Banner

Läufergrüße nur bei Männern üblich ?

101
tria100 hat geschrieben: Interessant wäre jetzt noch, diese Frage auf Radfahrer umzulegen. :teufel:
Apropos Radfahrer und Wanderer.

In den Dolomiten grüße ich keine Wanderer - da hatte ich schon böse Erlebnisse, weil der blöde MTB`ler meinen Wanderweg mitbenutzt. Der Gipfel war der Versuch eines 50 - 60 jährigen Mannes, mich vom Bike zu stossen. Da es dort recht steil (aber Almmatten) abging, fand ich das nicht witzig. Meine Reaktion fiel entsprechend aus (aber nix körperliches)!

Letztes Jahr im Allgäu habe ich aber erfahren dürfen, dass auch MTB`ler und Wanderer gut miteinander auskommen können. Auch auf Singletrails!

102
Hallo

Ich grüße sowieso alles was sich bewegt und werde auch zu 98% zurückgegrüßt,
nur lebe ich am Land und muss auch gestehen,
dass es genug Läufe gibt bei denen ich gar niemanden treffe. :D

Früher konnte ich dieses Problem nicht verstehen,
bis ich zum 1. mal in der Mittagspause in der Stadt eine Runde drehte. :klatsch:

Wo werdet ihr eigentlich nicht gegrüßt - in Stadt/Stadtnähe oder am Land ?

lg Christian
Du möchtest laufen - Was machst du dann hier :D

103
Also für Motorradfahrer hat das 2004 Alpi schon geklärt: :zwinker2:

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die
Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten
sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu
zeigen, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß
erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude
groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen
keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, dass sie in den ersten
Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf
2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, dass da vorne
eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja
im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht
als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und
Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug,
das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer
fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein
Gesicht und jegliche Selbstachtung. Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer
werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom
Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern
gefahren, sogenannten `alten Schraubern`. Solchen wird Respekt gezollt.
Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis
Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer
grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der `Heizergruß` in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz - Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizer -
Grußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den
sogenannten `goldenen Gruß`.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll bezahlt
haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht `ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff wieder
zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen Lenkergriff
und Handschuh
9. hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass Honda zu 60
Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle Leute,
die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am Tacho
fest
14. der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn das
Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen, der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für vollautomatisches
Zurückwinken
3. ist gerade eingeschlafen
4. kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
City-Bank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. sortiert momentan seine CD Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seinem Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr, wohin mit der
Hand
12. findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den Lenker
nicht mehr
13. wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was `erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers` bedeutet
15. grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner die Hand


http://forum.runnersworld.de/forum/144565-post1.html
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

104
[das hat ja so dermaßen was mit laufen zu tun - ich bin beeindruckt!]

105
Woran ich nicht ganz unschuldig bin! Immerhin hab ich von Läufer auf MTB gewechselt! Sry!

106
Ripple hat geschrieben: Aber zur Ausgangsfrage: Männer grüßen (zurück), Frauen seltener. Vor allem grüßen die ambitionierten Leistungsfrauen (die laufen nämlich zumeist alleine). Die langsameren Joggerinnen (meist zu zweit oder mehr unterwegs) sind in ihre Gespräche vertieft oder haben, wenn sie tatsächlich mal alleine sind, einen Knopf im Ohr, den Blick nach unten gesenkt, so dass sie andere garnicht wahrnehmen.
Ciao
Michael

Danke Michael, du hast mir den Tag gerettet! :zwinker5: Ich grüße nämlich immer. :nick:
Außerdem ist hier auch Dorf.

107
Adiop hat geschrieben:...
Sehr geil! Danke! :daumen:

Jörg

108
Genau das (Warum grüßen Männer und Frauen eher selten) hab ich mich seit vorgestern auch gefragt. Auf meiner normalen Runde treffe ich so selten andere Läufer, dass die schon aus Schreck auf mein erfreut gerufenes "HALLOOOOO!" reagieren :peinlich: .
Aber vorgestern mit Schatz auf dem Waldweg.... immer mal ein oder zwei Läufer...
ALLE Männer grüßen -der eine, der in überirdischem Tempo an uns vorbeischoß sei hier mal entschuldigt, wer in dem Tempo noch reden kann, ist entweder ein Gott oder hat Flügel :hihi: ... -und wenn es nur ein Nicken oder Handheben ist....

