Banner

Schnelle, gesunde Gerichte :)

51
Eselchen hat geschrieben:Lecker! :geil:

Darf ich fragen, welchen regionalen Winzer Du dort kennst?

das Eselchen
Karl Schön

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

52
Ripple hat geschrieben:Karl Schön

Ciao
Michael

Tja ein Arbeitskollege bringt mir auch jetzt mal deutschen Rotwein zum probieren mit. Da bin ich gespannt. Ich wußte ehrlich gesagt, gar nicht daß es in Deutschland für sowas gute Bedingungen gibt.

Der Weißwein ja; besonders der Riesling von der Mosel hat es mir angetan. Komischerweise trinke ich den aber lieber halbtrocken bis lieblich während ich Rotwein wirklich knochentrocken bevorzuge.

53
Moin :)

wir sind auch große Weinfans und bestellen Rotwein hauptsächlich hier: Willkommen bei Adobe GoLive 6
Empfehlenswert sind: Cabernet Cubin, Sankt Laurent, Schwarzriesling und Spätburgunder.
Das ist sozusagen unser Haus- und Hofwinzer/Lieferant bereits seit vielen Jahren. :nick:

Weißweine kann man hier sehr gut bestellen: Wein Rotwein Weinhandel Weine Weißwein italienische Weine von RONALDI aus Abruzzen, Apulien, Emilia Romagna, Friaul, Kalabrien, Kampanien, Latium, Marken, Molise, Piemont, Sardinien, Sizilien, Südtirol, Trentino, Toskana, Umbrien Venetien
Preis-Leistungsverhältnis ist top :nick:

Irgendwie fehlen hier in leckere und gesunde Fischgerichte:

Spaghetti in Garnelensoße

Eine Zwiebel kleinschneiden und in 1 EL Olivenöl andünsten. 1 Dose Pizzatomaten und 1 Becher Creme Fraiche (für die fettarme Variante 1 Becher saure Sahne) dazugeben. Mit Oregano, Basilikum, Dill, Salz, Pfeffer und Knobi kräftig abschmecken.
2 Pakete TK-Garnelen (aufgetaut) dazugeben und das Ganze ein paar Minuten köcheln lassen.
Dazu Spaghetti servieren, nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen. Oberlecker

oder

Italienische Forellen

1 Zwiebel in Olivenöl andünsten, 1/4 l Brühe, 6 EL Wein und 1 Dose Pizzatomaten zufügen. Zwei Karotten kleinschnippeln und dazu geben. Die Soße mit Knobi, Salz und Pfeffer gut würzen. Ein Lorbeerblatt zufügen. Forellen abspülen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen, in die Soße geben und ca. 20 Min. leicht köcheln.
Dazu passt am besten Weißbrot oder Ciabatta und natürlich ein netter Weißwein


oder


Zutaten für 4 Personen:
400 g Spaghetti
250 - 300 g Muscheln (gemischt, Glas oder Dose)
3 EL Amaretto
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
10 g Butter oder Margarine
3 EL Tomatenmark
200 ml Wasser
1 Beutel Tütensoße “alla Carbonara”
1 - 2 EL gehackte Petersilie
6 EL süße Sahne


Zubereitung:

1. Die Muscheln in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Anschließend im Amaretto 10 Minuten marinieren. Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.

2. Inzwischen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem weiten Topf die Butter erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Das Tomatenmark zufügen und kurz rösten. Das Wasser angießen und die Tütensoße einrühren. Einmal aufkochen und (je nach Packungsanleitung) 1 - 2 Minuten köcheln lassen.

3. Die Sahne, die Muscheln und 3/4 der Petersilie dazu geben und 1 Minute ziehen lassen. Dann die Soße auf 4 Tellern verteilen.

4. Die Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen und mit einer Gabel zu Nestern drehen. Je drei Nester auf einen Teller geben und mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.

Zubereitungszeit ca. 20 Minuten


oder


Feurig-pikante Garnelen-Nudel-Pfanne

500g Spaghetti, 1 Zwiebel, 2 Knobi-Zehen, 250g Kirschtomaten, 1 EL Öl, 500g Garnelen, 200g Brotaufstrich Paprika-Peperoni-Geschmack, 1 Becher Kochen mit Finesse, Salz, Pfeffer

Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne im Öl glasig dünsten. Garnelen und geviertelte Tomaten dazugeben und kurz mitbraten. Brotaufstrich zur Pfanne geben, schmelzen lassen. Finesse dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Knobi würzen.
In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen, abtropfen lassen und mit der Soße vermengen.

