ich bereite mich gerade für mein HM-Debüt in Stuttgart am 22.06.08 vor und habe ein paar Fragen.
Zunächst aber ein paar kurze Infos zu mir: 29 Jahre, 181cm, 81kg. Ich habe im letzten Sommer nach 4-5 jähriger Pause (Kniebeschwerden nach KB-OP haben meine jährlichen Versuche immer wieder beendet) wieder sporadisch mit Laufen angefangen und seit November habe ich es geschafft - dank einer Technikumstellung - wieder regelmäßig zu laufen, ohne das mein Knie mir einen Strich durch die Rechnung macht.
Vor meiner Knieverletzung habe ich Fußball gespielt und bin je nach Trainings- und Wettkampfbelastung beim Fußball ergänzend laufen gegangen (1-2 Woche, max. 11km). Gezieltes Lauftraining habe ich nie gemacht und bis zu diesem Jahr auch an keinen Volksläufen oder Wettkämpfen teilgenommen.
Nach der Knieverletzung habe ich mich mit Radfahren und Schwimmen mehr oder wenig fit gehalten.
Mittlerweile habe ich meinen Trainingsumfang beim Laufen auf ca. 50km/Woche gesteigert und plane in den verbleibenden Wochen vor meinem 1. HM einen Umfang von ca. 50-60km/Woche bei 4TE/Woche.
Bisher habe ich an 3 10km Volksläufen teilgenommen und meine derzeitige 10er Bestzeit liegt bei 43:08 am 26.04.08. Detailliertere Informationen über mein bisheriges Training könnt ihr bei Interesse aus meinem Trainingstagebuch auf laufsport-liga.de (Link unten) entnehmen.
Nun aber zu meinen Fragen:
Ich denke mir fehlt es derzeit noch gewaltig an Tempohärte und Tempogefühl. Ich wollte in den mir verbleibenden Wochen daher möglichst viele Läufe in Halbmarathon-Renntempo durchführen.
1. Wie lange sollten solche Tempoläufe sein? (km / Zeit)
2. Wie finde ich das Tempo, dass ich beim HM einigermaßen durchstehen kann?
Bzw. wie lang muss der Tempolauf vorher gewesen sein, damit ich aus diesem Lauf auf mein mögliches HM-Tempo schließen kann?
Heute habe ich beispielsweise einen 40min Tempolauf mit ca. 4:50/km gemacht, wollte aber eigentlich 4:40/km laufen. Das Tempo hatte ich mir aus Daniels Runningformula aus meiner aktuellen VDOT berechnet. Die ersten 4km habe ich es auch sehr gut halten können, dann ist die Belastung (und Puls) aber deutlich angestiegen und auf dem letzten km bin ich nur noch 5:05 gelaufen. (Mir ist unbegreiflich wie ich 4:18 über 10km laufen konnte

3. Sollte ich beim nächsten Lauf das Tempo von Beginn an niedriger ansetzen oder einfach so weiter trainieren und auf den Trainingseffekt warten? Die ersten 4km bin ich vom Gefühl knapp unter meiner anaeroben Schwelle gelaufen.
4. Wie kann ich mein Training noch ergänzen /verbessern?
Neben 1x/woche Tempolauf plane ich
1x/W einen langen, langsamen Lauf von 15-18 km
1x/W einen lockeren Lauf von ca. 12km
1x/W etweder lockerer Lauf 12km oder Intervalle auf der Bahn
Die Intervalle wollte ich von den Umfängen und Tempo weniger anstrengend gestalten, eher mit dem Ziel ein verbessertes Tempogefühl zu bekommen und mein HM-Tempo zu trainieren? Wie könnte sowas aussehen?
...und das war eigentlich fürs erste auch schon alles.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben.
ps.: Ich bin mir natürlich bewusst, dass diese Fragen hier schon irgendwo mal im Forum beantwortet wurden, aber die Suchfunktion ist irgendwie nicht so prikelnd und man fühlt sich ja selber immer als ein Sonderlfall. Außerdem denke ich, lieber 10x das gleiche zu HM-Tempo geschrieben als ständig über das Aussehen von Läufern, Apfelkuchen oder ähnliches diskutieren zu "müssen".
Die besten Grüße aus Stuttgart,
Fritze