- und nur eine einzige von 6 Frauen hob mürrisch die Hand.

Komisch, bin ja nun auch ne Frau, grüße aber eigentlich immer.

109
Renn-Schnecke hat geschrieben:Unsere Kleene begrüßt übrigens (fast) alle und ruft immer "Hallo Vögel!", "Hallo Wau, Wau!", "Hallo Opi!" - seit neuestem ruft sie auch "Aufpassen Omi!". Da kann ich dann nur noch entschuldigend grinsen ....
:hihi:

Ich denke in dieser Altersklasse grüßen die Mädels eher als die Jungs - meine beiden sind im Chariot jedenfalls immer entweder am pennen, Unsinn labern/singen oder glotzen - auf die Idee zu grüßen sind sie noch nicht gekommen - trotz meines Vorbildes :D

Grüße, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

110
Meine Tochter grüßte wochenlang alles was einen Pferdeschwanz trug mit "Hallo Tunte!" :nick: :hihi: Tante klappte irgendwie nicht.

Das machte sich besonders bei pferdeschwanztragenden Männer sehr gut! :haeh:

111
Kuki hat geschrieben:Hallo,

nachdem hier einige persönliche Themen aufkamen, kommt es auf eins mehr auch nicht mehr an, und ich möchte eine etwas provozierende aber nicht bös gemeinte Frage stellen:


Wieso grüßen die Damen beim Laufen (meistens) nicht zurück?

Grüße aus Kiel,
Kuki
Ich grüße eigentlich nie. Wenn ich gegrüßt werde, grüß ich zurück. Wenn ich jemanden kenne, klar.

Aber von mir aus jemanden grüßen, nur weil er gerade zufällig das selbe macht wie ich? Sehe ich keinen Sinn drin.

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

112
Angelique hat geschrieben:Obwohl ich ja auch ein Mädel bin, Grüsse immer.
Hier bei mir in Nord Hessen, wird zu 98% immer zurück gegrüsst.
Es gibt halt nur nette Leute hier oben.
Stimmt :nick: :daumen: :hallo:

Gruß
Rainer

113
Nach meiner persönlichen Erfahrung erlebe ich es auch so, dass Frauen deutlich seltener zurückgrüßen.

Übrigens auch im Straßenverkehr, wenn man als entgegenkommendes Fahrzeug bei verengter Fahrbahn in eine Lücke fährt und den anderen durchläßt (das tut man ja eigentlich, wenn das fahrbahnverengende Hindernis auf der eigenen Fahrspur steht).
Ich erlebe (a.) dass Frauen hier quasi nie ein "Danke" signalisieren und (b.) dass Frauen auch nur ganz selten selber mal eine Lücke nutzen um den Gegenverkehr durchzulassen (bei Männern liegt die Quote hier wenigstens so um die 50% - eigentlich aber auch ein verdammt mieser Wert).

114
bocacarto hat geschrieben:Frauen sind sowieso schon mal nicht geeignet für diesen Sport!

Juhuuuu..... nun wird es auch noch ein lustiger Faden. :hihi:

115
Gestern nachmittag bei schönstem Frühsommerwetter: Lediglich drei sexy kurzbehoste Frauen (einschl. meinereiner :) ) und wir haben uns freundl. gegrüßt.