Geht ratzfatz und ist oberlecker


Und da ich ein echter Pizzafan bin, ist das hier vielleicht auch noch interessant:

So gesund ist Pizza
...wenn man sie richtig belegt!
Eine aktuelle Studie des Bundesgesundheitsministeriums zeigt, dass Italiener und Spanier deutlich länger und gesünder leben als wir Deutschen. Ein Grund dafür könnte das gute Essen sein – etwa die Pizza! Die ist gesünder als ihr Ruf, wenn man auf gute Zutaten achtet.

In einem Artikel des Europäischen Fachjournals für Ernährung stellten Mailänder Ärzte fest, dass der richtige Belag eine Pizza zum echten Gesundheitsrezept machen kann. So heißt es dort: Menschen, die sich mindestens zweimal wöchentlich eine gesunde Pizza gönnen, erkrankten nur halb so oft an einem Herzinfarkt wie diejenigen, die nur gelegentlich zum belegten Teigfladen greifen.

Gesunde Zutaten wie Olivenöl, Tomatenmark, Thunfisch, Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter sorgen dafür, dass Herz und Gefäße gestärkt werden und senken nachweislich das bösartige Cholesterin. Die Antioxidantien in Kräutern und Tomatenmark mindern sogar das Krebsrisiko, Hartkäsesorten wie Parmesan liefern wichtiges Kalzium zur Stärkung von Knochen und Zähnen.

Doch Vorsicht! Pizza ist nicht gleich Pizza – denn zu üppige Beläge wie fette Salami oder Speck und schlechter Teig können schnell zur Kalorienfalle werden.

Teig als EnergiedepotPizzateig aus hellem Weizenmehl enthält langkettige Kohlenhydrate. Die Stärke wird nur sehr langsam vom Körper abgebaut, dadurch ist man länger satt.

Weizenmehl ist reichhaltig an B-Vitaminen: wichtig für Energiestoffwechsel und Nerventätigkeit.

Tipp: Den Teig hauchdünn auswalzen und das helle Mehl ruhig mal durch dunkle die Vollkornvariante ersetzen.


Tomate als KrebskillerJe mehr, desto besser!

Die rote Frucht in Form von Tomatenmark, Ketchup oder in Scheiben bekämpft freie Radikale.

Die sind mitunter für die Entstehung von Krebszellen verantwortlich.

Und: In Tomaten steckt reichlich Vitamin C. 100 Gramm rohe Tomaten decken etwa ein Viertel des Tagesbedarfs.

Oliven für das HerzOliven und Olivenöl enthalten wichtige ungesättigte Fettsäuren.

Die sind gut für Herz und Gefäße und senken nachweislich den Cholesterinspiegel.

Tipp: Achten Sie auch beim Olivenöl auf Qualität – da gibt es große Unterschiede: Das beste ist natives (kaltgepresstes) Olivenöl!


Knolle und Co.Knoblauch, Zwiebeln und diverse Kräuter sorgen nicht nur für Geschmack, sondern stärken Herz und Gefäße.

Grund: Zwiebeln enthalten gesunde Schwefelverbindungen. Die verhindern die Blutverklumpung und senken so das Herzinfarktrisiko. Knoblauch wirkt durch seinen hohen Selengehalt antibakteriell und cholesterinsenkend. Kräuter sind voll mit Krebskillern – den Antioxidantien.

Alles KäseKäse ist das Sahnehäubchen jeder Pizza – im wahrsten Sinne, denn Käse ist recht fett.

Die gute Nachricht: Das Milchprodukt steckt voll mit gesundem Kalzium, wichtig für den Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen.

Tipp: Raspeln Sie würzigen Käse fein über den Belag, statt ihn in dicken Scheiben auf die Pizza zu legen.
__________________
Jeder lange Weg beginnt mit dem ersten Schritt :nick:
Bild

54
Dany_M hat geschrieben:Also ich koche eigentlich nicht im Bett... :confused:
Kochen nicht, aber um etwas im Warmen garziehen zu lassen, ist die Idee mit dem Bett gar nicht so verkehrt.

