Banner

Rennsteiglauf 2008

551
amanda hat geschrieben:..und ich habe es gerade versucht...aber die singen in Schmiedefeld schon das Rennsteigfeld stehend auf den Bänken....so klang es jedenfalls, gehört hat sie mich nicht. Hihi.
Ach Du warst das... :klatsch: Und ich bin extra raus aus`m Zelt gerannt und fast bis zum Campingplatz hoch, leider war Deine Nummer unterdrückt und ich konnte mich nicht zurückmelden. :)

Ja, also wie man sieht: ich habe das Ding auch überlebt und bin in 8:33 stolz wie Oskar (oder wie heißt das bei den Frauen?) über die Ziellinie gefeiert. Bei Allen, deren Erwartungen ich nicht erfüllen konnte, möchte ich mich entschuldigen. Ich für meinen Teil bin sowas von zufrieden :nick:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

552
So, ich bin auch wieder zu Hause.
Langsam war ich, aber zufrieden. Immerhin fast 30 min schneller als in letzten Jahr (das war aber auch grottig :D ).

Habe mich nach dem Lauf jedenfalls so gut gefühlt, daß ich mich nach der Fahrt zurück nach Neuhaus (danke Steffi und Familie!), Duschen und einem kleinen Nickerchen direkt wieder auf die 40 km nach Schmiedefeld gemacht habe um einige sehr nette und sehr laute Stunden mit vielen Foris zu feiern!

Meine ganz besondere Hochachtung an alle Supermarathonis!!!
Was da für Zeiten gelaufen worden sind - Wahnsinn!!

Von Kraxis 5:50 (ich glaube 14. Platz gesamt) über Udo, den Vorbereitungs-Weltmeister für sein großes Vorhaben im Juli, Kathrin, Conni, diverse Endorphinjunkies (Mattin, SarahBoo, Meike etc.), und alle anderen Kämpfer und Überlebende - unglaubliche Leistung!

so, jetzt mach ich mal ein bißchen Kaffe und Kuchen-Loading :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

553
So, ich bin auch wieder in der Heimat angekommen und fühle mich nach einem heißen Bad auch wieder wie ein Mensch.

Bei mir lief's nicht wie geplant, aber das war ja abzusehen - ich konnte trotzdem nicht umhin, es mit den sub7 wenigstens zu versuchen. Ich war nach 2:33 h auf dem Inselsberg oben, die ersten 15 km fühlten sich nicht besonders an (es kam mir vor, als wäre ich monatelang nicht gelaufen), danach wurde ich langsam rund. Das abschüssige Stück zwischen km 25 und 30 war dann der schnellste Split mit 25 Minuten, danach habe ich aber gemerkt, dass meine Beine schon schwer werden - deutlich zu früh. Sub7 war damit unerreichbar, also habe ich einen Gang rausgenommen, um noch halbwegs gut anzukommen. Ab km 45 hatte ich dann immer leichte Probleme mit Krämpfen, und bis es etwa ab km 65 fast nur noch bergab ging war es eine ziemliche Quälerei. Dann hat mich Udo irgendwann eingeholt, was eine sehr beruhigende und aufmunternde Wirkung für mich hatte. Die letzten km konnte ich so nochmal richtig Gas geben und hatte unheimlich viel Spaß bis ins Ziel. Letztendlich wurden es 7:49:33 - weit weg von dem, was ich zu erreichen hoffte, aber immerhin fast eine Stunde schneller als letztes Jahr. Naja, 3 Wochen läuferischer Totalausfall und Dauerschmerz im Kiefer sind halt doch was anderes als Tapering. :peinlich:

Als ich mich nach einer heißen Dusche zu den anderen vor's Festzelt stellte, war mir so schwindlig, dass ich dachte, ich falle gleich um, aber nach der ersten Bratwurst war alles wieder gut und ich bin dann mit Kathrinchen und Pittiplatsch als letzter von unserem Tisch gestiegen. Burkhard (ultrafun) hat mir wiederholt gesteckt, dass, so ich wie auf den Bänken rumgehopst bin, ich nicht alles gegeben haben kann beim Lauf - aber wer richtig hart läuft, darf auch richtig hart Party machen. Danke auch noch mal an all die Nichtalkoholiker unter den Foris, die mir ihre Gutscheine für die kostenlosen Köstritzer abgetreten haben!

Die Party war jedenfalls der Hammer. Allein deswegen lohnt es sich, jedes Jahr dabei zu sein. Und die Bewegung tat mir glaube ich ganz gut, mir tut erstaunlich wenig weh. Zugegeben, heute früh beim Vorfrühstückslauf mit cabo (Kathrinchen hielt es morgens dann doch nicht mehr für eine soooo tolle Idee und den-kieler wollten wir nicht aufwecken) war ich froh, als es vorbei war.

Wie auch immer, alles in allem war es ein denkwürdiger 25. Marathon für mich, ich habe den Umständen entsprechend alles gegeben. Ich bin auf alle Fälle nächstes Jahr wieder dabei! Und wie immer schön, Euch alle wiedergesehen bzw. kennengelernt zu haben!

@schrambo
Schade, dass wir uns nur so kurz gesprochen haben und dass so wenig Platz an unserem Tisch war. Das nächste Mal einfach nicht schüchtern sein und hinsetzen wenn gerade was frei ist. :zwinker2:
19joerg61 hat geschrieben:Freut mich, dass du dann doch ganz zufrieden warst. Mit den Anstiegen ging es mir einst bei meinem HM auch so. Es ist günstig, dass man sie gleich am Anstieg weg hat.
:confused:
:hallo:

Stefan

555
Tati hat geschrieben:Hallo Ishi, :winken:
letztes Jahr konnten wir dich ja zum Partymachen noch nicht überzeugen. Nun weißt du warum man 2 Übernachtungen braucht am Rennsteig. :daumen:
Naja, überzeugt war ich schon - aber manchmal gibt es halt doch wichtigeres im Leben als eine Party.
:hallo:

Stefan

557
Herzlich Glückwunsch allen die es geschafft und allen die es nicht geschafft haben, Kopf hoch, 2009 gibt es wieder einen Rennsteiglauf.