Ciao
Bifi
Was man nicht im Kopf hat,
muss man in den Beinen haben :D

116
Irgendwie riechts hier nach Apfeltaschen........... :klatsch:
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

117
runnersgirl hat geschrieben:Meine Tochter grüßte wochenlang alles was einen Pferdeschwanz trug mit "Hallo Tunte!"
:hihi: Da hieß es dann wohl: Beine in die Hand nehmen und schneller sein!
Wernher hat geschrieben:meine beiden sind im Chariot jedenfalls immer entweder am pennen, Unsinn labern/singen oder glotzen
Das ist zumindest umweltfreundlicher :zwinker2: . Kinder sind ja immer so verdammt direkt und taktlos - mittlerweile spielt unsere Tochter im Rennwagen mit Mickymaus und Donald Duck Gespräche aus dem Familienleben nach :peinlich: . Ich dachte, ich höre nicht richtig :mundauf: . Man muß jetzt echt schon aufpassen, was man sagt.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

118
Hallo Leute :)

Abgesehen davon, daß Hamburg nun wirklich alles andere als das nationale Gruß-Epizentrum ist, ich finde Grüßen absolut uncool und wenn mir jemand grüßend begegnet - tatsächlich nur männliche Individuen - denke ich mir, der is' nich' von hier, passiert aber ohnehin höchstens ein paarmal pro Jahr.

Die Läuferschaft hier läßt sich gut in 3 Gruppen aufteilen: junge Frauen, alte Opa's und junge Kerle. Erstere beide ignoriere ich üblicherweise schon von weitem ganz, Vertretern der letzteren schaue ich - konkurrenzdenkend - wer kann schneller - schonmal ins Gesicht. Ansonsten interessiere ich mich mehr für die Tiere im Park als für die ganzen Leute. Wochenends ist es besonders schlimm, wenn der Park überquillt, die Spaziergänger haben dann nix anderes zu tun, als Läufern auf ganzer Breite den Weg zu versperren.

LG Jan

119
Ich laufe imer eine Strecke, auf der sich sehr viele Läufer tummeln. Alle zu grüßen ist also nicht. Sonst würde ich nur mit erhobener Hand, Finger oder wie auch immer laufen müssen.

Wenn mich jemand grüßt, grüße ich aber IMMER zurück.

Zur Ausgangsfrage: Ich sehe da eigentlich keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen.

Es ist eigentlich so: Die, die sich öfters begegnen grüßen sich. Man kennt sich halt. Ach wenn man noch nie miteinander geredet hat. Aber einen Geschlechtsunterschied sehe ich nicht. Jedenfalls nicht beim Grüßen :D

120
JanHH hat geschrieben:Hallo Leute :)

Ansonsten interessiere ich mich mehr für die Tiere im Park als für die ganzen Leute. Wochenends ist es besonders schlimm, wenn der Park überquillt, die Spaziergänger haben dann nix anderes zu tun, als Läufern auf ganzer Breite den Weg zu versperren.

LG Jan
Wenn alles überquillt, dann wundert es mich nicht, wenn niemand grüßt. Ich glaube , es hat einfach etwas mit Exklusivität zu tun. Über 1500m, die wenigen verrückten Läufer die nichts zu arbeiten haben oder bei Regen und Schnee herumlaufen, die todesmutigen Motoradfahrer ... ja die grüßen.

121
rost66 hat geschrieben:Irgendwie riechts hier nach Apfeltaschen........... :klatsch:
Volle Zustimmung :nick:

122
Hier mitten in der Stadt, wo ich keine Sau kenne... auf einer Laufstrecke, die eher eine Läuferautobahn ist und auf der täglich tausende rumtrampeln die ich alle zusammen nicht kenne... warum zum Teufel soll ich die denn grüßen??? :tocktock:

Wenn ich dort, wo ich aufgewachsen bin - mitten am Land - mal zu Besuch bei den Eltern bin und eine Runde laufe, kenne ich genug von den Leuten, denen ich begegne. Die grüße ich natürlich. Das ist normal und die grüßen natürlich auch zurück, denn die kennen mich ja auch von klein auf.

Diese merkwürdige Mode, dass man wildfremde Leute grüßen soll, nur weil sie zufällig das gleiche Hobby haben, hab ich nie verstanden. Schon als Motorradfahrer nicht und jetzt als Läufer erst recht nicht.
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

123
katzie hat geschrieben:Hier mitten in der Stadt, wo ich keine Sau kenne... auf einer Laufstrecke, die eher eine Läuferautobahn ist und auf der täglich tausende rumtrampeln die ich alle zusammen nicht kenne... warum zum Teufel soll ich die denn grüßen??? :tocktock:
Ist bei mir mal so mal so! Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben. Heute morgen waren an der Elbe ganz einfach alle gut gelaunt und relaxt - da war grüßen schon fast Pflicht.