Hefeteig darf übrigens auch in mein Bettchen, weil es unter der Decke so schön warm und v.a. vor Zugluft geschützt ist. Einfach in eine Tupperschüssel mit Deckel (zur Not auch normale Schüssel, aber mit sauberem Geschirrtuch abgedeckt). Wenn ich den Prozess des Gehens beschleunigen will, stelle ich die Schüssel auf eine Wärmflasche. :zwinker2:

55
Morgens: Müsli mit Joghurt und frischen Früchten oder nur Obst
Mittags: Nudel-Quickie (z.B. mit ein paar Cocktailtomaten und Pesto)oder Obst oder Gemüse
Abends: Fisch, Huhn mit Gemüse. Alles klein hacken und kurz durchbraten. Kanst du einfach und vielfältig würzen (z.B. italenisch, asiatisch)

Viell Wasser zu den Mahlzeiten

Ab und zu ernähre ich mich auch von nur grünem Tee und Obst wenn's im Jobzeitlich gar nicht ausgeht - entschlackt zwar ist aber nix auf Dauer (und nix für kurz vor Wettkampf).

Mahlzeit
PS: Hier noch ein nettes Gericht:

http://maxhf.wordpress.com/page/3/ oder

Kohlehydrate am Abend?
7 März, 2008 by run4life
18:30: Hier scheint es geteilte Meinungen zu geben, liest man die Beiträge verschiedener “Experten”. Was macht man aber, wenn die Familie “Pasta al Papa” (Spaghetti Bolognese) will und man selbst eigentlich lieber Fisch mit Gemüse? Also heute ist mal wieder so ein Abend. Die Family will Bolognese

Was tun also? Kohlehydrate und dazu noch Gehacktes? NO WAY! Sind Nudeln mit Scampis und Kirschtomaten ein Kompromiss? Hängt es davon ab ob ich morgen laufe oder nicht? Egal, sage ich heute. Ich habe Hunger und es wird mir schmecken Prost !

20:50: So, geschmeckt hat’s und das Gewissen ist einigermassen rein, da ich morgen 12 km im 10er Wettkampftempo laufen will. Als Probe zum Osterlauf sozusagen. Übrigens, die Nudeln mit Scampis waren wirklich ausgezeichnet. Wer mag, hier das Rezept (Marke Eigenkreation):

Zutaten:
- eine Handvoll Scampis (gerne auch gefrorene)
- eine Handvoll Cocktailtomaten
- ein paar Blätter frischen Basilikum
- 1 Portion Spinatnudeln
- Olivenöl
- etwas Prosecco
- ein paar Pfefferkörner
- ein paar Fenchelsamen
- 1 TL Oregano
- 1-2 getrocknete Chillies

Zubereitung:
- Gewürze im Mörser zermahlen
- Scampis & ganze Tomaten mit 2 TL Öl, Prosecco und Gewürzmischung marinieren
- Nudeln aufsetzen
- Nudeln abgiessen
- Scampis & Tomaten (auch abgiessen!) in 2 TL Öl ca 3-4 Min. gut durchbrutzeln (Tomaten sollen ganz bleiben)
- Nudeln dazugeben
- Alles nocheinmal 2 Min. bei mäßiger Hitze gut mischen, ggf. etwas salzen
- einige der Tomaten zerdrücken, erneut vermischen und sofort verzehren
- Mahlzeit !!
Run 4 a better Life,
Heiko (http://maxHF.wordpress.com)

Bild

56
Will kein Spielverderber sein...

Scampi und Krabben haben sehr viel Cholesterin, natürlich auch "gesunde" Fette, aber wie bei fast Allem "Die Dosis muss stimmen"

War mir bis vor Kurzem auch nicht so bewußt.. dachte immer alles was aus dem Meer kommt ist gut für mich. Und trotz Laufen neige ich zu hohen Blutfetten.

Apropos Meer, liegt mir ein wenig am Herzen:

http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_ ... lowres.pdf

57
hatte es schon mal geschrieben: Ich bin sehr für rohe Sachen, auch aus dem Meer! Aber die wahre Kunst besteht im Einsatz der Gewürze. Das ist meistens nicht mal schnell nebenbei gemacht, es sei denn man kennt sich gut aus.

58
apple-pie hat geschrieben:hatte es schon mal geschrieben: Ich bin sehr für rohe Sachen, auch aus dem Meer! Aber die wahre Kunst besteht im Einsatz der Gewürze. Das ist meistens nicht mal schnell nebenbei gemacht, es sei denn man kennt sich gut aus.
Oh ,auch hier allwissend :D ?
Run 4 a better Life,
Heiko (http://maxHF.wordpress.com)

Bild

59
heikooberleitner hat geschrieben:Oh ,auch hier allwissend :D ?
Es gibt eben doch viele Menschen, darunter auch Frauen die sich auf vielen Gebieten auskennen und es wagen den großen Meistern zu widersprechen.

