cabo hat geschrieben:Welche Strecke hat denn das schlimmere Profil?
Die erste hat auf der Karte diesen großen bösen Berg, die zweite mehr so spitze Zacken und gen Ende gehts nur noch bergab? Ist das in real auch so?
Wenn ich mich richtig erinnere ging es am Schluss der ersten Hälfte so richtig schön sanft bergab - auf der zweiten geht es bis km 90 (in Deinem Fall km 40) immer wieder rauf und runter, bis es dann zum Schluss ziemlich eben wird.
Letztendlich ist beides gut machbar - einsam könnte es unter Umständen werden. Wenn Du die 50 km in gut 6 Stunden läufst, wärest Du auf der ersten Hälfte letztes Jahr wohl etwa bis km 40 allein gewesen, bis Du den ersten 100 km-Läufer eingeholt hättest (leider starten die schon eine Stunde früher - schade eigentlich, sonst könnte man als 100 km-Läufer eine Staffel begleiten bzw. umgekehrt). Letztes Jahr hatten vielleicht 10 bis 15 der 100 km-Läufer um 11 Uhr (7 Stunden nach 100 km-Start bzw. 6 Stunden nach Staffelstart) die Hälfte geschafft, die Staffeln waren da allesamt schon durch. Wenn Jokie die ersten 50 km in 5 Stunden macht, hast Du dann auf der zweiten Hälfte definitiv mehr Leben auf der Strecke (was im Vergleich zum Rennsteig aber immer noch nicht viel heißen mag!) und findest irgendwann vielleicht sogar einen 100 km-Läufer, der ungefähr Dein Tempo läuft. Überholt wirst Du in dem Fall halt auch ab und zu werden.
Mal ganz ehrlich, wie schätzt ihr das ein - ist es vernünftig diesen Lauf mit meinen Voraussetzungen (3 Jahre laufend, 2 Marathons, ca. 12HMs) zu wagen?
Nachdem es Dir auf dem Rennsteig so gut gegangen ist, sollte es kein großes Problem sein.
Kathrinchen hat geschrieben:Vielleicht ist es Dir möglich, in etwa 3 Wochen noch einen lockeren Trainingsmarathon zu laufen.
Ja - in dreieinhalb Wochen ist da so ein Läufchen in der Schweiz. Komm' halt mit, ich bin auch da!
