winball hat geschrieben:Naja ein Desaster wäre, wenn ich mir einen Fuß umknicken würde, oder einen Bänderriß bekommen würde, oder ein Herzanfall oder ähnliches. Aber ich weiß schon was Du meinst. Ich komme beruflich aus der IT-Projektwelt und habe dort schon Pferde kotzen sehen, daher verlasse ich mich niemals auf etwas was:
- ich nicht persönlich reproduzierbar getestet habe
- ich nicht, wenn möglich, selber programmiert habe, obwohl ich ein lausiger Programmierer bin
- am besten ausschließlich aus Stein oder Holz hergestellt ist und nicht mit Strom funktioniert
Spaß beiseite, ich bin geistig darauf vorbereitet ein nutzloses Gewicht am Handgelenk zu tragen, dass ich vor Wut nur deshalb nicht wegschmeiße, weil es eine menge Geld gekostet hat.
Ok, Du bist vorbereitet!
Ehrlich gesagt tendiere ich im Augenblick dazu, neben dem Testen der Kurse auf Funktionalität und Praxistauglichkeit für meinen Marathon immer weniger der zahlreichen Funktionen zu verwenden.

mache ich auch so - mich interessiert nur
PACE/RUNDE und da will ich ne Zahl sehen, die ich mir vorher ausgedacht habe. Noch nicht mal was programmiert, kein Alarm, null, nada, niente, nothing - kein Gepiepse im Marathon. Brauch ich nicht die Nervmaschinerie - kenn ich aus dem Training zu Genüge!
Das Einzige, was ich gegenüber einer einfachen Uhr in der Praxis echt genial finde ist die Pace. Denn sonst weiß man immer erst am einem Meßpunkt (meistens ein vorher markierter Kilometer) ob man zu schnell oder zu langsam unterwegs ist. Da ist der Kilometer dann aber schon rum.
Puh, so viele Fragen auf einmal. Also der Reihe nach. Ja Du hast mich erwischt. Es ist mein erster Marathon (Woran Du das nur erkannt hast. Oder war das einfach, weil ich hier neu im Forum bin?)
[ ] Ich bin Hellseher!
[ ] Ich habe in Deinem Profil gelesen: ""Lauf-Erfahrung: seit ein paar Monaten""
3 Versuche hast Du
Meine Bestzeit, die ich tatsächlich in einem Wettkampf erzielt habe, stammt aus der Vorbereitung für den Marathon von einem Halbmarathon Anfang März und beträgt 01:52:56 für 21,2 km. Das war so ungefähr auch meine geplante Zeit. Das war mein erster Wettkampf mit dem FR und ich bin mit eingestelltem einfachen Training auf 21,1 km mit einer Pace von 05:30 gelaufen. So ungefähr bei der Hälfte kam die Meldung, dass der Akku bald leer sei, da ich nicht ordentlich vorher geladen hatte. Hat aber bis zum Schluss gehalten. Für den Marathon habe ich im Augenblick, wie gesagt, den Kurs für Hamburg mit einem negativen Split nach dem Marco-Online-Rechner mit einer Zielzeit von 03:58:16 eingegeben. Ich habe diese Strategie gewählt weil, der Marco-Rechner einen guten Ruf hat und die Zielzeit sowohl mein Lauftrainer als auch wiederum Marco nach meiner Halbmarathonzeit für mich ermittelt haben. Ich habe aber beim Training im Augenblick das Gefühl, dass das Tempo ein wenig zu schnell für mich ist.
Bei der HM Zeit wäre sub4 sicher möglich - ...... aber beim "ersten", ist das sehhhhr haarig! Das wird knapp!!! Würde ich Dir nicht empfehlen!
Der 30km-Trainingslauf mit einer Trainingszeit von 06:00 pro Kilometer hat sich sehr gut angefühlt. Es könnte also sein, dass ich meine Zielzeit auf 04:15:00 erhöhe. Mir ist lieber ich komme an, als dass ich mit einer tollen Zeit angeben kann, die ich dann eventuell doch gar nicht schaffe.
Hört sich sehr vernünftig an! Besser auf 4:15 anlaufen als auf sub4 nicht ankommen. Du wärst nicht der erste.
Ich habe auch 3 Versuche für sub4 gebraucht...(bin aber wenigstens immer angekommen)
An eine zweite Uhr habe ich auch schon gedacht. Nur die zwei Brustgurte erscheinen mir etwas ungemütlich.
Nein, kein 2. Gurt. Nur die Uhr! Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig. In HH gibs doch Pacemaker (oder?), da kann man sich auch gut dran halten. Allerdings laufen die nicht "nach Doktorabeit schnitt" sondern mehr linear, aber meist leicht! schneller als 5:40 (5:35?)
Ich werde das morgen beim Training gleich mal ausprobieren. Zettel irgendwo am Körper, ist für mich keine Lösung. Dann laufe ich lieber einfach so drauf los.
Es ist kein Zettel am Körper. ExcelTabelle als "Kassenzettel" ausdrucken, in Folie, ums Handgelenk und zukleben (vorher von hinten Klebeband drauf und da den freien Teil wieder fixieren.) Das reicht. Mach ich immer.
Aber damit sind wir eigentlich im "Debutantenthread" gelandet - hier gings ja um die "kurse".
Also, gerade für den ersten, würde ich Dir eigentlich eine entspanntere Herangehensweise wünschen. Das ist stressig genug, besonders ab km 30 und wenn Du da immer akribisch auf die Uhr hören willst, hörst Du evtl. nicht genug auf Dich selber.
Anyway, viel Erfolg.
gruss hennes