558
Kraxi hat geschrieben:Hallo alle zusammen!

Wollte nur kurz mitteilen: KRAXI HAT ES GESCHAFFT IN 5:50.
Er ist total happy und fertig

LG

Kraxis (stolze) Frau


:geil: :daumen: :geil:
bluewonder hat geschrieben: @ Schrambo: Wie isses ausgegangen, war ja echt witzig, dass wir uns
mitten im Rennen über'n Weg gelaufen sind und uns unterwegs bekannt
machen konnten :)

Hallo, mich hat es auch sehr gefreut. Du hast mich auch schön mitgezogen, leider ging es bei mir danach erstmal ordentlich bergab.
Habe mich erst jenseits km 60 wieder erholt und konnte etwa die letzten 10km die sub 7:30h doch noch sichern.
Ishimori hat geschrieben: @schrambo
Schade, dass wir uns nur so kurz gesprochen haben und dass so wenig Platz an unserem Tisch war. Das nächste Mal einfach nicht schüchtern sein und hinsetzen wenn gerade was frei ist. :zwinker2:

:confused:

:peinlich: wir waren halt auch zu zweit... ich hätte hier vorher schon mal Plätze für uns an "Eurem" Tisch reservieren sollen :klatsch: Aber so saß ein netter Thüringer nebst kleiner Tochter neben mir, der mich ob meines SM-Finish etwas "bewundert" hat :teufel: :peinlich:

Split auf dem Inselsberg war übrigens 2:26h
Grenzadler: 5:25h
Ziel: 7:29h
Mein Laufblog

559
Tati hat geschrieben:Dann musste das Mädel halt mitbringen.
So einfach ist das auch nicht immer.

560
Hallo!
Möchte mich bei allen Gratulanten bedanken. Habe auch schon einen Laufbericht geschrieben und wie bereits dort erwähnt fand ich es TOLL Euch mal alles persönlich kennen zu lernen.
Allen Mitläufern möchte ich auch GRATULIEREN zu ihrer Leistung, schließlich haben fast alle eine neue Rennsteig PB erzielt, wobei jeder der den Rennsteig läuft ein Sieger ist, oder?

LG

Kraxi

561
Das war der HÄRTESTE Lauf - für unsere Tochter :zwinker4: ! Gestern abend konnten wir sie nicht mal mehr zu einer Bratwurst überreden :schlafen: . Heute morgen zum Frühstück hing sie dann etwas schlaff in den Seilen und halb zehn auf der Autobahn war schon wieder Schnarchen angesagt. So ein Marathon ist schon echt anstrengend für die Familie :zwinker2: .

Heute morgen hätte ich schon wieder loslaufen können - kein Muskelkater, keine Kolateralschäden, absolut nichts. Jetzt habe ich natürlich ein schlechtes Gewissen, vielleicht hätte ich mich ein bißchen anstrengen sollen, dann hätte ich die 4 Stunden unterboten :gruebel: ? Da muß ich nächstes Jahr wohl wieder ran :frown: ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

562
Ich bin auch wieder gut heim gekommen.
Bin meinen ersten Halben am Rennsteig in 2:28h gelaufen und bin auch zufrieden. Schneller werde ich nächstes Jahr. :D
ich muss sagen, es war klasse und diese Megaparty im Zelt war der Wahnsinn. :daumen:
Einmal habe ich Kathrin gesehen, ansonsten aber keinen von euch.
Allen Startern auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Lauf.
Gruß Claudia

2009
viel vor

563
Herzlichen Glückwunsch auch von mir an alle - egal auf welcher Strecke!!!

Wir sind ziemlich happy. Gestern und heute die ganze Rückfahrt über und noch jetzt. Über den ganzen Tag, den Lauf, unsere Zeit und überhaupt. :)

Ich war aufgeregt wie immer vor Wettkämpfen. Wie geht man einen solchen Lauf an? Erste Erfahrungen sammelten wir beim Kyffhäuser und bei der Harzquerung. Dort sind wir sehr locker gelaufen und am Ende war immer noch Luft. Wie ist es aber bei 73 km? Aus vielen Berichten wusste ich, dass das Renen nach km 25 - nach dem Inselsberg schon entschieden sein kann. Also locker und möglichst ohne Druck anlaufen. Eine konkrete Zeit hatten wir uns nicht vorgenommen - das kann man auf einer solchen Strecke beim ersten Mal eh nicht planen. Aber unter 9 Stunden wäre schon schön. Den Garmin hatte ich so eingestellt, dass ich die Gesamtzeit im aktuellen Fenster gar nicht sehe. Erstmal einfach nur laufen - und dann weitersehen...

Der Start war ziemlich unspektakulär. Alle hatten die Ruhe weg und trabten gemütlich los. Auch kein Schunkeln und Schneewalzersingen wie beim Halbmarathon. Dafür war nach einer Weile ein Hubschrauber fast neben mir beim ersten Anstieg und wir winkten ihm heftig zu. Gänsehaut, Aufregung und ich hatte ziemlichen Schiss... Um mich herum viele alte Hasen - erkennbar an den Finishershirts vergangener Jahre.
Locker auf den Inselsberg zu kommen, war gar nicht so einfach. Und doch hatte ich es mir schlimmer vorgestellt. Es ging ja nicht 25 km nur bergauf, wie man dem Streckenprofil und vielen Berichten entnehmen könnte, sondern zwischen einzelnen Anstiegen gab es immer wieder gut laufbare Strecken.
Schon bald wurden wir von einer guten Bekannten überholt, die uns viel Spaß wünschte und locker an uns vorbeizog. Entfernungen sind ja immer relativ. Sie hatte uns am Vorabend erzählt, dass sie beim 24 Stundenlauf nach 100 km gedacht hat: "Jetzt nur noch ein Rennsteig-Supermarathon"
Das hatte mich so beeindruckt, dass ich Acki beim finalen Anstieg auf den Inselsberg zurief: "Jetzt nur noch ne Harzquerung!" :zwinker2:

An den Verpflegungsstellen - die es reichlich gab - hab ich jedesmal ordentlich gegessen und getrunken. Auch wenn ich keinen Hunger oder Durst hatte. Ich hab gedacht - lieber zuviel als zuwenig... Keine Ahnung ob das richtig oder nötig war. Also wurden Schmalzstullen, Bananen, Schleim und Tee/Cola Gemisch verdrückt. Vom Mineralwasser bekam ich bald Bauchschmerzen - das hab ich dann nicht mehr genommen.

Der Abstieg vom Inselsberg tat ziemlich weh und ich brauchte eine ganze Weile, bis die Beine wieder locker wurden. Acki und ich liefen übrigens die ganze Zeit zusammen - obwohl das nicht so geplant war. Ausdrücklich hatten wir vereinbart, dass diesmal - anders als bei den Trainingsläufen - jeder sein Rennen läuft. Aber anscheinend sind wir inzwischen ein eingespieltes Team. Es passte bis ins Ziel :daumen:

An einer Stelle (Ebertswiese?) wurde durchgesagt, dass schon über 1000 Läufer diesen Punkt passiert hätten. Damit lagen wir im hinteren Feld. Im Ziel hatte Acki dann aber Gesamtplatz 721 bei den Männern und ich 57 bei den Frauen. Also haben wir doch noch ne ganze Reihe eingesammelt. Das ging am Schluss wie von selbst.

