8
von GeMi
Hi brunny,
aufgrund Deines derzeitigen läuferischen Wochenkilometerumfangs und Deiner Fitness sehe ich überhaupt keine Probleme, den Blomberglauf am 21.06. auch ohne spezielle Vorbereitung zu absolvieren, natürlich wäre es besser, Du würdest vor dem Lauf ein wenig am Berg trainieren. Folgendes ist noch zu berücksichtigen: Der Berglauf beansprucht ganz schön Deine Beinmuskulatur, d.h. man sollte ordentlich Kraft in den Beinen und keine Knieprobleme haben. Man sollte zudem auch keine Rückenprobleme haben, denn aufgrund der Schwerpunktverlagerung am Berg nimmt man eine etwas gebücktere Haltung zum Berg ein, die ganz schön die Bandscheibe bzw. Wirbelsäule beansprucht. Um Deinen Puls runterzubringen, versuche an große Steigungen nicht zu laufen, sondern mit großen Schritten zu gehen.
Wie gesagt: Berglauf heißt auch nichts anderes als, wie kommt man am schnellsten hoch.
Da Du ja als Kind schön öfters mit Deinen Eltern in den Bergen unterwegs warst und von Deiner Muskulatur und Kondition gut gewappnet und auch kein Schwergewicht bist, wirst Du den Lauf auch ohne spezielle Vorbereitung absolvieren können, aber besser wäre es natürlich, Du würdest ein wenig vorher trainieren, such Dir ruhig mal einen kleinen Hügel mit adäquater Steigung, d.h. blomberggerecht, aus und probier einfach mal drauflos ... Du hast ja noch fast zwei Monate Zeit ...
Sofern es Dir Spaß machen sollte, gibt es rund um den Chiemsee schöne Bergläufe, den Hochfellnlauf, den Hochgernlauf; dann im Berchtesgadener Land den Jennerlauf und und und
Sofern es Dir mehr Spaß machen sollte, gibt es noch die hochalpinen Bergläufe, und wie das Wort schon sagt, hochalpin, das ist schon eine andere Sorte von Lauf, nicht nur vom Können her, sondern auch vom Wetter, wenn da eine Gewitterwolke aufzieht ...
Also, probier den Berglauf ruhig mit oder ohne Trainierung mal aus, Du läufst ja eh nur auf ankommen (und setzt dich damit ja auch nicht unter Druck), genieß den Lauf und die Umgebung, und danach das Sonnenwendfeuer und die Fackelwanderung.
Viel Spaß und liebe Grüße
Georg