Ich habe mich heute zum zweiten Mal in meinem Läuferleben gewagt eine nette Dame anzuquatschen und auf ca 5 km gemeinsam zu laufen. Sie hatte mich bei einer kurzen Gehpause zuvor überholt und ich trottete erst minutenlang hinter ihr her bevor ich sie angesprochen habe. Wir haben nett gequatscht.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

124
JanHH hat geschrieben:Hallo Leute :)

Abgesehen davon, daß Hamburg nun wirklich alles andere als das nationale Gruß-Epizentrum ist, ich finde Grüßen absolut uncool und wenn mir jemand grüßend begegnet - tatsächlich nur männliche Individuen - denke ich mir, der is' nich' von hier, passiert aber ohnehin höchstens ein paarmal pro Jahr.
Wo liegt denn dieses (Dein) Hamburg? :confused:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern ...

125
Ich habs mir anders überlegt und bin wieder "Frauengrüßer". Komme gerade vom Lauf zurück und meine Familie pennt noch. Hatte heute morgen so gute Laune ich konnte gar nicht anders und habe alles gegrüßt, was zwei Beine hat.
Und ob ihr es glaubt oder nicht RGQ (Rückgroßqoute) = 100 Prozent !!! 4 von 4 Männern (bei zwei ausgelassenen Twens) und 6 von 6 Frauen, waren auch einige hübsche dabei (incl. 2 Walkerinnen). Wahrscheinlich konnten sie gar nicht anders, weil ich so gestrahlt habe. :nick:

Es gibt wohl ne 11. Formel: Jehr mehr gutes Wetter und Laune, desto Gruß, oder lag es doch an der kurzen Tight, die ich jetzt Trage :hihi:

Bin im Runners high, die SUB 6:00 deutlich unterboten;neue PB; das Wetter und das Leben kann manchmal schön sein. Oh es gibt Geräusche im Nebenraum, muss Schluß machen. Ist fantastisch das Wetter, nach dem Frühstück gehts zum Freilichtmuseum in Molfsee.

Gehts raus zum Laufen oder spazieren, wer weiß wie lange das Wetter hält, und das nicht schon der Sommer war ?!

Seid alle geknuddelt, Kuki :love2:
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

126
Steif hat geschrieben: Ich habe mich heute zum zweiten Mal in meinem Läuferleben gewagt eine nette Dame anzuquatschen und auf ca 5 km gemeinsam zu laufen. Sie hatte mich bei einer kurzen Gehpause zuvor überholt und ich trottete erst minutenlang hinter ihr her bevor ich sie angesprochen habe. Wir haben nett gequatscht.

hm....so ne gehpause muß ich mir wohl auch mal einbauen!!!
Bild

Goldie grüßt auch

127
Heute waren Eva und ich mit dem Rennrad um den Attersee und Mondsee unterwegs. Nahe Mondsee kam uns einer ebenfalls am Rennrad entgegen. Wird natürlich von mir gegrüßt -einfach durch leichtes Heben der Hand.

Sofort wird mit einem breiten Lächeln zurückgegrüßt. Erst da sah ich, es war der noch immer "Liebling der Nation", Andreas Goldberger. :daumen: Er ist ja nun auch unter den Läufern und Radlern und hat eine HM Zeit von ca. 1:30.

Ich hatte auch aufgepaßt ob es einen signifikanten Unterschied zwischen Männlein und Weibein gibt. Konnte aber keinen feststellen. Es gab etliche Männer die den Kopf ganz starr nach vorne halten und keine Miene verzogen, aber die meisten heben die Hand od. nicken. Bei den Damen war der Anteil derer, die freundlich zurückgegrüßt hatten, mindestens genauso hoch. :nick:

128
ich grüß auch alles was auf zwei Beinen unterwegs ist, manchmal sogar Radfahrer, und die Rückgrußquote ist doch sehr hoch, aber das liegt vermutlich daran, weil man sich hier auf dem Land sowieso eher grüßt als in der STadt.

