hiermit tätige ich meinen ersten Beitrag.

Ich laufe nun seit einer längeren Pause wieder seit ca. 5 Wochen 2-3x in der Woche.
Dabei laufe ich nicht nach Zeit, sondern möchte erst einmal primär nur meine Fitness und Ausdauer steigern.
Seit dem vorletzten Training habe ich nun eine RS100 Pulsuhr von Solar, weil ich möchte dass ich mich im richtigen Herzfrequenz-Bereich befinde beim Laufen und auch die anderen Daten ganz sinnvoll ansehe.
Kann mir jemand sagen welche Parameter ich für die Pulsuhr am Besten verwende?!
Meine Daten:
Alter: 22
Größe: 194 cm
Gewicht: 92 kg
und ich bin ein Männchen =)
Als ich die Parameter in die Uhr eingab, hat er vorgeschlagen dass HFlimit 169 ist irgendeine Untergrenze (wofür ist die überhaupt interessant)
- Beim vorletzten Training bin ich meist bis zum 4km bei durschnittlich 168 gelaufen und max bei 172.
- Beim letzten (gestrigen) Training lag ich durchschnittlich bei 155 und max. bei 162.
(Insgesamt laufe ich übrigens immer ca. 6km pro Trainingseinheit.)
(das liegt aber z.T. auch beim Treppenlaufen die Brücke hoch)
Die Pulsuhr hat nun die Funktion OwnZone. Ich denke damit kann man seine max.HF ermitteln lassen und dann wird einem der Trainingsbereich vorgeschlagen. Ist das empfehlenswert?
Und noch eine Sache, ich war vor ca. einem halben Jahr zur Musterung beim Bund und hab dort ein Belastungs EKG gemacht. Meint ihr dort kann man noch anrufen und sich die maxHF durchgeben lassen? Also ist dies dort per Akte gespeichert und auskunftspflichtig?
Was meint ihr? Wäre froh über gute und informative Antworten.

Danke Leute.
Gruß
Benni