Die Strecke war wirklich schön - besonders wenn sich der Wald öffnete und man weite Ausblicke hatte. Und wenn man in der Ferne wieder den Inselsberg gesehen hat und einem klar wurde, wie weit man schon gekommen war... :)

Relativ früh merkte ich, wie an meinen beiden Großzehen seitlich Blasen wuchsen. Trotz aufgetragenem Blasenschutzgel, Blasenschutzlaufsocken und bequemster Schuhe. :motz: Ich hatte auch extra Compeed mitgenommen um mich unterwegs notfalls verarzten zu können. Aber an diesen Stellen würde es eh nicht halten - also hieß "durch". Ich weiß auch nicht, was mit meinen Füßen immer ist. Mit Ordentlichen könnte ich sicher noch weiter laufen... :wink:
Besonders toll war das natürlich an solchen Geröllstrecken, wenn der Fuß seitlich hin- und herkippelt um Halt zu finden und immer wieder an die wunden Stellen anschlägt...

Sonst ging es uns aber gut.

Den Supermarathon hatte ich mir eigentlich einsamer vorgestellt und so war ich richtig froh, als uns nach dem Grenzadler die Wanderer verließen und wir die Strecke für uns hatten. Jetzt wusste ich, dass wir ankommen würden. :) Jetzt brauchten keine Kräfte mehr aufgespart werden. Bloß blöd, dass an den noch kommenden Anstiegen trotzdem keine zusätzlichen mehr da waren.
Aber zusammen kamen wir dann doch recht zügig voran. Acki konnte viel schneller bergaufwandern (ich hatte immer Angst, mir bei dem Schritt was aufzureißen... :wink: ) und steil abwärtstrippeln und ich bestimmte sonst das Tempo. Einmal sagte ich, dass wir da vorn an dem Schild wieder loslaufen würden. Als Acki dann meinte, dahinter wäre aber auch noch ein Schild, liefen wir zur Strafe sofort los. :zwinker2: Nichts ist in solchen Momenten schlimmer, wenn man sich gegenseitig runterzieht. Es sei denn, es wäre was wirklich Ernstes.

Dann stellte ich ein ganz neues Phänomen bei mir fest: bei einem Anstieg keuchte ich wie ein Pferd und sah mal auf meinen Puls: der war aber völig im Gegensatz zu meinem Gefühl im regenerativen Bereich. Was war denn jetzt los?

Auch die letzten Verpflegungsstellen hab ich dann ausgelassen. Es ging einfach nichts mehr rein. Naja - ich hatte mich ja auch vorher reichlich bedient und jetzt würde ich schon nicht mehr verdursten. Endlich endlich erreichten wir die höchste Stelle des Laufes und ich schrie, dass wir es geschafft hätten. Zwar noch nicht bis ins Ziel, aber ich wusste, dass es jetzt fast nur noch bergab gehen sollte. Fast...

Jetzt sah ich auch auf unsere Zeit und begann zu rechnen... und die Schritte wurden immer länger... Man musste sich aber höllisch auf den Weg konzentrieren, da es teilweise steil bergab auf gerölligen wurzeligen Wegen ging. Acki hätte sich einmal fast hingepackt - das gab einen tüchtigen Schreck. Ohne Worte oder Verabredung liefen wir jetzt, was noch ging... Nur einmal rief ich ihm zu, dass wir eine richtig geile Zeit schaffen werden (wenn es so weiterging...) Aber noch waren es immer noch einige Kilometer... Als wir auf einen guten Freund trafen, war ich gerade beim "fliegen" ich fühlte mich noch richtig gut.

Aber so wie die Strecke ständig wechselte, war es auch mit meinem "Zustand". Als wir auf einem Weg liefen, auf dem es an der Seite steil bergab ging, hatte ich das Gefühl, dass der Abgrund rechts schneller an mir vorbeirauscht, als ich laufe... Oh Gott - wurde mir jetzt schwindelig - so kurz vor dem Ziel? Ich durfte wohl nicht mehr nach unten gucken, wohin ich trat, sondern nach vorn...Acki beschwerte sich, dass ich so dicht auf seine Seite kommen würde - aber ich meinte, dass ich Angst vor dem Abgrund hätte. "Glücklicherweise" kam dann doch noch mal eine Bergaufstrecke und als wir diese gegangen sind, war der Schwindel wieder einigermaßen weg. Da hätte ich mich ziemlich geärgert, so kurz vor dem Ziel vielleicht noch abzuklappen..

Dann kamen wir aus dem Wald heraus und sahen schon Schmiedfeld links unter uns liegen. Ein wunderbarer Ausblick und das Gefühl, es gleich wirklich geschafft zu haben, schnürte mir bereits den Hals zu. Weil man so ziemlich schlecht atmen kann, pfiff ich die letzten Meter echt aus dem letzten Loch und hatte im Ziel fast das Gefühl eines Asthmaanfalls. Ich bekam Angst aber nach ein paar ruhigen Schritten und tief ein- und ausathmen ging es glücklicherweise gleich wieder weg. Nun musste ich aber erst richtig heulen. Es war geschafft. In 8:09:50 sind wir über den Rennsteig gelaufen. Bei Sonne und Regen, Wind und Nebel, durch dunkle Wälder, schmale Pfade, breite Schotterwege, mit viel Trubel und auch Stille, viel Auf und viel Ab, mit Schmalzstullen und Rennsteigschleim, vielen vielen Gleichgesinnten, trotz Blasen und müder Beine...

Das war wirklich kein einfacher Lauf. Eine echte Herausforderung, für die sich das Training gelohnt hat. Meine Beine haben aber ganz schön gelitten. Ich bin gestern kaum von selbst von der Toilette wieder hochgekommen. Hätte so einen Behindertengriff gebraucht. Pflegestufe 3 sozusagen. :wink: Treppe abwärts oder hinhocken ist auch noch immer ziemlich schlecht. Aber wie sagt man so schön: Der Schmerz vergeht - der Stolz bleibt.

Im Vergleich bleibt die Harzquerung aber doch die schönere Strecke.

Sehr nett auch wieder die vielen Foris aus den verschiedenen Foren zu treffen. Ohne dieses Vorher - und Nachher wären solchen Läufe doch nur halb so schön. Und im normalen Leben auch unvorstellbar, wie sich hunderte in einem Festzelt zusammenfinden und zusammen Volkslieder singen. Ohne sich dafür betrinken zu müssen... Alle sind einfach nur glücklich über das Erlebte.

War ein echt beeindruckendes Erlebnis. Ein Abenteuer das mir sicher ganz ganz lange in Erinnerung bleiben wird.

Jetzt werde ich erstmal ausgiebig regenerieren und meine freie Zeit dem Garten widmen. Da freu ich mich jetzt auch schon drauf - im Mai ist er am schönsten. Irgendwann, werd ich dann sicher wieder unruhig werden und neue Pläne schmieden. Aber das hat noch Zeit. Erstmal bin ich weit genug gelaufen.

LG
Sinchen
_________________
"Wer seine Ziele weit steckt, hat viel Raum zum Wachsen" (Silvia Schubert)

565
PapaBaer hat geschrieben:An alle die dem Wetter getrotzt haben!!!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! :respekt:
Grüße Ulf
Danke! :confused: Sorry, aber für Rennsteigverhältnisse waren das doch
eigentlich Idealbedingungen. Außer bissel Regen war's doch top :daumen:

Gruß, bluewonder ...heute mit herrlichen Muskelkaterwaden :zwinker2:

566
amanda hat geschrieben:..und ich habe es gerade versucht...aber die singen in Schmiedefeld schon das Rennsteigfeld stehend auf den Bänken....so klang es jedenfalls, gehört hat sie mich nicht. Hihi.