Schrecklich was ? :hihi: :hihi: :hihi:

60
Daniela deine riesige Signatur macht die Threads unlesbar, mal abgesehen davon, dass solche politischen Dinge wohl eher nicht dahin gehören......
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

61
Besser ?

Menschenrechte sind keine Politik sondern eine Selbstverständlichkeit.

62
DanielaN hat geschrieben:Es gibt eben doch viele Menschen, darunter auch Frauen die sich auf vielen Gebieten auskennen und es wagen den großen Meistern zu widersprechen.

Schrecklich was ? :hihi: :hihi: :hihi:
oh, jetzt sprichst du schon für andere? ts ts ts ... Gute Nacht, dann Mal, bzw. zuerst widme ich noch meine Zeit deiner Frage nach "warum ich mich nicht schminke"....
Run 4 a better Life,
Heiko (http://maxHF.wordpress.com)

Bild

63
kobold hat geschrieben:...Hefeteig darf übrigens auch in mein Bettchen, weil es unter der Decke so schön warm und v.a. vor Zugluft geschützt ist. Einfach in eine Tupperschüssel mit Deckel (zur Not auch normale Schüssel, aber mit sauberem Geschirrtuch abgedeckt). Wenn ich den Prozess des Gehens beschleunigen will, stelle ich die Schüssel auf eine Wärmflasche. :zwinker2:
...das erinnert mich an unsere Kanutour in Kanada, da ging der Brotteig auch immer in einer Plastiktüte unter dem Pullover. Einer mußte immer damit schwanger gehen. :D

Jörg

65
Morgen Heiko,

alles fit "dorthalt" ? :hihi:

66
DanielaN hat geschrieben:Morgen Heiko,

alles fit "dorthalt" ? :hihi:

Moin Moin - dort ist halt immer alles fit. Aber lass uns nicht auch noch diesen Thread verwässern...
Run 4 a better Life,
Heiko (http://maxHF.wordpress.com)

Bild

67
Nun gut zum Thema;

Fisch ist sicherlich eine gute Alternative als Eiweisslieferant, wenn man es nicht übertreibt.

Allerdings mal eben schnell zwar zubereitet, aber nach meiner Erfahrung hier mitten im Land immer etwas schwer frisch zu bekommen. Da muß man entweder wissen wo oder man nimmt die tiefgefrorenen Varianten. Es gibt da ja noch etwas anderes als Fischstäbchen, obwohl ich die für mein Leben gern esse.

68
Joggerin_Silke hat geschrieben: wir sind auch große Weinfans und bestellen Rotwein hauptsächlich hier ...
Joggerin_Silke hat geschrieben: Irgendwie fehlen hier in leckere und gesunde Fischgerichte

ging es hier nicht um schnelle gerichte, die auch mit dem budget eines studenten vereinbar sind? :confused: und wie ich dogi kenne, sollten sie am besten auch noch einfach sein :teufel:

neben den schon genannten sachen könnte ich noch zwiebelomelette beisteuern:

gemüsezwiebeln (die großen) in halbe ringe schneiden, auf der pfanne glasig dünsten. in der zwischenzeit eier quirlen, würzen (z.B. mit salt, pfeffer, kräutern), über die glasigen zwiebeln geben, deckel auf die pfanne und stocken lassen.

und wenns ganz schnell gehen soll: tomatensuppe aus pizzatomaten: zwiebel und knobi kleinhacken, in etwas öl anbraten. pizzatomaten dazu, aufkochen und einen moment köcheln lassen. würzen, vielleicht ein paar frische (oder TK) kräuter dazu. mit ciabatta oder baguette.

fidi :hallo:

69
heikooberleitner hat geschrieben:Krass - das war mir in dem Maße gar nicht so bewusst. Thunfisch, Hai, Schwertfisch usw. sind ja allgemein bekannt, aber die gute Dorade oder lecker Red Snapper Filet.....???? :frown:

Da kommt man schon ins grübeln. :confused: Danke für den Hinweis!
Ja das hat mich und meine Küchenkünste auch recht durcheinander gewirbelt... es bleibt nicht viel übrig.

@Daniela:
Zum Glück gibt es die Fischstäbchen auch mit MSC-Siegel und im Backofen gehts auch ohne viel Fett.