Gruß
Marianne

129
Renn-Schnecke hat geschrieben:...Kinder sind ja immer so verdammt direkt und taktlos - mittlerweile spielt unsere Tochter im Rennwagen mit Mickymaus und Donald Duck Gespräche aus dem Familienleben nach :peinlich: . Ich dachte, ich höre nicht richtig :mundauf: . Man muß jetzt echt schon aufpassen, was man sagt.
vollkommen neben dem Thema:

Wir hatten ein ähnliches Erlebnis mit dem Hören von Hörbüchern beim Autofahren (Hörbücher für die Großen wohlgemerkt). Anfangs waren wir da noch etwas hemmungslos und hörten auch beispielsweise Irwings "Dritte Hand". Irgendwann hat Hannah dann aus heiterem Himmel beim Spielen davon gebrabbelt, dass der Hund nun seine Stinker ißt...

Angesichts des weiteren, nicht unbedingt kindgeeigneten, Inhalts läuft nun auch eher "Fee Farina" oder "Klein Falkenauge" und wir machen uns Sorgen um ihre "sexuelle Entwicklung"... :D

Weiter mit dem Grüßen, Zurückgrüßen, Nichtgrüßen, Urlaubsgrüßen usw,

Jörg

130
grundsätzlich gilt:
auf dem land wird mehr gegrüßt (man sieht ja auch weniger leute)
aber ansonsten eher " unter gleichen"
ich würde keinen nordic walker grüßen und auch keinen, der erkennbar mit 99 % HF läuft...den sehe ich eh nie wieder, auch keinen hundeausführer

aber egal wo ich laufe .... die extrem-verückten-läufer erkennen sich und grüßen sich, und wenn man in dieselbe richtung läuft plaudert man über seine wettkämpfe...

also hauptgrußfaktor für mich: bin ich interessant für andere, und ist der andere interessant für mich (schließlich bin ich ja laufen und nicht kaffeetrinken)
Bild

131
laufjoe hat geschrieben:grundsätzlich gilt:


.......................
aber ansonsten eher " unter gleichen"

...)
das waren auch meine Gedanken, letztes mal beim Laufen :wink:

man grüßt den dem man ansieht das er ähnliches mit seinem Rumrennen verfolgt

Walker grüß ich nur wenn sie mir entgegen kommen und mir zeigen das sie mir 50cm auf der Strecke zugestehen, dann grüß ich die sogar besonders freundlich

hab mir die Tage auch mal die Leut angesehen die unterwegs waren, gerade unter den männlichen Läufern waren ein paar komische die strack auf die Strasse gestiert haben, waren aber nur die die erkennbar im Schlappschritt unterwegs waren

und Hundeausführer grüß ich auch dann wenn sie erkennbar aufpassen das ich nicht über den Hund stolpere, dann bedank ich mich artig und wenn ich dann noch sage das sie keine Sorge haben müssen da ich für den Hund eh zu dürr bin, gibts meistens fröhliches Lachen zurück

132
Interessantes Thema,
ja das ist mir auch schon aufgefallen. Ich grüße jeden der mir entgegenkommt, ich überhole selten Jemand und dann fände ich es auch blöd beim Überholen noch einen Gruß abzusetzen.

Wenn man sich so entgegen kommt ist es immer das gleiche Ritual. Guckt der/die andere? Wenn nicht, dann sind mir die auch egal. Wenn ja bekommen die einen Gruß.

Problematisch wird es, wenn die anderen mit ner Sonnenbrille laufen, dann weiss man nie wo die hingucken.

Was mir negativ auffiel waren meine Läufe in Österreich in Innsbruck am Inn entlang. Da grüsste NIEMAND, nicht mal die Jungs. Haben die erkannt, dass ich Deutscher bin und damit nicht zu grüssen bin?