Glückwunsch allen Rennsteigläufern und viel Spaß bei der schon laufenden Party!

mandy


Und wie wir gesungen haben :D
Herzlichen Dank allen Gratulanten. Es war wieder super auf dem Rennsteig :daumen:
:hallo: :hallo: :hallo:
Liebe Grüße von
Laufmaus Elke :hallo:
Lerne zu Lachen. Werde zu einer Sonne für deine Freunde.

567
Hallo Rennsteigler,

ich bin auch wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Wie ich schon vorher mal geschrieben hatte, war das mein erster Rennsteriglauf und auch mein erster Marathon.

Schon mal vorweg:

Herzlichen Glückwunsch an Alle,

die sich auf den Rennsteig gewagt hatten.

Glücklich und zufrieden habe ich die 43,5 km in 5:19:56 geschafft. So wie es ausschaut, bin ich nächstes Jahr wieder dabei.

Viele Grüße
Markus
Bild

Bestzeiten: 11.09.2008: Münster-Marathon : M: 4:23:58 02.05.2009: Bocholter Citylauf : 10km: 0:51:2024.05.2009: 6. Voerder Halbmarathon : HM: 2:00:39
in der Warteschlange: nix

568
Kubili hat geschrieben:Hallo Rennsteigler,

ich bin auch wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Wie ich schon vorher mal geschrieben hatte, war das mein erster Rennsteriglauf und auch mein erster Marathon.

Schon mal vorweg:

Herzlichen Glückwunsch an Alle,

die sich auf den Rennsteig gewagt hatten.

Glücklich und zufrieden habe ich die 43,5 km in 5:19:56 geschafft. So wie es ausschaut, bin ich nächstes Jahr wieder dabei.

Viele Grüße
Markus

Ganz schön mutig, den ersten Marathon auf dem Rennsteig zu laufen :respekt2:
und herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis. :daumen:
:hallo:
Liebe Grüße von
Laufmaus Elke :hallo:
Lerne zu Lachen. Werde zu einer Sonne für deine Freunde.

569
Glückwunsch an alle Finisher :daumen: .
sinchen hat geschrieben:
Es war geschafft. In 8:09:50 sind wir über den Rennsteig gelaufen...
@Sinchen, warum machst du keinen eigenen Thread auf für deinen Laufbericht? Du kannst so tolle und lebendige Berichte schreiben :nick: und er geht doch hier in dem Sammelthread unter :motz: .

Nun aber Glückwunsch euch beiden zum tollen Durchkämpfen und dieser Superzeit so mal eben unter 9 Stunden :geil: . Und danke für das Miterlebendürfen eures Laufes.
Gute Regeneration.

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

570
Erdbeerkeks hat geschrieben:
@Sinchen, warum machst du keinen eigenen Thread auf für deinen Laufbericht?
Sorry, ich war das so aus dem Berlin-Marathon-Forum gewöhnt :peinlich: . Da gibt's einen Thread pro Wettkampf und da kommt von der Ankündigung über Verabredungen, VWKGJ, Ergebnisse und Laufberichte alles rein. Ich dachte, das werden viel zu viele neue Threads, wenn jeder einen neuen aufmacht... und bis jeder jedem in seinem eigenen Thread beglückwünscht hat...

Mit einem eigenen Thread über seinen Lauf stellt man sich ja auch ganz schön in den Mittelpunkt - das wollte ich eigentlich nicht. Aber wenn ihr das so wollt, mach ich das beim nächsten Mal vielleicht. :)

Schönen Dank für die Glückwünsche. :)

LG
Sinchen

571
sinchen hat geschrieben:Nun musste ich aber erst richtig heulen. Es war geschafft. In 8:09:50 sind wir über den Rennsteig gelaufen. Bei Sonne und Regen, Wind und Nebel, durch dunkle Wälder, schmale Pfade, breite Schotterwege, mit viel Trubel und auch Stille, viel Auf und viel Ab, mit Schmalzstullen und Rennsteigschleim, vielen vielen Gleichgesinnten, trotz Blasen und müder Beine...

Ganz große Gratulation zu diesem tollen Lauf und den wieder mal mitreißenden Bericht, der wirklich einen eigenen Thread wert wäre.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

572
sinchen hat geschrieben: Es war geschafft. In 8:09:50 sind wir über den Rennsteig gelaufen. Bei Sonne und Regen, Wind und Nebel, durch dunkle Wälder, schmale Pfade, breite Schotterwege, mit viel Trubel und auch Stille, viel Auf und viel Ab, mit Schmalzstullen und Rennsteigschleim, vielen vielen Gleichgesinnten, trotz Blasen und müder Beine...
Auch wir sind gut "rüber" gekommen. Es war wieder richtiges Rennsteiglaufwetter. Nach 9:01:23 war es dann auch bei uns vorbei - der Einlauf in Schmiedefeld ist dann auch immer wieder ein Erlebnis.
Gratulation von uns an alle Rennsteigbezwinger auf allen Strecken. :hallo:
Gruß
Die Waldläufer

Distanz ist, was dein Kopf draus macht!

573
Hallo Sinchen,

Du hast eine wunderbare Art zu schreiben und ich finde mich in vielen Passagen Deiner Texte wieder. Davon abgesehen bist Du ein wunderbares Renn(steig)en gelaufen, Deine Splits sprechen für sich :daumen: Große Gratulation!

Auch Deine Bescheidenheit ehrt Dich, das meine ich Ernst. Nur mit dieser Aussage:
Sinchen hat geschrieben:Mit einem eigenen Thread über seinen Lauf stellt man sich ja auch ganz schön in den Mittelpunkt - ...

triffst Du wahrscheinlich nicht nur mich, sondern all jene, die sich die Mühe machen, und voller Herzblut und ehrlich verdientem Stolz ihren ganz eigenen Laufbericht hier einstellen. Wir alle hier sind Sportler und unsere Erfolge, egal in welcher Leistungsklasse wir uns bewegen, verdienen wir uns nicht mit dem Schwingen großer Reden, (dafür gibt es Politiker) sondern mit hartem Training und Kampfgeist. Ich denke, daß in dieser oberflächlichen Welt da für jeden Erfolgsbericht Platz sein sollte. Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, vielleicht bin ich auch zu überempflindlich. Ich wollts aber gesagt haben... :zwinker5:

Erhol Dich gut, bis bald mal :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

574
Kathrinchen hat geschrieben: Ich denke, daß in dieser oberflächlichen Welt da für jeden Erfolgsbericht Platz sein sollte. Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, vielleicht bin ich auch zu überempflindlich. Ich wollts aber gesagt haben... :zwinker5:
Ja da hast du Recht. Und ich find's auch gut, dass du das schreibst. Ich hab da nicht so drüber nachgedacht. Tut mir leid.