Und da ich schon mal auf dem Kreuzzug zur Rettung der Meere bin, noch eine Ergänzung

MSC : Marine Stewardship Council

Zur Motivation noch ein einfaches Rezept:
Nudeln, ich mag dabei am liebsten die Ausformung "Farfalle"
eine Dose Linsen, ja die schnöden braunen
eine Packung Rächerlachs... mit MSC-Siegel
eine Packung Thomy Le Sauce Sahnesauce für Lachs (darf mal sein)
eine Zwiebel
Dill (ggf. auch gefriergetrockneter)
Salz und Pfeffer und Öl

Nudeln gem. Packung kochen
Zwiebel in kleine Würfel, in Öl anbraten, Linsen dazu, mit andünsten.
Sauce zu Linsen und Zwiebel... alles heiß werden lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Dill dazu.

Nudeln in Teller,
Linsensauce darüber
Räucherlachs in schmale Streifen schneiden und darüber portionieren.

Bon Apetit

70
@Tom;

ich achte schon länger auf das Siegel.

Zum Braten kann man auch Omega3 Oel nehmen. Dann passts.

71
DanielaN hat geschrieben:ich achte schon länger auf das Siegel.
:daumen:
Zum Braten kann man auch Omega3 Oel nehmen. Dann passts.
Ist mir dann aber immer noch zu fettig, die Panade ist schon wie ein Schwamm....auch abtropfen auf Küchenkrepp hilft nicht so richtig, finde ich.

Um es aber klar zu Stellen:

Fette, GUTE Fette !!! sind wichtig & GESUND !!!

73
Ja ich kenne die Position von Greenpeace und deren Haltung zum MSC und kenne auch deren Fisch-Ratgeber.

Denke nur die Richtung des MSC ist richtig, und zumindest die Chance besteht, dass dies die Verbraucher wahr nehmen.

Nur ich weiß auch dass ich mir das nur träume.... das ist genau so problematisch wie mit Eiern... es steht schon auf der Packung, es kommt oft genug in den Nachrichten, aber nein es werden die billigen Legebatterie-Eier gekauft.... schon schlimm wie ignorant Menschen sein können.

Ups
jetzt driftet der Faden ein wenig ab, sorry.

75
Ripple hat geschrieben:Karl Schön

Ciao
Michael
Vielen Dank, Michael.

Da geh ich mal stöbern.

:hallo:
das Eselchen
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

76
Hallo!

Wie ich sehe erfreuen sich Rezepte enormer Beliebtheit, da will ich mal meinem Namen Ehre machen und etwas passendes beitragen:

Petersilien - Cremesuppe
Zutaten:
250g Wurzelpetersilie
250g Kartoffeln
eine Zwiebel
etwas Butter und Mehl
400ml Milch
400ml Brühe
Pfeffer, Salz, Muskat
ein Bund Petersilie
Zubereitung
Die Wurzelpetersilie und die Kartoffeln schälen und kleinschneiden. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. Das Mehl hinzufügen und unter Rühren die Milch zugießen. Die Mehlschwitze unter Rühren einige Minuten köcheln lassen.
Wurzelpetersilie und Kartoffeln zufügen und mit Brühe auffüllen. Unter gelegentlichem Rühren in mindestens 15 Minuten weich kochen. Die Petersilien-Cremesuppe fein pürieren und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. Vor dem Servieren die feingehackte Petersilie unterrühren.


Ist gesund, lecker und schnell zubereitet!

77
Peter Sili hat geschrieben:Wie ich sehe erfreuen sich Rezepte enormer Beliebtheit, da will ich mal meinem Namen Ehre machen und etwas passendes beitragen...
Trollfutter gefällig?


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

78
Adiop hat geschrieben: Trollfutter gefällig??
Hmm, ich kenn das ja aus anderen Foren, daher nehme ich mal eine Anleihe:
Recept - HeiseForenWiki

Bitte - bediene dich!

Hoffe allerdings, dass hier hauptsächlich echte Feinschmecker mitmachen!

Peter

79
Als Trollmenü schlage ich vor:

wahlweise Thunfisch oder Sardinen in Öl, mit Petersilie natürllch
und als Dessert Apfeltörtchen
:mahlzeit:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

80
Tja, und für so hartnäckige Leute wie dich empfehle ich lieber:

Rattencremesuppe
Wie bereitet man eigentlich professionell eine Rattencremesuppe zu?

