MegaCmRunner hat geschrieben:... die Ausdauer sollte nicht so das Problem sein, für jemanden der locker xxx km in 24 h schafft ... eher überhaupt ein gewisses Tempo zu erreichen ...
Sehe ich auch so
Trotzdem auch von mir noch ein paar Fragen:
Nach welchem Trainingsplan hast du trainiert?
Nach dem von Kathrichen: Nicht jeden Tag Laufen und der Rest nach Gefühl. Auch bei Eis im Januar trotzdem laufen auch wenn es langsam war. Dann halt mit Spikes. Am Wochenden etwas länger laufen und schön ruhig laufen. Bei schönen Frauen vor mir auch mal Gas geben und dran bleiben.
In welchen Schuhen läufst du?
Mit Trailschuhen für 30 Euro vom Globetrotteroutlet ohne Beratung einfach gekauft weil so schön billig. Oder mit völlig durchgelaufenen wiederbohlten Bärlaufschuhen fast ohne Profil
Ist die Strecke abschüssig oder ist mit viel Rückenwind zu rechnen?
Die Strecke ist ein Rundkurs in der Nordeutschen Ebene der zwei mal für die 10km durchlaufen werden muss. Wind kommt in Norddeutschland schon mal vor. Bei einem Rundkurs ist damit zu rechnen das er auch mal von hinten und dann auch mal von vorn oder von der Seite kommt.
Startest du mit Startblöcken im Tiefstart?
In der Ausschreibung stand jetzt mal nichts von Tiefstart und Startblöcken nur was von Championchip
Hast du die "junge Dame von der Alster" als Hasen für den Lauf gewinnen können?
Gruß, Manfred
Damit kommen wir zum einzig entscheidenden Motivationskritium. Die Dame habe ich leider nicht mehr getroffen. Aber die Reflexe funktionieren frühlingsbedingt wohl doch so dass hier enorme Energiereserven mobilisiert werden können wenn das "Laufumfeld" stimmt. Mit Cabo und Sporty spicy habe ich da in dieser Hinsicht sehr positive Erfahrungen gemacht
Also ich denke es wird wohl auf den Hasen oder die Häsin ankommen. Das lässt sich aber schlecht planen...
[Interessantes Projekt! Da wirst du also in jede Falle persönliche Bestzeit laufen, oder?
/QUOTE]
Ja, auf der 10km Strecke. Gewalkt bin ich das oft und ich bin auch mal ohne jede Vorbereitung 25km in Quickborn durchgelaufen. Aber 10km im Wettkampf gelaufen bin ich noch nie. Nur mal 7,5 km, da bin ich dann umgeknickt und hatte die Bänder gedehnt und Schluss war mit lustig. Und dann noch die 12 km waren es glaube ich beim Strongmanrun (Erstauflage.)
Was wirst du machewn, wenn dir 1km vor Ende "die Puste ausgeht"? Voll Beißen oder lieber mit Anstand in's Ziel kommen?
Fragen über Fragen ... und die Antworten beeinflussen einen Tipp mit.
Wer mich kennt weiß das ich beissen kann aber meist nur spielen will.
Was hältst du von Nordic running?
Kann man machen, ist aber wohl sauanstrengend und schneller wird es dadurch auch nicht denk ich mal. Beim Nordic Walken auf keinen Fall. Das wurde aber an anderer Stelle bereits alles geschrieben. Ich laufe ohne Stöcke.
So ich muss etwas zurückhaltend mit Beiträgen sein. Denn der 10.000e rückt ganz schön nahe...
Ansonsten möchte ich die Neulinge noch einmal auf den ersten Beitrag im Faden hinweisen. Ihr solltet auch einen Wetteinsatz nennen. Und zu gewinnen gibt es ja auch was. Hier noch mal reinkopiert:
Nachdem der Vorschlag aufkam das ich als Forumslabertasche ohne Laufwettkampfserfahrung auf 10km zum 10.000en Beitrag ja mal 10.000 Meter in einem Wettkampf laufen könnte, werde ich diese Idee gern aufnehmen.
Es darf also gewettet werden.
Der Gewinner bekommt von mir eine nette Übernachtung in Hamburg mit super Essen und Kulturprogramm geboten.
Die Wetteinsätze können frei gestaltet werden, vorzugsweise fände ich etwas gemeinnütziges ganz schön und sinnvoll. Es kann aber auch was ganz anderes ungewöhnliches sein wie: Wenn Martin 10km laüft dann walk ich mal 10km auf einer Veranstaltung oder so...
Einige Zeiten wurde ja schon genannt. Es wird dann noch eine Liste geben mit der Zeit.
Infos über meine Trainingsleistungen im Walken und laufen findet ihr öffentlich zugänglich in der
Laufsportliga.
Alles über meine sportlichen Aktivitäten im
Blog
__________________