Gruß
Andreas

133
Bei uns grüßt so ziemlich jeder, egal ob Läufer, Radfahrer, Spaziergeher oder der Bauer auf dem Traktor. :D

Da ich sehr ländlich wohne, wundert mich das auch nicht, die meisten kennt man mittlerweile ( zumindest vom sehen her) und irgendwie begegnen einem meistens die selben Leute.

lg
Cantor

134
also,

da, wo ich herkomme (das schöne ostwestfalen - bielefeld und so) wird jeder läufer gegrüßt. jede läuferin sowieso und zurückgegrüßt wird auch.

hier in hamburg, vor allem im revier außenalster, wird gar nicht gegrüßt. ehrlich: es wäre auch kompliziert, weil hier bis spät in die nacht läufer unterwegs sind und einem nach ner weile einfach die luft ausginge vor lauter grüßen. nett wär es vielleicht trotzdem - allerdings müsste man auch als 'echter' läufer in kauf nehmen, die joggenden pink-polo-tussis mit gigantischer prada-sonnenbrille zu grüßen ; ) im stadtpark sind zwar eher die ernsthafteren läufer unterwegs, die grüßen aber auch nicht. wohl, weil's zuviele sind.

entfernt man sich allerdings mehr als ca. 7-10km vom stadtkern, wird wieder gegrüßt. komische regel, das, aber es ist so.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

135
Athabaske hat geschrieben:Wir hatten ein ähnliches Erlebnis mit dem Hören von Hörbüchern beim Autofahren (Hörbücher für die Großen wohlgemerkt).
:hihi: Wenn ich daran denke, daß uns unsere Tochter beim Autofahren sehr aufmerksam beobachtet (und leider schon ein paar Schimpfwörter getestet hat), und danach das ganze dann im Kindergarten erzählt :haeh: , da dürften die Kindergärtnerinnen bei eurer Tochter öfter etwas irritiert geguckt haben.

Heute grüßte ein netter Fahrradfahrer und meinte, das wäre doch schon Leistungssport, was ich da mache :D . Ich glaube, ich bin gleich eine Minute schneller gerannt (wurde aber durch die Pinkelpause unserer Tochter wieder ausgeglichen).
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

136
Mh, gute Frage. Mir begegnen nicht so viele Leute auf meiner Strecke, aber gestern hat mich ein netter Fahrradfahrer gegrüßt.

Auf meiner Strecke fand gestern der Mendener Marathon statt, ich wusste zwar, dass der gestern war, aber ich kannte natürlich nicht den Streckenverlauf.

So Streckenposten können ja ganz nett sein und einen ziemlich irritiert angucken, wenn man statt links auf die Zielgerade einzubiegen weiter geradeaus läuft...
Aber es waren alle sehr nett und haben auch freundlich gegrüßt und gewunken, auch ohne, dass ich eine Startnummer hatte.


Ach ja, als Frau kommt man sich schon manchmal ein bisschen komisch vor, wenn man beim Sport von anderen Mitmenschen 'registriert' wird (müssen nicht unbedingt andere Sportler sein). Letztens hat mich so ein Typ im dicken Benz mit seiner geschniegelten Freundin erst mal angehupt, vielleicht fand der mein knappes Läuferhöschen so sexy... :-) Aber unangenehm finde ich das schon, immerhin tue ich was und da kann ich auf dumme Kommentare mit breitem Grinsen getrost verzichten. Von daher kann ich auch verstehen, dass manche Frauen lieber auf den Boden gucken, statt sich einen potenziell dummen Kommentar anzuhören (schlechte Erfahrungen und so...)

Kann das sein? :confused:

Liebe Grüße,
Steffi
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

138
Also auf meiner Laufroute grüßt man sich so gut wie nie.

Und wenn mich dann mal ein netter Läufer grüßt bin ich so buff....und bis ich registriert habe was da gerad passiert ist...ist er auch schon vorbei :hihi:

Nene aber ganz ehrlich... also wenn, dann grüßen wirklich fast nur Männer zurück. Selten das mal ein Mädl grüßt.

@anistoepsel Naja, anscheinden haben Frauen einfach geringer selbstbewusstsein. Wenn Männer grüßen oder gegrüßt werden denken die sich da nix bei. Im gegensatz zu Frauen die sich dann gleich gedanken drüber machen wieso und weshalb. Aber is ja nicht bei jedem so... war jetzt nur so ein Gedanke.