Hier gibt's noch eine schönes Filmchen vom MDR.

LG
Sinchen (die immernoch die Rennsteiglieder im Kopf hat)

575
Hallo Sinchen, Waldläufer, Kubili, Bluewonder, Claudiarun, Laufmauselke, Ponjio etc. etc.

Euch allen herzliche Gratulation zum Bezwingen des Rennsteigs - egal ob HM, M oder SM. So was gehört ordentlich gefeiert :hurra:

Gute Erholung und liebe Grüße

Wolfgang

576
Ich schließe mich den Glückwünschen an alle Finischer an :hallo: Es war toll, so viele von Euch wiederzusehen, mit Euch am Vorabend zu plaudern, am Start zu zittern, zu laufen, hinterher die Freude mit Euch zu teilen und Abends mit Euch zu feiern.

Ich selbst bin noch nicht ganz wieder in der Realität gelandet - und ich habe einen saumäßigen Muskelkater... :klatsch: Aber was für ein ausgewachsenes Vieh... :hihi:

Gute Erholung an alle und weiterhin viel Freude an all Euren Läufen :winken:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

577
Mein Rennsteig 2008

Egal wie's läuft, egal was läuft, wenn es im Mai auf den Rennsteigtermin zuläuft, dann fängt
es an zu kribbeln, dann kommt die Unruhe und wenn du Thüringen erreicht hast und die grünen
Hügel um dich siehst, ist es vorbei, dann bist du gefangen :)

Ich war in diesem Jahr spät dran in Schmiedefeld, Auto im Ziel deponiert, jetzt war nur noch der
Spättransport um 19:00 Uhr nach Eisenach möglich, keine Chance, das Fori-Treffen im Zelt zu
erreichen, da kam schon ein kleiner Seufzer auf, doch beim Warten auf den Bus stieg das
Stimmungsbarometer wieder, die ersten Foris tauchen auf, es gibt ein Hallo und so netter
Gesellschaft verflog die Zeit bis Eisenach ganz kurzweilig in netter Plauscherei.

In Eisenach war's plötzlich schon 20:30 Uhr, nur noch 'ne halbe Stunde für Startunterlagen und
Klöße - hurtig, hurtig also! Schnell ist das mit den Unterlagen erledigt, ich stoße zu den anderen,
hab dann den Teller in der Hand, äää? Klöße alle - Na prima! :confused:
Na ja - nach 10min war aber Nachschub da, in Windeseile war die Portion auch inhaliert,
dazu ein Humpen 'Schwarzes'. Der Archie zollt schon mal Respekt, er hatte nicht alles geschafft,
als Top-Marathon-Performer muss er auch mehr auf Linie achten - ist schon klar :zwinker2:
Als ich dann aber aufstand, um noch 'ne komplette zweite Portion zu verdrücken, schüttelte er
dann doch den Kopf ein wenig. Ja gut, ich geb's ja zu, die Magenwand war dann schon zum
Bersten prall. War doch so lecker :)

Schön, dass wir dann in der Schule noch im Lateinzimmer unterkamen, konnten zur Beruhigung
bei einer Flasche Bier mit Foris fachsimpeln und klönen. Die 1...2 Stunden Schlaf waren ja eh
nicht der Rede wert, zumal ein Zeitgenosse links neben uns damit beschäftigt war, Kyrillschäden
mit gröbster Säge zu bearbeiten. Unser Wecker sollte um 3:30 Uhr klingeln, Archie blinzelte aber
doch schon zeitiger, so dass wir unser 'großes Frühstück' zur Weckzeit schon begannen einzu-
fahren. Zurück im Klassenraum wurde dann auch sofort Licht gemacht. Wer war wohl diese
stattliche Schnarcher Marke röhrender Platzhirsch? Es räkelt sich im Schlafsack und welch
zotteliger Waldgeist, schält sich aus seinem Lager? Guten Morgen Herr Harzläufer! :D
Berlin-Marathonforum, ein Fori! Zitat: "Ich schnarche nie-nicht" :wink:

Gut, bei der Kleiderwahl hatten wir uns wohl nicht ganz so viel Gedanken wie Sinchen gemacht :wink:
bissel Überlegung hin und her war aber auch dabei. Kurz-Kurz stellte sich als die richtige Wahl
heraus, den Notfall hatte Archie mit 'nem leichten Windbreaker und ich mit einer Folientüte ab-
gesichert. Nach dem morgendlichen Hallo am Brunnen auf dem Markt um 6:30 Uhr, war es dann
natürlich endgültig vorbei mit der letzten Ruhe.

Nun konnte der Startschuss endlich fallen. Schön, dass wir heute nicht vorne reingingen, wir
wollten einfach ruhig, locker antraben, ganz ohne Druck, so gingen Jörg, Archie und ich die ersten
Km durch Eisenach und den folgenden Anstieg raus aus der Stadt zusammen an, gemütlich.
Die Luftfeuchtigkeit war hoch, erste Schweißperlen zeigten sich, ein Grund mehr, piano zu machen.
Doch was ist das? Herr Harzläufer zieht kraftvoll an uns vorbei - na denn man tau! :confused:
Archie nimmt etwas Tempo raus, so ziehe ich mit Jörg mal weiter, bemüht das Tempo ruhig zu
halten. Ja, es es immer ein schöner Eindruck, wenn es aus dem Mischwald auf den Wiesenweg
wechselt und der Hubschrauber den Lindwurm filmt, der sich in Richtung Rennsteig wälzt. Ein Blick
abwärts kann genossen werden und stolz verbucht man die ersten erklommenen Höhenmeter - noch
viele werden folgen.

Ruhig laufen bleibt die Devise! Anstieg, Flachpassage, auch leichter Abstieg - aha, wir sammeln den
Herrn Harzläufer freundlich grüßend wieder ein :wink:
Jörg merkt dann, dass ihn gerade die Abstiege schmerzen, wen wundert's, Prag war nur eine Woche her.
Wenn ich es rollen lasse, lässt er mich gewähren, so dass wir uns irgendwann aus den Augen verlieren.
Ich hoffe auf ein gutes Durchkommen für ihn und tatsächlich absolviert es's ja mit 7:20 prächtig - Respekt!
Und mein Plan? So richtig klar ist der mir auch noch nicht. Ruhig weiterlaufen, nicht wie im letzten
Jahr schon mit 2:25 auf den Inselsberg, 2:30 dort, das wär ok. Doch bis dahin ist's noch weit.
Süßer Tee an der Verpflegung gibt den ersten Schub. Die ersten 5K-Splits liegen über 6er Schnitt,
pegeln sich dann auf 6er Schnitt ein. Bald ist die Wurzelwegpassage erreicht, ein Anstieg, gespickt
mit bizarrem Wurzelwerk, dort musst du höllisch aufpassen, nur nicht vertreten, Koordinationstraining
pur, ich mag das Stück. Genauso tückisch, die dann folgende Geröllpassage, grobschottrig,
ausgewaschen, auch gut geglückt, es wird mal leichter nur noch hin und wieder Schotter, ich komme
ins quatschen mit dem Nebenmann, da passiert's: abgerutscht und nach rechts außen umgeknickt!
Zum Glück kann ich mich im letzten Moment abfangen, ein kurzer Schmerz mit Bange - bleibt der,
schwillt was an? Zum Glück geht das vorüber, läuft sich weg, verdammt, du musst hellwach bleiben,
auf all den ständig wechselnden Untergründen kann so viel passieren - aufatmen!