Da ich dazu in der einschlägigen Primärliteratur kein Recept gefunden
habe, improvisiere ich einfach mal:

- Ratte häuten, ausnehmen und dekaptieren.

- Den Schädel "algerianstyle" in Couscous und Wasser mit einer Prise
Salz für ca. 15 min. aufkochen.

- Die Rattenschenkel & Filets gut Wässern, Trockentupfen und mit
Salz, Pfeffer, Knobi und wenig Olivenöl in einer nicht zu heissen
Pfanne für 5-7 Minuten unter mehrmaligem Wenden durchbraten.

- Das gut durchgebratene Fleisch im Anschluss vom Knochen lösen und
beiseite stellen.

- Den inzwischen garen Couscous von Augen und Schädelresten befreien
und mit dem abgelösten Rattenfleisch in einen Topf geben.

- Einen 1/4 Liter frische Sahne, Schnittlauch, Tomatenwürfel und
etwas geriebene Pastinake untermengen.

- Kurz aufkochen und mit Rosenpaprika und Essig abwürzen.

- Als Beilage zur Rattencremesuppe empfehle ich frittierte
Süsskartoffelscheiben und Baguette zum einstippen.

AP
Mit bestem Dank an das Heise-Forum (bist du dort geflüchtet??)

Was ich mich schon immer gefragt habe...

81
Dogi hatte nach schnellen und gesunden Gerichten gefragt, da will ich zum heutigen Sonntag eine weiter Suppe empfehlen. Ich persönlich bin großer Suppenfan. Sie werden leider oft übersehen, wenn es um schnelles und gesundes Essen geht, weil häufig die Erinnerung an stundenlang gekochtes Fleisch damit verbunden ist. Das muss nicht sein!

Daher nach der Petersilien-Cremesuppe

etwas ähnlich gutes mit viel Petersilie (die ist bekanntermaßen sehr gesund!)

Petersilien - Grießsuppe
(auch Benediktinersuppe genannt)
Zutaten:
2 Bund Petersilie
1 EL Butter
1,5l Brühe (Gemüse- oder FLeischbrühe)
2 EL Grieß
2 EL Sahne
1 Eigelb
Muskatnuss

Zubereitung
Die Butter erhitzen und darin die gehackte Petersilie leicht andämpfen. Brühe hinzugeben und den Grieß einrühren, dann 10 Minuten kochen lassen. Mit Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss das Eigelb mit der Sahne verrühren und die Suppe damit verfeinern.

Alternativ kann man auf diese Weise auch eine Klare Suppe mit Grießnockerln bereiten.
Rezepte sind zum variieren gedacht!

Grießnockerln-Suppe

und als Alternative zur Petersilien-Cremesuppe vielleicht noch dies:
Petersilienwurzelsuppe

82
So, aller guten Dinge sind drei; Das dritte Petersilien-Rezept, heute für die Nudel-Fans:

Petersilien-Pesto
Zutaten
100g gehackte Petersilie
mind. 2 Zehen Knoblauch
50g geröstete Pinienkerne
50g geröstete Mandeln
75g Parmesan, gerieben
2000ml kaltgepresstes Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung
Die Zutaten ohne das Öl pürieren und zu einer festen Masse rühren (z.B. in einem Mörser).
Dann das Olivenöl langsam dazugießen und weiter rühren. Zum Schluss in ein Gefäß geben und mit Olivenöl bedecken. In verschlossenem Gefäß kühl eine Weile ruhen lassen.

Geht schnell und ist für mehrere gesunde Nudelmahlzeiten ausreichend.

Guten Appetit!
Peter

83
Habe noch eine neue Leidenschaft - frisch gepresste Säfte!

Ich zitiere mal von einer Anleitung:
Täglich frisch gepresste Säfte zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder statt Kaffee und gesüßten Getränken spenden Lebensenergie zu allen Jahreszeiten!

Rohes Gemüse und Obst hat eine höhere Wertigkeit als gekochtes.

Mit frisch gepressten Säften wird die Aufnahme einer ausreichenden Menge an Vitalstoffen erleichtert.

Ein Beispiel:
Karotten-Apfel-Petersilien Saft
5 Karotten
und
1 Apfel
säubern und in Stücke schneiden. Dann die Hälfte der Karotten in den Entsafter geben, eine
handvoll Petersilie,
die restlichen Karotten und den Apfel pressen.
Vor dem Verzehr gut mischen!
http://www.adamah.at/Saftkiste-Rezepte.pdf

Lasst es euch schmecken!

Peter
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“