, knapp über 3,5h - bei "intelligenter" dann ca. 5mal soviel für Läufer, ca 20h, bei Rad: keine Ahnung!

oder meinst Du Wegpunkte`?
Wegpunkte: 100 mit Name Symbol Routen: 50 umkehrbare Routen mit jeweils bis zu 125 Wegpunkten dafür müssten einige Wegpunkte doppelt oder mehrfach verwendet werden
gruss hennes

94
Bei Gpsies wird "Geo-Koordinaten 848" angezeigt.

95
markus999 hat geschrieben:Bei Gpsies wird "Geo-Koordinaten 848" angezeigt.
Was will "man" uns damit sagen???

97
markus999 hat geschrieben:Naja, ob es Trackpunkte sind oder Wegpunkte
Müssen Trackpunkte sein (oder was anderes) - ich bekomme 35km Läufe mit 2.000 ""GPSsies-Punkten"" rübergebeamt. Wegpunkte könnten es ja nicht sein vom limit.

gruss hennes

98
Hallo,

nachdem Ihr mir hier so nett geantwortet habt, wollte ich in der ganzen Nervosität vor meinem ersten Marathon nicht vergessen, Euch das Ergebnis meiner mühsamen Arbeit zur Verfügung zu stellen.

Vielleicht kann das ja noch einer von Euch gebrauchen, auch wenn Hennes denkt, dass das irgendwie nicht der richtige Weg ist.

Es handelt sich um eine gpx-Datei bzw. eine tcx-Datei zum direkten Import im TC mit der Strecke des Marathon in Hamburg für 2008. Ich habe meine geplante Zielzeit von 03:58 jeweils bei den vollen Kilometern eingetragen und dann dazwischen interpolieren lassen (mit dem 3D Route Builder). Ich habe am Ende noch ein paar Punkte mehr und etwas mehr Zeit drin gelassen, damit die schon früher beschriebenen Probleme des vorzeitigen Endes nicht entstehen.

gpx-Datei: http://www.pg-consulting.org/laufen/Mar ... _03_58.gpx
tcx-Datei: http://www.pg-consulting.org/laufen/Mar ... _03_58.tcx

Ich wünsche Euch allen das Beste und meinen Mitstreitern in Hamburg gute Laune, schönes Wetter und viel Kraft.

99
winball hat geschrieben:Hallo,

nachdem Ihr mir hier so nett geantwortet habt, wollte ich in der ganzen Nervosität vor meinem ersten Marathon nicht vergessen, Euch das Ergebnis meiner mühsamen Arbeit zur Verfügung zu stellen.

Vielleicht kann das ja noch einer von Euch gebrauchen, auch wenn Hennes denkt, dass das irgendwie nicht der richtige Weg ist.

Es handelt sich um eine gpx-Datei bzw. eine tcx-Datei zum direkten Import im TC mit der Strecke des Marathon in Hamburg für 2008. Ich habe meine geplante Zielzeit von 03:58 jeweils bei den vollen Kilometern eingetragen und dann dazwischen interpolieren lassen (mit dem 3D Route Builder). Ich habe am Ende noch ein paar Punkte mehr und etwas mehr Zeit drin gelassen, damit die schon früher beschriebenen Probleme des vorzeitigen Endes nicht entstehen.

gpx-Datei: http://www.pg-consulting.org/laufen/Mar ... _03_58.gpx
tcx-Datei: http://www.pg-consulting.org/laufen/Mar ... _03_58.tcx

Ich wünsche Euch allen das Beste und meinen Mitstreitern in Hamburg gute Laune, schönes Wetter und viel Kraft.
...und jetzt verrate uns doch bitte wie es Dir ergangen ist? Hat der FR Dich in den Wahnsinn gebimmelt? oder nur der VP?

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“