Nun heißt es auch Verpflegung fassen, ich bleibe meinem Rennsteigkonzept treu und greif mir Tee
und zünftige Schmalzstulle. Wenn mein Magen was zu tun hat, gibt er Ruhe. Das hat sich für mich
nun schon bewährt. Nette Begebenheiten und Plauschereien bringen mich voran, da kommt Roland
Winkler in Reichweite und wir können über seinen Team-Marathon plauschen. Sinkende Teilnehmer-
zahlen und organisatorische Unklarheiten machen den Fortbestand noch etwas wackelig, wäre echt
schade um die Kultveranstaltung. Wir wünschen uns was und schon geht's weiter.
Der Anstieg wird hart, ich mach 'nen Wanderschritt, die Uhr zeigt 2:30, aha der Inselsberg ist erreicht,
Km25, 2:32, das passt ja ins Konzept, knapp über 6er Schnitt. Der Abstieg dann, der ist rasant, die
Treppe nehme ich flott in 2-Stufen-Technik, doch was dann folgt, davor habe ich immer Bammel, der
Asphalt-Abstieg ist so steil, dass man in derber Rücklage fast auf den Hacken laufen muss, immer in
der Hoffnung, nicht auf Tannennadeln oder Dreck ins Rutschen zu kommen, zu viel Speed soll ja auch
nicht verloren gehen. Ungewollt sozusagen macht man jetzt Zeit gut und ich sehe am 30er schon zwei
Minütchen plus auf den 6er Schnitt. Hm? Gar nicht schlecht! Jetzt laufe ich mit Jonny aus Dresden,
auch er ist 3 Wochen vor dem Rennsteig den Oberelbe-Marathon gelaufen, so schlimm kann der Lauf
sich in der Vorbereitung also nicht auswirken, denn Jonny zieht gut voran, ich habe Mühe, an den
Anstiegen mitzuhalten, kann gut sein, dass rund um Dresden paar Berge mehr als im Fläming sind :wink:
Mal schließe ich auf, mal zieht er weg, dann hat er aber einen pit-stop und muss auch noch Schuhe
binden, so verlieren wir uns aus den Augen.

Die Km quatschten sich so weg, ein junger Mitläufer, der auf mein Gequassel eingeht, hat auch 'ne
ähnliche Vorbereitung absolviert wie ich. Hab ich von den Läufen, Terminen und Zeiten nicht beim
Stöbern im Runners-World-Forum schon gelesen? Bist Du Schrambo? Ja klar, ist das ein Zufall,
wenn man sich nicht persönlich kennt und sich unter solchen Umständen bekannt machen kann :)
Sein Angang auf den Inselsberg, der war wohl flott, so dass er den Rest recht kontrolliert laufen
muss, mit 7:30 dann aber für's Debüt passabel finishen kann - super Schrambo!
Da kommt die Ebertswiese! Hier freu ich mich auf 'ne halbe Wiener mit Stulle, etwas Heidelbeer-
schleim, süße Brause und Wasser. Mit so viel Proviant im Ranzen, was kann da noch passieren? :wink:

Die kurzweilige Plappereien sorgen heute echt dafür, dass die Zeit wie im Fluge vergeht, mein
nächster Mitläufer kommt aus Potsdam, natürlich gibt es nun sämtlichen Regionalkram zu be-
quasseln. Er outet sich als Radler und Hobbytriathlet, schon sind wir auf einer Wellenlänge.
Am 40er freuen wir uns, dass wir jetzt gleich 'nen Marathon geschafft haben, ich schaue auf die
Uhr und sehe, dass mein Puffer auf den 6er Schnitt auf 8 Minuten angewachsen ist, doch was heißt
das schon an Rennsteig, wo du ab Grenzadler noch alles gewinnen oder verlieren kannst :confused:
So hangeln wir uns weiter, freuen uns an der Natur und dem herrlichem Laufwetter und finden: Km50?
Wow, das hört sich schon verdammt gut an, dazu ist mein Puffer auf glatte 10min angewachsen,
etwas beruhigend zwar, auch wenn ich weiß, demnächst wird's noch mal richtig hart.

Mit einem Anflug von Kloß im Hals lasse ich mich auf den Grenzadler trudeln, ja hier bin ich ein mal
raus. Heute sind noch Körner übrig, ich fühl mich gut und gleich gibt's Futter! Das letzte Schmalzbrot
wird gefasst, dazu 'ne Brühe und zwischenzeitlich bin ich auch auf Cola-Wasser umgestiegen, die
Mischung für den schnellen Kick, denn langsam meldet sich so was wie Müdigkeit. So trabe ich an,
runter ins Tal, mit der Gewissheit: Jetzt heißt es noch mal quälen!
Da plötzlich sehe ich ein Berliner Fori-Shirt im Wanderschritt? Hey Joghie, keine Lust mehr? Er nur:
Du weißt doch, ich trainiere nicht, aber ich werde Dich mal bissel ärgern und dir jetzt zeigen, wie man
Anstiege läuft. Meine Technik heute war bislang, so lang wie möglich in die Rampe reinlaufen, um nur
den letzten Peak im Wanderschritt zu nehmen. Joghie demonstriert jetzt, wie man ein Feld von
Wanderern am harten Anstieg aufrollen kann - sehr kraftvoll! 5Km später lässt er einen alten Mann
dann doch respektvoll passieren :wink:

Für mich kommt nun die Phase, wo mentale Stärke gefragt ist. Die Anstiege versuchen Deinen Willen
zu brechen, was ist noch da an Energie? Wird's reichen. Kann ich's schmerzfrei rollen lassen am
Abstieg? Es läuft recht leidlich, so beginne ich Planspielchen: Wenn mir ein Puffer von 8min bleibt bis
Km65 und ich dann in die Gänge komme und pro Km auf den 6er eine Minute gut mache, kann ich die
7h schon fast mit Händen greifen, das pocht und hämmert im Hirn, so dass ich dort, wo's tendenziell
tatsächlich nur noch bergab geht, wie von selbst ins rollen komme. Ich verabschiede mich von der Idee,
am 68er Bier zu trinken, das hat mich schon mal müde gemacht. Meine Endstrategie an der
Verpflegung lautet jetzt: 1 Becher Cola, etwas Wasser hinterher, den Rest über den Kopf zu Kühlung,
das zündet, ich wandere jetzt keinen Meter mehr, im Gegenteil, je näher ich dem Ziel komme, um so
greifbarer wird die 7. Ich will es noch nicht glauben, lass es rollen, die Atmung arbeitet am Limit,
Km71? Wenn das jetzt stimmt, kann's ausgehen. Schon fliegen Zuschauer, Betreuer an mir vorbei, es
gibt Applaus und plötzlich den Ruf: Ihr könnt unter 7h laufen! Mir treibt's die Gänsehautschauer rauf und
runter, schon ist das Tor erreicht für den letzten Km, ein Mitläufer kommt auf meine Höhe, dreht sich breit
grinsend zu mir hin, reicht mir seine Hand und sagt euphorisch: Schlag einfach ein, noch 1000m! Ist das
ein geiler Lauf! Ich will es immer noch nicht wahrhaben, forciere weiter und setze gar zum Schlußspurt
an als ich das Einlaufgatter sehe. So ist es wohl passiert, das nicht mal die 59 fällt, nein Endzeit: 6:58:56!