Gruß Lieschen
Klage nicht, kämpfe!:daumen:

139
knappes Läuferhöschen? sexy? Bei nem Mann?

Das war noch vor meiner Zeit, auch wenn ich an die Fußballer so denke...

Wie knapp trauen sich die Männer unter 40 denn heutzutage noch Höschen zu tragen?
Tights betonen irgendwie anders als Laufshorts, ich überleg grad ob ich das gut oder schlecht finde :D

Pia

140
@Pia
Wenn ich ein Mann wäre... Wie viele Männer kennst Du, die Steffi heißen... :)

Nichts für ungut...
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

141
Hi Steffi!

Sorry, das war von mir so nicht beabsichtigt. NAtürlich habe ich deinen Beitrag geschrieben und etwas in die Richtugn geschrieben, dass nun dieser Eindruck entsteht. Is schon klar, ich kenne keine Männer die Steffi heißen.

Aber im Bezug auf das Threadthema hatte ich mir vorgestellt, wie bei den Männern wohl diese knappen Laufhosen, die früher üblich wren, aussehen würden. Dann kam die Frage, warum es diese Hosen zumindest bei den Jüngeren nicht mehr gibt.
Für uns Frauen ist das anders, klar. Gerade auf der Bahn laufe ich auch gern mit sehr kurzen Hosen, aber da gibts auch nicht so viele Zuschauer.

Ich hoffe, das Missverständnis ist damit ausgeräumt.

LG
Pia

142
Hallo Kuki,

wenn ich hier in Kiel, vor allem im Bereich Kroog-Rönne-Raisdorf, laufe ist die Läuferdichte so gering dass eigentlich ausnahmslos gegrüsst wird, so als ob man sich freut, endlich wieder einen Menschen zu sehen...es grüssen auch Walker, Leute mit Hunden, Biker...

Letzte Woche lief ich in Mainz die bekannte Dreibrückenrunde, dort kam mir allerdings alle 50m ein Läufer/-in entgegen, es grüsst grundsätzlich niemand, man käme ja auch aus dem Grüssen nicht mehr raus. Die gleiche Erfahrung habe ich auch auf Runden um den Maschsee in Hannover gemacht.

Fazit : Wenig Betrieb - es wird gegüsst (Egal ob Männlein oder Weiblein)

Gruß
Jörg aus Kiel

143
Hallo zusammen,
tja das mit dem Grüßen ist so eine Sache. Ich laufe jetzt seit 4 Jahren. Ich habe mich auch schon immer gefragt "bin ich so häßlich oder warum grüßen die Damen nicht"? :wink:

Spaß beiseite, ist nicht nur so, dass die Damenwelt nicht so gerne grüßt, da ich beruflich viel unterwegs bin sind mir auch regionale Unterschiede aufgefalllen - die behalt ich aber besser für mich, sonst bekomm ich als Neuling sofort ärger :teufel:
Laufende Grüße vom Niederrhein
Bernd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Laufen soll Freude bereiten, Stress gibt es eh schon genug!

Bild

144
Ich grüß sogar Läufer manchmal, je nach Puste, wenn ich auf dem Rad fahre. Wurde schon oft auch als Läufer zurückgegrüßt. Frauen grüße ich auch, wenn ich welche treffe, was nicht soooo selten vorkommt. Wenn eine/r wegschaut, bleibts halt dabei, dass nicht gegrüßt wird.

Deutlich öfter wird von Rennradfahrer zu Rennradfahrer nicht gegrüßt oder Hand gehoben, unter Läufern find ich das deutlich angenehmer.

