Karl SchönEselchen hat geschrieben:Lecker!
Darf ich fragen, welchen regionalen Winzer Du dort kennst?
das Eselchen
Ciao
Michael
Karl SchönEselchen hat geschrieben:Lecker!
Darf ich fragen, welchen regionalen Winzer Du dort kennst?
das Eselchen
Kochen nicht, aber um etwas im Warmen garziehen zu lassen, ist die Idee mit dem Bett gar nicht so verkehrt.Dany_M hat geschrieben:Also ich koche eigentlich nicht im Bett...![]()
Oh ,auch hier allwissendapple-pie hat geschrieben:hatte es schon mal geschrieben: Ich bin sehr für rohe Sachen, auch aus dem Meer! Aber die wahre Kunst besteht im Einsatz der Gewürze. Das ist meistens nicht mal schnell nebenbei gemacht, es sei denn man kennt sich gut aus.
Es gibt eben doch viele Menschen, darunter auch Frauen die sich auf vielen Gebieten auskennen und es wagen den großen Meistern zu widersprechen.heikooberleitner hat geschrieben:Oh ,auch hier allwissend?
oh, jetzt sprichst du schon für andere? ts ts ts ... Gute Nacht, dann Mal, bzw. zuerst widme ich noch meine Zeit deiner Frage nach "warum ich mich nicht schminke"....DanielaN hat geschrieben:Es gibt eben doch viele Menschen, darunter auch Frauen die sich auf vielen Gebieten auskennen und es wagen den großen Meistern zu widersprechen.
Schrecklich was ?![]()
![]()
![]()
...das erinnert mich an unsere Kanutour in Kanada, da ging der Brotteig auch immer in einer Plastiktüte unter dem Pullover. Einer mußte immer damit schwanger gehen.kobold hat geschrieben:...Hefeteig darf übrigens auch in mein Bettchen, weil es unter der Decke so schön warm und v.a. vor Zugluft geschützt ist. Einfach in eine Tupperschüssel mit Deckel (zur Not auch normale Schüssel, aber mit sauberem Geschirrtuch abgedeckt). Wenn ich den Prozess des Gehens beschleunigen will, stelle ich die Schüssel auf eine Wärmflasche.![]()
TomIron hat geschrieben:
Apropos Meer, liegt mir ein wenig am Herzen:
http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_ ... lowres.pdf
DanielaN hat geschrieben:Morgen Heiko,
alles fit "dorthalt" ?![]()
Joggerin_Silke hat geschrieben: wir sind auch große Weinfans und bestellen Rotwein hauptsächlich hier ...
Joggerin_Silke hat geschrieben: Irgendwie fehlen hier in leckere und gesunde Fischgerichte
Ja das hat mich und meine Küchenkünste auch recht durcheinander gewirbelt... es bleibt nicht viel übrig.heikooberleitner hat geschrieben:Krass - das war mir in dem Maße gar nicht so bewusst. Thunfisch, Hai, Schwertfisch usw. sind ja allgemein bekannt, aber die gute Dorade oder lecker Red Snapper Filet.....????
Da kommt man schon ins grübeln.Danke für den Hinweis!
DanielaN hat geschrieben:ich achte schon länger auf das Siegel.
Ist mir dann aber immer noch zu fettig, die Panade ist schon wie ein Schwamm....auch abtropfen auf Küchenkrepp hilft nicht so richtig, finde ich.Zum Braten kann man auch Omega3 Oel nehmen. Dann passts.
Vielen Dank, Michael.
Trollfutter gefällig?Peter Sili hat geschrieben:Wie ich sehe erfreuen sich Rezepte enormer Beliebtheit, da will ich mal meinem Namen Ehre machen und etwas passendes beitragen...
Hmm, ich kenn das ja aus anderen Foren, daher nehme ich mal eine Anleihe:Adiop hat geschrieben: Trollfutter gefällig??
Mit bestem Dank an das Heise-Forum (bist du dort geflüchtet??)Wie bereitet man eigentlich professionell eine Rattencremesuppe zu?
Da ich dazu in der einschlägigen Primärliteratur kein Recept gefunden
habe, improvisiere ich einfach mal:
- Ratte häuten, ausnehmen und dekaptieren.
- Den Schädel "algerianstyle" in Couscous und Wasser mit einer Prise
Salz für ca. 15 min. aufkochen.
- Die Rattenschenkel & Filets gut Wässern, Trockentupfen und mit
Salz, Pfeffer, Knobi und wenig Olivenöl in einer nicht zu heissen
Pfanne für 5-7 Minuten unter mehrmaligem Wenden durchbraten.
- Das gut durchgebratene Fleisch im Anschluss vom Knochen lösen und
beiseite stellen.
- Den inzwischen garen Couscous von Augen und Schädelresten befreien
und mit dem abgelösten Rattenfleisch in einen Topf geben.
- Einen 1/4 Liter frische Sahne, Schnittlauch, Tomatenwürfel und
etwas geriebene Pastinake untermengen.
- Kurz aufkochen und mit Rosenpaprika und Essig abwürzen.
- Als Beilage zur Rattencremesuppe empfehle ich frittierte
Süsskartoffelscheiben und Baguette zum einstippen.
AP
http://www.adamah.at/Saftkiste-Rezepte.pdfTäglich frisch gepresste Säfte zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder statt Kaffee und gesüßten Getränken spenden Lebensenergie zu allen Jahreszeiten!
Rohes Gemüse und Obst hat eine höhere Wertigkeit als gekochtes.
Mit frisch gepressten Säften wird die Aufnahme einer ausreichenden Menge an Vitalstoffen erleichtert.
Ein Beispiel:
Karotten-Apfel-Petersilien Saft
5 Karotten
und
1 Apfel
säubern und in Stücke schneiden. Dann die Hälfte der Karotten in den Entsafter geben, eine
handvoll Petersilie,
die restlichen Karotten und den Apfel pressen.
Vor dem Verzehr gut mischen!