Das Klößchen vom Grenzadler wächst jetzt urplötzlich an und schnürt mir fast die Kehle ab. Ich hatte es
nicht erwartet, dass es so gut läuft, aber der Rennsteig hält immer eine Überraschung für Dich bereit.
Freud und Leid liegen oft beieinander. Mir hat er heute einen schönen Tag bereitet.

Mit schönen Grüßen vom Rennsteiglauf! Ich komme immer-immer wieder!

bluewonder :)

579
Acki12 hat geschrieben:und hier mein Laufnbericht

https://fotoalbum.web.de/gast/docacki/Rennsteig_SM_2008

viel Spaß Acki

Hallo Acki!

Danke für den Laufbericht. Hab mich sehr gefreut Euch persönlich kennen zu lernen, da fühlt man sich halt nicht so EINSAM als VERRÜCKTER unter VERRÜCKTEN :D

Ich hoffe du verstehst, oder :confused:

Wir Läufer werden eben von "normalen" Menschen nicht so ganz verstanden.

LG

Kraxi

580
Wunderbar Acki, herzlichen Dank für die tollen Bilder!

@bluewonder: sehr schöner, emotionaler Bericht, dankeschön und ganz herzlichen Glückwunsch zum Knacken der 7 Stunde-Marke :daumen:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

581
Kraxi hat geschrieben:Hallo Acki!


Ich hoffe du verstehst, oder :confused:

Kraxi
nu verbieg dich mal nich - ist doch klar, dass wir alle ne Klatsche haben. Erst laufen wir, dass wir vor Schmerz heulen könnten und dann heulen wir im Ziel vor Glück. Das kann doch ganz einfach nicht normal sein :hihi:

Gruß Acki

582
Kathrinchen hat geschrieben:Hallo Sinchen,

Du hast eine wunderbare Art zu schreiben

Da möchte ich mich glatt mal anschließen und Dir herzlich zu deinem Debüt auf dem Rennsteig inklusive Vorbereitung gratulieren.

Conni

583
So nun habe ich auch endlich ein wenig Zeit gefunden und ich möchte hiermit allen Finishern nochmals zu gratulieren!!!
RESPEKT an alle die sich da ranwagen und auch gesund und mit einem Lächeln ins Ziel kommen :daumen: :daumen:
Und die Supermarathonis sind für mich ja sowieso absolute HELDEN!!!
Supertoll fand ich auch, das in Neuhaus die Läufer trotz strömenden Regens vor dem Start den Schneewalzer mitgeschunkelt haben - da hatte ich schon das 1.Mal Gänsehaut :wink:
und hab gar nicht gemerkt, wie pitschenass ich eigentlich schon war. Aber die Sonne hat ja einige Zeit später wieder alles getrocknet!!! :)
Es war wieder landschaftlich traumhaft schön und das hat einen die Härte dieses Laufes etwas vergessen lassen. Obwohl ich den letzten Berg zum Ziel hoch fast auf dem Zahnfleisch gekrochen bin - mit 5:00:34 h war ich endlich im Ziel freudestrahlend angekommen!(da habe ich ja nächstes Jahr noch eine Rechnung offen - 35s....)
Aber am allerallerschönsten war doch wieder die Party abends.
Die vielen glücklichen und stolzen Gesichter und was haben wir wieder gesungen und getanzt :daumen: :daumen:
Schon alleine das ist doch jedes Jahr die Quälerei wert...
Na dann bis zum nächsten Mal und liebe Grüße Bianka
Am Abgrund ist die Aussicht am schönsten!:hallo:

584
Hallo Bianka,

dir auch noch persönlich meinen herzlichen Glückwunsch :daumen: . Hast du doch supertoll hinbekommen nach deiner langen Verletzungspause :nick: .

Und die 35s fallen im nächsten Jahr, sonst hättest du doch gar kein Ziel für den Marathon :zwinker4: .

Liebe Grüße und bis bald
Anett :hallo:
Radiergummi-Liga
Bild

585
nur kurz die Sig. mit dem M-Ergebnis geupdated.

Glückwunsch allen mitfinishern. Insbesondere an Kraxi für seine hammergeile Zeit und auch an ponjio, der hier im Fred einen ich sag' mal "unglücklichen Einstig fand (Zieh' ins Flachland, dann bemerkst Du beim HM auch die Anstiege ;) ) und so wie ich mitbekam nur unwesentlich langsamer als beim Straßen-HM war. Dank auch an Wolfgang für's mitfahren und Schwatzen am frühen morgen.

So, dann geh' ich gleich noch nach nebenan und trage mich für nextes Jahr in die Liste ein.

Markus
am 1.9.2016 nach mehrjähriger Laufpause spontan für den Rennsteig-M angemeldet. Mal sehen was geht.

586
Nachdem ich in den Tagen vor dem Rennsteig nur wenig Hunger hatte, und mir die Kohlenhydrate förmlich reinquälen musste, hab ich seit gestern nen Fress-Flash.... :klatsch: Geht das noch jemandem so? :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

587
Kathrinchen hat geschrieben: hab ich seit gestern nen Fress-Flash.... :klatsch: Geht das noch jemandem so? :zwinker2:
Geht mir eigentlich ständig so. :peinlich:
Mein Garmin hat mir ausgerechnet, dass ich beim laufen über 5000 Kalorien verbraucht habe, trotzdem wiege ich 1,5 kg mehr als vorher. Energiemangel hatte ich also offensichtlich nicht. :zwinker2:

Muss mir zukünftig wohl aber überlegen, wieviele Ultras ich mir so leisten kann. Nicht, dass ich wieder die Kleidergröße wechseln muss... :zwinker2:

LG
Sinchen :wink:

589
Hallo Rennsteigläufer,

erstmal meinen herzlichen Glückwunsch an alle, die auf dem Rennsteig erfolgreich waren, egal ob bei Halb-, Super-, oder Marathon.