Also - ich grüß jeden, ob Frau oder Mann, jung oder alt, mir vollkommen wurscht, ich honorier allein die Tatsache, dass sich jemand bewegt und gleiche Interessen hat, wie ich, ich hab auch schon oft gegrüßt und bin mit ignorantem Wegschauen gestraft worden - wurscht ;)

145
Meist reicht ein Lächeln als Gruß zusammen mit einem Blick in die Augen des Gegenüber. Mehr muss oft nicht sein.

Pia

146
apple-pie hat geschrieben:Meist reicht ein Lächeln als Gruß zusammen mit einem Blick in die Augen des Gegenüber. Mehr muss oft nicht sein.
Das stimmt. Ab und zu begegne ich zum Beispiel einer Läuferin, die schaut rüber und strahlt einen so nett an, und ich lächele nur zurück. Da wäre jede weitere Geste überflüssig.

Gruß von Kuki

(der seit langer Zeit wieder "Frauengrüßer" ist :) )
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

147
Kuki hat geschrieben:Das stimmt. Ab und zu begegne ich zum Beispiel einer Läuferin, die schaut rüber und strahlt einen so nett an, und ich lächele nur zurück. Da wäre jede weitere Geste überflüssig.

Gruß von Kuki

(der seit langer Zeit wieder "Frauengrüßer" ist :) )

das nennt man dann aber Flörten!
Kuki, diese besagte Läuferin hat's dir aber wirklich angetan.
Ich drück dir die Daumen, das du ihr bald wieder begegnest.
Kleiner Tip: allzu lange solltest du es aber nicht mehr beim anstrahlen belassen.
Gruß
Vasotop

148
Vasotop hat geschrieben:das nennt man dann aber Flörten!
Kuki, diese besagte Läuferin hat's dir aber wirklich angetan.
Ich drück dir die Daumen, das du ihr bald wieder begegnest.
Kleiner Tip: allzu lange solltest du es aber nicht mehr beim anstrahlen belassen.
Vasotop
:D Danke fürs Daumen Drücken, aber nicht notwendig. Du hast den langen Monsterthread nicht ganz gelesen. Irgendwo schrieb ich von meinem Ehering, den ich beim Laufen immer trage :zwinker5: . Mann darf sich aber auch als verheirateter Mann über eine hübsche Frau, die einen anlächelt, freuen?! :rolleyes2

Im Ernst: Ich denke nicht, dass man ein nettes Lächeln, als Mann gleich als Flirt interpretieren sollte. Ich denke, dass ist gerade das Problem, dass Frau sich oft beim Grüßen zurückhält, weil sie Angst hat, dass es falsch verstanden werden könnte.


Gruß Kuki
Hardware: 50 Jahre alt / 191 cm / 85 kg +-3 kg- - PBs: 10 KM 46:53 (2011) / HM 1:48:05 (2011) / M 3:58:38 (2012)

Bild
___
Bild

149
Kuki hat geschrieben:Mann darf sich aber auch als verheirateter Mann über eine hübsche Frau, die einen anlächelt, freuen?! :rolleyes2

Im Ernst: Ich denke nicht, dass man ein nettes Lächeln, als Mann gleich als Flirt interpretieren sollte. Ich denke, dass ist gerade das Problem, dass Frau sich oft beim Grüßen zurückhält, weil sie Angst hat, dass es falsch verstanden werden könnte.


Gruß Kuki

Klar, und umgekehrt auch. Man/ frau ist ja deswegen nun nicht gleich "tot".

Letzteres glaub ich nun eher nicht, wär doch ziemlich übertrieben, oder?

150
Kuki hat geschrieben:

Im Ernst: Ich denke nicht, dass man ein nettes Lächeln, als Mann gleich als Flirt interpretieren sollte. Ich denke, dass ist gerade das Problem, dass Frau sich oft beim Grüßen zurückhält, weil sie Angst hat, dass es falsch verstanden werden könnte.
Da ist sicher was dran. Manche Männer haben aber auch eine Art zu gaffen, dass es einfach unangenehm ist. Und dann versuch ich nicht, nicht auch noch besonders nett zu wirken, wenn ich es eh schon unangenehm finde. Ist vielleicht nachvollziehbar.
Doch ja, es wird auch beim Training gegafft, auch wenn einige hier das nicht für möglich halten. :hallo: Deswegen bleibt das Oberteil auch an, bis die Läuferdichte nachlässt. Und dann gehts weiter im Top oder zur Not auch im Sport-BH bei Hitze. :wink:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“