Ich habe mal eine Frage, an die Supermarathonis, auf die ich an anderer Stelle leider keine Antwort bekommen habe, die mich aber im Hinblick auf den kommenden Röntgenlauf interessiert. Wie ist Euer Tempo pro Kilometer im Vergleich zu einem flachen Marathon? Wenn möglich vielleicht noch mit einem kurzen Satz, wie sich a) das Profil und b) die Länge auf Euer Lauftempo auswirken.

Gruß
Hendrik

590
HendrikO hat geschrieben:Hallo Rennsteigläufer,

Hallo Hendrik,

ich weiß nicht, ob ich Dir Deine Frage zufriedenstellend beantworten kann, wahrscheinlich kann das nur jemand, der den Rennsteig "volles Rohr" gelaufen ist. Ich bin ja sehr vorsichtig herangegangen und das hat sich am Ende auch als richtig erwiesen.

Mein derzeit mögliches Marathontempo beträgt etwas über 5min/km. Auf dem Rennsteig bin ich die ersten 25 km zum Inselsberg hinauf in etwa 7:00min/kmgelaufen. Die folgenden 30 in einem 6:40er Schnitt und am Ende hat es nur noch für 7:15/km gereicht, obwohl ich subjektiv das Gefühl hatte, hintenraus schneller zu sein. Ok, ich habe auch eine Menge Foto- und Landschafts-Genussstops eingelegt, vielleicht wären es 15 min schneller gegangen, im Gesamtergebnis.

Im letzten Jahr bin ich den Roentgen gelaufen, auch vorsichtig angegangen, da ja noch nie so weit unterwegs, dann ein schnelleres zweites Drittel und das letzte Drittel war das Schnellste. Gesamtzeit dort 6:54 bei ner M-Zeit von 3:32.

Mein persönlicher Vergleich Roentgen vs SM Rennsteig: der Roentgenlauf ist wesentlich leichter, nicht weil er kürzer ist, sondern weil er wirklich nicht so anspruchsvoll ist, weder von den Höhenmetern, noch vom Untergrund.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

591
HendrikO hat geschrieben:Hallo Rennsteigläufer,

erstmal meinen herzlichen Glückwunsch an alle, die auf dem Rennsteig erfolgreich waren, egal ob bei Halb-, Super-, oder Marathon.

Ich habe mal eine Frage, an die Supermarathonis, auf die ich an anderer Stelle leider keine Antwort bekommen habe, die mich aber im Hinblick auf den kommenden Röntgenlauf interessiert. Wie ist Euer Tempo pro Kilometer im Vergleich zu einem flachen Marathon? Wenn möglich vielleicht noch mit einem kurzen Satz, wie sich a) das Profil und b) die Länge auf Euer Lauftempo auswirken.

Gruß
Hendrik


Hallo Hendrik!

Also ich bin im Okt. 2007 in München meine Marathon PB gelaufen mit einem Schnitt von 3:48min/km, jetzt am Rennsteig lief ich einen Schnitt von 4:49min/km. Wobei ich bis km 60 etwas schneller unterwegs war und danach aufgrund von Krämpfen mein Tempo reduzieren musste.

Ich würde also sagen ca. 1min pro km langsamer als auf einer flachen Marathonstrecke!!!
Ist jedoch vom Training und von anderen Faktoren abhänging!!

Hoffe dir damit geholfen zu haben

LG

Kraxi

592
HendrikO hat geschrieben:Hallo Rennsteigläufer,
...Wie ist Euer Tempo pro Kilometer im Vergleich zu einem flachen Marathon?
Wenn möglich vielleicht noch mit einem kurzen Satz, wie sich a) das Profil und b) die Länge auf Euer Lauftempo auswirken.
Gruß Hendrik
Hi Hendrik,

bei mir sieht's wie wie folgt aus:

M-Schnitt: 4:28/K
RSM-Schnitt: 5:46/K

Für mich war's ideal, ein gefühlt seeehr langsames Tempo anzulaufen, langsamer als
6er Schnitt, dann den 6er zu verfolgen. Viele Anstiege - dann langsamer, auf Flachstücken
und Abstiegen mache ich was gut auf den 6er. Lange, lange Zeit muss vom Tempogefühl
her noch eine Kraftreserve da sein, die kannst Du dann ab Grenzadler einsetzen und es
etwa ab Km65 rollen lassen. :daumen:

Gruß, bluewonder :)

593
schrambo hat geschrieben:Split auf dem Inselsberg war übrigens 2:26h
Grenzadler: 5:25h
Ziel: 7:29h
Dann muss ich dich irgendwo überholt haben.

Inselsberg 2:32
Grenzadler 5:17

594
Kathrinchen hat geschrieben:Geht das noch jemandem so? :zwinker2:
Ja, seit gestern. Ich muss aber schon für Samstag Tapern - da wollte ich nochmal einen kleinen M einschieben vor Biel :P . Beine fühlen sich gut an, auf Bestzeit werde ich aber wohl nicht laufen :hihi: .

Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr. Ich wäre ja beinahe nicht gestartet wegen der Plantarsehne. Nach der Harzquerung 2 Wochen gehumpelt. An Laufen war nicht zu denken. Zähne zusammengebissen, vorsichtig wieder angefangen und dann Augen zu und durch.
Was war am nächsten Tag? Fast nix :haeh: , viel besser als vorher. Vielleicht hat die leichte Bewegung am Samstag einfach gut getan :D .

Gruß Conni

595
Super Bericht, bluewonder und
danke für die Fotos, Acki!

Allen natürlich herzliche Glückwünsche zu erfolgreichen SMs, Ms und HMs!!


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

596
Lachmöwe hat geschrieben:Vielleicht hat die leichte Bewegung am Samstag einfach gut getan :D .
:daumen: Der war gut :daumen:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

597
Kathrinchen hat geschrieben:Nachdem ich in den Tagen vor dem Rennsteig nur wenig Hunger hatte, und mir die Kohlenhydrate förmlich reinquälen musste, hab ich seit gestern nen Fress-Flash.... :klatsch: Geht das noch jemandem so? :zwinker2:
Nö. Ich habe den Fressflash schon durchgehend seit 32 Jahren, 8 Monaten, 4 Tagen und 13 Minuten.
:hallo:

Stefan

598
Ishimori hat geschrieben:Nö. Ich habe den Fressflash schon durchgehend seit 32 Jahren, 8 Monaten, 4 Tagen und 13 Minuten.
Und wie war das in den 20 Jahren davor? :teufel:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

599
Kathrinchen hat geschrieben:Und wie war das in den 20 Jahren davor? :teufel:
:kloppe:

600
markusmaier hat geschrieben:17. Mai: Rennsteig (M) Ziel: primär: wieder Spaß haben, sekundär: (deutliches) Sub 5
prim: done! sek: na ja: 4:58:01 immerhin: Schlussanstieg gelaufen statt gegangen.
Glückwunsch von mir und ich kann bestätigen, dass du den Schlußanstieg gelaufen bist! :daumen: Du hast mich aber so abwesend angesehen als ich dich angefeuert habe, ich glaub du hast mich nicht erkannt.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

Zurück zu „Foren-Archiv“